Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.
Gefühle und Beziehung
Hi,
Wieso Gefühle wieder absterben können?
Weil Paare oft zu spät bemerken, daß Gefühle für einander und Zusammenleben zwei Paar Schuhe sind. Lebensprobleme (alltägliche und situativ bedingte), sind Herausforderungen, für deren Meisterung die Gefühle zwar die Chance und das Potential sind, nicht aber schon die Fähigkeit dazu garantieren.
Oft geben Gefühle die Illusion, auch zukünftige Herausforderungen schon vorab gemeistert zu haben. Dadurch kann ein Beziehungsgefüge rigide werden und beim ersten Strum fliegen die Dachpfannen weg und es regnet ins Wohnzimmer und die Gefühle werden naß. Die Fähigkeit, Lebenssituationen zu meistern, gewinnt man aber erst durch die gemeinsame Erfahrung. Die Erhaltung der Gefühle hängt also von dem Mut ab, sich dem zu stellen.
Unter welchen Beziehungsbedingungen die Gefühle erhalten bleiben, kannst du in meinem Artikel nachlesen:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
Gruß
Metapher
guten abend
eine kleine feine erweiternde ergänzung zu deinen treffenden beobachtungen (der artikel aus dem archiv spricht mir aus der seele
Die Erhaltung der Gefühle hängt also von dem Mut
ab, sich dem zu stellen.
die erhaltung der gefühle hängt also von dem mut ab,
sich ihnen (immer wieder) zu stellen.
so banal es ja klingt, aber nur was wach bleibt, schläft
nicht ein und nur was lebendig ist, kann wachsen.
grüsse aus dem garten
franziska
während ich den artikel las sagte ich laut vor mich hin: hach, du sprichst mir aus der seele… wohl wissend, das ich bei etlichen dingen noch auf dem wege bin…
nun les ich das hier… du sprichst mir aus der seele…*lach
schön das zu lesen - beides meine ich:smile:
LG
nina
re:frage zu ‚fly away‘
hallo metapher,
du schreibst…
siehe den schönen Text von Tino im L&L-Bret zu Heidi’s „fly away Mädels“
da ich den eindruck habe, dass ich nur als premiummitglied nachsehen kann, kannst du den text hier noch als link reinsetzen, damit ich mal nachlesen kann?
wäre lieb von dir.
liebe grüsse
nina
Premium (off topic)
Hallo nina,
es kostet nichts, Premium Mitglied zu sein, es macht keine Mühe und du erhältst auch keine Werbung oder Waschmaschine zugeschickt.
Warum klickst du nicht in den drei kästchen und machst dich selbst zum Premium-Mitglied?
Wundert sich
Burkh
ICH denke, Gefühle sterben nicht ab, aber sie verändern, entwickeln sich.
Manchmal in unterschiedliche Richtungen und je nachdm wie stark die Gefühle füreinander sind, entwickelt sich dann wieder ein MITEINANDER.
Ich gehe selbst durch eine Krise, aber ich will noch das miteinander…
G4efühle verwirren einem das denken und das macht dann eine rationale entscheidung schwer. Wobe für mich eigentlich Gefühle und rationalität shon ein wiederspruch ist.
Es geht um das entwickeln von Lebensweisen -werten und -wünschen, zusammen oder im Idealfall zusammen…
Schau, als beispiel: Ich liebe meinen Partner, aber ich kann mit den neuerlich entwickelten Lebenswünschen nicht umgehen, denn sie gehen gegen das was ich will, ertragen kann bzw. mir wünsche. Also mus ein Kompromiss her.
Gefühle verändern sich und manchmal muss man sich dann trennen, bevor es zuviel Flurschaden gibt…
Aber es ist oft wert einen Weg zusammen zufinden
Gruss Marianne
unterwegs…
hallo nina,
freut mich auch, daß sich die empfindungen hier so treffen
… wohl wissend, das ich bei
etlichen dingen noch auf dem wege bin…
ich finde die vorstellung entspannend und spannend, daß man
immer auf dem weg ist.
blümchenpflück,
franziska
Hi nina,
wie du in den Anspruch der Archivsuche kommst, hat litorino dir schon gesagt.
Du meinst den Artikel von Tino, den ich in dem Link erwähnte? (blöd daß ich ihn nicht gleich damals verlinkt hatte. Damit du nicht lange suchen mußt: hier ist er
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
liebe Grüße
Metapher
Hi franziska,
die erhaltung der gefühle hängt also von dem mut ab,
sich ihnen ( immer wieder ) zu stellen.
klar, so ist es deutlicher gesagt, gemeint wars natürlich. Bereitschaft, sich immer wieder dem Neuen und Unvorhergesehen (der Ereignisse und auch dem, was sich im anderen entwickelt) zu stellen.
Und - vielleicht - auch, sich nicht durch ein vorab in Stein gemeißeltes „bis hierher und nicht weiter!“ den Weg selbst zu blockieren …
Gruß
Metapher (auch im Garten)
danke für den link und danke für den hinweis in sachen premium-mitglied.
-)))
liebe grüsse
nina