Gehoerschutz verdoppeln ?!

Sehr geehrte WWW-Community,

Evtl. erscheint dieser Beitrag nun doppelt, aber mein alter ist irgendwie verschwunden…

Ich wende mich an euch mit einer Frage zum Thema Extremstlautstaerke bei Festivals. Da mir mein Gehoer lieb und teuer ist, das Feeling auf einem Festival aber unvergleichbar bleibt, moechte ich beim Festival meine Ohren bestmoeglich schuetzen.

Da erfahrungsgemaess die Ohropax mit 35 Dezibel Schutz nicht ausreichen, wollte ich fragen, ob sich der Schutz verdoppeln laesst, in dem man zusaetzlich Kapselgehoerschutz traegt. Oder ist das vergeben Liebesmueh die keinen Effekt hat?

http://www.sonicshop.de/De/Plugs/M1.asp (40db)
+
Ohropax (35db)

= 75db Gehoerschutz??

Fuer eine Antwort waer ich euch dankbar :smile:

Gruss
Sina

http://www.sonicshop.de/De/Plugs/M1.asp (40db)
+
Ohropax (35db)

= 75db Gehoerschutz??

Nein, Dezibel sind eine logarithmische Größe und lassen sich daher nicht so einfach addieren. Der resultierende Wert liegt (zahlenmäßig) geringfügig über dem höheren Wert, nämlich bei knapp 41,2 dbA (http://www.sengpielaudio.com/Rechner-pegeladdition.htm).

Schadet aber nix, effektiv verringert der zweite Gehörschutz den resultierenden Schalldruck nochmal erheblich. Den gewünschten Effekt erzielst du also durchaus, wenn auch in etwas geringerem als erwarteten Maße (u. a. auch, weil ein Teil des Schalldrucks nicht über die Ohren, sondern über den Körper übertragen wird) und möglicherweise nicht über alle Frequenzen gleichermaßen.

HTH

Hüstl, hüstl …

Nein, Dezibel sind eine logarithmische Größe und lassen sich
daher nicht so einfach addieren.

Doch das kann man. Genau deswegen wird ja der Logarithmus genutzt. Man kann auch sagen: Nachrichtentechniker sind faule Menschen, denen reicht damit plus und munis.

Aber das Thema ist hier etwas Anderes, wie du sehr richtig schreibst:

gewünschten Effekt erzielst du also durchaus, wenn auch in
etwas geringerem als erwarteten Maße (u. a. auch, weil ein
Teil des Schalldrucks nicht über die Ohren, sondern über den
Körper übertragen wird) und möglicherweise nicht über alle
Frequenzen gleichermaßen.

Der Weg des Schalls führt eben nicht nur durch den Gehörgang.

Gruß

Stefan

Nein, Dezibel sind eine logarithmische Größe und lassen sich
daher nicht so einfach addieren.

Doch das kann man. Genau deswegen wird ja der Logarithmus
genutzt. Man kann auch sagen: Nachrichtentechniker sind faule
Menschen, denen reicht damit plus und munis.

Hab ich da 'n Denkfehler drin? Muß ich noch mal drüber nachdenken.

Gruß

Korrelierende Schallquellen/Hintereinanderschaltun

Hab ich da 'n Denkfehler drin? Muß ich noch mal drüber
nachdenken.

  1. Der Rechner vom Sengpiel gilt für nicht-korrelierende Schallquellen, also z.B. das unabhängige Rauschen von 32 Mischpultkanälen addiert auf der Summe.

  2. Wenn (in erster Näherung) die beiden Schallbremsen hintereinander sitzen, ist das zu betrachten wie 2 Verstärker (Abschwächer) hintereinander: die Verstärkungen multiplizieren sich linear gesehen und in dB (logarithmis) kann man die einfach addieren.

Gruß

Stefan

1 Like