Guten Morgen, ihr Lieben,
jetzt lese ich bei Werfel schon das zweite Wort, das ich in keinem meiner Wörterbücher finde.
Ich habe zwar eine Ahnung, was sie bedeuten, aber es fehlt der klare Definition und die Etymologie.
„Ich hatte wieder einmal eine unverzeihliche Gaffe begangen.“
Klar ist, dass es „Dummheit, Ungeschicklichkeit, Taktlosigkeit, Tölpelei o. ä.“ bedeuten muss. Aber woher genau kommt das? Von gaffen? Das ist mir zu simpel.
„… gewahrte ich, daß der zerlämperte und verbogene Himmelsglobus aus einem mächtigen Unterbau von Totenschädeln hervorwuchs, …“
Wieder scheint mir klar zu sein, dass es „zerstört, beschädigt o. ä.“ bedeuten muss. Aber sollte das wirklich von „kaputte Lampe“ herkommen?
Die Zitate sind aus: Franz Werfel, Stern der Ungeborenen.
Ich rechne auf die Hilfe unserer austrischen Freunde.
Gruß und Servus
Fritz