Fußgänger + Kreuzung

*schmunzel*

Eben. Will er aber doch auf die andere Strassenseite, so ist
dies ein reguläres überqueren einer Strasse ohne jeglichen
Vorrang.

Aber eben nicht an einer Kreuzung.
Was er nach Queren der Straße maacht, ist egal und das kann der Autofahrer auch nicht vorhersehen. Wenn aber beide von unten kommen, A nach rechts abbiegt und F weiter geradeaus über die Straße will, dann hat F Vorrang und A muss warten.

Das ist so und wird auch nicht anders, wenn Du mir antworten willst, dass nach oben keine Straße führt. Fußgänger gehen nicht auf Straßen :smile:

Der Fussweg verläuft parallel zur Strasse und geht genauso nur
nach rechts oder links weiter.
Somit endet nicht nur die Strasse am T, sondern auch der
Gehweg.

Aber F kann doch auf der anderen Seite weitergehen.

Ausnahme:
Der Fussgänger befindet sich rechts der Strasse auf dem Gehweg
und will am T nach links, während der Autofahrer nach rechts
möchte.
Hier würde der Fussgänger nun den parallel zum waagerechten T
verlaufenden Fussweg weiternutzen und A wäre dann
wartepflichtig.

Hilfe! Da ist F natürlich wartepflichtig, nicht A!

Soll ich Dich in der Fahrschule meines Bruders anmelden?
Du solltest vielleicht mal ne Nachschulung machen, Du bist ja
schon eine Verkehrsgefährdung!

-)

-Efchen

P.S.: Es gibt doch auch so Führerschein-Software, da kann man sowas auch durchspielen.

I give up
Hi,

Nein. Der Irrtum liegt bei Dir. Weil Du Dich irgendwie darauf
versteifst, dass das T oben endet. Das ist aber irrelevant.

Neeeiiin, eben nicht.

Wenn der Fussgänger in
beschriebenem Beispiel geradeaus weitermöchte obwohl es nicht
geradeaus weitergeht

Es geht ja geraeaus weiter. Weil auf der anderen Seite ein
Fußweg ist.

Das gilt für 90% aller Strassen und ist für die Frage nach dem Vorrang absolut unwichtig.
Ausserdem ist die Frage ob auf der anderen Strassenseite ein Fussweg ist völlig offen. Du vermutest das nur. Ist aber auch egal ob da einer ist oder nicht.
Nach Deiner Argumentation hätte der Fussgänger also überall Vorrang wo er die Strassenseite wechseln kann?
Mumpitz.
Aber ich gebe es auf mit Leuten zu diskutieren die die elementaren Verkehrsregeln nicht kennen.
Damit sei diese unsägliche Diskussion hiermit von meiner Seite beendet.

Gruss Jakob

Hi,

Soll ich Dich in der Fahrschule meines Bruders anmelden?
Du solltest vielleicht mal ne Nachschulung machen, Du bist ja
schon eine Verkehrsgefährdung!

Du meinst weil Dein Bruder eine Fahrschule hat hast Du Recht?
Lustig, mein Kumpel hat auch eine.
Ich habe meinen FS seit nunmehr 26 Jahren. In dieser Zeit habe ich einige Jahre als Berufskraftfahrer gearbeitet, also erzähl Du mir hier nix über Verkehrsregeln.
Hier im Nachbarort gibt es genau so eine, wie im Ursprungspost beschriebene, Situation.
Nun beantworte mir doch bitte warum dort eine Fussgängerampel steht, wenn der Fussgänger doch sowieso Vorrang hat?
Dir fehlt einfach die Vorstellungskraft bzw. das räumliche Denkvermögen für diese Situation.
Anders kann ich mir Deine Äusserungen hier wirklich nicht mehr erklären.

Gruss Jakob

Nach Deiner Argumentation hätte der Fussgänger also überall
Vorrang wo er die Strassenseite wechseln kann?

Nein, er hat Vorrang vor einem abbiegenden Auto.

Aber ich gebe es auf mit Leuten zu diskutieren die die
elementaren Verkehrsregeln nicht kennen.

Genau. Und darum habe ich mich entschlossen Dir eine Hilfestellung zu geben und habe Dir die entsprechende Seite aus einem Lehrbuch für die Fahrschule eingescannt und hier kannst Du sie Dir ansehen.

http://www.efchen-systems.de/tmp/abbiegen_small.jpg (klein, 41K)
http://www.efchen-systems.de/tmp/abbiegen_big.jpg (groß, 967K)

Nach Deiner Aussage hat der F im Bild Mitte rechts Vorrang und die anderen müssen alle warten. Nun siehst Du, dass Du im Unrecht bist.
Und, würde es einen Unterschied machen, ob X- oder T-Kreuzung, dann wäre das sicher hier aufgeführt.

Bist Du jetzt einverstanden mit dem, was ich Dir versuche zu erklären?
Oder ist jetzt das Lehrbuch falsch?

Gespannt,
-Efchen

Du meinst weil Dein Bruder eine Fahrschule hat hast Du Recht?

Nein, ich meine, weil ich weiß, dass das was ich sage richtig ist, und weil ich ihn erst kürzlich gefragt habe, und das bestätigt bekommen habe, habe ich recht.

Ich habe meinen FS seit nunmehr 26 Jahren.

Da hast Du ihn 7 Jahre länger als ich.
Erfahrungsgemäß ändern sich Verkehrsregeln, wie z.B. das Blinken an abknickender Vorfahrt. Die „ältere Generation“ tendiert oft dazu, neue Regeln nicht zu kennen oder nicht anzuerkennen.
Wobei ich nicht glaube, dass sich das in den Jahren zwischen 1981 und 1988 geändert hat.

In dieser Zeit habe
ich einige Jahre als Berufskraftfahrer gearbeitet, also erzähl
Du mir hier nix über Verkehrsregeln.

Ich habe schon viele Berufskraftfahrer gesehen, denen Verkehrsregeln schnuppe sind. Das ist wohl kein Argument. Manch ein Fußgänger kennt die Regeln besser als ein kraftfahrer.

Nun beantworte mir doch bitte warum dort eine Fussgängerampel
steht, wenn der Fussgänger doch sowieso Vorrang hat?

Es stehen oft Verkehrszeichen an Orten, an denen sie überflüssig sind. Meist deswegen, weil es Leute gibt, die die Situation an Ort und Stelle nicht richtig deuten (können).

Dir fehlt einfach die Vorstellungskraft bzw. das räumliche
Denkvermögen für diese Situation.

Du musst es ja wissen :smile:
Wir kennen uns ja schon so lange…

Gruß,
-Efchen

Hier im Nachbarort gibt es genau so eine, wie im Ursprungspost
beschriebene, Situation.

Mach doch mal ein Foto!

Da ich nicht annehme, dass Du wirklich die Verkehrsregeln so schlecht beherrscht, kann ich nur annehmen, dass wir ständig aneinander vorbei reden :smile:

Immer cool bleiben :wink:
-Efchen

Knieschuss
Hi,

http://www.efchen-systems.de/tmp/abbiegen_small.jpg (klein,
41K)
http://www.efchen-systems.de/tmp/abbiegen_big.jpg (groß, 967K)

Nett gemacht, trifft nur leider nicht auf die beschriebene Situation zu weil es eben geradeaus weitergeht. Und das da sehr wohl ein Unterschied besteht, das willst Du scheinbar nicht verstehen.
Dein Beispiel beweist nur meine Aussagen.
Die beschriebene Situation wird im Bild Mitte rechts beschrieben.
Und was steht da? Na?

Bist Du jetzt einverstanden mit dem, was ich Dir versuche zu
erklären?

Nein. Weil es einfach nicht stimmt.
Und es bringt jetzt auch nichts Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Ich habe mittlerweile die Situation (und zwar wie im Ursprungspost beschrieben) aufgezeichnet und mit meherern Autofahrern diskutiert.
Ausnahmslos alle waren meiner Ansicht. Und darunter waren sowohl Fahranfänger als auch erfahrene Autofahrer.

Oder ist jetzt das Lehrbuch falsch?

Nein, das Lehrbuch ist richtig. Ich bin erstaunt wie man so resistent sein kann und nicht begreifen will das man die beschriebene Situation mit Deiner Variante einfach nicht vergleichen kann.
Ich bin zunehmends amüsiert über die krampfhaften Versuche Deine Theorie hier unter Zuhilfenahme von Argumenten zu untermauern die nicht ansatzweise die beschriebene Situation treffen :wink:
Und dort, wo die beschriebene Situation beschrieben wird, dort wird mir recht gegeben :wink:

Gruss Jakob

Nett gemacht, trifft nur leider nicht auf die beschriebene
Situation zu weil es eben geradeaus weitergeht.

*seufz*

Die beschriebene Situation wird im Bild Mitte rechts
beschrieben.

Nein. Das ist nicht die Situation von der ich rede und die in dem Ausgangsposting unter 1b beschrieben ist. Das sind die anderen Situationen.

Also doch Missverständnis.

Und es bringt jetzt auch nichts Äpfel mit Birnen zu
vergleichen.

Äpfel und Birnen? Ist beides Obst, da lässt sich schon einiges vergleichen.

Ich habe mittlerweile die Situation (und zwar wie im
Ursprungspost beschrieben) aufgezeichnet und mit meherern
Autofahrern diskutiert.
Ausnahmslos alle waren meiner Ansicht. Und darunter waren
sowohl Fahranfänger als auch erfahrene Autofahrer.

Ich bin sicher, wenn ich das machen würde, käme das selbe bei raus.
Weil wir von unterschiedlichen Situationen sprechen.
F quert nicht die untere Straße des „T“ quer zur Fahrtrichtung von A, sondern F quert den oberen rechten Ast des „T“, aus der selben Richtung wie A kommend, der wiederum rechts abbiegt und damit den Weg von F kreuzt.

Nein, das Lehrbuch ist richtig. Ich bin erstaunt wie man so
resistent sein kann und nicht begreifen will das man die
beschriebene Situation mit Deiner Variante einfach nicht
vergleichen kann.

Ich denke, einer von uns hat die Aufgabenstellung missverstanden :smile:

Ich bin zunehmends amüsiert über die krampfhaften Versuche
Deine Theorie hier unter Zuhilfenahme von Argumenten zu
untermauern die nicht ansatzweise die beschriebene Situation
treffen :wink:

Naja, wenn Du von einer anderen Situation ausgehst, dann wundert mich die Deinige sture Veraltensweise auch nicht :wink:

Und dort, wo die beschriebene Situation beschrieben wird, dort
wird mir recht gegeben :wink:

Hmmm…das seh ich anders :wink:

Hi,

Da hast Du ihn 7 Jahre länger als ich.
Erfahrungsgemäß ändern sich Verkehrsregeln, wie z.B. das
Blinken an abknickender Vorfahrt. Die „ältere Generation“
tendiert oft dazu, neue Regeln nicht zu kennen oder nicht
anzuerkennen.
Wobei ich nicht glaube, dass sich das in den Jahren zwischen
1981 und 1988 geändert hat.

Da hat sich auch einiges geändert. Aber ich nutze nicht nur die ADAC-Zeitschrift und dieses Forum um mich auf dem laufenden zu halten.

In dieser Zeit habe
ich einige Jahre als Berufskraftfahrer gearbeitet, also erzähl
Du mir hier nix über Verkehrsregeln.

Ich habe schon viele Berufskraftfahrer gesehen, denen
Verkehrsregeln schnuppe sind. Das ist wohl kein Argument.
Manch ein Fußgänger kennt die Regeln besser als ein
kraftfahrer.

Ich glaube das zwar nicht, gebe Dir aber sicher dahingehend Recht das viele Berufstkraftfahrer die Regeln wider besseren Wissens einfach ignorieren.

Nun beantworte mir doch bitte warum dort eine Fussgängerampel
steht, wenn der Fussgänger doch sowieso Vorrang hat?

Es stehen oft Verkehrszeichen an Orten, an denen sie
überflüssig sind. Meist deswegen, weil es Leute gibt, die die
Situation an Ort und Stelle nicht richtig deuten (können).

Auch das stimmt.

Dir fehlt einfach die Vorstellungskraft bzw. das räumliche
Denkvermögen für diese Situation.

Du musst es ja wissen :smile:
Wir kennen uns ja schon so lange…

Nun, das nicht gerade. Aber ich kenne auch sehr viele wirklich intelligente Leute denen trotzdem die Vorstellungskraft fehlt.
Ich fürchte wirklich das wir aneinander vorbeireden, denn ich schätze Dich nicht als dumm ein. Im Gegenteil.
Nur verstehe ich nicht warum Du nicht verstehen willst das wir wirklich aneinander vorbeireden.
Wenn Du mal in der Nähe von HH bist, dann sollten wir mal bei einem schönen Pils die Situation auf ein paar Bierdeckeln „nachspielen“ :wink:
Ich schätze das wir irgendwie beide Recht haben, aber wirklich von unterschiedlichen Situationen ausgehen. Da können wir hier noch so viel schreiben, das wird uns wahrscheinlich nicht weiterbringen.
Es gibt scheinbar aufgrund der gefragten Situation mehrere Lösungsmöglichkeiten anhand der jeweiligen Lage.
Anyhow, so kommen wir nicht weiter denke ich.
Und deswegen jetzt das Streiten anfangen mag ich nicht, bin auch zu Müde :wink:
Das Angebot mit dem Pils gilt.

Gruss Jakob

Und dort, wo die beschriebene Situation beschrieben wird, dort
wird mir recht gegeben :wink:

Zitat Originalposting:

  1. er aus dem „unteren, lotrechten“ Strich des T kommt (also abbiegen muss)
    a) für Fußgänger, die auf dem oberen Strich des T quer zu seiner Fahrtrichtung unterwegs sind (seinen Weg also vor dem Abbiegen kreuzen),
    b) für Fußgänger, die in seiner Richtung unterweg sind, seinen Weg also nach dem Abbiegen kreuzen?

Du redest von 1a, kann das sein? Ich rede von 1b)

Dann haben wir beide recht. Bei 1a hat A Vorrang vor F, bei 1b hat F Vorrang vor A.

Gruß,
-Efchen

Hi,

ächz, ich kann nicht mehr :wink:
Bitte, lass es uns wirklich mal bei einem Bierchen erläutern.
Vor meinem Auge drehen sich munter T´s und F´s und A´s.
Und das wo ich in letzter Zeit so schlecht schlafe.
Ich träume schon von kreuzenden und querenden Fussgängern, wobei sich meine Gedanken momentan eher um wichtige Exportfragen drehen müssten :wink:

Gruss Jakob

Hi,

denke ich nicht.

Denke ich schon. Wenn A und F die gleiche Richtung haben
kreuzt sich deren Weg nicht. Die Frage wer Vorrang hat stellt
sich also überhaupt nicht.
Wenn A abbiegen will und F will auf die andere Strassenseite,
ja dann kreuzen sich die Wege.

ja, aber für a geht es solange gerade aus, bis er die andere straßenseite erreicht hat. nur das WILLST du nicht einsehen.

Da es aber geradeaus nicht weitergeht kreuzt F auf der freien
Strasse.

für a geht es nicht gerade aus, für f schon (eben bis auf den gegenüberliegenden fußweg)

Und wo freie Strasse ist gibts für Fussgänger keinen Vorrang.

eben, es ist ja keine freie straße, sondern eine kreuzung.

und merkt du nicht, dass hier gleich mehrere leute sind, die dir sagen möchten, dass du im unrecht bist???
wenn du also keinem glaubt, dann geh doch bitte zur fahrschule oder zur polizei und frag dort nach. und paste das ergebnis dann bitte hier.
gruß

Was meinst du damit? Es ist doch eine Kreuzung. Eine Kreuzung
muss doch nicht zwangsläufig aus vier aufeinander zulaufenden
Straßen bestehen.

Nachdem es aber z.B. heißt „Vorfahrt an der nächsten Kreuzung
oder Einmündung“,

worauf bezieht du dich. dieser thread ist so groß geworden, das ich dies nicht mehr erinnere.

ist wohl das „T“ eine „Einmündung“ und alles
mit mehr Straßen eine „Kreuzung“. Was aber letztlich keinen
Unterschied macht. Mit „Einmündung“ ist nicht etwas gemeint,
was eine untergeordnete Rolle spielt, wie z.B. eine
„Einfahrt“.

also sind alle straßen gleichberechtigt…? so wie ich das meinte?
Gruß

Hi,

Es ist irrelevant, ob eine Straße geradeaus weitergeht.
Wichtig ist, dass Fußgänger an der Stelle kreuzen dürfen, dann
hat F Vorrang.

Sorry, das ist doch barer Unsinn.

ich denke, jetzt redest du unsinn.

Ein Fussgänger kann an jeder
Stelle eine Strasse kreuzen. Aber er hat nur in bestimmten
Fällen Vorrang.
Und ein Fussgänger darf auch an jeder Stelle einer Strasse
kreuzen sofern nicht ein Zebrastreifen oder eine
Fussgängerampel in der Nähe ist.
Im beschrieben Fall will der Fussgänger einfach nur die
Strassenseite wechseln, da es geradeaus nicht weitergeht.

und genau das siehst du falsch. für den fußgänger geht es doch geradeaus weiter (mindestens bis er die andere straßenseite und den ggf vorhandenen fußweg erreicht hat). was kann der fußgänger dafür, dass ein auto nicht gerade aus weiter fahren kann? nichts! deshalb interessiert es f auch nicht und ist für f unerheblich. der f kann aber gerade aus, also hat er vorrang.

Und für das wechseln der Strassenseite gibts Ampeln und
Fussgängerüberwege.

oder kreuzungen oder t-kreuzungen oder kreisverkehre…
gruss

Hi,

Was soll denn da sonst für eine Vorfahrtsegel gelten? Rechts
vor links gilt IMMER (beim Kreisverkehr bin ich mir jetzt
nicht sicher), es sei denn (!) Beschilderung, Ampel oder
Polizei vor Ort.

Es geht doch überhaupt nicht um Vorfahrt.

Ich habe nach der Vorfahrt (also der von a gefragt), wie sie deiner meinung nach aussehen würde, da du rechts vor links für a abgestritten hast. eine antwort bist du mir allerdings schuldig geblieben.

Vorfahrt hat ein
Fussgänger nie, bestenfalls Vorrang.

ich habe mich wie gesagt nicht auf fussgänger bezogen, darum schrieb ich ja auch „vorfahrt“!

Du wirfst hier einiges
durcheinander.

nein, siehe einen satzt weiter oben.

In diesem Fall würde der Fussgänger einfach nur die Strasse
überqueren.

„Warum? […] Wir gingen ja von nicht vorhandener
Beschilderung aus“ Genau, und da gilt dann rechts vor links
für alle Verkehrsteilnehmer. „also auch kein Zebrastreifen,
keine „Fussgängerfurt“ o.ä“ Das ist dann aber auch gar nicht
nötig. Rechts vor links gilt für alle und der
geradeausfahrende/gehende Verkehr hat vor dem Abbiegende
vorrang.

Himmel hilf. Es geht doch garnicht geradeaus.

zum 100ersten mal, für f schon, und übrigens auch für radfahrer (bis zur anderen straßenseite der t-kreuzung, aber das it doch lang genug geradeaus!)

Nochmal, was hat das mit rechts vor links zu tun?

siehe oben, was soll sonst gelten?

Aargh, es geht nicht um Vorfahrt.

habe ich gerade erläutert. und welcher a hat deiner meinung nun vorfahrt?

Warum sollte A über die Schultern sehen wer geradeaus
weiterfährt wenn es geradeaus überhaupt nicht weitergeht?
Wir sind immer noch dabei das A auf die waagerechte Strasse
des T zufährt. Da gibts kein geradeaus.

waagerecht gibt es kein gerade aus? beim senkrechten
„T-Strich“ ist gerade aus nicht möglich. was meinst du denn
jetzt. (wir sind immer noch bei 1.b)

Jaaa, lies Dir doch noch mal im Ursprungspost 1b durch.
Der Autofahrer fährt auf dem lotrechten Strich des T.
Und ein Lot ist bei mir immer noch senkrecht.
Warum sollte dann der Fussgänger Vorrang haben? Er hätte dann
Vorrang wenn die Strasse geradeaus weitergehen würde. Tut sie
aber nicht.

wie gesagt, das ist für f oder einen radfahrer unerheblich!!!

Ergo: Die Wege kreuzen sich nicht.

sicher doch!

Der einzige Grund für den Fussgänger die Strasse zu kreuzen
wäre das er auf die andere Strassenseite möchte.
Nur zu diesem Zweck hat er keinen Vorrang.

in diesem fall schon!
Gruss

Nicht jeder Fussgänger der von rechts kommt hat damit
automatisch Vorrang.

DAS hat auch NIEMAND behauptet!!!

Hi,

Du solltest vielleicht mal ne Nachschulung machen, Du bist ja
schon eine Verkehrsgefährdung!

seh ich auch so!

Ich habe meinen FS seit nunmehr 26 Jahren. In dieser Zeit habe
ich einige Jahre als Berufskraftfahrer gearbeitet, also erzähl
Du mir hier nix über Verkehrsregeln.

trotzdem hast du nicht das recht auf deiner seite gepachtet!

Hier im Nachbarort gibt es genau so eine, wie im Ursprungspost
beschriebene, Situation.
Nun beantworte mir doch bitte warum dort eine Fussgängerampel
steht, wenn der Fussgänger doch sowieso Vorrang hat?

weil du mit deinem elli der stärkere verkehrsteilnehmer bist. die wollen nur nicht überfahren werden!

Dir fehlt einfach die Vorstellungskraft bzw. das räumliche
Denkvermögen für diese Situation.

ich denke, gerade das trifft auf elfchen nicht zu!

Anders kann ich mir Deine Äusserungen hier wirklich nicht mehr
erklären.

und hier persönlich werden ist scheiße.

Es ist egal ob rechts oder links oder von einer Haupt- auf
eine Nebenstraße oder umgekehrt, oder ob Schilder da stehen
oder nicht. Wenn Du beim Abbiegen den Weg eines parallel zu
Dir laufenden F kreuzen willst, hast Du ihm Vorrang zu
gewähren.

Jaaa, da hast Du ja auch recht. Aber wenn es geradeaus nicht
weitergeht kreuzen sich die Wege der beiden doch überhaupt
nicht.

eben doch, habe ich dir doch erläutert!

Also stellt sich die Frage nach dem Vorrang doch garnicht.

die frage stellt sich IMMER!

Wenn der Fussgänger hier geradeaus weiter will kann er doch
nur in die Botanik.

na und, das ist doch das problem von f. und wo f hinwill, hat a völlig egal zu sein.

Als Fußgänger bleibe ich da immer stehen,

schön, aber das sagt nichts über die vorrangregelung aus.

Und verunsicherst damit die Autofahrer.
(Ja, ich weiß, dass man auch nicht einfach loslaufen darf :wink:

In der Regel sind an diesen Stellen Absperrgitter montiert.
Damit soll verhindert werden das Fussgänger hier die Strasse
überqueren. Ist in Hamburg hier viel zu sehen.

ja, aber es gibt auch solche situationen ohne absperrgitter; und darum ging es.

Ich bin nach wie vor der Meinung das wir aneinander
vorbeireden.

denke ich nicht.

Allein schon aus dem Grund das bei 1b der Autofahrer auf dem
senkrechten Strich des T fährt, an dessen Ende es nur rechts
oder links geht und hier alle immer was von „geradeaus“
schreiben.

eben das siehst du falsch: es geht nicht um das gerade aus des a!!!

Ich bin wirklich keiner der darauf beharrt recht zu haben,
aber ich habe jahrelang LKW im Grossraum Hamburg gefahren

dann frage ich mich, wie oft du den menschen schon die vorfahrt / den vorrang genommen hast und wie viele du schon in gefahr gebracht hast.
ich möchte dir da aber nicht begegnen!
da muss man ja angst um sein leben haben.

und
kenne auch die Regeln.

aber alle(!) anderen sagen dir, dass du im unrecht wärst.
also frag doch bitte bei der fahrschule nach!

Gruss

Hallo @ all,

wenn a von unten an den querbalken des Ts heranfährt muss a abbiegen. angenommmen a will rechts um, dann haben fußgänger, die aus der gleichen richtung kommen, vorrang. ganz einfach.
gleiches gilt in der beschriebenen situation, wenn a links abbiegt. es geht ja um eine situation ohne ampeln oder verkehrszeichen.

grüße,
i.

hier alle immer was von „geradeaus“
schreiben.

dann verstehst du das eben nicht. für a geht es nicht geradeaus. für f schon!!! bis f die andere seite der straße (und den dazugehörigen fußweg) erreicht hat. erst dann (!!!) stellt sich für f die frage, ob rechts oder links (oder doch in die botanik). für a besteht diese entscheidung aber viel früher. drum muss a warten. ganz simpel.

Ich bin wirklich keiner der darauf beharrt recht zu haben,

tust du aber, und zwar deshalb, weil ALLE anderen dir das gegenteil sagen.

aber ich habe jahrelang LKW im Grossraum Hamburg gefahren und
kenne auch die Regeln.

dann hoffe ich, dass ich niemals deinen weg kreuzen muss!!!
die regeln kennst du offenbar nicht.
mag sein, dass sich da viel in den letzten 26 jahren geändert hat. also frag endlich bei der fahrschule nach!!!

hast du denn schon mal in erwägung gezogen, die situation als f zu betrachten? offenbar nicht.

gruss, i.