Und wenn Du Leute mit Kindern nicht in
Deiner Umgebung akzeptierst, tust Du mir leid.
Hallo!!! Wo hat er das denn geschrieben? Hoffentlich wirst du nicht irgendwann mal Lehrer meines Sohnes!
Gruß
Nelly
Und wenn Du Leute mit Kindern nicht in
Deiner Umgebung akzeptierst, tust Du mir leid.
Hallo!!! Wo hat er das denn geschrieben? Hoffentlich wirst du nicht irgendwann mal Lehrer meines Sohnes!
Gruß
Nelly
ROFL. Kurve zur ehrenrettung gekratzt (owt)
.
nicht nachtreten
Ich will ja nicht nachtreten, aber ich habe einfach keine Lust auf eine unfruchtbare Diskussion um nichts. Jeder handelt doch sowieso so, wie es ihm gefällt, egal was hier jemand postet. Und das ist auch gut so.
Bitte versteht den von mir so prägnant formulierten Satz „uns gibts nur im 5er Pack“ doch nicht als Dogma.
Dieser soll nämlich auf keinen Fall heißen, dass wir unsere Kinder auf jeden passenden und unpassenden Event schleppen. Ich würde nie auf den Gedanken kommen, etwa meine Kinder auf ein Konzert zu schleppen und wäre es noch so kostenlos.
Nein, es gibt Ereignisse, die sind für Kinder ungeeignet, weil die Kinder die Umgebung stören oder die Umgebung die Kinder. Wenn wir ein solches Ereignis besuchen, dann geht es nur ohne Kinder. Aber das ist unsere Entscheidung, die Entscheidung der „Familie Hardy“.
Wir sind nicht beleidigt, wenn uns jemand zu verstehen gibt, die Kinder sind unerwünscht. Solche Situationen gibt es immer wieder. Aber derjenige darf auch nicht beleidigt sein, wenn wir dann sagen, wir kommen nicht (oder wollen nicht kommen).
Eine Zwangsjacke lassen wir uns aber wirklich nicht anlegen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
ich kann mich Astrid hier nur anschließen:
sehr hilfreich wird meine Antwort sicher nicht sein, denn ich
kann es auch nicht verstehen.Gleich 'mal vorweg - ich habe selbst keine Kinder (und werde
wohl auch keine mehr haben *g*). Aber lange Jahre des
Babysittens und enger Kontakt zu Freunden und Familie mit
Kindern haben mich schon irgendwie gepraegt.
aber hierzu habe ich auch eine nette Story:
Als die Eltern
gegen 21:30h im Hotel eintrafen hiess es (ein bisschen
enttaeuscht) „Seid ihr schon wieder da?“
Als meine Tochter in der 3. und 4. Klasse war, hatten sie Werken entwder am Donnerstag nachmittag und Freitag früh frei, oder eben Freitag früh. Meine Tochter als Hortkind war eine von den Freitag früh frei-Kindern (klar, die mussten ja donnerstags nicht erst nochmal in die Schule, der Hort war da gleich), ihre beste Freundin auch.
Ich hatte für donnerstag abend einen Volkshochschulkurs gebucht, der im letzten Teil der vierten Klasse auslief. Die Freundin übernachtete dann mit Zustimmung ihrer Eltern bei uns, und ich konnte gehen.
Als der Kurs vorbei war, behielten die jungen Damen das „bei uns sturmfrei übernachten“ bei. Eines Abends musste ich noch etwas an Hausarbeit erledigen, auf einmal fragt mich die Freundin meiner Tochter. „Gehst Du heute gar nicht weg?“ und ganz erschrocken: „Ich meine, weil es so toll ist mit N. alleine hier, und zuhause habe ich ja nie richtig sturmfreie Bude, weil immer meine große Schwester und mein kleiner Bruder auch mit dabei sind.“
So sind sie, die armen vernachlässigten Kinder.
Gruß, Karin
Hallo,
Die ersten fünf Jahre mit Kleinkindern wird man doch wohl
aushalten, ohne Knutschend vom Italiener heimzutorkeln um
hemmungslos stöhnend im Bett zu versinken, oder?
das wäre ziemlich, ziemlich traurig.
Gruß,
Malte.
Jimmy, hast du schon Kinder…?
…ich denke deine Postings kann man unter „Illusionen“ abbuchen.
Die hatte ich auch mal, als ich noch kinderlos war.
Wenn du mal 2 Kinder hast reden wir weiter.
Gruß
Claudia
von Eltern, Liebhabern + vom Totschlagen
Hallo Malte und Jimmy,
oder wer sonst noch mitliest,
Die ersten fünf Jahre mit Kleinkindern wird man doch wohl
aushalten, ohne Knutschend vom Italiener heimzutorkeln um
hemmungslos stöhnend im Bett zu versinken, oder?das wäre ziemlich, ziemlich traurig.
Abgesehen davon, dass mich Besuche beim Italiener
selten zum Torkeln und Stoehnen verleiten (ich hab
da andere Vorlieben), entspricht das nicht mal der
allgemeinen Empfehlungen fuer junge (und aeltere)
Elternpaare.
Ich will mal meinen Lieblingspüchologen (frei und
uebersetzt) zitieren:
„Das groesste Geschenk, dass Eltern ihren Kindern
machen koennen, ist ihnen eine liebende, funktionierende
Beziehung vorzuleben, die sich auf die Atmosphaere
in der Familie auswirkt. Und dazu muessen Eltern
manchmal nur ein Paar, ein Liebespaar sein.“
(frei nach Dr Phil McGraw )
Und noch zu Jimmy: ja, dieses: wart erstmal bis du
Kinder hast, ist ein Totschlagargument. Allerdings
nicht wirklich von der Hand zu weisen.
Gleiches sage ich uebrigens auch Malte, allerdings
wird er es andersrum noch lernen ( ).
nicht
auf diesen Thread)
Gruesse
Elke
bla bla
*roftl* ohne Identität kommst du aber im leben nicht weit -
und deine Kinder auch nicht.
jetzt tritt doch nicht irgendwelche ausgelutschten Phrasen breit …
Schönes Wochenende,
Jimmy
Und noch zu Jimmy: ja, dieses: wart erstmal bis du
Kinder hast, ist ein Totschlagargument. Allerdings
nicht wirklich von der Hand zu weisen.
Wie wahr.
Ich habe mich oft über das Denken und Handeln von Eltern aufgeregt. Bis ich Vater wurde. Heute denke und handle ich ganz häufig analog. (Manchmal erzeugen eben gleiche Ursachen gleiche Ergebnisse, den eigenen Einfluss auf diese Dinge überschätzt man gerne im vornherein.
Mahlzeit,
"Das groesste Geschenk, dass Eltern ihren Kindern
machen koennen, ist ihnen eine liebende, funktionierende
Beziehung vorzuleben,
aber da sollten die Kinder nicht nachts an der Treppe lauschen und am nächsten Morgen völig unausgeschlafen sein
Gruß
Sancho
Danke - Perspektive wiederhergestellt
Hallo Leute,
Eure Meinungen zu lesen hat mir wirklich geholfen, wieder mit mir (und meiner Schwägerin) ins Reine zu kommen.
Vermutlich war einfach mein ‚Mutterstolz‘ ein wenig angeknackst (‚was denn - es gibt tatsächlich Menschen die MEINE wundertollen zauberhaften liebreizenden und wohlerzogenen Kinder NICHT ständig um sich haben wollen…?!‘).
Dabei habe ich sonst grundsätzlich die Meinung: ‚Jeder nach seiner Art‘.
Also: allen ein schönes Wochende!
Birgit
PS.: Und da mein Mann sich gestern noch den Knöchel angebrochen hat, hätten wir eh nicht hingehen können… jetzt liegt er hier und leidet - wie sich das für einen ‚echten‘ Mann gehört )