Hallo an alle Profis!
Da ich in einem Alter bin, in dem mich mein Gedächtnis mich hin und wieder im Stich lässt und ich auch irgendwie das Gefühl habe, dass mein logisches Denken ein wenig eingerostet ist, wollte ich meinen „internen Computer“ ein wenig mit Denksportaufgaben trainieren, auf das ich aus dieser Trägheit wieder rauskomme.
Nun schaute ich im Internet, wie lange man am Tag Gehirnjogging machen sollte, um effektiv zu sein.
Leider fand ich zwei vollkommen unterschiedliche Aussagen.
Während Partei 1 sagt, dass 10 Minuten Gehirnjogging am Tag dafür sorgen, dass man nach 4 - 6 Wochen wieder geistig frisch ist, wirft Argument 2 das Argument einer Studie ins Feld, die besagt, dass Gehirnjogging einzig und allein dafür sorgt, das man die Aufgaben schneller lösen kann.
Wirklichen Einfluss auf das Kognitive hätte Gehirntraining nicht (was ich als „keinen wirklichen Erfolg“ deute und demzurfolge davon ausgehe, dass ich trotz des Trainings das ganze nicht auf anderes anwenden kann).
Deute ich das richtig? Bringt Gehirnjogging dann nichts?
Oder habe ich einen Denkfehler in meinem Denken?
Lieben Gruß und Dankeschön im Voraus.
Michael Vogl