Gastherme spinnt-heizen bei offenem Fenster?

Hallo,

unsere Junkers Gastherme zickt seit einiger Zeit rum. Im März 07 haben wir in Wohnzimmer und Küche neue Fenster bekommen und offenbar merkt die Therme jetzt, dass sie deswegen nicht genügend Sauerstoff bekommt und springt auf A4 (Abgasfehler).
Man riet uns bei Benutzung der Therme jetzt immer irgendwo in unserer Wohnung (50 qm) ein Fenster offen zu lassen bzw aus einem Fenster die Gummidichtung zu entfernen, aber das wird verdammt kalt (ausprobiert!) und dann brauche ich gar nicht heizen.
Mein Vermieter möchte jetzt neben der Wohnungstür ein Loch zum Hausflur stemmen damit die Therme darüber ihre Luft bekommt, aber auch hier sehe ich meine Gasrechnung explodieren :frowning:
Luft muss her, das ist klar-aber vielleicht hat ja jemand hier bessere Ideen, wo man sich nicht den Ar*** abfrieren muss!?
Gruss,
C.

Hallo,
ich kann nur raten,die Anlage so nicht zu betreiben.LEBENSGEFAHR!!!Es muss ein Luftverbund her und das sofort.Turschlitze oder Türen abschneiden.

Hallo,
Deine Heizung kann ersticken!

Jede Oel-oder Gasheizung benötigt Sauerstoff zur Verbrennung.
Wenn Sie diesen der Raumluft entnimmt, muß eine genügend große Zuluftöffnung ins Freie existieren. Darauf achtet auch Dein Schornsteinfeger. Diese Öffnung darf auf keinen Fall zufällig oder absichtlich verschlossen werden. Im schlimmsten Fall kann die ungenügende Luftzufuhr das Entstehen von Kohlenmonoxid (CO) verursachen und bei entstehenden Unterdruck im Heizungsraum können aus atmosphärische Kesseln sogar die Flammen austreten. Brennbare Gegenstände in der Nähe des Kessels sorgen für den Rest.

Schutzziele!!!

Hallo,
nochmal ich,es lässt mir keine Ruhe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzziel_%28Gastechni…

http://www.myshk.com/ikz-praxis/p0010/001008.php

Hallo,
nochmal ich,es lässt mir keine Ruhe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzziel_%28Gastechni…

http://www.myshk.com/ikz-praxis/p0010/001008.php

Hallo,
um vorweg die Sorge zu nehmen: Ich lebe noch ;o)

Ich bin mir der Gefahr bewußt-deswegen friere ich ja jetzt hier auch.

Meine Frage ist mehr: muss ich denn jetzt tatsächlich immer ein Fenster offen haben bzw die Gummidichtung aus einem Fenster (Schlafzimmer/Wohnzimmer oder Küche) entfernen bzw ein Loch in meinen Flurwand stemmen lassen oder gibt es alternative Ideen?
Vor den neuen Fenstern hat es ja auch geklappt und obwohl die alten Fenster undicht waren, so hatte ich doch keine kratergroßen Öffnungen offen zum Luftaustausch -jetzt muss dies aber offenbar sein!?
Ich bekam den Tipp die Fenstergriffe ein wenig zur Seite zu neigen, damit dadurch Luft gezogen werden kann-hab ich getan, es wurde auch zappig kalt-die Gastherme interessierte das nicht.

Gruss,
C.

Hallo,
nochmal ich,es lässt mir keine Ruhe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzziel_%28Gastechni…

http://www.myshk.com/ikz-praxis/p0010/001008.php

Hallo,
um vorweg die Sorge zu nehmen: Ich lebe noch ;o)

Ich bin mir der Gefahr bewußt-deswegen friere ich ja jetzt
hier auch.

Meine Frage ist mehr: muss ich denn jetzt tatsächlich immer
ein Fenster offen haben bzw die Gummidichtung aus einem
Fenster (Schlafzimmer/Wohnzimmer oder Küche) entfernen bzw ein
Loch in meinen Flurwand stemmen lassen oder gibt es
alternative Ideen?
Vor den neuen Fenstern hat es ja auch geklappt und obwohl die
alten Fenster undicht waren, so hatte ich doch keine
kratergroßen Öffnungen offen zum Luftaustausch -jetzt muss
dies aber offenbar sein!?
Ich bekam den Tipp die Fenstergriffe ein wenig zur Seite zu
neigen, damit dadurch Luft gezogen werden kann-hab ich getan,
es wurde auch zappig kalt-die Gastherme interessierte das
nicht.

Es kann natürlich auch an der Therme der Abgassensor defekt sein,würde ich von einem Fachmann überprüfen lassen.

Hallo C.,

Tja, das Ganze ist ein grober Planungsfehler !
Da hat mal wieder Einer nur auf die Wärmedämmung geachtet und den ganzen Rest einfach vergessen.
Dein nächstes Problem wird wohl Schimmel sein.

Da eine vertragsgemässe Nutzung nicht mehr möglich ist, wäre das eine Frage für das Mietrechtsbrett.

Wie schon geschrieben wurde, benötigt je auf Verbrennung basierende Heizung auch Sauerstoff !
Eine Energetisch gute Lösung wäre einen Frischluftkanal bis zur Therme zu legen, dann wird der Rest der Wohnung nicht kalt.

Wie das Raumklima wird, ist aber noch eine andere offene Frage.

MfG Peter(TOO)

Meine Frage ist mehr: muss ich denn jetzt tatsächlich immer
ein Fenster offen haben bzw die Gummidichtung aus einem
Fenster (Schlafzimmer/Wohnzimmer oder Küche) entfernen bzw ein
Loch in meinen Flurwand stemmen lassen oder gibt es
alternative Ideen?
Vor den neuen Fenstern hat es ja auch geklappt und obwohl die
alten Fenster undicht waren, so hatte ich doch keine
kratergroßen Öffnungen offen zum Luftaustausch -jetzt muss
dies aber offenbar sein!?
Ich bekam den Tipp die Fenstergriffe ein wenig zur Seite zu
neigen, damit dadurch Luft gezogen werden kann-hab ich getan,
es wurde auch zappig kalt-die Gastherme interessierte das

  1. Der Aufstellraum weist einen Rauminhalt von mindestens 1 m3 je kW Nennwärmeleistung auf. Beispiel: Zwei Geräte haben zusammen 24 kW, Aufstellrauminhalt mindestens 24 m3.

  2. Hat der Aufstellraum nicht diese Mindestgröße, kann er mit einem unmittelbar benachbarten Raum oder mit mehreren unmittelbar benachbarten Räumen über jeweils zwei Öffnungen von je mindestens 150 cm2 verbunden werden. Voraussetzung: Die Gesamtnennwärmeleistung ist kleiner als 50 kW.
    wieviel KW Hat die Anlage und wie groß ist der Raum L x B xH

Hallo Claudia,

wenn die Rahmenbedingungen für die Therme nicht ok gewesen wären, hätte der Schornsteinfeger das Ding nicht abgenommen.

Also, der Rohrverleger hat Recht. Bevor irgendwas gebastelt wird, hol den Installateur. Oder die Stadtwerke oder wer sonst die Wartung macht. Die können messen und reparieren und Du brauchst nicht zu frieren. Und bezahlen muss der Hauswirt.

Wolfgang

luftzufuhr für therme
hi,

bei deinem fehler fallen mir spontan 3 fehlerquellen ein:
der abzug ist verstopft - der weihnachtsmann wurde überfüttert *g*
der sensor der therme zickt rum.
am wahrscheinlichsten ist allerdings die fehlende frischluftzufuhr (wie schon vermutet).
irgendwie muss halt luft herangeführt werden. die übliche methode besteht darin irgendwo ein loch in die (aussen)wand zu bohren, und die tür, wo sich die therme befindet, mit lochblechen zu versehen. hat der thermenraum keine aussenwand?
da du als frau eh nur zwischen küche und schlafzimmer umhertingelst, würde sich das wohnzimmer als frischluftspender anbieten *fg*.
ich selbst hab meine therme im bad ohne aussenwände hängen, und mittels lüftungskanal eine direkte verbindung zur aussenwelt geschaffen, ohne das die kalte luft vorher durch irgendeinen wohnraum durchströmen muss (und lüftungsgitter in der badezimmertür durfte ich mir auch sparen). war aber ein riesengeschnacke mit dem schornsteinfeger, der das dann letztenendes abnehmen musste.
in meinem speziellen falle musste bei einer leitungslänge von 5metern ein mindestquerschnitt von 40cm² eingehalten werden.
nachteil: im bad wirds nie richtig kuschelig, und der staub, der sich sonst immer in den anderen räumen auf dem fussboden abgelegt hat, bevor das bad erreicht wurde, liegt nun konzentriert in meiner badewanne.

gruss wgn

querschnittkorrektur
mein schornsteinfeger hat mir 400cm² abverlangt (was notwendig/zulässig ist weiss ich nicht)

Es kann natürlich auch an der Therme der Abgassensor defekt
sein,würde ich von einem Fachmann überprüfen lassen.

Hi,

wurde alles mehrfachs überprüft-der Fachmann sagte ja, ich müsse jetzt ein Fenster offen lassen bzw die Gummidichtung aus den Fenstern entfernen, damit die Therme genug Sauerstoff ansaugen kann.

Gruss,
Claudia

  1. Der Aufstellraum weist einen Rauminhalt von mindestens 1 m3
    je kW Nennwärmeleistung auf. Beispiel: Zwei Geräte haben
    zusammen 24 kW, Aufstellrauminhalt mindestens 24 m3.

  2. Hat der Aufstellraum nicht diese Mindestgröße, kann er mit
    einem unmittelbar benachbarten Raum oder mit mehreren
    unmittelbar benachbarten Räumen über jeweils zwei Öffnungen
    von je mindestens 150 cm2 verbunden werden. Voraussetzung: Die
    Gesamtnennwärmeleistung ist kleiner als 50 kW.
    wieviel KW Hat die Anlage und wie groß ist der Raum L x B xH

ööööööööhm-sekunde…
Da klebt ein Aufkleber: Wo, n= 15,0 kWh/m (hoch 3)

Raumgröße: 1,20 x 1,30 x 3,00 m + Duschkabine

Wir haben ein Lüftungsgitter in der Duschkabine unten; eines oberhalb der Duschkabine und 2x Luftschlitze in der Tür. Kein Fenster im Raum.

Gruss,
Claudia

hi,

bei deinem fehler fallen mir spontan 3 fehlerquellen ein:
der abzug ist verstopft - der weihnachtsmann wurde überfüttert
*g*

Der war schon da??? *freu*

Gerät und Lüftungsschlitze Tür wurden gereinigt

der sensor der therme zickt rum.

wurde ausgetauscht

am wahrscheinlichsten ist allerdings die fehlende
frischluftzufuhr (wie schon vermutet).

Jupp!

irgendwie muss halt luft herangeführt werden. die übliche
methode besteht darin irgendwo ein loch in die (aussen)wand zu
bohren,

Mein Vermieter möchte ein Loch in den Hausflur stemmen-wird das wohl ausreichen?

>und die tür, wo sich die therme befindet, mit

lochblechen zu versehen.

Haben wir-eines oben, eines unten

>hat der thermenraum keine aussenwand?

Nein

da du als frau eh nur zwischen küche und schlafzimmer
umhertingelst, würde sich das wohnzimmer als frischluftspender
anbieten *fg*.

Von weeeeeeegen-da halte ich mich am meisten auf, da dies auch mein Arbeitsraum ist-am wenigsten sind wir in der Küche-der Raum der am weitesten entfernt ist vom Bad.

ich selbst hab meine therme im bad ohne aussenwände hängen,
und mittels lüftungskanal eine direkte verbindung zur
aussenwelt geschaffen, ohne das die kalte luft vorher durch
irgendeinen wohnraum durchströmen muss (und lüftungsgitter in
der badezimmertür durfte ich mir auch sparen).

!!!Japp-sowas meine ich! Etwas wo die Luft ins Bad kann ohne mir die restlichen Räume zuzufrieren!

war aber ein
riesengeschnacke mit dem schornsteinfeger, der das dann
letztenendes abnehmen musste.
in meinem speziellen falle musste bei einer leitungslänge von
5metern ein mindestquerschnitt

Das sagt mir jetzt nichts?

von 40cm² eingehalten werden.
nachteil: im bad wirds nie richtig kuschelig, und der staub,
der sich sonst immer in den anderen räumen auf dem fussboden
abgelegt hat, bevor das bad erreicht wurde, liegt nun
konzentriert in meiner badewanne.

Hey, wenn dafür die anderen Räume sauberer sind-umso besser *g*

gruss wgn

Greets,
Claudia

Hallo,

ich hatte 3x den Heizungsinstallateur, 1x den Schornsteinfeger und 1x den Thermekundendienst im Haus-Fazit: bekommt nicht genug Luft: Fenster offen lassen beim Betrieb der Therme oder Gummidichtung aus den Fenstern nehmen. Aber das kann doch nicht wirklich die einzige Lösung sein.
Ich wohne seit 8 Jahren hier und bisher war alles ok. Jeder der da war ist der Meinung, dass die neuen Fenster schuld sind (bekommen im März 07).

Gruss, Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo C.,

Tja, das Ganze ist ein grober Planungsfehler !
Da hat mal wieder Einer nur auf die Wärmedämmung geachtet und
den ganzen Rest einfach vergessen.

Wir bzw mein Vermieter hat extra Fenster mit Gasaustausch osä hiess das-Schlitzen verlangt. Ihr werdets schon erraten haben: Es sind keine Schlitze in den Fenstern-zu meiner Nachbarin sagte der Fensterbauer, dass dies heutzutage nicht mehr nötig sei.

Dein nächstes Problem wird wohl Schimmel sein.

Da eine vertragsgemässe Nutzung nicht mehr möglich ist, wäre
das eine Frage für das Mietrechtsbrett.

Mein Vermieter ist ja an einer Lösung des Problems interessiert.

Wie schon geschrieben wurde, benötigt je auf Verbrennung
basierende Heizung auch Sauerstoff !
Eine Energetisch gute Lösung wäre einen Frischluftkanal bis
zur Therme zu legen, dann wird der Rest der Wohnung nicht
kalt.

Ja, das ist genau das was ich suche-vielen Dank (auch an den anderen Poster) für diesen Tipp.
Ich werde meinem Vermieter von dieser Idee berichten.

Wie das Raumklima wird, ist aber noch eine andere offene
Frage.

Oje-was passiert denn dann?

MfG Peter(TOO)

Gruss,
Claudia

hallöle,

der abzug ist verstopft - der weihnachtsmann wurde überfüttert
*g*

Der war schon da??? *freu*

ja, nur leider steckt er bei dir fest, und kann weder mich, noch die kleinen kinderlein weltweit mit geschenken versorgen. wenn du ihn nicht befreist, wird dein mailfach vor zornesschreiben platzen - ich verpetze deine mailaddy. *g*

Mein Vermieter möchte ein Loch in den Hausflur stemmen-wird
das wohl ausreichen?

normalerweise schon - das letzte wort hat allerdings der schornsteinfeger.
du kannst natürlich auch alternativvorschläge unterbreiten - so ists bei mir zu meiner lösung gekommen - ansonsten hätte ich jetzt luftschlitze in der wohnungs- und badezimmertür.

da du als frau eh nur zwischen küche und schlafzimmer
umhertingelst, würde sich das wohnzimmer als frischluftspender
anbieten *fg*.

Von weeeeeeegen-da halte ich mich am meisten auf, da dies auch
mein Arbeitsraum ist.

entweder biste keine frau - oder ich muss mein weltbild bezüglich der holden weiblichkeit nochmal überarbeiten *lach*

war aber ein
riesengeschnacke mit dem schornsteinfeger, der das dann
letztenendes abnehmen musste.
in meinem speziellen falle musste bei einer leitungslänge von
5metern ein mindestquerschnitt

Das sagt mir jetzt nichts?

das soll heissen:
von meiner aussenwand (wo das loch hineingestemmt habe), bis ins badezimmer (wo meine therme hängt), musste ich 5 meter lüftungskanal verlegen (oberhalb meiner abgehängten küchendecke). dieser musste einen querschnitt von 400cm² aufweisen (20cm x 20cm)

nachteil: im bad wirds nie richtig kuschelig, und der staub,
der sich sonst immer in den anderen räumen auf dem fussboden
abgelegt hat, bevor das bad erreicht wurde, liegt nun
konzentriert in meiner badewanne.

Hey, wenn dafür die anderen Räume sauberer sind-umso besser
*g*

naja, wie mans nimmt. was peter schon meinte bezüglich des raumklimas:
du hast keinen kontinuierlichen luftaustausch mehr in diesen räumen, da die fenster nun dicht sind. das kann ganz allgemein zu einer geringeren atemluftqualität führen, im extremfalle zu schimmelbefall.
du musst also die fenster selbst regelmässig öffnen um für frische zuluft zu sorgen (stosslüften). aber das geht jetzt schon zuweit, näheres dürfte sich mittels googeln finden lassen. zb raumklima oder bauökologie ect.

gruss wgn

ps: mir sind dichte fenster egal, da ich als raucher eh alle 2 std stosslüfte

ja, nur leider steckt er bei dir fest, und kann weder mich,
noch die kleinen kinderlein weltweit mit geschenken versorgen.
wenn du ihn nicht befreist, wird dein mailfach vor
zornesschreiben platzen - ich verpetze deine mailaddy. *g*

*lach* okay, okay-ich hol den Superstaubsauger und geh aufs Dach!

normalerweise schon - das letzte wort hat allerdings der
schornsteinfeger.

Wieso? Er möchte ja nur ein Loch in die Wand machen-wie ne Durchreiche-kein Rohr verlegen oder so *kopf-kratz*

du kannst natürlich auch alternativvorschläge unterbreiten -
so ists bei mir zu meiner lösung gekommen - ansonsten hätte
ich jetzt luftschlitze in der wohnungs- und badezimmertür.

Im Bad hab ich ja sowieso-eine andere Alternative wäre bei uns die Wohungstüre unten n bissb abschleifen-damit es dann da noch mehr zieht (hier ist es nämlich gar nicht hermetisch oder wie das heißt, abgeriegelt bzw Luftdicht…überall ziehts rein, aber für die Therme wohl nicht genug)

entweder biste keine frau - oder ich muss mein weltbild
bezüglich der holden weiblichkeit nochmal überarbeiten *lach*

Dann überarbeite mal!

das soll heissen:
von meiner aussenwand (wo das loch hineingestemmt habe), bis
ins badezimmer (wo meine therme hängt), musste ich 5 meter
lüftungskanal verlegen (oberhalb meiner abgehängten
küchendecke). dieser musste einen querschnitt von 400cm²
aufweisen (20cm x 20cm)

Ich hab auch ne abgehängte Decke :open_mouth:)
Aber mein vermieter meinte, wenn wir da oben Rohre verlegen könnte das schimmeln oder so

naja, wie mans nimmt. was peter schon meinte bezüglich des
raumklimas:
du hast keinen kontinuierlichen luftaustausch mehr in diesen
räumen, da die fenster nun dicht sind.

ach so-neee, sindse nicht wirklich-im Schlafzimmer habe ich sogar 2 Löcher neben dem fenster für einmal 1 Kabel und einmal für merhere Kabel-das Loch ist 4 cm im Durchmesser und da ziehts ja auch ordentlich rein.
Nur halt für die Therme ziehts wohl nicht genug

das kann ganz allgemein
zu einer geringeren atemluftqualität führen, im extremfalle zu
schimmelbefall.

*augenroll*

du musst also die fenster selbst regelmässig öffnen um für
frische zuluft zu sorgen (stosslüften).

ach jaaa-gelüftet wird hier regelmässig schon weil Katz ans offene Fenster mag.

aber das geht jetzt
schon zuweit, näheres dürfte sich mittels googeln finden
lassen. zb raumklima oder bauökologie ect.
ps: mir sind dichte fenster egal, da ich als raucher eh alle 2
std stosslüfte

Ok, das mit dem Lüften ist bei uns kein Problem-in wärmeren Monaten sind die Fenster rund um die Uhr offen und in kälteren mindestens 1x täglich länger.

Gruss,
Claudia

hoho,

normalerweise schon - das letzte wort hat allerdings der
schornsteinfeger.

Wieso? Er möchte ja nur ein Loch in die Wand machen-wie ne
Durchreiche-kein Rohr verlegen oder so *kopf-kratz*

ich nenn jetzt mal einen möglichen extremfall, da ich euren hausflur (wohin der durchbruch gemacht werden soll) nicht kenne:
falls dieser nur eine grundfläche von 2m² und eine raumhöhe von 2,5 metern hat, und die haustür ebenfalls luftdicht abschliesst, wurde durch den durchbruch nix gewonnen, und der schornsteinfeger wird sich weigern eine solche lösung zu akzeptieren.
wenn der hausflur allerdings gross genug ist und aussreichend undicht für frischluftzufuhr von aussen, wird er sich nicht verweigern.
was ich damit nur sagen wollte: egal was ihr/du für lösungen anstrebt - sprich es vorher mit dem schorni durch, weil er zum schluss die verantwortung hat, das alles den vorschriften entspricht.

Aber mein vermieter meinte, wenn wir da oben Rohre verlegen
könnte das schimmeln oder so

um das zu verstehen, fehlt mir jetzt der verstand :frowning:

gruss wgn

Hallo Claudia,

Tja, das Ganze ist ein grober Planungsfehler !
Da hat mal wieder Einer nur auf die Wärmedämmung geachtet und
den ganzen Rest einfach vergessen.

Wir bzw mein Vermieter hat extra Fenster mit Gasaustausch osä
hiess das-Schlitzen verlangt. Ihr werdets schon erraten haben:
Es sind keine Schlitze in den Fenstern-zu meiner Nachbarin
sagte der Fensterbauer, dass dies heutzutage nicht mehr nötig
sei.

Der Fensterbauer hat das zu Liefern und Einzubauen was bestellt wurde !
Wenn der Fensterbauer eigenmächtig handelt, gibt es genau diese Probleme wie bei dir, weil der Fensterbauer nichts von der Therme wusste.

Dein nächstes Problem wird wohl Schimmel sein.

Da eine vertragsgemässe Nutzung nicht mehr möglich ist, wäre
das eine Frage für das Mietrechtsbrett.

Mein Vermieter ist ja an einer Lösung des Problems
interessiert.

Dann sollte er sich den Fensterbauer mal zur Brust nehmen.

Wie das Raumklima wird, ist aber noch eine andere offene
Frage.

Oje-was passiert denn dann?

Wenn du Pech hast, wachsen dann weisse Pferdchen an der Wand …

MfG Peter(TOO)