Gastherme spinnt-heizen bei offenem Fenster?

ich nenn jetzt mal einen möglichen extremfall, da ich euren
hausflur (wohin der durchbruch gemacht werden soll) nicht
kenne:
falls dieser nur eine grundfläche von 2m² und eine raumhöhe
von 2,5 metern hat,

Neeeee-alleine der Absatz wo ich wohne ist ca, 4-5 m hoch bis zur Decke ;O) und Treppe rauf ist eine Tür auf eine Dachterrasse

und die haustür ebenfalls luftdicht
abschliesst,

aber nein-die olle zwiebel doch nicht ;OP
Darüber saugt die Therme derzeitig ihre Luft-leider funktioniert es auf diese Weise aber nicht 100%ig.

wurde durch den durchbruch nix gewonnen, und der
schornsteinfeger wird sich weigern eine solche lösung zu
akzeptieren.
wenn der hausflur allerdings gross genug ist und aussreichend
undicht für frischluftzufuhr von aussen, wird er sich nicht
verweigern.
was ich damit nur sagen wollte: egal was ihr/du für lösungen
anstrebt - sprich es vorher mit dem schorni durch, weil er zum
schluss die verantwortung hat, das alles den vorschriften
entspricht.

Ja, ok-danke für den Tipp!

Aber mein vermieter meinte, wenn wir da oben Rohre verlegen
könnte das schimmeln oder so

um das zu verstehen, fehlt mir jetzt der verstand :frowning:

Mir auch *g*

gruss wgn

Gruss,
Claudia

Der Fensterbauer hat das zu Liefern und Einzubauen was
bestellt wurde !

Ja, da streitet man sich grade drüber, was denn bestellt wurde (ich hoffe mein Vermieter hat es schriftlich)

Wenn der Fensterbauer eigenmächtig handelt, gibt es genau
diese Probleme wie bei dir, weil der Fensterbauer nichts von
der Therme wusste.

Oh doch-er wußte!
Meine Nachbarin sprach ihn extra noch drauf an und er meinte zu ihr, dass dies heute nicht mehr so gemacht werde oder nötig sei oder unüblich-irgendwas in diese Richtung

Dann sollte er sich den Fensterbauer mal zur Brust nehmen.

Ist er auch bei ;O)

Wenn du Pech hast, wachsen dann weisse Pferdchen an der Wand

Bin ja eigentlich tierlieb-aber das hat so nen bösen Unterton ;O/

MfG Peter(TOO)

Gruss,
Claudia

ööööööööhm-sekunde…
Da klebt ein Aufkleber: Wo, n= 15,0 kWh/m (hoch 3)

Raumgröße: 1,20 x 1,30 x 3,00 m + Duschkabine

Wir haben ein Lüftungsgitter in der Duschkabine unten; eines
oberhalb der Duschkabine und 2x Luftschlitze in der Tür. Kein
Fenster im Raum.

Du hast also noch eine Kölner oder Berliner Lüftung im Bad!!! Was hat der Schornsteinfeger denn dazu gesagt?So wie du schreibst ist dein Luftverbund vorhanden.Ist die Kölner oder Berliner Lüftung offen? Wenn ja was passiert wenn du sie einmal verschließt!!! Es könnte nämlich sein das die Lüftung so stark saugt,das sie das Abgas zurück saugt!!! Hätten aber die Fachleute feststellen müssen,besonders der Schwarze Mann!!!

Hallo !

Bei uns kontrolliert der Schornsteinfeger jedesmal die Siebe, die die Lufteinlasslöcher verdecken. Ob dort kein Staub und Spinngewebe den Durchlaß blockiert.

Dieses Lufteinlassloch ist Vorschrift und es darf keine Möglichkeit geben, es dicht zu machen.
So ein Lufteinlass müßte auch bei Euch sein.
Oder die Tür müßte Luftschlitze besitzen. Irgendwo muß Luft in den Raum frei herein können.

mfgConrad

Oje, Oje, ich bin ne Frau *verwirrt sei* Was ist das für ne Lüftung? Die Schlitze in der Tür? Die wurden beim ersten Besuch des Installateurs gereinigt.
Das Luftgitter über der Dusche habe ich selber vorgestern abgesaugt, da es tatsächlich mit einem dicken schwarzen klebrigen Zeugs überzogen war.
Jetzt muss aber der Luftstrom schlechter gehen, denn gestern ging das Teil wieder öfter aus/auf A4 (als vorgestern).

Aaaaalso, der Schorni war da, hat ein Feuerzeug ans obere Rohr gehalten (da ist so ne kleine Klappe drin bzw sowas wie n Schnuller der da n Loch stopft), gesagt es zieht alles ab und weg war er (die jährliche Messung im Oktober war auch problemlos-da haben wir aber auch noch nicht geheizt).
Der Thermenkundendienst sagte, der Kamin sauge sogar etwas zu stark (und dann halt: Fenster immer offen lassen beim Betrieb der Therme oder Gummidichtung aus einem Fenster entfernen = frieren).

Für heute habe ich das den Fenstergriff in der Küche auf „viertel vor auf“ gedreht-das wird gleich auch wieder zappig kalt werden, aber irgendwas muss ich doch tun.

Gruss,
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Bei uns kontrolliert der Schornsteinfeger jedesmal die Siebe,
die die Lufteinlasslöcher verdecken.

wo habt ihr die? In eine Aussenwand? Mein Bad hat leider keine Aussenwand und muss sich seine benötigte Luft durch die Wohnräume ziehen.

Ob dort kein Staub und
Spinngewebe den Durchlaß blockiert.

Dieses Lufteinlassloch ist Vorschrift und es darf keine
Möglichkeit geben, es dicht zu machen.
So ein Lufteinlass müßte auch bei Euch sein.
Oder die Tür müßte Luftschlitze besitzen. Irgendwo muß Luft in
den Raum frei herein können.

Luftschlitze habe ich 2x in der Badtür, wurden auch gereinigt-es reicht der Therme nicht bloss Luft aus den anderen Räumen zu bekommen. Sie will definitiv. dass irgendwo etwas offen ist. Fenster, Wohungstür…
Das macht mich ja so fuchsig-schließlich ging es früher auch ohne das etwas „sperrangelweit“ offen stehen mußte-da reichte der normale 0815 Durchzug der alten Fenster (die wir im Winter auch noch mit Handtüchern abgedeckt und mit Samtvorhängen zugezogen hatten, weil es so kalt war und wir vom Luftstrom gar nix wußten.)

mfgConrad

Gruss,
Claudia

Für heute habe ich das den Fenstergriff in der Küche auf
„viertel vor auf“ gedreht-das wird gleich auch wieder zappig
kalt werden, aber irgendwas muss ich doch tun.

Nachtrag: hat nicht funktioniert-die Therme ist jetzt mehrmals auf A4 gesprungen, also hab ich das Küchenfenster auf Kippe gestellt, jedoch nicht komplett aufgezogen, sondern angelehnt… mal sehn… also Luftaustausch MUSS jetzt vorhanden sein, denn es ziiiiiieht!

Gruss,
Claudia

Man muß von vorn anfangen.

Mach mal die Tür zu, wenn die Therme läuft und halt eine Feuerzeug oder Kerze an die Luftschlitze. Wohnungsseite/Flurseite.
Wenn die Flamme sich Richtung Schlitze beugt, ist der Durchlass (wie schon angenommen) zu klein.

Dann mit offener Thermenraumtür das Ganze noch mal. Und versuchen, an der Wohnungstür den gleichen Test. Schlüsselloch oder so.
Es muß ja ein Unterdruck entstehen.
Oder ein Barometer besorgen und dieses bei geschlossenen Fenstern und Wohnungstür beobachten.

Dann hilft nur noch eine offene Stelle zur Aussenluft. Habt Ihr einen Küchenablüfter nach Aussen?

mfgConrad

Mach mal die Tür zu, wenn die Therme läuft und halt eine
Feuerzeug oder Kerze an die Luftschlitze.
Wohnungsseite/Flurseite.
Wenn die Flamme sich Richtung Schlitze beugt, ist der
Durchlass (wie schon angenommen) zu klein.

Hallo, ja hab ich getan-neigt sich zu den Schlitzen (also zum Bad wo die Therme drin ist)

Dann mit offener Thermenraumtür das Ganze noch mal.
Und
versuchen, an der Wohnungstür den gleichen Test. Schlüsselloch
oder so.

Da das Schlüsselloch dicht ist, habe ich die Kerze unten drangehalten und sie ging sofort aus, da es zu arg zieht.
An den Türrahmen gehalten (altes Holzding) wackelt die Flamme leicht und neigt sich gaaanz bisschen Richung Thermeraum (kan aber auch daran liegen, dass die Wohung in diese Richtung geht, denn rechts von der Tür ist nix mehr).

Es muß ja ein Unterdruck entstehen.
Oder ein Barometer besorgen und dieses bei geschlossenen
Fenstern und Wohnungstür beobachten.

Eujeu!

Dann hilft nur noch eine offene Stelle zur Aussenluft. Habt
Ihr einen Küchenablüfter nach Aussen?

Nein.

mfgConrad

Gruss,
Claudia

Gut, das mit dem Barometer vergiß. Dass Euch die Luft fehlt ist ja jetzt genug bewiesen.

Jetzt, als Aussenstehender oder Nichtkenner der Örtlichkeiten Genaues zu sagen, ist schwierig.
Das Luftloch gehört in den Raum, wo die Therme installiert ist.
Wenn das Bad kein Fenster hat, müßte es aber doch irgendwie entlüftet oder belüftet werden. Sonst seht Ihr doch beim Duschen vor lauter nebel nichst. Ist da Irgendwas?

mfgConrad

Hallo,

kein Fenster, keine Aussenwand.
Luftschlitze oben und unten in der Tür; Luftschlitz in der Duschkabine unten; Luftschlitz in der abgehängten Decke über der Duschkabine.

Nebelig wirds, aber auch net soo arg-kommt drauf an wie heiss man duscht :open_mouth:)

Gruss,
Claudia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ausbrobieren

Hallo Claudia,
die Obere Klappe an der Dusche,kannst du sie einmal verschließen und dann die Heizung prüfen? Was macht dann die Heizung?

Hallo Claudia,
die Obere Klappe an der Dusche,kannst du sie einmal
verschließen und dann die Heizung prüfen? Was macht dann die
Heizung?

Äh, die hab ich doch grade Freitag freigesaugt, weil die mit so nem schwarzem Klebestraub zugemüllt war.
Leider hat die keinen Zumachschieber-es ist halt ein Loch in die abgehängte Decke, davor ein Gitternetz, davor so n Lamellendings aus Plastik.
Was hinter dem Loch ist, weiss ich nicht und der Vermieter auch nicht, aber in die gleiche Ecke geht das Thermenrohr.

Hm, wie bekomme ich das denn jetzt zu *überleg*
Ich könnte was in die Lamellen stopfen-wird was dauern…bis nacher!

Claudia

Hallo Claudia,
die Obere Klappe an der Dusche,kannst du sie einmal
verschließen und dann die Heizung prüfen? Was macht dann die
Heizung?

Hallo,

ok, ich habe den Lüftungsschlitz über der Dusche zugeklebt. Interessant war: da oben ist die Luft feucht-warm wie in einer Sauna-was ja sehr für Abgasaustritt spricht.

Auch interessant:
Heute morgen ging die Therme mehrmals auf A4 bis ich dann das Küchenfenster auf Kippe gestellt habe.
Irgendwann mittags habe ich es zugemacht, den Temperaturregler im Wohnzimmer ausgedreht und über das Schlafzimmer gelüftet.
Danach den Temeraturregler im Wohnzimmer wieder auf 20 Grad eingestellt und seiddem ist die Therme nicht mehr auf A4 gegangen (zumindest habe ich es nicht mitbekommen), obwohl jetzt alle Fenster zu sind und das Teil seine Luft wieder nur über den Schlitz unter der Wohnungstür bekommen kann.

So, ich geh nochmal gucken was der jetzt macht…

Ok: ist auf A4 gesprungen-also mach ich das Klebeband wieder ab.

Gruss,
Claudia

Hallo Claudia,
die Obere Klappe an der Dusche,kannst du sie einmal
verschließen und dann die Heizung prüfen? Was macht dann die
Heizung?

Hallo,

ok, ich habe den Lüftungsschlitz über der Dusche zugeklebt.
Interessant war: da oben ist die Luft feucht-warm wie in einer
Sauna-was ja sehr für Abgasaustritt spricht.

Normalerweise müsste diese Öffnung saugen!!!Denn das ist die Abluft vom Bad und unten an der Dusche müsste kalte Luft reinkommen.

Normalerweise müsste diese Öffnung saugen!!!Denn das ist
die Abluft vom Bad und unten an der Dusche müsste kalte Luft
reinkommen.

Ah nee-mein Fehler- 30-40 cm neben dem Loch hängt die Gastherme und oben aus der Gastherme kommt feuchtwarme Luft ;O)
Ich geh nochmal fühlen ;O)

Normalerweise müsste diese Öffnung saugen!!!Denn das ist
die Abluft vom Bad und unten an der Dusche müsste kalte Luft
reinkommen.

Ok, ich habe eine Kerze an den Luftungsschacht oberhalb der Dusche gehalten-Luft wird in den Schacht gezogen (geht also raus)

Dann hab ich in der Dusche nachgeguckt. Dort ist so ein kleines Kästchen aus Betonlamellen. Hab mich hingekniet und mal reingeguckt-konnte nix sehen, da das Gitternetz total mit schwarzem Staub zu war-hab ich rausgeprokelt und plötzlich ging die Therme die auf A4 war als ich in den Raum kam, an.
Eine an den Schacht gehaltene Kerze schien mir aber eher Luft zu saugen-wenn auch nicht so stark wie das Teil über der Dusche.

Gruss,
Claudia

Das ist ein Zeichen,das der Kamin nicht zieht oder deine Kölner Lüftung zu stark zieht. aus der unteren Lüftung muss Luft kommen also reinblasen und oben raus.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Das ist ein Zeichen,das der Kamin nicht zieht oder deine
Kölner Lüftung zu stark zieht. aus der unteren Lüftung muss
Luft kommen also reinblasen und oben raus.

Hallo,
laut Schornsteinfeger und Thermenkundendienst zieht der Kamin (der Kundendienst meinte sogar, dass das Teil etwas stärker zieht als er sollte).

Die Lüftung unten in der Dusche und oberhalb der Dusche sind aber nicht in einer Linie-hach, das ist alles so schwer zu beschreiben…kann man hier Fotos hochladen?
Ich weiss also nicht ob das Loch unten dahinter im gleichen Nirwana verschwindet wie das oben ;O)

Gruss,
Claudia

schon mal DANKE an alle

Ich möchte mich schon mal bei allen für die freundliche Hilfe, Tipps etc. bedanken und wünsche allen frohe Weihnachten!

Die Therme spinnt immer noch-mal mehr, mal weniger, aber wenigstens konnte ich jetzt schon 2x heiss duschen ohne zwischendruch den Störknopf betätigen zu müssen :o)

Gruss,
Claudia