Garantierter Rückkaufswert Riesterrente

Hallo,

weiss jemand, ob ich bei Kündigung Riesterrente den garantierten Rückkaufswert zurückbekomme?
Was passiert mit den Überschüssen?

würde mich riesig freuen, wenn mir jemand was dazu sagen kann…

Danke schon im vorraus.
Gruss tanja

Hallo Tanja, wenn ich mich nicht völlig täusche, kannst du den Vertrag beitragsfrei stellen. Das war es dann aber auch schon. Die Auszahlung gibt es dann erst im Rentenalter.

Gruß
S. Heddinga

Danke für die Antwort…mir wurde von der Versicherung der garantierte Rückkaufswert XY mitgeteilt…und das die Versicherung zum 1.9. aufgehoben wird…mh, von Beitragsfrei haben sie nichts geschrieben

Hallo Tanja!

Sie bekommen den Rückkaufswert mit Überschüssen. Die Höhe hängt von der Kapitalmarktsituation ab. Einfach bei der Versicherung erfragen.

Mit freundlichen Grüßen
Reiner

Hallo,

weiss jemand, ob ich bei Kündigung Riesterrente den
garantierten Rückkaufswert zurückbekomme?
Was passiert mit den Überschüssen?

Wie der Begriff schon sagt: Garantierter Rückkaufwert; nur das gibt es. Die Überschüsse gäbe es nur bei Einhaltung der vereinbarten Endfälligkeit. Das wird dann wohl den Anderen zufallen, die bessere Nerven haben, oder mehr Geduld.

würde mich riesig freuen, wenn mir jemand was dazu sagen
kann…

Danke schon im vorraus.
Gruss tanja

Danke für die Antwort…da bin ich ja mal gespannt…wird dann nichts mehr von dem garantierten Rückkaufswert abgezogen?

Hallo,

weiss jemand, ob ich bei Kündigung Riesterrente den
garantierten Rückkaufswert zurückbekomme?
Was passiert mit den Überschüssen?

Wie der Begriff schon sagt: Garantierter Rückkaufwert; nur das
gibt es. Die Überschüsse gäbe es nur bei Einhaltung der
vereinbarten Endfälligkeit. Das wird dann wohl den Anderen
zufallen, die bessere Nerven haben, oder mehr Geduld.

würde mich riesig freuen, wenn mir jemand was dazu sagen
kann…

Danke schon im vorraus.
Gruss tanja

hallo tanja,

es gibt sofort anfallende überschüsse und schlussüberschussanteile. was sagen denn deine unterlagen über die überschüsse?

grüße, uli

Hallo Tanja,

Kündigung einer Riester-Rente ist immer schlecht. Erstens verlierst Du die Zulagen und den Steuervorteil, den Du erhalten hast und zweitens entspricht der Rückkaufswert vermutlich nicht dem, was Du eingezahlt hast, da ja auch Provisionen und Kosten abgezogen wurden.

Da Du keine weiteren Angaben machst wird es vermutlich so sein, dass von dem Rückkaufswert noch die Zulagen und der Steuervorteil (falls einer gegeben war) abgezogen wird.

Vermutlich handelt es sich um eine klassische Riester-Rente auf Versicherungsbasis?

Grüße
Volker

Danke für die Antwort,
wir haben nur ein Schreiben bekommen, wo drinnen steht garantierter rückkaufswert XY…ohne überschussbeteiligung…deswegen ja meine Frage ob ich den garntierten rückkaufswert komplett ausbezahlt bekomme

Gruss Tanja

Hallo Tanja,

Grundätzlich gibt es bei Kündigung das zurück, was als Rückkaufswert angegeben ist, minus dessen, was als Förderung eingebracht wurde (also Zulagen, Steuer) minus Gebühren des Anbieters. Der Betrag wird in der Abrechnung oft als Guthaben ausgewiesen.
Der garantierte RKW bezieht sich meist auf das, was bei Ablauf = Rentenbeginn drin sein muss (also mit 65 oder 67) - wenn es denn dann diesen Anbieter noch gibt.
MfG
JOs

Hallo,

du bekommst den tatsächlichen Rückkaufswert zurück. Der wird dan individuell berechnet. Kann man pauschal nicht so sagen.

Kündigen würde ich nicht. Kostet vielzuviel Geld/Gebühren. Beitragsfrei stellen und bis zu Rente warten.

Chris

danke für die antwort…dann verstehe ich aber nicht, das in dem schreiben steht der garantierte rückkaufswert ist 4028 euro ohne üb erschussbeteiligung. weil bis 65 hätte ich ja weit aus mehr einbezahlt…kann mir das jemand beantworten.
danke. gruss tanja

danke für all die antworten…aber inzwischen sind es ca. sechs unterschiedliche…von einem tatsächlichem rückkaufswert haben sie nicht geschrieben. nur von einem garantierten ohne überschussbeteiligung. was für ein wirrwa…

die 4.028 ist wohl der Betrag, der bis jetzt eingezahlt wurde - inkl. Förderung. Diese Summe ist zum Ablauf garantiert - plus eventueller Überschüsse. Bis 65 hättest Du mehr eingezahlt, wenn Du bis 65 zahlst. Aber das steht ja nun mal nicht fest. Wie soll Dir etwas garantiert werden, was noch gar nicht da ist? Und gerade im Finanzbereich gilt, dass jede Vorhersage über Jahre hinweg sowieso nur eine Prophezeiung sein kann ohne Anspruch auf Glaubwürdigkeit.
Vor 20 Jahren waren monatlich 800 DM eine tolle Rente, mit der man auskommen konnte. Was kann man heute noch mit 400 Euro tun? Letzendlich geht es immer darum, was kann ich mir damit kaufen? Wieviel kostet das Brot usw. Und da der Euro ja nur Schuldgeld ist, wird das sicher nicht besser. Mit der nächsten Reform wird abgewertet und das wars dann. Oder die Versicherung geht pleite (bei der derzeitigen Lage gut möglich) und der §89 VAG wird gezogen.
Wenn jemand garantiert, dass er in 10 Jahren den und den Betrag bekommt wäre ich sehr vorsichtig.
MfG
JOs

danke für die antwort…wenn ich dann jetzt kündigen würde, würde ich dann den garantierten rückkaufswert bekommen???mfg

Nein - das Guthaben minus Zulagen und Kosten.
Das ist ja einer der Gründe dafür, daß sich Riester normalerweise nicht lohnt.

MfG JOs

danke für die antwort…wenn ich dann jetzt kündigen würde,
würde ich dann den garantierten rückkaufswert bekommen???mfg

Hallo Tanja,
die Kündigung eines Riestervertrages ist eine „steuerschädliche Verwendung“ mit der Folge, dass der Anbieter alle erhaltenen Zulagen an die Zulagenstelle zurückführen muss und eine Mitteilung an das örtliche Finanzamt erfolgt. Dort wird geprüft, ob über die Zulagen hinaus auch Steuervorteile gewährt wurden. Die würden dann ebenfalls zurückgefordert. Wenn du deinen Anbieter um Mitteilung zu den Rückkaufwerten bei Kündigung fragst, wirst du von dort eine detaillierte Aufstellung erhalten, wie sich der Rückkaufwert zusammensetzt.
Bleibt die Frage: Warum willst du den Riestervertrag überhaupt kündigen? Schließlich gibt es kaum eine attraktivere Möglichkeit zur Altersvorsorge und man kann solche Verträge auch beitragsfrei stellen. Kündigungen sind in der Regel immer zum Nachteil des Kunden. Wir können gerne in der Sache noch telefonieren für weitere Auskünfte. Dann bitte noch mal eine Mail schicken.
Gruß aus Ingolstadt
Lutz Rietzscher

vielen Vielen dank für die antwort,
ja, so wurde es mir auch am telefon gesagt.
ich habe die riesterrente schon gekündigt. es kam nur ein schreiben wo stand…der garantierte rückkaufswert beträgt 4028 euro ohne überschüsse. nehmen die denn das geld was ich zurück zahlen muss aus den überschüssen?
ja, und zu der frage, ob ich kündigen musste…ja…leider.
Ich hatte eine schwere op. und danach war ich 2 jahre krank .aber das gehört hier denke ich nicht her.
staatliche förderungen waren knapp 400 euro.
ich habe hier schon soviel gelesen. aber es ist ja leider wie beim arzt hier. 10 antworten aber leider alle unterschiedlich.
ich bin jetzt davon ausgegangen, dass sie mir den garantierten rückkaufswert zurückerstatten, und das andere geld, was ich noch zahlen muss aus den überschüssen nehmen. aber da bin ich denke ich leider auf dem holzweg…oder?
gruss Tanja

ja siehst du. Es ist schon kompliziert. Der Verbraucher soll das Produkt auch gar nicht verstehen.

Wenn du das Geld nicht brauchst, finger weg! Wenn du es jetzt abziehst, ist das die reinste Geldverbrennung.

Grundsätzlich lohnen sich Riesterverträge in den seltensten Fällen - bei einer Frau mit Kindern und niedriegem Einkommen, wenn ein Partner sehr viel der andere sehr wenig verdient.
Für einen der nicht mit Geld umgehen kann, ist es trotz schlechtem Produkt die beste Wahl. Denn er hat hier keinen Zugriff auf das Geld. Es sei denn, er löst das Konto auf (wie in deinem Fall) und verbrennt Unsummen. Da hättest du das Geld auch gleich so ausgeben können.
Genau überlegen, ob der neue Fernsehr jetzt notwenig ist. Es gibt keinen ernsthaften Grund einen solchen Vertrag aufzulösen.

Im besten Fall Beitragsfrei stellen und bis zur Rente ruhen lassen.

Chris

danke für die antwort…doch den gibt es den grund…aber dazu hier nicht mehr…ich möchte nur eine frage beantwortet haben. bekomme ich den garantierten rückkaufswert??? und was passiert mit den überschüssen…danke