Gastherme spinnt-heizen bei offenem Fenster?

Hallo Claudia,
Man kommt ja auf die tollsten Ideen,aber es kann keinen
Zusammenhang geben.Nur das durch das kalte Wasser aus dem
Schlafzimmer die Heizung anspringen will(wenn sie kann)

Hääääääääätte aber sein können ;O)

Heute morgen war wieder alles beim alten. Duschen nur mit mehrfachbetätigung des STörknopfes und alle nase lang war das Teil wieder auf A4… nachmittags hab ichs dann wegen Besuchs nicht kontrolliert-aber die Heizung hat gut gebollert…trotzdem ist das doch net koscher wennse mal n Tag problemlos, mal wieder nicht… läuft.

Gruss,
Claudia

Die Therme muss um das zusätzliche Zimmer zu heizen mehr Gas
verbrennen. Dazu benötigt sie auch mehr Sauerstoff, also Luft

MfG Peter(TOO)

klingt plausibel-aber wie und warum die olle Therme jetzt so reagiert wie sie tut-wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben ;O)

Gruss,
Claudia

wenn es ein Pferd wäre würde ich sagen Notschlachten.
Ich glaube ohne das wir das vor Ort gesehen haben können wir
dir leider nicht mehr weiterhelfen.Bitte melde ich einmal wenn
das Problem gelöst würde.

Hallo Uwe,
Ich bin mittlerweile verrenteter Maschinenbauer und habe zu oft erlebt, dass ein Fehler auftat und nach verschiedenen Eingriffen des Personals der Fehler scheinbar behoben war oder zufällig Zusammenhänge gefolgert wurden, die es dann aber gar nicht waren.
Wenn ich nach dem Fehler A4 bei einer Junkers googel, bekomme ich hier folgende Antwort:

"meine Kesseltherme ZSR 8-3…

http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=16167

@mokomebe,
Fehler A4 = Abgasaustritt an der Strömungssicherung, Abgasfühler defekt,
Fachbetrieb holen und beheben lassen…“

(Keine Ahnung, ob die codes bei Junkers für alle Geräte gleich sind)
Könnte es sein, dass der eigentliche Fehler in unserem Fall durch die erhöhte Luftzufuhr überspielt wird oder eh bloß sporadisch auftritt ?

Gruß
Peter

wenn es ein Pferd wäre würde ich sagen Notschlachten.
Ich glaube ohne das wir das vor Ort gesehen haben können wir
dir leider nicht mehr weiterhelfen.Bitte melde ich einmal wenn
das Problem gelöst würde.

Hallo Uwe,
Ich bin mittlerweile verrenteter Maschinenbauer und habe zu
oft erlebt, dass ein Fehler auftat und nach verschiedenen
Eingriffen des Personals der Fehler scheinbar behoben war oder
zufällig Zusammenhänge gefolgert wurden, die es dann aber gar
nicht waren.
Wenn ich nach dem Fehler A4 bei einer Junkers googel, bekomme
ich hier folgende Antwort:

"meine Kesseltherme ZSR 8-3…

http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=16167

@mokomebe,
Fehler A4 = Abgasaustritt an der Strömungssicherung,
Abgasfühler defekt,
Fachbetrieb holen und beheben lassen…“

(Keine Ahnung, ob die codes bei Junkers für alle Geräte gleich
sind)
Könnte es sein, dass der eigentliche Fehler in unserem Fall
durch die erhöhte Luftzufuhr überspielt wird oder eh bloß
sporadisch auftritt ?

A4 ist schon die Fehlermeldung an den Thermen und tritt immer bei Rückstau auf und entriegelt sich auch von selbst.Der Fühler ist in der Abgassicherung eingebaut und schaltet nach ca. 3min ein wenn er Rückstau fühlt.

Hallo,

Der war ja auch schon da-jeder sagt das selbe: fenster
auflassen-aber da heiz ich mich ja tot (abgesehend avon, dass
es kalt wird)

Mein bad hat aber keine Aussenwände-das Rohr müßte dann 4 m
durchs Schlafzimmer oder 5-6 durchs Wohnzimmer um nach aussen
zu gelangen :open_mouth:(

Was ich zu meiner Situation nicht schrieb: Mein Abgas-Frischluft-Kombirohr der Vaillant geht durch meine Wohnungdecke, durch den Speicher ins freie, durchstößt also zwei Dekcne und das auf ca. 4m Länge. Das ist definitiv NICHT dein Problem, wenn neue Fenster eingebaut werden zur Wärmedämmung aber der Therme durch Öffnen der/des Fensters Frischluft zu verschaffen, denn das ist Kontraproduktiv im Sinne des Wärmeschutzes. Hier wurde nicht zu Ende gedacht, was aber nicht Dein Fehler ist.

Dieser möchte in den Wohnungsflut ein Loch machen zum Hausflut
= noch mehr Durchzug in der Bude = kalt…und überzeugt, dass
das hilft bin ich auch nicht.

Da mußt Du ihm schriftlich widersprechen, daß Du dagegen bist, (Wärmeverlust, wer zahlt die Mehrheizkosten ?) und Ihn Auffordern die Therme umzurüsten. Am besten alles schriftlich mit Fristsetzung. Es wird auf Konfrontation hinauslaufen, denn er hat offensichtlich keine Lust seinen Fehler einzugestehen und dies noch zusätzlich zu finanzieren.

Sei Hart, oder ziehe aus. lles andere sind nur noch unnötige Worte hier.

gruß
dennis

Hallo,

nochwas: Wurde die Therme regelmäßig gewartet ? Vielleicht ist
sie ja wegen Dreck o.ä. etwas empfindlicher geworden.

Bei mir kommt einmal im Jahr der Vaillant Wartungsdienst
vorbei putzt, prüft das Gerät.

Hallo,

gereinigt wurde die Therme beim 1. Besuch des Installateurs-das war s nicht ;O)

Gruss,
Claudia

Was ich zu meiner Situation nicht schrieb: Mein
Abgas-Frischluft-Kombirohr der Vaillant geht durch meine
Wohnungdecke, durch den Speicher ins freie, durchstößt also
zwei Dekcne und das auf ca. 4m Länge.

Ich glaube da hätten die Nachbarn über mir was dagegen ;O)

Das ist definitiv NICHT
dein Problem, wenn neue Fenster eingebaut werden zur
Wärmedämmung aber der Therme durch Öffnen der/des Fensters
Frischluft zu verschaffen, denn das ist Kontraproduktiv im
Sinne des Wärmeschutzes. Hier wurde nicht zu Ende gedacht, was
aber nicht Dein Fehler ist.

Wir versuchen noch zu klären, ob der Fensterbauer Mist gebaut hat mit seinem „Luftschlitze macht man heut zu Tage nimmer“

Da mußt Du ihm schriftlich widersprechen, daß Du dagegen bist,

Wenn es aber ne Lösung ist!? Ich bin mir nur nicht sicher ob das Loch in den Hausflur reicht oder ob die olle Therme tatsächlich von aussen Luft ziehen will.

(Wärmeverlust, wer zahlt die Mehrheizkosten ?) und Ihn

Tja, ich hab zwar dann dichtere Wohnzimmerfenster, aber einen undichten Flur-da man keine Tür bei mir schließen kann (ausser Bad) hab ich nix gewonnen gegenüber den alten Fenstern… naja, die neuen sind schicker ;O)

Auffordern die Therme umzurüsten. Am besten alles schriftlich
mit Fristsetzung. Es wird auf Konfrontation hinauslaufen, denn
er hat offensichtlich keine Lust seinen Fehler einzugestehen
und dies noch zusätzlich zu finanzieren.

Neeeee-moment! Mein Vermieter ist total nett und an einer Lösung interessiert-wir suchen bloss eine Lösung mit wenigstmöglichen Aufwand für beide Seiten.
So n Loch im Flur wäre ja total easy-ich bin nur nicht davon überzeugt, dass dies ausreichen wird (und natürlich finde ich blöd, dass es da durch ziehen wird-deswegen suche ich ja hier nach einer anderen Lösung)

Sei Hart, oder ziehe aus. lles andere sind nur noch unnötige
Worte hier.

Ich brauch da gar nicht hart sein-wenn ich ne andere Lösung für das Problem wüßte und ihm das vorschlagen würde (per PM gabs noch einen freundlichen Hinweis wie man Fenster nachrüsten kann), dann würde er das auch sicher annehmen. Wir wissen bloss nix besseres bisher.

gruß
dennis

Gruss,
Claudia