Fußballfarben rot und weiß

Hallo zusammen,

weiß jemand, warum viele Fußballvereine die Vereinsfarben rot und weiß haben?

Liebe Grüße
Steffi

Guten Tag.

Für Deutschland: Viele Sportvereine in D wurden im Zweiten Reich (1871-1918) gegründet. Die Reichsfarben waren schwarz-weiß-rot http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz-Wei%C3%9F-Rot. Deswegen gibt es so viele Vereine mit Schwarz-Weiß bzw. Rot-Weiß und auch einige mit Schwarz-Rot. Da spielen dann die einen in weißem Hemd mit roter Hose und die anderen in roten Hosen mit weißem Hemd.

Andere Länder haben ebenfalls die Farben Rot und Weiß, so z.B. unsere südlichen Nachbarn: einmal mit dem weißen Plus- und einmal mit dem Minuszeichen.

Bei den Trikots bzw. Hosen bietet natürlich rot/weiß einen prima Kontrast zu anderen Farbkombinationen, ist also obendrauf noch praktisch. Flecktarn wirds ja von selbst.

GEK

alles, aber weiß
Schöne Frage…

Für Deutschland: Viele Sportvereine in D wurden im Zweiten
Reich (1871-1918) gegründet. Die Reichsfarben waren
schwarz-weiß-rot
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwarz-Wei%C3%9F-Rot. Deswegen
gibt es so viele Vereine mit Schwarz-Weiß bzw. Rot-Weiß und
auch einige mit Schwarz-Rot.

Interessante Theorie.
Und wie erklärst Du Blau-Weiß, Grün-Weiß und - ähm - Braun-Weiß?

Bei den Trikots bzw. Hosen bietet natürlich rot/weiß einen
prima Kontrast zu anderen Farbkombinationen, ist also
obendrauf noch praktisch.

Das und natürlich lokale Bezüge (VfR Mannheim: Blau-weiß-rot) scheinen mir plausibler.
http://de.wikipedia.org/wiki/VfR_Mannheim

Gruß S-J

Hallo,

irgendeiner hat doch mal eine Untersuchung durchgeführt, wonach Fußballmannschaften in roter Kleidung angeblich häufiger gewinnen würden.
Ob´s stimmt?
Jedenfalls würde ich die Signalwirkung der Farbe rot hier nicht vernachlässigen.

Gruß
Lawrence

Guten Tag.

Interessante Theorie.

Das ist nicht nur Theorie - besonders bei den Nationalmannschaften wirst du häufig entsprechende Bezüge zwischen Nationalfarbe und Spielkleidung herstellen können.

Und wie erklärst Du Blau-Weiß, Grün-Weiß und - ähm -
Braun-Weiß?

Und VfL Osnabrück in violett-weiß, und Alemannia Aachen in Kartoffelkäfer … Das war alles nicht gefragt. Die richtig quietschbunten Trikots und Hosen sind eh eine Erscheinung aus neuerer Zeit. Selbst Brasilien spielte bis zum Maracanaço ganz in Weiß.

GEK

Guten Tag.

Interessante Theorie.

Das ist nicht nur Theorie - besonders bei den
Nationalmannschaften wirst du häufig entsprechende Bezüge
zwischen Nationalfarbe und Spielkleidung herstellen können.

Das war aber auch nicht gefragt und da liegt es auch auf der Hand.

Und wie erklärst Du Blau-Weiß, Grün-Weiß und - ähm -
Braun-Weiß?

Und VfL Osnabrück in violett-weiß, und Alemannia Aachen in
Kartoffelkäfer …

Die Gündungsjahre der genannten Traditionsvereine fallen in die von Dir genannte Zeit, waren die Farben da andere? Und die von Werder Bremen, Schalke, Dortmund, Waldhof, auch alles irrelevant…?

Aber falls Du irgendeinen Beleg für Deine Meinung hast, will ich’s gerne glauben…

S-J

Ich glaube dass es hierfür eine Vielzahl von Gründen gibt:

Zunächst einmal ist zu bedenken, dass die allermeisten Fußballvereine nicht als solche gegründet wurden, sondern aus anderen Turn-, Sport- und sonstigen regionalen Vereinen hervorgingen. Da haben sie dann oft die Stadt- oder Landesfarben übernommen bzw. Farben gewählt, die der andere lokale Turnverein nicht hatte.
Offensichtlichstes Beispiel hierfür: 1860 München hat Blau-Weiß (Bayerische Landesfarben), also nimmt Bayern München Rot-Weiß.
Es könnte auch auf die Farben von Arbeiter-oder Studentenvereinigungen zurückgehen, die die Sportvereine gegründet haben (evtl. Arbeitervereine rot? siehe wiederum Bayern München, die früher der Arbeiterclub waren); oder es war einfach die Lieblingsfarbe des Clubgründers. Barca spielt in Rot/Blau, weil der Gründer glühender Fan des FC Basel war.
Bei manchen ist es Zufall (Florenz spielt in Rosa, weil die einstmals weißen und roten Trikots und Hosen zusammen gewaschen wurden und Rosa wieder rauskamen)
Hannover hat die Farben Schwarz-Weiß-Grün, spielt aber in rot (ob’s am Sponsor liegt?) So hat fast jeder Verein seine eigene Farblehre und -geschichte, aber ich glaube nicht dass man daraus etwas ableiten kann.

Abschließend noch eine rein subjektive Bemerkung, kann sein dass ich mich total irre:
Ich habe nicht den Eindruck, dass Rot/Weiß öfter vorkommt als andere Kombinationen. Fällt vielleicht nur mehr auf wegen der Singnalwirkung von Rot.

Gruß
Martin

1 Like

Klingt plausibel, bis auf eine Sache:

Bei manchen ist es Zufall (Florenz spielt in Rosa, weil die
einstmals weißen und roten Trikots und Hosen zusammen
gewaschen wurden und Rosa wieder rauskamen)

Du meinst die Fiorentina? Deren traditionelle Trikotfarbe ist Violett.
http://de.wikipedia.org/wiki/AC_Florenz#Die_Anf.C3.A…
Deshalb auch „La Viola“ und nicht „Rosa“ *g*

Gruß S-J

Stimmt, meine Unachtsamkeit.

Aber im Wiki-Artikel steht ja auch, dass sie weiß/rot angefangen haben und dann zu violett gewechselt sind. Ich meine mich zu erinnern, dass es mit verwaschenen Trikots zu tun hatte. Und rosa und violett, was ist schon der Unterschied :wink: Beides unmögliche Farben!

Hi!

Und rosa und violett, was ist schon der Unterschied
:wink: Beides unmögliche Farben!

US Palermo - AC Fiorentina … Duell des Grauens :wink:

Grüße,
Tomh

Hi1

Abschließend noch eine rein subjektive Bemerkung, kann sein
dass ich mich total irre:
Ich habe nicht den Eindruck, dass Rot/Weiß öfter vorkommt als
andere Kombinationen.

Ich bin sogar der Meinung, dass Rot/Weiß wesentlich seltener als z.B. Blau/Weiß oder (zumindest in A) Schwarz/Weiß vorkommt …

Grüße,
Tomh

Frühlingshafte Trikotfarben
Hallo Tifosi,

US Palermo - AC Fiorentina … Duell des Grauens :wink:

da fällt mir ein: warum spielt eigentlich der Wiese immer noch in Bremen?

http://mediadb.kicker.de/2007/fussball/spieler/l/253…

Gruß S-J

Hi Ultra!

da fällt mir ein: warum spielt eigentlich der Wiese immer noch
in Bremen?

http://mediadb.kicker.de/2007/fussball/spieler/l/253…

Immerhin hat er ein anerkennswertes Vorbild.

http://www.soccerline.co.kr/news/buffon030425.jpg

Was die Jungs alle machen müssen, damit die Trikot-Verkäufe angekurbelt werden …

Grüße,
Tomh