Fussball/Übungen nach Achillessehnenriss

Hallo,

vor etwa 7 Monaten habe ich mir beim Fußball einen Achillessehnenriss zugezogen, wurde operiert und bin jetzt seit etwa 1 1/2 Monaten wieder im Lauftraining. Davor habe ich schon mit Kraftübungen für den Fuß/die Wade begonnen…

Da ich gerne wieder Fussball spielen möchte, allerdings wettkampfmäßig nicht vor Januar/Februar, wäre meine Frage, ob sich jemand damit auskennt, wie die Chancen stehen, annähernd wieder auf dem Niveau spielen zu können und ob es ein paar gute Tipps gibt, auch gerne Übungen, die man machen kann um die Wade / den Fuß / das Bein wieder bestmöglich aufzubauen?!

Auch Trainingspläne etc. wären super hilfreich!

Danke schon einmal im Voraus :smile:

kann leider gerade nicht, bin im Urlaub…

Hallo Fioschi, nun, prinzipiell sollte Sport auf hohem Niveau ohne Probleme möglich sein (Matthäus hat sich mit 40Jahren Achillessehne gerissen und wieder gespielt). Ich würde viel in Zehenstand arbeiten, vor allem Extentrik, d. h. li = verletzte Seite, Stand auf Treppe (nur mit Vorfussballen) rechts in max. Zehenspitzenstand , oben wechseln und dann mit dem li. langsam runter, dann wieder rauf mit rechts, wechseln, li. runter - falls das noch zu schwierig, genau anders herum.
Zudem viel barfussgehen, barfusslaufen, Trampolinspringen, ganz allgemein Sprungübungen. Trainingsplan sollte ein Fitnessstudio oder Physio in deiner Nähe haben. hoffe, das hilft dir weiter… lg andi

Hallo,
da kann man schon einiges machen. Ich arbeite ganz gern funktionell und Ganzheitlich. Ich schick dir mal ein paar Links was du machen kannst.

http://www.google.de/imgres?um=1&sa=N&biw=1280&bih=8…

Ausrollen. Das muss weh tun!!! :smile: aber nach dem 4-5 mal wirds spürbar bessser.

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&biw=1280&bih=…

Handwalks ganz wichtig!!

Dann stellst dich auf eine Treppenstufe. Betroffener Fuß nur zur Hälfte auf die Stufe und die Ferse runter sinken lassen - Becken geh dabei nach vorne.

Viel Treppen laufen!!! auch für die Ausdauer gut. (also am besten ne schöne lange - ideal wäre natürlich im Freien.

http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&biw=1280&bih=…

—> auch sehr wichtig die intermuskuläre Koordination!! muss nicht unbedingt 'n Original Airex sein, aber ist am Besten.

Wenn du noch Fragen hast kannst dich gern melden…
Grüße

Hey,

vielen Dank für deine tolle Antwort :smile:

Eine Frage hätte ich zu der ersten Übung noch :smile:
Brauche ich dafür diese Rolle oder kann ich das auch mit was anderem machen, vll. etwwas preiswerteren? :wink: Und wie würde die Übung genauer aussehen?

Viele nDank schon einmal :smile:

LG
Chris

Hallo fioschi,
generell ist es natürlich möglich nach einer Achillessehnenruptur wieder auf einem guten Niveau zu spielen, wichtig sind hier die Schulung von Kraft , Ausdauer und Geschicklichkeit, sowie das Erarbeiten der physiologischen Rollgleitbewegung zur Übernahme des Körpergewichts.
Sequenzen werden in PNF Diagonalen beübt (becken, Arm Bein , Stand und Schwungbeinphase,
Beüben der Kniebeuger mit Verstärkung, rezoproke Umkehr mit aktiver M. Quadrizepsspannung, Behandlungskontrolle auf der Waage…
Trägst Du noch eine Schiene? Ebenfalls wichtig für die Nachbehandlung…
Entstauende Maßnahmen, ist der Fuß noch geschwollen? wichtige Voraussetzung um ein optimales Ergebnis zu erreichen : Entstauen des Fußes
Schmerzfreiheit
optimale Beweglcihkeit, Fuß und Bein ist zu erreichen
PNF Diagonale üben, Übungen mit dem Sportkreisel/ Schaukelbrett etc.
es ist sehr schwer aus der Ferne einen Plan zu erstellen, wen man den Fuß nicht persönlich begutachten kann! Allerdings kann ich evtl einen Übungsplan erstellen, wenn ich mehr Hintergrundinfos erhalten könnte ( Arztberichte etc )
vorher ist es einfach ein zu großes Risiko! SORRY
viele Grüße

Moin!
Ich bin leider keine Expertin für Sportphysiotherapie. Tut mir Leid. Nach der Intensität des Leistungstrainings frage besser einen Kollegen, der damit zu tun hat.

Eine gute Übung für die exzentrische Kraft ist, ganz langsam vom Zehenstand auf die Fußsohle zu kommen, am besten auf einem instabilen Untergrund. So hast du auch gleich die Proprioception des Bandes mit dabei. Hochkommen in den Zehenstand schneller, runterlassen langsamer. Das entspricht der physiologischen Beanspruchung der Wade.

Alles Gute!

Hallo!
Dass du mit Kraftübungen im Vornherein schonmal begonnen hast,ist natürlich sehr gut und auch für die weitere Belastbarkeit der Sehne das A und O.
Die Anfälligkeitsrate für eine Reruptur besteht bei der Achillessehne bei 10-30% - also solltest du selbstverständlicherweise zu Anfangs mit Vorsicht und immer ausreichend WarmUp ins Training starten!
Deiner Chance für einen Wiedereinstieg steht im Grunde nichts entgegen -solange du auf deinen Körper achtest und bei jeglichen Überlastungszeichen wie körperlicher Übermüdung oder Abwehrspannungsgefühle in der betroffenen Wade hörst!
Außerdem reichen Kraftübungen allein nicht für die Wade,denn du solltest die Wade zumindest hin und wieder auch dehnen,damit die zuvor durch Kontraktheit/Verkürzung gerissene Wadenmuskulatur in Verbindung mit der Achillessehne nicht noch weiterhin verkürzt.Wenn du die Wade elastisch hälst durch Dehnübungen,ist die Wahrscheinlichkeit einer Reruptur auch etwas gemindert,da quasi mehr „Reißpuffer“ in den Fasern der Muskulatur und der Sehne bzw. eine Art Gummifederung als Schutz gegeben ist.
Also versuche die Wade langsam,aber sich an Dehnfähigkeit + Kraftsteigerung zu gewöhnen.Klar,das braucht etwas Zeit und Geduld,aber mit mehrmals wöchentlichem Üben kommst du bestimmt schnell wieder zu deiner alten Belastbarkeit zurück.
Einen Trainingsplan habe ich leider nicht soeben für dich parat,aber vielleicht ein paar Übungen.

Fußmuskulatur baust du ganz gut auf einem labilen Untergrund auf,z.B. einem BalancePad oder einer weichen Matte.Darauf machst du Einbeinstandübungen,wie z.B. das freie Bein in der Luft vor und zurück bewegen (wie beim Kicken im Fussball,denn es soll ja auch irgendwie schon sportartbezogen sein,das ,was du da beübst).Das Standbein ist dann das,wo du die ehemals gerissene Achillessehne hattest.
Ansonsten kannst du den Klassiker machen - das Wadenheben.Stell dich dabei auf eine Stufe oder Ähnliches und du gehst auf die Zehenspitzen (Kräftigung),auf dem Weg nach unten bremst du ganz langsam ab (auch Kräftigung,aber exzentrisch,das heißt anstrengender und effektiver für den Muskel) bis die Ferse unter dem Stufenrand ist.Dort kannst du einige Sekunden verharren,um deine Wade leicht zu dehnen (nicht überdehnen!).
Eine andere Variante wäre,wenn du die Wade erst anhebst und dann,wenn der Fuß am Boden wieder flach aufgesetzt ist,die Zehenspitzen/den Fuß Richtung Decke anziehst (das wäre eine aktive und somit schonendere Dehnung für die Wade).

Ansonsten solltest du immer auf dein Fußgewölbe achten,das heißt,einen Plattfuß vermeiden und immer schön den Fuß anspannen bei all deinen Übungen!!! Stell dir deinen Fuß dabei vor wie ein Zelt.Die Ferse,der Kleinzehballen und der Großzehballen sind die Eckpfeiler,mit denen du Druck in die Bodenfläche gibst.Probiere es einfach mal aus und versuche,den Druck immer gleichmäßig zu verteilen,damit sich das Fußgewölbe ordentlich aufspannen kann.

Konkrete Beinübungen fallen mir jetzt nicht ein,bisauf der Einbeinstand mit (Ball)Kickübungen in Kombination und -um bei der Sportartspezifität zu bleiben- Lauf- und Sprungkrafttraining oder Koordinationstraining.Sowas solltest du im Vornherein auch versuchen,jedoch langsam und sachte,wie gesagt :smile:

Viel Erfolg!

schön das dir die übungen gefallen. wichtiger ist jedoch das es was bringt.

es gibt auch preiswertere rollen ( ich hab für mich eine von togo)
du kannst jedoch alles nehmen das rollt. für den anfang ist ein nudelholz zu extrem aber für später geht das. sachen wie ein kunststoffrohr oder ein richtig hartes kartonrohr gehen natürlich genau so gut.
beim „ausrohllen“ legst du dich für den jeweiligen muskel in die position wie in dem link abegbildet. das tutu am anfang weh - aber das muss es. iwir schwören dadeauf und haben gute erfahrungen. zur übung selber - du rollst pro muskel 10 mal hin und her und zwar den GANZEN (also auch seitlich hoch runter alles) und hast somit auch ein super work out zum freimachen des muskels. bei fragen gerne melden… grüße cess