Hallo!
Ich habe jetzt einige der anderen Postings gelesen … die meisten raten ja, das „irgendwann“ mal anzusprechen, wenn’s gerade passt. Ich glaube aber nicht, daß das sinnvoll ist. Meiner Erfahrung nach enden diese Gespräche entweder in allgemeinem, belanglosen Wohlgefallen („Ja, ja, du hast recht, das nächstemal …“) - wobei das bis zum nächstenmal vergessen ist -, oder in einer fruchtlosen Diskussion darüber, was denn nun an dem betreffenden Abend wirkllich war („Gestritten? Wir haben doch nur diskutiert …“).
Es ist doch eigentlich ganz banal: Wenn jemand auf meinen Fuß steht, sage ich ihm JETZT, daß er runtergehen soll. Und erkläre ihm nicht drei Tage später ganz allgemein, daß mir es nicht gefällt, wenn er auf meinem Fuß steht, und daß er das im allgemeinen nicht mehr machen soll.
Also: Wenn es dich stört, dann sprich es klar und deutlich und freundlich an - und zwasr genau dann, wenn es dich stört: „Ich habe mich auf einen schönen Abernd mit euch gefreut, der durch euren Streit gestört wird. Bitte klärt das entweder später unter vier Augen ab.“
Gruß,
Max
eigentlich nur ne kleinigkeit, wenn man weiß wie man damit
umgeht. ich bin bissi ratlos.
ein befreundetes ehepaar macht grade urlaub in meiner nähe und
wir sehen uns deshalb auch täglich. alles ganz zwanglos. man
freut sich mal was zusammen zu unternehmen, mal frauentratsch,
mal abends nett zusammen sitzen zum schnacken.
nun passiert aber leider manchmal folgendes:
ich hol sie ab, wie verabredet, für nen gang zum biergarten.
sie streiten. stimmung ist gedrückt.
jetzt ist mir das ziehmlich unangenehm. soll ich gehen? und
wenn ja, wie zieht man sich da am besten aus der affaire? soll
ich bleiben und warten bis der zoff sich gelegt hat?
was würdet ihr tun?
seute