Gasherd ohne Gasanschluss möglich?

Guten Tag allerseits. Ich würde gerne auf einem Gasherd kochen nur leider haben wir keinen Gasanschluss. Meine Frage: gibt es vielleicht eine Möglichkeit auch ohne einen Gasanschluss einen Gasherd zu betreiben,z.B.mit einem mobilen Gasbehälter oder so…Na ja eigentlich kenne ich ja schon die Antwort… . Aber vielleicht hat doch jemand von euch einen Tipp für mich …?
Ich danke schon mal im Voraus.

LG Anna
PS:wenn ich im falschen Forum gelandet bin bitte ich um Entschuldigung, habe nichts passendes gefunden.

Hallo,

grundsätzlich kein Problem, wenn Du einen zulässigen Aufstellort für die Flasche hast. Die Herde werden teilweise sogar mit zwei Düsensets ausgeliefert, die man dann nur tauschen muss. Für andere Herde sind die jeweils anderen Düsensets normalerweise problemlos zu bekommen. Und so eine größere Gasflasche hält zum Kochen schon eine Weile.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist möglich?
Hallo Anna :smile:

Ist schon möglich, es gibt nur einige Punkte zu berücksichtigen:

1.) Du darfst nur eine Flasche in diesem Raum aufstellen; auch wenn eine zweite Flasche z.B. leer sein sollte.
2.) Du benötigst einen Gasdruckrgeler mit Druckanzeige der für die Nutzung IM! Gebäude zugelssaen ist; KEIN! Druckregler der für Camping/Außenbereich gedacht ist!
3.) Die Gasdüsen müssen passen, müssen kontrolliert werden. Es gibt Düsen für Erdgas und welche für Propangas somit benötigst du Gasdüsen für Propangas also müssen Düsen eventuell getauscht werden.
4.) Die Schlauch-Leitung von Gasflasche zu Herd darf eine bestimmte Länge nicht überschreiten (hab Maß gerade nicht auswendig im Kopf) ansosnten muß sie starr ausgeführt werden (z.B. Kupferleitung).
5.) GANZ WICHTIG! Die Installation darf nur von einem konzessionierten Fachmann durchgeführt werden. Dient zu deiner und anderer im Gebäude wohnenden Personen Sicherheit; somit ist Betriebssicherheit gewährleistet!
6.) Der Raum muß ein Fenster oder eine Tür haben die geöffnet werden können und ins Freie führen.
7.) Der Raum muß ein Mindestvolumen von 30m³ haben.

So, das müsste es eigentlich gewesen sein. Sind aber alles Punkte die ein Fachmann weiß.

Hoffe ich konnte dir wieterhelfen?
Schönes Wochenende :wink:

Gruß
Nelsont

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wichtig Nachtrag!
Die Flaschen dürfen nicht in Räumen unter Erdgleiche gelagert werden z.B. Keller und auch nicht in der Nähe von Treppenabgängen oder Lüftungsschächten und Ansaugvorrichtungen von Geräten; Propangas ist schwerer als Luft!

Nelsont

1 Like

hallo.

Guten Tag allerseits. Ich würde gerne auf einem Gasherd kochen
nur leider haben wir keinen Gasanschluss. Meine Frage: gibt es
vielleicht eine Möglichkeit auch ohne einen Gasanschluss
einen Gasherd zu betreiben,z.B.mit einem mobilen Gasbehälter
oder so

natürlich kannst du einen gasherd auch über eine gasflasche betreiben, wenn du genug platz hast, sie aufzustellen.
du solltest aber immer eine zweite flasche im keller haben, denn irgendwann is die erste leer, und üblicherweise passiert das grad dann, wenn’s am ungünstigsten ist - idealerweise am wochenende, wenn gäste kommen :wink:

wenn du (kleine) kinder hast, solltest du dir außerdem überlegen, wie du gasherd und -flasche vor deren zugriff schützt. gängige gasherde bieten meines wissens keinen „paßwortschutz“ wie moderene elektroherde. und gasflaschen schon gar nicht.

wenn’s dir beim gas nur um die „reaktionszeit“ der platten respektive kochstellen geht: wäre ein induktionsherd evtl. eine alternative für dich?

gruß

michael

Hi,

super Antworten! Dem Frager sei dringend geraten die Hinweise zu beachten!

Gruß Stefan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

natürlich kannst du einen gasherd auch über eine gasflasche
betreiben, wenn du genug platz hast, sie aufzustellen.
du solltest aber immer eine zweite flasche im keller haben,
denn irgendwann is die erste leer, und üblicherweise passiert
das grad dann, wenn’s am ungünstigsten ist - idealerweise am
wochenende, wenn gäste kommen :wink:

Keller ist gar keine gute Idee, bzw. sogar verboten, weil Propangas schwerer als Luft ist und sich bei einem Defekt dort sammeln würde (und peng, wenn dann einer das Licht anmacht).

wenn du (kleine) kinder hast, solltest du dir außerdem
überlegen, wie du gasherd und -flasche vor deren zugriff
schützt. gängige gasherde bieten meines wissens keinen
„paßwortschutz“ wie moderene elektroherde. und gasflaschen
schon gar nicht.

Die Gefahr ist eher theoretisch. Der Standard bei Gasherde ist durch die Zündsicherung deutlich besser als bei E-Herden. Selbst viele Erwachsene haben ja schon Probleme einen Gasherd an zu bekommen. Und die Anschlüsse an der Flasche sind fest verschraubt, da hat ein Kind auch keine Chance bis es alt genug ist mit Werkzeug umzugehen. Dann ist es aber auch verständig genug zu wissen, wie gefährlich ein solches Spiel wäre.

wenn’s dir beim gas nur um die „reaktionszeit“ der platten
respektive kochstellen geht: wäre ein induktionsherd evtl.
eine alternative für dich?

In deed, das ist eine Alternative. Aber das Flair meines italienischen Semiprofigeräts hat so ein Ding natürlich nicht :wink:

Gruß vom Wiz

Hallo,

es wurde ja schon fast alles gesagt. Für einen Herd reicht
es, Flüsiggas (Propan) in Stahlflaschen zu kaufen.
Diese Flaschen läßt man immer wieder nachfüllen.

Wenn Du ein eigenes Haus hast, ist es das Beste, wenn man die
Gasflaschen außen an einem geeigneten Stellplatz installiert.
Dieser Stellplatz kann mit einem leichten Wetterschutz und auch
eine Zugangssperre (Drahtzaun oder ähnlich) versehen werden.

Dann muß natürlich ein feste Gasleitung zum Herd und evtl.
auch anderen Verbrauchern (z.B. Boiler) installiert werden.
Damit hast Du keine kleinen Flaschen in der Küche, sondern
eher große Flaschen draußen (halten viel länger).
Dann ist es auch gut möglich, sich Redundanz zu schaffen,
also eine Flasche in Betrieb und die zweite schon angeschlossen
daneben, aber Ventil noch nicht geöffnet.
Wenn dann die erste Fl. leer ist, kann man in kürzester
Zeit einfach umschalten auf die nächste Flasche.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen herzlichen Dank an alle ,ich glaube ich werde es mit dem Gasherd lieber bleiben lassen. Habe mich gerade über Induktionsherde im Google informiert.Das ist die Alternative!Vor allem weil ich schon entsprechende Töpfe von Cook’s Ess.besitze! Vielen Dank noch mal.
LG Anna

nicht verunsichern lassen!
Hi,
wir haben noch einen Gasanschluß und es gibts nichts besseres. Wir sind allerdings und Wohnunsuche und uns ganz sicher, dass wir wenn keine Gasleitungen vorhanden sind, mit Gasflaschen kochen werden.

Auch jetzt haben wir eine innenraumgeeignete Gas-Zusatzheizung und keinerlei Probleme damit. Eine Kollegin kocht nebenberuflich Marmeladen für Märkte und schwört auf Gas, weil schnell und billig- auch mit einen Zusatzgerät mit Flasche.

Gruß
Juhe