und jährlich grüsst das Murmeltier jährlich - es geht um die kulinarische Gestaltung einer Geburtstagsfeier…
Randparameter sind:
ungefähr 6-8 Gäste, die am Tisch sitzend verpflegt werden sollen (also kein Buffet in irgendeiner Form)
Essen darf ruhig länger dauern
ein Vegetarier ist dabei, sollte also voll kompatibel sein (besagter Vegetarier futtert aber Käse und Eier)
Ansonsten sind’s Allesfresser
Zuletzt gab es
Fondue
Blätterteig mit diversem Zeug gefüllt
Grünes Thai-Curry
Weitere Randparameter sind:
meine Kochkünste und -zeit sind beschränkt, sollte also idiotensicher sein
sollte sich möglichst gut vorbereiten lassen, weil die Leute unter „pünktlich“ durchaus verschiedene Vorstellungen haben
Raclette wäre ne Option, aber ich fürchte, dass ich nicht ausreichend viele Raclette-Maschinen zusammenkriege (ich besitze sowas ja gar nicht *fg*)
Käsefondue find ich nicht soo klasse
angedacht hatte ich an überbackene Brötchen (hab das Rezept nimmer genau im Kopf, ist ungefähr je 1/3 Käse, Schinken und Butter mit Meerrettich und dann auf Brötchen und überbacken), aber das ist zu wenig. Vielleicht könnte man das etwas ausbauen?
Ansonsten sollte das ganze kein Vermögen kosten - andererseits ist mir der Pizza-Express auch zu wenig stilvoll Also irgendwo in der Mitte.
wir hatten mal Schnecken aus Pizzarohstoffen. So gut aus, war einfach.
Also Pizzateig belegen, einrollen. Dann wurde das in den Gefrierer geschubst, damit es schneidbar wird. In Scheiben schneiden, mit Käse bestreuen und so in den Ofen.
Lässt sich hervorragend vorbereiten - die Kartoffeln dauern länger in der Backröhre müssen aber nicht unbedingt zur gleichen Zeit raus.
Beilagen könnten sein: Quark mit Schnittlauch, Kräuterbutter, marinierte Heringe, Bratheringe, Steaks oder Schnitzel natur, Frikadellen usw.
Man muss sich nicht auf eine Beilage festlegen, man kann verschiedene anbieten und die Gäste nehmen sich, was sie wollen.
ich habe gerade meine orientalische phase: also biete ich dir falafel und hummus in rauhen mengen an. bis hierhin ist alles fleischlos, trotzdem sehr lecker. alle außer dem körnerfr… vegetarier können dann auch noch chöne charfe chawama essen.
wie wärs denn mit Raclette? Ist zwar etwas mühselig, das vorher alles klein zu schneiden ( obwohl Abends davor beim Fernsehen ists eigentlich ganz lustig und arbeitet sich fast von alleine weg ) aber danach macht es mit den richtigen Leuten Spaß, ist abendfüllend und der Phantasie beim Zusammenstellen sind keinerlei Grenzen gesetzt.
Dazu vieleicht noch nen heißen Stein für Fleisch oder Fisch, Baguette, Tzaziki oder selbstgemachte Dips. Vieleicht probierst es mal aus.
Aus dem UP: - Raclette wäre ne Option, aber ich fürchte, dass ich nicht ausreichend viele Raclette-Maschinen zusammenkriege (ich besitze sowas ja gar nicht *fg*)
Es scheitert also nicht am Schnipseln, sondern an den vorhandenen bzw. nicht vorhandenen Utensilien
Wobei Raclette aber ansich etwas sehr leckeres ist
Vorweg z.B. Bruschetta mit Tomate und Basilikum, dann als Hauptgang div. Pastas mit versch. Soßen (vegetarische und fleischige), hier ein recht guter Link, wo Du Dir Anregungen dafür holen kannst:
Wobei Raclette aber ansich etwas sehr leckeres ist
Das kann man sich ja gleich zum Geburtstag schenken lassen:smile:
Aber gerne - soll ich Dir gleich meine Adresse zuschicken?
Ich hätte dann gerne 2 Stück von diesem da: http://www.preisroboter.de/ergebnis6639971.html Achja, und bitte beachte, dass die Post hierher ne Weile unterwegs ist und dass Du das mit dem Zoll alles richtig organisierst, dass ich da nix nachzahlen muss *ernstguck*
Unsere beliebteste Spezialität sind unsere selbstgemachten Kässpatzen (ich glaub, das Rezept ist für 4 Personen):
Spätzle:
400g Mehl
4 Eier
1 TL Salz
1/8 Wasser
In einer Schüssel verschlagen, bis es Blasen wirft. 15 Min ruhen lassen.Portionsweise in Salzwasser drücken (Kartoffel- oder Spätzlepresse) oder schaben (vom Brett) (Wir haben so eine spätzle-Hexe, die ist genial, lohnt sich, wenn man das immer mal wieder macht.) Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, rausfischen und abtropfen lassen.
Eine Auflaufform ausfetten, die Spätzle da rein. Dazu nehmen wir 200g Emmentaler und ein Stück Limburger (das haben wir gerade erst als lecker entdeckt), gerieben oder klein gewürfelt. Pfeffer aus der Mühle, evtl. Salz (je nach Käse). Das wird alles durchgemischt.
Darauf kommen geröstete Zwiebeln (im Rezept hier steht 300g, wir nehmen mind. die doppelte Menge) und das ganze bei guter Hitze (220 Grad könnens schon sein) in den Backofen, bis alles ordentlich heiß ist und der Käse geschmolzen (10-20 min).
Dazu gibt es bei uns Endiviensalat, mit einem Knoblauchlastigem Dressing. Und hinterher einen Schnaps, weil nüchtern ist danach keiner mehr…
Du kannst die Auflaufform (oder 2) vorher komplett vorbereiten, das muss dann nur noch in den Ofen. Dort kann man es auch noch eine Weile warmhalten, ohne das es Schaden nimmt. Das Gericht ist vegetarisch und spottbillig. Und ich habe noch niemanden getroffen, der es nicht mag.
ungefähr 6-8 Gäste, die am Tisch sitzend verpflegt werden
sollen (also kein Buffet in irgendeiner Form)
Essen darf ruhig länger dauern
ein Vegetarier ist dabei, sollte also voll kompatibel sein
(besagter Vegetarier futtert aber Käse und Eier)
Ansonsten sind’s Allesfresser
meine Kochkünste und -zeit sind beschränkt, sollte also
idiotensicher sein
sollte sich möglichst gut vorbereiten lassen, weil die Leute
unter „pünktlich“ durchaus verschiedene Vorstellungen haben
Ansonsten sollte das ganze kein Vermögen kosten
Was hältst du von südindisch? Ist mal etwas anderes, geradezu die ideal Kombi, wenn auch Vegetarier an Bord sind, die Gerichte sind einfach zu machen und lassen sich auch eigentlich ganz gut aufwärmen bzw. vorbereiten bzw. sind (wenn vorgeschnibbelt) dann in 5 Minuten fertig (je nach Gericht halt). Hinzu kommt, dass sie auch preiswert sind.
Da man das Ganze klassische als Thali („Reisplatte“) serviert, hat man durchaus den geselligen Effekt, dass das Essen geballt in die Mitte kommt und jeder vor sich hin nascht. (Wenn sich das länger ziehen soll, würde ich immer nur mittlere Portionen jeweils hinstellen und den Rest in der Küche warmhalten bzw. dann wieder kurz aufwärmen)
Die kauft man fertig und erwärmt sich in der Pfanne/Microwelle.
Als Füllung biete sich an:
Chilli con carne (für den Vegetarier ohne Fleisch, aber genau so lecker) mit Bohnen, Zwiebel, Karotte, Paprika, Kartoffeln und alles, was dir noch so einfällt.
Avocadodipp - Avocados, Frischkäse mit Kräuter und nach Geschmack Frühlingszwiebeln… Zitrone damit die Avocado nicht braun wird.
Gebratenes Gemüse nach Saison und Geschmack.
Verschiedene Saucen, Crème fraîche (Frischrahm) und viel Käse.
Das alles kan man wunderbar dekorativ in verschiedenen Gefäßen auf dem Tisch plazieren. Mit schön geschnitztem Gemüse sieht das sehr appetitlich aus.