Geburtstagsfeier: 'Kinder nicht erwünscht'

Hallo,
ich würde gerne Eure Meinung zu folgender Geschichte wissen:

Meine Schwägerin E (47J, 1 Kind 13J) hatte gestern Geburtstag, also bin ich samt Brut (3 u. 8 Jahre) zum Kaffee hin (war alles sehr nett), ‚richtig‘ gefeiert wird am Samstag und E meinte „Schade, das ihr nicht kommen könnt, aber ihr habt ja keinen Babysitter.“, „Ach…“ sage ich „…macht nix, wir bringen einfach die Kinder mit, die sind doch gerne hier, Nachteulen sind beide sowieso und es ist ja nicht weit, wenn`s nicht klappt fahren wir halt heim…“
Nun rief sie an und meinte „Du, ich hab noch mal mit meinem Mann gesprochen, wir möchten nicht, das Ihr mit den Kinden kommt, es sind fast nur Leute da, die selber keine (kleinen Kinder mehr) haben und für die ist das nur nervend, ich hoffe Du verstehst das nicht falsch, wir würden Euch wirklich gerne hier haben, aber die Kinder passen halt nicht auf die Feier, das versteht Du doch bestimmt!“

Nun ja, ich verstehe es, aber dennoch bin ich … irritiert.

Liebe Grüße
Birgit :expressionless:

PS.: Wir haben ein gutes Verhältnis zu meiner Schwägerin und ich kann davon ausgehen, das es sie wirklich freuen würde wenn wir kämen (ohne Kinder).

Hallo!

Kann ich nicht verstehen den Beweggrund. Deine Kinder sind doch bestimmt nicht solche Obernervensägen oder ? Die können doch Puzzle mitnehmen oder nen Kinderfilm auf DVD und den im Nebenraum anschauen oder etwa nicht? Ich finde für Kinder ist immer irgendwo Platz.Aber gegen den Willen deiner Schwägerin kann man wohl nix machen. Außerdem habe ich schon oft bemerkt, dass gerade Kinder die Stimmung sehr aufheitern und lockern können.

Tara

Jeder kann feiern wie er will!
Hallo,

ich denke jeder kann feiern wie er will. Eine Freundin von mir hat zum 40ten auch ohne Kinder (ausdrücklich) gefeiert. Ihr eigener Sohn wurde auch „geparkt“. Sie wollte einfach ein Fest für sich und keines von den Festen, wo einen dann die Kinder auf Trapp halten.

Bei ihr waren auch einige Freunde irritiert, aber bei etwas langfristiger Planung, fand sie, sollte es möglich sein den Babysitter einzuplanen.

Ich denke da auch an früher, wo die Kinder nie mitgenommen wurden, weil es nicht üblich war, wenn man eingeladen war. Heute ist das sicherlich anders.

Da Deine Schwägerin Dich und Deine Kinder mag würde ich mir da keinen Kopf machen, sicherlich können die Kinder bei der nächsten Gelegenheit wieder mit. Gönn ihr einfach, dass sie ein Fest ohne Kinder will.

Auf anderen Festen ist man ja manchmal schon ohne Kinder ein Außenseiter! Neulich war ich auf einem Fest da waren 60 Erwachsene und 30 Kinder. Man mußte aufpassen das man nicht über ein Krabbelkind fliegt. Ich fand es nett, aber vielleicht nicht jedermanns Sache.

Gruß
juhe

Find ich völlig in Ordnung…
… den Wunsch deiner Schwägerin.

Was ist daran schlimm, dass sie eben einfach mal ohne Kinder feiern möchte?

Gruß
Demenzia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich finds super, das deine Verwandten so mutig sind und sagen, was sie wollen!!!
Und eine Geburtstagsparty ohne ist etwas „lustiger“, als mit Kiddies.

LG Manu

total verständlich
Hallo Birgit,

ich verstehe das sehr, äußere ich doch auch hin und wieder den Wunsch, meine Freunde ohne ihre Kinder zu sehen. Ich möchte sie dann eben nicht in der Elternrolle treffen, sondern allein. Nenn mich egoistisch, aber nur dann habe ich ihre volle Konzentration, Gespräche die nicht unterbrochen werden und manchmal auch ein lockeres Verhalten.

Im Falles des Geb. habe ich zudem vollstes Verständnis, dass man seine Party so feiert, wie man möchte und auf die Kleinen durchaus mal verzichten kann.

verständlich
Hey,

erstens ist es absolut ok, wenn sie das so offen sagen, zweitens ist der Wunsch auf kinderfreies Feiern auch verständlich. Ist immerhin deren Feier, und wenn mal so richtig gesoffen und Party gemacht werden soll, kann man nicht nebenbei noch Rücksicht auf Kinder nehmen.

Also, was genau verstehst du da nicht? Es war ja nicht gegen dich gerichtet.

Gruß
Cess

Wenn Deine Schwägerin ein kinderfreies Fest möchte und dies auch so sagt, so finde ich nix dabei, da muss ich mich den anderen anschliessen.
Merkwürdig finde ich nur, dass es die anderen Gäste sind, die es nervig finden. Hat Deine Schwägerin Geburtstag oder die anderen Gäste?
Den Grund, den Deine Schwägerin angibt, den könnte ich nicht akzeptieren, das kommt mir etwas notgelogen vor.

Soviel zu diesem Thema von mir…

Hallo Birgit!

Ohne Deiner Schwägerin was unterstellen zu wollen (Du sagst ja selbst, dass ihr euch gut versteht)…aber mir kommt es seltsam vor, zuerst geht sie einfach davon aus, dass ihr keinen Babysitter habt, und dann wimmelt sie mit „Hilfe“ der anderen Gäste nochmal ab.
Kann es evt. sein, dass sie aus irgendeinem Grund gerne so oder so auf eure Anwesenheit verzichten möchte?

Nun ja, ich verstehe es, aber dennoch bin ich … irritiert.

Kann ich gut verstehen. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber sobald unser Kleiner da ist, gehört er mit zur Familie. Wenn es für ihn nicht zu anstrengend oder langweilig wird, dann kommt er mit und gut ist.
Andererseits gibts sicher auch Situationen, in denen man gerne mal ohne Kind unterwegs ist. Nur fände ich es angenehmer, wenn ich das als Eltern selbst entscheiden kann.
Wobei es natürlich aus Sicht der anderen Gäste sehr davon abhängt, wie Eltern und Kinder sind. Ich kenne Situationen, da muss der Besuch dann „Kinder hüten“ statt mitzufeiern. Oder es sind Kinder, die eine Art von Erziehung geniessen, mit der ich nicht zurechtkomme (wirklich permanentes Unterbrechen von Gesprächen, Eltern die ihre Kinder anbrüllen, solche Dinge). Da würde man sich dann doch ab und zu wünschen, die Kleinen wären nicht dabei.

Von daher…wenn es ihr wichtig ist, dass diesmal keine Kinder mit dabei sind, sie aber ansonsten eine Liebe ist, dann kann mans durchaus akzeptieren, finde ich.
Und ich finde auch durchaus, dass die Gastgeber dafür zuständig sind, die Gäste so zu „kombinieren“, dass sie zusammenpassen. Mit den Gästen steht und fällt die Party ja, und wenn das welche sind, die mit Kindern absolut nicht zurechtkommen, und deswegen die Stimmung im Keller ist, hat keiner was gewonnen.

Liebe Grüsse
Bine :smile:

Eigentlich haben meine Vorredner schon alles gesagt, ich würde aber gerne eines hinzufügen:

Ich sehe ein, dass es viele Arten von Feiern gibt, für die unser Nachwuchs (1x 4J und 2x 2J) absolut ungeeignet ist. Ein festliches Essen etwa erhält seine ganz eigene unvorhersehbare Note.

Aber: Uns gibt es nur im 5er-Pack. Wer die Kinder nicht haben will (das können wir verstehen), der muss auch auf die Eltern verzichten (das muss er verstehen).

‚Uns gibt’s nur im xer-Pack…‘
Hallo,

Aber: Uns gibt es nur im 5er-Pack. Wer die Kinder nicht haben
will (das können wir verstehen), der muss auch auf die Eltern
verzichten (das muss er verstehen).

den Spruch hört/liest man ja öfter, und ich versteh ihn bis heute nicht so richtig.

Ich meine, letztlich wird damit doch ausgedrückt, daß der, der dies so kundtut, seine eigene Identität aufgegeben hat.

Ich sehe bei den allermeisten Fällen schlicht keine Notwendigkeit, sich auf diesen Standpunkt zu stellen - warum tut man das? Es ist doch kein Problem, die Kinder mal einen Abend in die Obhut eines Babysitters zu geben. Es ist doch genauso kein Problem, mal ohne Partner was zu unternehmen.

Dadurch bleibt eigentlich nur eine überhöhte „politische“ Motivation übrig, mit der man seinen Kontakten versucht, andere Personen aufzuzwingen.

Meine Freunde sind meine Freunde. Es ist schön, wenn sie meine Partnerin mögen, und ich nehm sie auch gerne mal mit, aber ist es nicht anmaßend, davon auszugehen, nur weil ich verliebt bin, müssten meine Freunde nun auch von jetzt auf gleich die Freunde meiner Partnerin sein?

Ist es nicht anmaßend, mit solch einer Aussage implizit von einem Gastgeber zu fordern, seine Feier auf bestimmte Art und Weise - hier „kindgerecht“ - auszurichten?

Natürlich, „nehmen wir ja nicht übel, aber dann kommen wir nicht“ - warum kommt ihr dann nicht? Das sieht doch arg nach kindischem Trotz aus.

Gibt es wirklich nur noch „die Familie Hardy“, gibt es keinen „Hardy“ selbst mehr?

Zum Urpsrungsposting: Der Satz von wegen „der anderen Gäste wegen“ ist tatsächlich etwas unglücklich formuliert, aber letztlich ist der dahinterstehende Grund vollkommen irrelevant - die fete ist als „ohne Kinder“ angesetzt, fertig. Das ist genauso legitim wie „nur geladene Gäste“ oder „um Abendgarderobe wird gebeten“.

Gruß,

Malte, der auch schon mit Blagen schöne Feten mitgemacht, aber auch genügend kinderungeeignete.

6 Like

Hi,

ich denke auch, daß da keinerlei böse absicht hinter steckt…
Auch den grund mit den anderen kinderlosen gästen finde ich nicht „vorgeschoben“.
Bei einer solchen konstellation passen kinder (sagen wir mal unter 15j.) halt nicht unbedingt…

Also, warum sucht ihr euch nicht einfach nen babysitter und alles is paletti???

LG Alex:smile:

Hallo Malte,

den Spruch hört/liest man ja öfter, und ich versteh ihn bis
heute nicht so richtig.

Ich meine, letztlich wird damit doch ausgedrückt, daß der, der
dies so kundtut, seine eigene Identität aufgegeben hat.

um mal pingelig zu sein, du mußt es nicht verstehen, aber du könntest dafür Verständnis zeigen. Das hat kaum etwas mit Organisationsvermögen sondern mit einer Lebenseinstellung zu tun. Und darüber kann man nicht streiten.
Ich übrigens mag jede Party, die mit und die ohne Kinder, weil sie jeweils anders geprägt ist, die Stimmung, die Gespräche, die Leute sind anders. Aber wenn man mit der einen oder anderen Sorte Party nichts anfangen kann, dann ist das halt so.
viele grüße
claren

Hi,

den Spruch hört/liest man ja öfter, und ich versteh ihn bis
heute nicht so richtig.

Ich meine, letztlich wird damit doch ausgedrückt, daß der, der
dies so kundtut, seine eigene Identität aufgegeben hat.

um mal pingelig zu sein, du mußt es nicht verstehen, aber du
könntest dafür Verständnis zeigen.

„Verständnis“ kommt übrigens von „verstehen“.
Genau deshalb frag ich hier nach.

Gruß,

Malte.

Moin,

Das hat kaum etwas mit
Organisationsvermögen sondern mit einer Lebenseinstellung zu
tun.

Was ist das denn für eine Art Lebenseinstellung, wenn man nur noch mit seinen Kindern im Schlepptau auf Parties geht ? Das wüsste ich auch gerne.

Gruß
Marion

Hi,

Aber: Uns gibt es nur im 5er-Pack. Wer die Kinder nicht haben
will (das können wir verstehen), der muss auch auf die Eltern
verzichten (das muss er verstehen).

den Spruch hört/liest man ja öfter, und ich versteh ihn bis
heute nicht so richtig.

Ganz easy. Ich merks mir immer so:

Das einzige, was schlimmer ist als frischgebackene nichtraucher sind frischgebackene eltern…

Ich meine, letztlich wird damit doch ausgedrückt, daß der, der
dies so kundtut, seine eigene Identität aufgegeben hat.

Wie anders könnte es ein mann aushalten seinen sportwagen gegen einen mini-van einzutauschen:wink:

LG Alex:smile:

Moin,

Das hat kaum etwas mit
Organisationsvermögen sondern mit einer Lebenseinstellung zu
tun.

Was ist das denn für eine Art Lebenseinstellung, wenn man nur
noch mit seinen Kindern im Schlepptau auf Parties geht ? Das
wüsste ich auch gerne.

Hallo,
der Parties gibt es viele: Tupperparties, Bottleparties, Haschparties, Freßorgien, 2-Personen-Parties, Familienfeten… Nicht jedem fällt die Wahl schwer :wink:
claren *dieVielfaltmag*

Kein Problem…
Hallo,

ich habe auch Kinder, aber ich fühle mich nicht im mindesten getroffen wenn ich „ohne Kinder“ eingeladen werde.

Es gibt eben Dinge die man besser ohne Kinder machen kann/ machen sollte, unter anderem eine Party von Erwachsenen.
Nichts ist ätzender als nervige, übermüdete Kinder die durch Haus/Garten/Gaststätte toben wie die Wilden.

Es gibt eben Feiern *mit* Kids und welche *ohne*.

Sollte man akzeptieren und kein grosses Drama draus machen finde ich :smile:

LG,
Claudia

Hallo Tara,

dass muss auch nicht unbedingt sein, aber wenn ich mir z. Bsp. meinen Sohn mit 4 angucke -puuh!
Isn superintelligentes Kerlchen, aber wenn wir wo hingehen wo keine anderen Kinder sind möchte er halt nur um uns Erwachsene herum sein.
Dies gilt im übrigen auch teilweise für Besuche bei meiner Freundin. Die beiden toben und spielen am liebsten in unserer Nähe.
Leider lassen sich nämlich nicht alle Kinder mit Spielen und/oder DVD´s bestechen.
Zudem finde ich auch nix dabei an dem Spruch von der Schwägerin.
Sie wollte halt ein kinderfreies Fest, was doch durchaus nachzuvollziehen ist. Glaube nicht das dies böse gemeint ist.
Sucht euch nen Babysitter und genießt mal ein paar Stunden ohne Kiddies.

P.S.: Bei uns wars lange Zeit so dass wir wohl immmer meine Schwester und ihren damals noch Freund (jetzt Mann) zum Kaffee oder Abends zum DVD gucken eingeladen haben. Im Gegenzug kam nie ne Einladung.
Aus Neugier fragte da irgendwann mal nach.
Da hieß es er hätte Bedenken wegen unserem Sohn. Er könnte ja irgendwas in seiner Wohnung anstellen oder einen Keks essen oder ähnliches.
Da fühlte ich mich schon etwas angegriffen da mein Sohn im eigentlichen bei anderen Leuten schon Manieren zeigt. Zudem wäre er sowieso den ganzen Abend bei mir gehockt oder hätte geschlafen das er damals noch nicht mal 1 1/2 war.
Naja, egal.

Also wie gesagt wenn man euch ohne Kinder ab und an einlädt find ich es nich schlimm, bedenklich wärs nur wenn dies auch bei Alltagsbesuchen permanent vorkommt.

Liebe Grüße
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

volle Unterstützung!
Gu’Morgen!
Auch wenn ich noch keine Kinder habe: Wer mich mal künftig haben will, muss auch meine Frau und meine Kinder akzeptieren. Entweder oder.
Familien gehören zusammen. Fertig aus. Finde auch, dass es da nichts zu diskutieren gibt.
Das halte ich übrigens mit meiner Freundin jetzt schon so: wer mich einlädt und sich explizit gegen sie ausspricht, hat einfach Pech gehabt (und natürlich andersherum genauso).
Ich empfinde es irgendwie als Beleidigung gegen meinen Partner und werde es als Beleidigung gegen meine Kinder empfinden, wenn man sie nicht akzeptiert.

Ach, und zum Ausgangsposting: Setz’ ihr ruhig die Pistole auf die Brust. Das kann - bei einem guten Verhältnis - maximal die Wahrheit an den Tag bringen.

Schönes Feiern noch,
Jimmy