Ganzjahresreifen, ja oder nein?

Wenn Du doch so schlau bist, begründe doch mal deine Aussage mit einer Rechtsquelle.

Und wenn Du dies nicht kannst, lass es einfach!

Oder versuche dich im Plauderbrett - weiter unten!

Dir gegenüber begründe ich gar nichts mehr.
Du verstehst ohnehin nichts.
It’s pearls before swine.

Keine Ahnung !

Habe ich schon lange vermutet.

Also ein Troll!

1 Like

Moin!

Wie zu erwarten prasselte das gesammelte Halbwissen des Forums auf Dich herab.

Nun mag ich Dir ein paar Praxiserfahrungen an die Hand geben:
auf kleineren Autos wie Golf & Co. sind Ganzjahresreifen (GJR) in Deutschland meist o.k.
Allerdings lese ich „230 Km/h“, sprich es geht um ein schnelleres Auto.
Fällt dies noch zusammen mit einer hohen Jahresfahrleistung und Fahrten in die Berge, sind extra Winterreifen (WR) und vor allem extra Sommerreifen (SR) die bessere Wahl. Denn bei hohen Temperaturen i.V.m. hohen Geschwindigkeiten verschleisst man weiche Reifen, also WR, sehr schnell.
Im Winter haben reine WR schon Vorteile.
In Berlin oder Düsseldorf ist das weitgehend egal. In Bayern jedoch sind die meisten Fahrer v.a. schnellerer Autos wohl mit WR besser bedient.

In den USA (Mass.) fuhr ich jahrelang größere Autos mit GJR. Das ging zwar, auch wegen der niedrigen Speedlimits. Später stieg ich aber selbst mit einem SUV auf reine WR um.
In D (bayern) fuhr ich mit einem Golf auch mal GJR. Heute fahre ich, trotz niedriger Jahresfahrleistungen, an allen Autos wieder getrennte SR und WR. Einfach auch wegen der höheren Geschw. im Sommer.
Im Winter sind GJR meiner Erfahrung nach meist völlig ausreichend. Allerdings kommt dies auch auf das Fahrzeugmodell an. Ein Hecktriebler mit leichtem Heck ist da kristischer als die Standardautos der Deutschen von VW oder Audi mit Frontantrieb.

Es kommt also auf Wohnort, Fahrprofil, Fahrzeug und Fahrkönnen an.

Vielleicht hilft´s ja.

Gruss,
M.