GEK Krankenversicherung

Hallo habe eine Frage zur Krankenversicherung in Deutschland.

Ich bin 27 jahre alt und lebe seit 2 jahren in Russland mit meiner Famielie. Also Eltern und Bruder. Nun habe ich herausgefunden, das mat mich seit dem 25. Lebensahr aus der Familienversicherung der GEK rausgenommen hat und ich keine Deutsche Kranckenversicherung habe. Bin deutscher Staatsbuerger, und falls mal probleme mit meiner gesundheit ist, wuerde ich mich schon gern in Deutschland behandeln lassen. Nun ist das Problem, dass ich aber in Russland lebe, kann ich trotzdem ohne Probleme eine deutsche Kranckenversicherung einfordern? Jetzt aber keine Private sondern gezetzliche. Wenn ja, wie kann ich das anstellen? Vielen danck fuer die Antwort.

Hallo,

das ist nicht möglich da für die Krankenversicherung der Wohnsitz entscheidend ist.

Viele Grüße

Dancke fuer die Antwort.Ich habe einen Wohnsitz in deutschland und bin da auch registriert. Ist es unter diesen umstaenden moeglich?

Hallo,

leider auch dann nicht, weil sie keine Vorversicherungszeiten nachweisen können. Sie hätten sich, direkt im Anschluss an die Familienversicherung innerhalb von 3 Monaten für eine freiwillige Versicherung entscheiden müssen, dann wäre das gegangen. So kann ihnen jetzt nur noch eine Beschäftigung über 400 € in Deutschland weiterhelfen. Es gibt auch noch die Versicherung für nichtversicherte. Um zu klären, ob die für sie greifen kann, sollten sie sich mit der AOK in Verbindung setzen. 0800/10 10 099

Viele Grüße

Dancke fuer die Antwort.Ich habe einen Wohnsitz in deutschland
und bin da auch registriert. Ist es unter diesen umstaenden
moeglich?

Hallo,

wenn Du länger als 12 Monate aus Deutschland weg bist, kannst Du Dich nicht mehr bei einer deutschen gesetzlichen Krankenkasse versichern. Du kannst höchstens eine Anwartschaft vereinbaren - d.h. dass Dich die jeweilige Versicherung dann sofort wieder nimmt, wenn Du nach Deutschland zurückkehrst.

Im Moment kannst Du DIch nur bei einer speziellen Reise-Krankenversicherung versichern oder Du wählst eine russische Versicherung.

Mit freundlichen Grüßen

J. Schnitzler

Dancke fuer den Tipp. Koennen sie erleutern was genau eine Versicherung fuer nichtversicherte ist? Wieviel sie kostet? bzw. zahlt der Staad das fuer mich…auch wenn ich Russland momentan lebe? Falls sie da noch informationnen haben waehre ich sehr dankbar. ich werde aufjedenfall da anrufen. Dancke nochmals

Hmm…ich verstehe.

Die Reise- krankenversicherung koennte interessant sein. nehmen wir an ich werde kranck in russland und will mich in deutschland behandeln lassen. kann ich dann schnell die Reise Krankenversicherung machen und mich in deutschland behandeln lassen? Oder geht das nur wenn ich for dem krranckheitsfall nach deutschland einreisse und die reiseversicherung abschliesse?

Hallo,

kann ich leider nicht. Sie kostet soviel wie die freiwillige Versicherung und das bezieht sich immer auf ihr derzeitiges Einkommen. Die Nummer der AOK ist kostenlos und dort kann ihnen in jedem Fall weiter geholfen werden. Geben sie nur unbedingt an, dass ihr erster Wohnsitz hier in Deutschland ist.

Viele Grüße

Hallo Ruslan123,

mit Deinen Angaben und auf dieser Plattform kann ich Dir nur allgemein antworten:
Eine gesetzliche Krankenversicherung in Form einer beitragsfreien Familienversicherung ist für Dich nicht möglich.
Eine gesetzliche Krankenversicherung in Form als Pflichtversicherung ist nur möglich, wenn Du in Deutschland eine versicherungspflichtige Tätigkeit (Job)hast.
Eine Möglichkeit für Dich könnte eine private Auslandskrankenversicherung als deutscher Staatsbürger sein.
Ich empfehle eine Beratung bei Deiner letzten Krankenkasse oder unter [email protected]

Viele Grüße

Jochen Seidel

:smile:

Die Reise- krankenversicherung koennte interessant sein.
nehmen wir an ich werde kranck in russland und will mich in
deutschland behandeln lassen. kann ich dann schnell die Reise
Krankenversicherung machen und mich in deutschland behandeln
lassen?

Ja, im Prinzip geht das.
Allerdings gibt es für die jeweiligen Versicherungen natürlich auch Gesundheitsfragen.
Falls Du vorsichtig sein willst, solltest Du besser eine ständige Versicherung abschließen, die 5 Jahre läuft und sich dann auch noch einmal um 5 Jahre verlängern lässt. Dann hast Du eine dauerhafte Lösung, die auch nicht besonders teuer ist.
Falls Du so eine Versicherung abschließen willst, musst Du aber darauf achten, dass die Versicherung auch Behandlungen in Deutschland bezahlt. Es gibt nämlich auch welche, die nur Behandlungen im Ausland bezahlen.
(Nur so zur Info: Der absolut mindeste Beitrag bei einer gesetzlichen Krankenkasse liegt bei ca. 125,- Euro pro Monat. Dafür bekommst Du auch so eine Reise-Krankenversicherung.)

Oder geht das nur wenn ich for dem krranckheitsfall
nach deutschland einreisse und die reiseversicherung
abschliesse?

Es gibt zwei Arten von Reiseversicherungen:

  1. Für Deutsche, die länger im Ausland leben und also aus Deutschland ausreisen
  2. Für Menschen, die im Ausland leben und sich für eine begrenzte Zeit (max. 12 Monate) in Deutschland aufhalten = nach Deutschland einreisen.

Wenn Du eine ständige Versicherung für den Fall der Fälle haben willst, ist die erste Variante die richtige.
Falls Du nur im Notfall versichert sein willst, geht auch Variante 2, die dann aber am besten vor der Einreise abgeschlossen werden sollte. Dabei kann Dir aber passieren, dass diese Versicherung Krankheitsbehandlungen, bei denen die Krankheit eindeutig vor der Einreise begonnen hat, nicht bezahlen.
Du hast also die Wahl, wieviel Risiko Du eingehen willst. :smile:

Wenn Du sowieso darüber nachdenkst, eine ständige Versicherung in Deutschland zu behalten, würde ich zu Variante 1 raten.
Beim Finden der besten Variante bin ich gerne behilflich. [email protected]

Herzliche Grüße

J. Schnitzler

Verstehe. Und wiviel wuerde diese Private Auslandskrankenversicherung kosten?

Hallo,

wenn Sie wieder nach Deutschland kommen d.h. hier Ihren Wohnsitz nehmen, können Sie bei der Barmer/GEK oder einer anderen gesetzlichen Kasse eine Aufnahme verlangen. Bei Arbeitsaufnahme sowieso.

Es geht natürlich nicht, dass Sie nur zur Behandlung nach Deutschland kommen.

verstehe. Also ich muss in deutschland gemeldet sein richtig? Aber in deutschland habe ich keine Arbeit. Muss ich dann es uebers arbeitsamt machen oder wie funktioniert das?

wenn du in russland lebst kannst du nicht in deutschland versichert sein!!

Als deutscher Staatsbürger können Sie sich ja hier anmelden. Arbeit ist für die Krankenversicherung nicht notwendig. Wenn Sie weiter Ihre Arbeit in Russland haben, wird es natürlich schwierig.
Arbeitslosengeld, denke ich, werden Sie nicht bekommen.

Gruss

Barmer

Ich habe jetzt die anderen Antworten gelesen.

Mit der Reiseversicherung wird es nicht klappen. Wenn die Krankheit schon behandlungsbedürftig ist, kann sie nicht mehr versichert werden.

Das mit den 12 Monaten Vorversicherungszeit ist zwar richtig (z.B. für Rückkehrer aus der privaten KV), aber wenn man Deutschland verlassen hat und zurückkehrt, wird man versicherungspflichtig in dem Zweig, in dem man zuletzt war, d.h. die gesetzliche Krankenkasse.

Aber wie schon gesagt: Krankenversicherung nur für eine Behandlung ist nicht Sinn der Sache.

Gruss Barmer

Die erste Variante ist natuerlich interessant? Aber das ist jetzt keine Gesetzliche Kranckenversicherungoder? Krieg ich die vom Staat bezahlt oder muss ich sie mir selber finanzieren?

Hallo,
das ist schon korrekt. Mit dem 25. Lebensjahr endet der Anspruch auf Familienhilfe, der sowieso nur noch zu recht bestand, wenn eine Schulausbildung bzw. ein Studium absolviert wurde. Wenn du nicht in Deutschland arbeitest, sehe ich z.Zt. keine Möglichkeit, bei einer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland versichert zu sein. Ggfs. solltest du einmal mit der bisherigen Krankenkasse (Barmer/GEK) über eine freiwillige Krankenversicherung reden; das kann aber recht teuer werden und du zahlts deinen Beitrag alleine - ohne Arbeitgeberanteil.

VG
ayro

Hallo,
eine Krankenzusatzversicherung (Auslandskrankenversicherung) gibt es nur im Zusammenhang mit einer Krankenversicherung in Deutschland.
Du solltest einen russischen Makler nach einer Reisekrankenversicherung für den Aufenthalt in Deutschland fragen.
In Deutschland erhältst Du kostenlose Behandlungen, wenn Du eine Krankenversicherung hast, diese bekommst Du, wenn Du in Deutschland arbeitest und auch Beiträge bzw. Steuern bezahlst, oder andere Voraussetzungen erfüllt werden, damit von deutschen Steuerzahlern die Kosten Deiner ärztlichen Behandlung übernommen werden.

Viele Grüße
Jochen Seidel

Es gibt fuer das Ausland nur deutsche Krankenversicherungen, die Sie selber bezahlen muessen. Da tut keiner etwas dazu.

Das gibt es nur innerhalb von Deutschland und auch dann nur, wenn Sie irgendwo angestellt arbeiten.
Sie planen eine Versicherung, die von keiner Seite vorgeschrieben ist. Da beteiligt sich auch niemand an den Kosten.

Mit freundlichen Gruessen

J. Schnitzler

Die erste Variante ist natuerlich interessant? Aber das ist
jetzt keine Gesetzliche Kranckenversicherungoder? Krieg ich
die vom Staat bezahlt oder muss ich sie mir selber
finanzieren?