Geburt im Flieger/Zug/Schiff - Geburtsort?

Hallo Wissende,

es passiert zwar nicht oft, aber ab und zu passiert es doch und ein Kind wird im Flugzeug, im Zug oder auf einem Schiff geboren.

Was wird denn dann als Geburtsort eingetragen? Boeing 747 von Berlin nach Chicago? Oder wie?

Vielleicht weiß das ja hier jemand :smile:

Schöne Grüße

Petra

http://www.buzer.de/gesetz/8471/a157408.htm

Gut,

in San Juan wird abgelegt,

ein Kind wird auf hoher See geboren, der Arzt ruft beim Kapitän an und hält fest: Geburtsort N33°15.200 W38°47.350

Nächster Hafen Gibraltar

Der Geburtsort ist bekannt, Werden dann die GPS Koordinaten eingetragen oder was?
Hätte der Arzt die Koordinaten nicht erfasst, dann ist klar, wird Gibraltar als nächster Hafen eingetragen, aber er hat sie erfasst.

Die Geburt wird im nächsten Hafen also in Gibraltar offiziell registriert, das ist auch klar.

MFG

Der Geburtsort ist bekannt, Werden dann die GPS Koordinaten
eingetragen oder was?
Hätte der Arzt die Koordinaten nicht erfasst, dann ist klar,
wird Gibraltar als nächster Hafen eingetragen, aber er hat sie
erfasst.

Wieso? Gilt bei der Fahrt von San Jose nach Gibraltar etwa die deutsche Personenstandsverordnung?

Gruß
smalbop

1 Like

Und was, wenn die Leute im Standesamt von Chicago behaupten, diese Verordnung gelte dort gar nicht? Und ist das Kind dann Amerikaner?

1 Like

Moin,

Und ist das Kind dann
Amerikaner?

das Kind hat dann ggf. die deutsche und amerikanische Staatsbürgerschaft.
Üblicherweise wird es dann zum 18. Geburtstag von den deutschen Behörden angeschrieben mit der Aufforderung, sich für eine der Staatsbürgerschaften zu entscheiden und die andere abzulegen.

Gandalf

Üblicherweise wird es dann zum 18. Geburtstag von den
deutschen Behörden angeschrieben mit der Aufforderung, sich
für eine der Staatsbürgerschaften zu entscheiden und die
andere abzulegen.

Das wäre mir neu.

xxx
T.

Und wenn ich im Schweinestall zur Welt komme, bin ich dann ein Schwein?

Die Frage nach der Eintragung des Geburtsorts war damit jedenfalls beantwortet.
Die nach der Nationalität war gar nicht gestellt, wobei man davon ausgehen kann das nach deutschem Recht gefragt wurde.

Das Kind könnte aber auch zusätzlich amerikanischer Staatsbürger sein, SOFERN er im US Luftraum geboren wurde.
Noch schöner wirds wenn es irgendwo im internationalen Luftraum ist.
Dann müsste man zusätzlich vielleicht betrachten unter welcher Flagge das Flugzeug flog und welche Regelungen in dem entsprechenden Land gelten.

Gruss HighQ

1 Like

Moin auch,

Üblicherweise wird es dann zum 18. Geburtstag von den
deutschen Behörden angeschrieben mit der Aufforderung, sich
für eine der Staatsbürgerschaften zu entscheiden und die
andere abzulegen.

Sicher? Ich dachte immer, dass doppelte Staatsbürgerschaften, die durch Geburt erworben worden sind, behalten werden dürfen.

Ralph

Tach,

Sicher? Ich dachte immer, dass doppelte Staatsbürgerschaften,
die durch Geburt erworben worden sind, behalten werden dürfen.

eine Freundin hat einen britischen Vater und eine deutsche Mutter.
Bis zu ihrem 18. hatte sie beide Staatsbürgerschaften.
Am 18. kriegte sie Post (weiß nicht mehr welche Behörde das war) mit der Aufforderung, sich für eine der Staatsbürgerschaften zu entscheiden.
Ihre Nachfrage, ob es nicht möglich sei beide zu behalten, wurde abschlägig beschieden.
Den Briten war es auf Nachfrage egal.
So ist sie jetzt nur noch Deutsche.

Das war allerdings schon vor vielen Jahren, kann natürlich sein, daß es mittlerweile anders ist.

Gandalf

Tach,

Das wäre mir neu.

siehe meine Antwort an DataEditor.

Gandalf

Genau so war es in einem mir bekannten Fall auch - der 18. Geburtstag dieser Person ist jetzt glaube ich 5 Jahre her, und es ging dort um die Deutsche und die US-Staatsbürgerschaft (welche mit 18 auf Aufforderung abgelegt wurde). Ein anderer Bekannter von mir mit der Deutschen und der Italienischen Staatsbürgerschaft legte wiederum seine Deutsche Staatsbürgerschaft erst weit nach dem 18. ab und behielt die Italienische (Grund war, dass er in Deutschland wehrpflichtig gewesen wäre, in Italien aber ausgemustert war und er sowieso in Mailand lebt.) Womöglich gibt es also Staatsbürgerschaften, die man doppelt haben kann, und welche, die man nicht doppelt haben kann, oder es kommt auch auf das Land an, in dem man lebt?

Moin Gandalf,

Sicher? Ich dachte immer, dass doppelte Staatsbürgerschaften,
die durch Geburt erworben worden sind, behalten werden dürfen.

Richtig.

eine Freundin hat einen britischen Vater und eine deutsche
Mutter.

Wo ist das Kind geboren?

Bis zu ihrem 18. hatte sie beide Staatsbürgerschaften.

Meine Frau war deutsche und der Sohn ist nicht deutscher geworden, sondern ist als Franzose geboren (Auskunft Standesamt Dortmund 1973).

Am 18. kriegte sie Post (weiß nicht mehr welche Behörde das
war) mit der Aufforderung, sich für eine der
Staatsbürgerschaften zu entscheiden.

Nun das könnte für Mädchen der Fall sein, für Jungs aber nicht. Jungs werden gefragt, wo sie zum Bund wollen (damals).

Ihre Nachfrage, ob es nicht möglich sei beide zu behalten,
wurde abschlägig beschieden.

Ich lies meinen Sohn 1974 einbürgern, und er hat bis heute noch seine Nationalitäten.

Den Briten war es auf Nachfrage egal.

Die Franzosen sagen: einmal Franzose immer Franzose!

So ist sie jetzt nur noch Deutsche.
Das war allerdings schon vor vielen Jahren, kann natürlich
sein, daß es mittlerweile anders ist.

Mein Sohn könnte zu jeder Zeit zum Konsulat und F-Papiere beantragen.
Übrigens, auch seine Kinder könnten das Obwohl als deutsch geboren!
Es kommt also aus das Abkommen an zwischen D und dem entsprechendem Land.
Schönen Gruß
Claude

1 Like

Und was, wenn die Leute im Standesamt von Chicago behaupten,
diese Verordnung gelte dort gar nicht? Und ist das Kind dann
Amerikaner?

Die haben dafür auch ihre Regeln:
http://www.state.gov/documents/organization/86755.pdf

Kurzfassung: jeder, der auf oder in etwas geboren wird, das in US-amerikanischem Wasser schwimmt oder in US-amerikanischer Luft fliegt (jeweils inkl. 12 Meilen-Zone) und sich gleichzeitig in Privatbesitz befindet, ist US-Amerikaner.

Nicht US-Amerikaner werden hingegen Menschen, die von ausländischen Soldaten oder Soldatinnen auf besetztem US-Territorium geboren werden. Vermutlich ist das der Grund dafür, daß die USA noch nie von Bodentruppen angegriffen wurden.

Grüßlis

Christian

1 Like

Meine Fresse immer diese Klugscheißer, dann wird eben in Hamburg abgelegt, es wird ein Schlänker über den großen Ozean gemacht, das Kind wird an den genannten Koordinaten geboren und es wird in Kiel wieder angelegt.

Meine Fresse immer diese Klugscheißer, dann wird eben in
Hamburg abgelegt, es wird ein Schlänker über den großen Ozean
gemacht, das Kind wird an den genannten Koordinaten geboren
und es wird in Kiel wieder angelegt.

Da wäre laut Reiseauskunft der DB AG dann das Standesamt in Neumünster beurkundungspflichtig. Das kann man beim Umsteigen erledigen.

1 Like

Genau anders herum

Vermutlich ist das der Grund
dafür, daß die USA noch nie von Bodentruppen angegriffen
wurden.

Eher umgekehrt wird ein Schuh draus: WEIL die Vereinigten Staaten zum Zeitpunkt ihrer Gründung (und noch eine gute Zeit danach) durchaus von feindlichen Bodentruppen angegriffen wurden, ist dies so geregelt.

Gruß

Anwar

1 Like

Hallo Claude,

Wo ist das Kind geboren?

Bis zu ihrem 18. hatte sie beide Staatsbürgerschaften.

Meine Frau war deutsche und der Sohn ist nicht deutscher
geworden, sondern ist als Franzose geboren (Auskunft
Standesamt Dortmund 1973).

1973 ist der Knackpunkt. Bis zum Januar 1975 hatten Kinder deutscher Mütter nur das Recht auf Einbürgerung, nicht automatisch die deutsche Staatsbürgerschaft.

Ich lies meinen Sohn 1974 einbürgern, und er hat bis heute
noch seine Nationalitäten.

Das mag daran liegen:

Die Franzosen sagen: einmal Franzose immer Franzose!

Ist bei mir auch so, einmal Syrer, immer Syrer. Musste ich den Idioten auf dem Einwohnermeldeamt aber erst mal erklären.

Das war allerdings schon vor vielen Jahren, kann natürlich
sein, daß es mittlerweile anders ist.

Nein, ist noch genau so.

Übrigens, auch seine Kinder könnten das Obwohl als deutsch
geboren!

Aus Sicht der Franzosen wären sie keine Deutschen, sondern Kinder eines Franzosen.

Es kommt also aus das Abkommen an zwischen D und dem
entsprechendem Land.

Dazu bedarf es nicht mal Abkommen, zwischen Syrien und Deutschland existiert auch keins, diesbezüglich.

Gruß

Anwar

Hallo Inka,

Womöglich gibt es also Staatsbürgerschaften,
die man doppelt haben kann, und welche, die man nicht doppelt
haben kann, oder es kommt auch auf das Land an, in dem man
lebt?

In Deutschland kann man grundsätzlich KEINE zwei Staatsangehörigkeiten haben. Von diesem Grundsatz wird abgewichen, wenn es
a) keine Möglichkeit gibt die andere Staatsangehörigkeit niederzulegen.
b) in Einzelfällen auf Antrag, WENN besondere Gründe vorliegen, die den Beibehalt der zweiten Staatsangehörigkeit rechtfertigen (z.B. erlauben einige Länder den Besitz von Grundeigentum nur Staatsbürgern)

Gruß

Anwar

OT: zweite Staatsbürgerschaft
Hallo Anwar,

d.h. im Fall meines Bekannten aus Mailand, der seine zweite (deutsche) Staatsbürgerschaft erst Anfang 20 freiwillig ablegte, hat er entweder einen Sonderantrag gestellt, oder es wurde damals (geschätzt ca. 15 Jahre her) einfach anders gehandhabt.
Danke für die Antwort. Auch, wenns OT ist, aber das hatte mich jetzt interessiert :smile:

Gruß,
Inka