Geburt in der türkei

hallo,

ich finde leider im inet nichts aufschlussreiches.

hier meine fragen:

wie ist denn die rechtslage wenn ich ein kind in der türkei zur welt bringe?

darf man in der türkei auch eine hausgeburt wählen und wie sind dort die bedingungen ( zb brauche ich vorher eine ärztliche untersuchung…)?

kann ich mir dort eine hebamme suchen oder wird diese zugewiesen?

wie komme ich an eine hebamme die hausgeburten macht? und wer bezahlt die hausgeburt?

kann ich nach der geburt, wenn ich ale papiere habe, mit dem baby ganz normal nach deutschland einreisen?

wieviele monate vor der geurt solte ich schon in der türkei sein wegen der vorbereitungen?

und was sagt die deutsche krankenkasse zu all dem?

Hallo

Leider kann ich keine einzige Frage beantworten. Nur einen Hinweis:

kann ich nach der geburt, wenn ich ale papiere habe, mit dem baby ganz normal nach deutschland einreisen?

Ich glaube, du solltest deine Staatsbürgerschaft outen, wenn du dazu einen Tipp haben willst. Evtl. spielt auch der Vater des Kindes eine Rolle (Staatsbürgerschaft? Ehemann?).

Ansonsten FAQ 1129 beachten (teilweise).

Viele Grüße

ich bin deutsch.

Hallo,

die meisten Deiner Fragen werden Dir wohl nur Leute, die sich mit Kinderkriegen in der Türkei auskennen beantworten können.
Du solltest zwischen vier und sechs Wochen vor der Geburt nicht mehr fliegen. Papierkraminfos gibt es hier http://www.berlin.de/standesamt1/kind/index.html

Viele Grüße

danke für den link.

wir fahren mit dem auto hin. ich hasse fliegen.

Unnötige Frage
Hallo

wir fahren mit dem auto hin. ich hasse fliegen.

Du fährst mit dem Auto von Deutschland bis in die Türkei, um dein Baby dort zu kriegen, und dann wieder zurück? Warum???

Es wird dich nicht weiterbringen, die Frage zu beantworten, es interessiert mich nur.

Viele Grüße

mir ist in deutschland alles zu steril. hier hausgeburtshebamen zu bekommen ist sehr schwer. und schon bei dem kleinsten wehwehchen wird man ans krankenhaus verwiesen.
hier in diesen land sind ale krankenhaus-freaks. denken nur ärzte sind gut. dabei sind hebammen viel besser.

ich habe einfach die hoffnung das dort alles besser ist. hebamen noch mehr verbreitet sind und nicht alles so hypermodern ist wie in deutschland. hier wird man ja schon bei der erwähnung einer hausgeburt doof angeschaut und als verrückt erklärt.

mein mann kommt aus der türkei, das kind hätte direkt die passende staatsbürgerschaft, und eben hebamen für hausgeburten sollen dort noch wesentlich besser aufzutreiben sein.

1 Like

Danke für die Antwort!

hier hausgeburtshebamen zu bekommen ist sehr schwer.

Falls du (oder irgendjemand, der hier mitliest) es noch nicht weißt:

Es gibt kaum noch freiberufliche Hebammen, die Geburten machen, weil sie sich seit einigen Jahren so teuer versichern müssen, dass sie eher was draufzahlen als damit wenigstens ein bisschen Geld verdienen zu können. Der Politik ist dieser Missstand schon lange bekannt, es gab auch schon (mindestestens) eine Petition deswegen. Es tut sich aber nichts.

Ich wünsch dir eine schöne Geburt!

Viele Grüße Thea

ja das weiß ich. find es auch ein unding. aber kenne zuwenig leute die mit mir gegen diese ungerechtigkeit an einen strang ziehen würden.
die allemeine meinung ist ja leider gegen hausgeburten.

deswegen unser schritt in die türkei.

Hallo,

was auch immer deine Motive für eine Geburt in der Türkei sein sollten: Tu es nicht. Die potentiellen Schwierigkeiten überwiegen nämlich alle potentiellen Vorteile, die eine Entbindung dort haben mag.

Wenn du Deutsche bist und der Vater des Kindes Türke wird euer Kind automatisch beide Staatsbürgerschaften haben - egal, in welchem Land es geboren wird.
Hier steht genau, was dann zu tun ist:
[http://www.istanbul.diplo.de/Vertretung/istanbul/de/…](http://www.istanbul.diplo.de/Vertretung/istanbul/de/04/Rechts und Konsularservice/GeburtTUR__seite.html)

Soweit, so gut. Leider ist es nicht immer so unkompliziert, wie es hier scheint. Es kann dir nämlich theoretisch passieren, dass du plötzlich keine Chance mehr hast, mit deinem Kind auszureisen. In vielen Foren wird ausdrücklich davor gewarnt, dem Verlangen nach einer Entbindung im Ausland nachzukommen. Die Rechte von Frauen im allgemeinen und die von ausländischen Frauen im besonderen erfahren leider wohl häufig eine ganz eigene Interpretation. Ich selbst weiß von zwei deutschen Frauen, die ihre Kinder in der Türkei geboren haben und niemals nach Deutschland bringen durften - obwohl die Absprachen ganz andere waren. Beide Frauen hätten vorher übrigens ihr Leben darauf verwettet, dass das bei ihrem Mann niemals passieren würde.

Hausgeburten scheinen hierbei besonders kritisch, weil es keine „offizielle“ Registrierung der Geburt selbst gibt. Ganz theoretisch könntest du niemals beweisen, dass du ein Kind in der Türkei geboren hast. Eine der beiden Frauen, von denen ich geschrieben habe, hat genau das erlebt.

Die Kosten für die Entbindung musst du mit hoher Wahrscheinlichkeit erst mal selbst tragen. Inwieweit deine Kasse die zurückerstattet, solltest du mit der Kasse direkt klären - am besten im Vorfeld.

Mein Tipp: Nimm dir mal die Zeit, dich durch deutsch-türkische Foren zu lesen, in denen deutsche Frauen über ihre Erfahrungen berichten.

Und: Dein Kind in Deutschland zu kriegen, wird sicherlich nicht beziehungsentscheidend sein (und wenn doch, würden bei mir alle Alarmglocken angehen). Rechtlich bist du aber einfach auf einer deutlich sichereren Seite. Von den potentiellen gesundheitlichen Risiken von Mutter und Baby bei einer Hausgeburt (vielleicht) irgendwo im Nirgendwo mal abgesehen.

Schöne Grüße,
Jule

deine sorge ist lieb gemeint.

ich bin die die in die türkei will. ich will dorthin weil dort nicht alles so steril und voll ist mit krankenhäusern. hier hört und sieht man nur ärzte und genau davor will ich fliehen.
dieses irgendwo im nirgendwo ist eher so mein plan. kleine stadt. da wo es gemütlich ist. wo man sich wohl fühlt. deine hororvorstellung kommt meinen traum sehr nahe.

ich weiß das viele hausgeburten vertäufeln. ich finde sie prima. gehe auch gerne dann das „risiko“ ein. weil es für mich die beste methode der geburt ist. mein alptaum wäre ein krankenhaus voller ärzte. nein danke. das will ich nicht.

er findet es quatsch. ist ja sogar der meinung hier wäre es sicherer. er ist auch so jmd wo auf ärte schwört.
es ist allein mein wille dorthin zu gehen und dem krankenhausalltag aus deutschland zu entfliehen. es ist nichtmal klar ob er die ganze zeit auch dabei sein kann wegen dem beruf.

aber danke für den forumstipp. villeicht wissen die ja auch noch weiter.

OT Hebammen
Hallo

ja das weiß ich. find es auch ein unding. aber kenne zuwenig leute die mit mir gegen diese ungerechtigkeit an einen strang ziehen würden.
die allemeine meinung ist ja leider gegen hausgeburten.

Dafür müsste man ja noch nicht mal für Hausgeburten sein, sondern nur dafür, dass einen die Hebamme, die mit einem die Geburtsvorbereitung macht und einen hinterher betreut, auch durch die Geburt begleitet. Wo die Geburt dann stattfindet, ist ja eine ganz andere Frage.

Viele Grüße

Hallo,

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber Hausgeburten gibt es doch auch in Deutschland. Es gibt keine Vorschrift, dass du zum Arzt gehen MUSST. Wenn’s dir gefällt, setzt du dich zum Gebären allein in eine Waldkuhle - warum muss man dazu in die Türkei?

Grüße

Hausgeburt in Deutschland
Hallo,

ich hab selber vor 3 Wochen mein Kind zuhause entbunden. In meiner Badewanne, total gemütlich ohne Arzt.
Es gibt in Deutschland sehr wohl Hausgeburten und es kann dich keiner zwingen ins KH zu gehen oder einen Arzt zu konsultieren.
Ich z.B. hab 2 Untersuchungen beim Gyn machen lassen. Als die alles ok fand, hab ich zur Hebamme gewechselt und bin ab da zur Vorsorge.

Und die machen nur was du willst und sind überhaupt nicht „Krankenhaussteril“.
Die Hebamme besteht aber meist darauf, womit sie auch Recht hat, dich vor der Geburt kennen zu lernen. Sie muss ja wissen, was auf sie zu kommt.

Die Kosten werden komplett von der Krankenkasse übernommen.
Du musst nicht ins Ausland fliehen, weil du Angst vor dem KH hast. Ich wäre nur im absoluten Notfall ins KH gegangen, weil ich Panik bekommen, wenn ich einen Arzt sehe oder um mich schlagen muss, wenn er mich anfasst ( Jahre der Therpapie haben da nix geholfen)und trotzdem habe ich mein Kind zuhause in Deutschland bekommen können :smile:

das kann man sehen wie man will. hier haben hebammen sehr viel angst und wollen einen wegen jeden zipperlein vorsorglich zum arzt schicken.
ich weiß das es erlaubt ist nur hebammenvorsorge zu machen. und man theoretisch den arzt komplett meiden kann.

manche hebammen bestehen aber vor der geburt auf einen ultraschall. also landet man wieder beim arzt.
andere sind sich wegen einer kleinigkeit unsicher und schicken einen hin.

mal davon ab ist es mega-schwer eine haushebamme zu finden. teilweise sind die wenigen die es tun ewig ausgebucht.

ich würds auch alleine wagen aber da steht man in deutschland nicht ganz auf der sicheren seite.
passiert irgendwas, ich mein jetzt nicht mal was schlimmes, kann man gleich wegen fahrlässiger körperverletzung bei dem kind strafrechtlich dran sein.
und mal ehrlich. sobald in deutchland das jmd mitbekommen würde würden die einen den rettungswagen auf den hals jagen .

in der türkei hab ich die hoffnung das alles noch natürlicher ist. frei von so einen ärztezwang.

im übrigen versteh ich nicht was gegen die türkei spricht.

laut hebammenauskunft kann man gezwungen werden wenn irgendwas nicht normal ist. also wenn denen nur etwas komisch vorkommt und die habamme kneift bedeutet es krankenhaus. zumindest hier.
das war deren aussage.

allerdings gibt es hier in der umgebung kaum welche die hausgeburten machen. und wenn ausgebucht.

wie hast du es geschaft die kosten übernommen zu bekomen?
meine krankenkasse würde nur die geburt zahlen aber nicht die bereitschaft der hebamme.

aber ich finde es auch kein fliehen. ich habe nichts gegen die türkei. für mich ist es kein fliehen oder ein negatives gefühl dorthin zu gehen. im gegenteil. habe das gefühl das man dort sicherer und geborgener ist.
und ich leg auch keinen wirklichen wert drauf ein kind in deutschland zu bekommen. weil im grunde is mir das land ziemlich egal.

laut hebammenauskunft kann man gezwungen werden wenn irgendwas
nicht normal ist.

dann gehörst du aber auch in ein Krankenhaus. Oder willst du z.B verbluten? Zwingen wird sie dich nicht, aber sie muss ( und das ist in der Türkei genauso) für Hilfe sorgen. Das muss ja nix Schlimmes ein, aber was wenn sich z.B die Plazenta nicht löst? Da kann auch eine türkische Hebamme nichts machen. Da musst du ins Kh. Klar, die Hebamme hat so ihre Tricks und auch gewisse Medikamente, aber wenn sie doch nicht kommt? Oder du einen Riss hast, den die Hebamme nicht nähen kann? Klar entweder hoffst du, es heilt so, oder du lässt es ordentlich nähen.

also wenn denen nur etwas komisch vorkommt
und die habamme kneift bedeutet es krankenhaus. zumindest
hier.
das war deren aussage.

Also dadurch, das ich die Hebamme sehr gut durch die Vorsorge kannte, habe ich ihr da vertraut. Sie wusste, dass ich nie ins KH gehen würde. Und ich konnte mir sicher sein, sie schickt mich nur, wenn mein Leben auf dem Spiel steht. Also im echten Notfall!!
Hätte ich mich trotzdem geweigert, hätte sie den Notarzt gerufen. Aber mehr kann sie nicht machen. Allerdings wäre es mir total wichtig meine Hebamme echt gut zu kennen. Wie soll ich mich sonst auf sie verlassen? Kannst du das denn wenn du die Hebamme vorher kaum kennst? Spricht du auch so gut türkisch, damit du alles verstehst?

allerdings gibt es hier in der umgebung kaum welche die
hausgeburten machen. und wenn ausgebucht.

Es lässt sich immer eine Hebamme finden. Es gibt auch Hebammen, die 200 km für eine Hausgeburt fahren. Bei uns gibt es gleich 6 Hebammen. Aber gut, das ist halt auch Stadt. Vielleicht rufst du einfach mal alle Hebammen in deiner Umgebung an.

wie hast du es geschaft die kosten übernommen zu bekomen?
meine krankenkasse würde nur die geburt zahlen aber nicht die
bereitschaft der hebamme.

Ich hab die Krankenkasse gewechselt. Es gibt Kassen die zahlen das. Oder du stellst nen Antrag auf Einzelfallentscheidung!
Und wenn schon, das sind ca. 200 Euro. Billiger als der Sprit in die Türkei.

aber ich finde es auch kein fliehen. ich habe nichts gegen die
türkei. für mich ist es kein fliehen oder ein negatives gefühl
dorthin zu gehen. im gegenteil. habe das gefühl das man dort
sicherer und geborgener ist.

Ich hab mich super sicher und geboren in meiner Badewanne gefühlt. Googel mal Alleingeburt. Vielleicht ist das ja auch was für dich.
Allerdings würde ich sicher nicht ewig im Auto hin und dann mit einem Neugeborenen zurück fahren wollen…musst du wissen…

und ich leg auch keinen wirklichen wert drauf ein kind in
deutschland zu bekommen. weil im grunde is mir das land
ziemlich egal.

Ja aber die organisatorischen Vorteile in Deutschland überwiegen deutlich!

4 Like

Du hast da echt ein total verzogenes Bild.

Meine Hebamme hat mich nix zum Arzt geschickt und es war auch bei keinem Kind irgendwie Voraussetzung einen Schall gemacht zu haben.

Und wenn du überraschend Wehen bekommst und dein Kind spontan zuhausen entbindest, kann und wird dir keiner was.
Wenn die Geburt einfach so schnell ging, dass du nicht mehr ins Krankenhaus konntest, was soll dann passieren?
Musst ja nicht gleich rum erzählen, dass die Alleingeburt geplant war.

1 Like

Hallo,

erstens ist Türkei nicht gleich Türkei. Meines Wissens sind die Unterschiede zwischen bsp. Ostanatolien und Istanbul riesig, das dürfte auch für ärztliche Versorgung und Geburtsbegleitung gelten, denke ich.
Wie es dort gehandhabt wird - können Dir das nicht Verwandte Deines Freundes sagen? Und frag bei Deiner Krankenkasse wegen allem, was die Kostenübernahme betrifft.

Zweitens: Wie gut ist Dein Türkisch? Bist Du selbst Muttersprachlerin? Bei allen Gesprächen und Informationen rund um die Geburt und erst recht bei der Begleitung der Geburt selbst wäre mir höchst wichtig, mich sprachlich mühelos verständigen zu können. Stell Dir vor, Du liegst in den Wehen, hast große Schmerzen, die Geburt geht nicht weiter, irgendetwas stimmt nicht, die Hebamme sagt Dir eindringlich irgendwas und Du verstehst sie nicht…

Drittens schreibe ich unter dem Eindruck der Geburt meines Patenkindes in diesem Jahr. Nach einer bis dahin problemlosen Schwangerschaft bekam meine Freundin in der 32. Woche eine Blutung. Das war eine Plazentaablösung, und mit einem Notkaiserschnitt und anschließender Versorgung auf der Frühgeborenenstation konnte das Kind gerettet werden und ist Gott sei Dank jetzt gesund. Meine Freundin hatte sich die Geburt natürlich ganz anders gewünscht, aber dass sie das ausgehalten hat, hat ihrem Kind (und womöglich auch ihr) das Leben gerettet. Ich bin so froh darüber, dass das Kind da ist, lebt, gesund und vergnügt ist - und das hat die Intensivmedizin ermöglicht. Die Möglichkeit, bei Komplikationen schnell in die Klinik gehen zu können, würde ich um nichts in der Welt aufgeben.

Deswegen würde ich Dir auch raten, hier nach einer Hebamme zu suchen, bei der Du Dich sicher, geborgen und aufgehoben fühlst. Ich glaube, die Persönlichkeit macht noch mehr aus als die äußeren Gegebenheiten allein. Vielleicht wäre ein Geburtshaus eine Möglichkeit, gibt es sowas in Deiner Umgebung irgendwo?

Viele Grüße - und ich wünsch Dir eine gut verlaufende Schwangerschaft und Geburt!

Jule

Willst du wirklich lieber im Notfall im Ausland in ein, vielleicht „nicht ganz modernes“ Krankenhaus kommen und dein Kind vielleicht verlieren? Ich verstehe den Wunsch nach Hausgeburt auch, aber den gibt es wirklich auch in Mitteleuropa!
In deutschland gibts doch auch Geburtshäuser?

Wenn das in deiner Region nicht klappt, wieson nicht statt in die Türkei in eine andere gegend gehen? immerhin hast du mit der Sprache sicher weniger schwieirigkeiten…?

Ich habe nicht viel für übertechnisierte Medizin übrig, finde es aber sehr beruhigend, wenn sie IM NOTFALL zur Verfügung steht.

Eine Geburt ist keine Krankheit, das stimmt, aber trotzdem ein Risiko ( nicht umsonst sind früher mehr Frauen und Kinder dabei gestorben).

Alles Gute (ganz wichtig ist auch die erste Zeit nach der Geburt, Ruhe haben, dass andere die Hausarbeit machen, ausruhen,…)!!!