Hallo nochmal,
zunächst mal vielen lieben Dank für die Antwort.
Zum Hintergrund: die Fragestellung betrifft nicht mich selbst,
sondern meine Tante, die in Polen (bzw. früheres Schlesien,
aber nach dem Krieg) geboren ist. Sie ist vor ca. 30 Jahren in
die USA gezogen und möchte nun zu Besuch nach Deutschland
kommen und benötigt hierzu einen neuen (elektronischen)
Reisepass. Die US-Behörden verlangen hierfür aber eine
Geburtsurkunde, die sie aber nicht mehr hat.
Welche Staatsangehörigkeit hat die Tante, von welchem Staat soll der Pass ausgestellt werden.
Von daher muß sie den ganzen Prozess wahrscheinlich sowieso
selbst einleiten, ich glaube nicht, dass ich dass an ihrer
Stelle machen darf (sie hat kein Internet und mich daher
gebeten, ihr zu helfen)
Ja, es dürfte schwierig werden, dies für sie zu erledigen. Man kann es mit einer Vollmacht versuchen, aber ob die dann überall anerkannt wird???
Stellt sich nun die Frage, ob die von Dir erwähnte Apostille
für den obengenannten Zweck (Reisepass) benötigt wird?
Wenn es um einen dt. Pass geht, dann ja. Wenn es um einen amerikanischen Pass geht, wird man vermutlich ebenfalls eine Apostille benötigen, da auch die Vereinigten Staaten Mitglied des Apostillenabkommens sind (siehe Unterseite zu dem im ersten Posting genannten Link). Der genannte Kontakt im polnischen Aussenministerium wird wissen, wie es in Bezug auf die USA läuft.
Wenn nämlich nicht, würde ich versuchen, die Adresse des
Standesamts der Geburtsstadt in Polen herauszubekommen, dann
kann meine Tante sich direkt an dieses Amt wenden.
Das ist, was die Geburtsurkunde selbst betrifft auf jeden Fall schon mal notwendig, denn hierfür sind die Konsulate grundsätzlich nicht zuständig. Nur ausnahmsweise, wenn es gar keine Möglichkeit gibt, die Urkunden selbst zu beschaffen, helfen die Konsulate aus.
Du weißt nicht zufällig, wo ich herausbekomme, ob wir eine
Apostille für diesen Fall brauchen?
s.o.
Vielen lieben Dank auf jeden Fall jetzt schonmal für die
Auskunft!
Gerne geschehen!
Gruß vom Wiz