Geburtsurkunde aus polnischem Herkunftsort

Hallo an alle,

hat jemand von Euch eine Idee, an welches Amt bzw. Behörde man sich wenden muß, wenn man in Polen geboren wurde und nun eine Geburtsurkunde aus seinem polnischen Herkunftsort benötigt.

Kann man das über die deutsche Botschaft bzw. das Generalkonsulat machen oder muß man wirklich selbstpersönlich nach Polen fahren und die Urkunde vor Ort beantragen?

Habe leider keinen blassen Schimmer und auch niemanden in meiner Umgebung, der sowas schonmal gemacht hat.
Ich bin für jeden Ratschlag dankbar,

liebe Grüße,

Thilo

Hallo,

hat jemand von Euch eine Idee, an welches Amt bzw. Behörde man
sich wenden muß, wenn man in Polen geboren wurde und nun eine
Geburtsurkunde aus seinem polnischen Herkunftsort benötigt.

An die deutsche Botschaft in Warschau http://ambasadaniemiec.pl/www/home.php?a_sid=1 bzw. http://www.grafschaft-glatz.de/faq/pl-merkb.pdf

MfG

Hallo,

zunächst mal wäre zu klären für welchen Zweck die Urkunde benötigt wird. Denn im Behördenverkehr benötigen polnische Urkunden eine so genannte Apostille. D.h. hiernach müsstest Du dich zunächst erkundigen. Der Weg an die Urkunde selbst zu kommen, sollte Dich zunächst zur zuständigen Behörde vor Ort führen (per Brief/E-Mail/Fax). Normalerweise ist es kein Problem so die Urkunde selbst zu bekommen. Braucht es keine Apostille, kannst Du dir die Urkunde direkt von der Behörde in Polen zuschicken lassen. Ansonsten musst Du Kontakt mit der in Polen nach dem Haager Übereinkommen für die Apostillenerteilung zuständigen Stelle aufnehmen, und die Urkunde dorthin schicken lassen:

Ministry of Foreign Affairs
Consular Division
Legalization Section
Al. Szucha 23
00-580 Warszawa
Poland

Tel +48 (22) 523 9463
Fax +48 (22) 523 9128

Mail: [email protected]

Mr Zygmunt Matynia, Deputy Director Consular Dept.
tel.: +48 (22) 523 9441
fax: +48 (22) 523 8029
e-mail: [email protected]

Die Apostille kostet 60 PLN

Alle Infos findest Du auch hier:
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Infoservice/…

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

zunächst mal vielen lieben Dank für die Antwort.
Zum Hintergrund: die Fragestellung betrifft nicht mich selbst, sondern meine Tante, die in Polen (bzw. früheres Schlesien, aber nach dem Krieg) geboren ist. Sie ist vor ca. 30 Jahren in die USA gezogen und möchte nun zu Besuch nach Deutschland kommen und benötigt hierzu einen neuen (elektronischen) Reisepass. Die US-Behörden verlangen hierfür aber eine Geburtsurkunde, die sie aber nicht mehr hat.

Von daher muß sie den ganzen Prozess wahrscheinlich sowieso selbst einleiten, ich glaube nicht, dass ich dass an ihrer Stelle machen darf (sie hat kein Internet und mich daher gebeten, ihr zu helfen)

Stellt sich nun die Frage, ob die von Dir erwähnte Apostille für den obengenannten Zweck (Reisepass) benötigt wird?
Wenn nämlich nicht, würde ich versuchen, die Adresse des Standesamts der Geburtsstadt in Polen herauszubekommen, dann kann meine Tante sich direkt an dieses Amt wenden.

Du weißt nicht zufällig, wo ich herausbekomme, ob wir eine Apostille für diesen Fall brauchen?

Vielen lieben Dank auf jeden Fall jetzt schonmal für die Auskunft!

Liebe Grüße,

Thilo

zunächst mal wäre zu klären für welchen Zweck die Urkunde
benötigt wird. Denn im Behördenverkehr benötigen polnische
Urkunden eine so genannte Apostille. D.h. hiernach müsstest Du
dich zunächst erkundigen. Der Weg an die Urkunde selbst zu
kommen, sollte Dich zunächst zur zuständigen Behörde vor Ort
führen (per Brief/E-Mail/Fax). Normalerweise ist es kein
Problem so die Urkunde selbst zu bekommen. Braucht es keine
Apostille, kannst Du dir die Urkunde direkt von der Behörde in
Polen zuschicken lassen. Ansonsten musst Du Kontakt mit der in
Polen nach dem Haager Übereinkommen für die
Apostillenerteilung zuständigen Stelle aufnehmen, und die
Urkunde dorthin schicken lassen:

Ministry of Foreign Affairs
Consular Division
Legalization Section
Al. Szucha 23
00-580 Warszawa
Poland

Tel +48 (22) 523 9463
Fax +48 (22) 523 9128

Mail: [email protected]

Mr Zygmunt Matynia, Deputy Director Consular Dept.
tel.: +48 (22) 523 9441
fax: +48 (22) 523 8029
e-mail: [email protected]

Die Apostille kostet 60 PLN

Alle Infos findest Du auch hier:
http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Infoservice/…

Gruß vom Wiz

Hallo Xolophos,

vielen lieben Dank für die Info. Dann frag ich da mal an…

liebe Grüße,

Thilo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nochmal,

zunächst mal vielen lieben Dank für die Antwort.
Zum Hintergrund: die Fragestellung betrifft nicht mich selbst,
sondern meine Tante, die in Polen (bzw. früheres Schlesien,
aber nach dem Krieg) geboren ist. Sie ist vor ca. 30 Jahren in
die USA gezogen und möchte nun zu Besuch nach Deutschland
kommen und benötigt hierzu einen neuen (elektronischen)
Reisepass. Die US-Behörden verlangen hierfür aber eine
Geburtsurkunde, die sie aber nicht mehr hat.

Welche Staatsangehörigkeit hat die Tante, von welchem Staat soll der Pass ausgestellt werden.

Von daher muß sie den ganzen Prozess wahrscheinlich sowieso
selbst einleiten, ich glaube nicht, dass ich dass an ihrer
Stelle machen darf (sie hat kein Internet und mich daher
gebeten, ihr zu helfen)

Ja, es dürfte schwierig werden, dies für sie zu erledigen. Man kann es mit einer Vollmacht versuchen, aber ob die dann überall anerkannt wird???

Stellt sich nun die Frage, ob die von Dir erwähnte Apostille
für den obengenannten Zweck (Reisepass) benötigt wird?

Wenn es um einen dt. Pass geht, dann ja. Wenn es um einen amerikanischen Pass geht, wird man vermutlich ebenfalls eine Apostille benötigen, da auch die Vereinigten Staaten Mitglied des Apostillenabkommens sind (siehe Unterseite zu dem im ersten Posting genannten Link). Der genannte Kontakt im polnischen Aussenministerium wird wissen, wie es in Bezug auf die USA läuft.

Wenn nämlich nicht, würde ich versuchen, die Adresse des
Standesamts der Geburtsstadt in Polen herauszubekommen, dann
kann meine Tante sich direkt an dieses Amt wenden.

Das ist, was die Geburtsurkunde selbst betrifft auf jeden Fall schon mal notwendig, denn hierfür sind die Konsulate grundsätzlich nicht zuständig. Nur ausnahmsweise, wenn es gar keine Möglichkeit gibt, die Urkunden selbst zu beschaffen, helfen die Konsulate aus.

Du weißt nicht zufällig, wo ich herausbekomme, ob wir eine
Apostille für diesen Fall brauchen?

s.o.

Vielen lieben Dank auf jeden Fall jetzt schonmal für die
Auskunft!

Gerne geschehen!

Gruß vom Wiz

Hallo Thilo,
Deine Frage ist zwar schon ein paar Tage her und Du hast ja auch schon kompetente Antworten bekommen, aber vielleicht noch ein paar Hinweise:
Wenn Deine Tante in Schlesien geboren wurde, könnte es u.U. schwieriger sein, in Polen eine Urkunde zu bekommen, weil man nicht unbedingt weiß, an welches Standesamt man sich wenden soll. Wenn Du den Ortsnamen der zuständigen Verwaltung kennst, kannst Du über diesen Link die Adresse finden: http://www.usc.pl/bazausc.php
Wenn Dir das auch nicht weiter hilft, müsstest Du mir mal den Geburtsort und das -jahr mitteilen (gern auch per IM oder Mail). Dann könnte ich mal schauen, ob der Geburtseintrag Deiner Tante in irgendeinem polnischen Standesamt oder Archiv, oder vielleicht sogar im Standesamt I Berlin vorhanden sein könnte.
Das Anbringen einer Apostille an der Urkunde vom Ausland aus zu veranlassen dürfte allerdings noch wesentlich schwieriger werden.

Gruß HeinzEric

Hallo Thilo, es ist schon lange her, aber bist du weiter gekommen mit dem reisepass der Tante? Nun habe ich das gleiche problem und hatte gehofft du erzählst mir wie ihr den reisepass bekommen hast.
mit freundlichen grüßen
martina