Hallo!
Dass du mit Kraftübungen im Vornherein schonmal begonnen hast,ist natürlich sehr gut und auch für die weitere Belastbarkeit der Sehne das A und O.
Die Anfälligkeitsrate für eine Reruptur besteht bei der Achillessehne bei 10-30% - also solltest du selbstverständlicherweise zu Anfangs mit Vorsicht und immer ausreichend WarmUp ins Training starten!
Deiner Chance für einen Wiedereinstieg steht im Grunde nichts entgegen -solange du auf deinen Körper achtest und bei jeglichen Überlastungszeichen wie körperlicher Übermüdung oder Abwehrspannungsgefühle in der betroffenen Wade hörst!
Außerdem reichen Kraftübungen allein nicht für die Wade,denn du solltest die Wade zumindest hin und wieder auch dehnen,damit die zuvor durch Kontraktheit/Verkürzung gerissene Wadenmuskulatur in Verbindung mit der Achillessehne nicht noch weiterhin verkürzt.Wenn du die Wade elastisch hälst durch Dehnübungen,ist die Wahrscheinlichkeit einer Reruptur auch etwas gemindert,da quasi mehr „Reißpuffer“ in den Fasern der Muskulatur und der Sehne bzw. eine Art Gummifederung als Schutz gegeben ist.
Also versuche die Wade langsam,aber sich an Dehnfähigkeit + Kraftsteigerung zu gewöhnen.Klar,das braucht etwas Zeit und Geduld,aber mit mehrmals wöchentlichem Üben kommst du bestimmt schnell wieder zu deiner alten Belastbarkeit zurück.
Einen Trainingsplan habe ich leider nicht soeben für dich parat,aber vielleicht ein paar Übungen.
Fußmuskulatur baust du ganz gut auf einem labilen Untergrund auf,z.B. einem BalancePad oder einer weichen Matte.Darauf machst du Einbeinstandübungen,wie z.B. das freie Bein in der Luft vor und zurück bewegen (wie beim Kicken im Fussball,denn es soll ja auch irgendwie schon sportartbezogen sein,das ,was du da beübst).Das Standbein ist dann das,wo du die ehemals gerissene Achillessehne hattest.
Ansonsten kannst du den Klassiker machen - das Wadenheben.Stell dich dabei auf eine Stufe oder Ähnliches und du gehst auf die Zehenspitzen (Kräftigung),auf dem Weg nach unten bremst du ganz langsam ab (auch Kräftigung,aber exzentrisch,das heißt anstrengender und effektiver für den Muskel) bis die Ferse unter dem Stufenrand ist.Dort kannst du einige Sekunden verharren,um deine Wade leicht zu dehnen (nicht überdehnen!).
Eine andere Variante wäre,wenn du die Wade erst anhebst und dann,wenn der Fuß am Boden wieder flach aufgesetzt ist,die Zehenspitzen/den Fuß Richtung Decke anziehst (das wäre eine aktive und somit schonendere Dehnung für die Wade).
Ansonsten solltest du immer auf dein Fußgewölbe achten,das heißt,einen Plattfuß vermeiden und immer schön den Fuß anspannen bei all deinen Übungen!!! Stell dir deinen Fuß dabei vor wie ein Zelt.Die Ferse,der Kleinzehballen und der Großzehballen sind die Eckpfeiler,mit denen du Druck in die Bodenfläche gibst.Probiere es einfach mal aus und versuche,den Druck immer gleichmäßig zu verteilen,damit sich das Fußgewölbe ordentlich aufspannen kann.
Konkrete Beinübungen fallen mir jetzt nicht ein,bisauf der Einbeinstand mit (Ball)Kickübungen in Kombination und -um bei der Sportartspezifität zu bleiben- Lauf- und Sprungkrafttraining oder Koordinationstraining.Sowas solltest du im Vornherein auch versuchen,jedoch langsam und sachte,wie gesagt 
Viel Erfolg!