
Die Reise- krankenversicherung koennte interessant sein.
nehmen wir an ich werde kranck in russland und will mich in
deutschland behandeln lassen. kann ich dann schnell die Reise
Krankenversicherung machen und mich in deutschland behandeln
lassen?
Ja, im Prinzip geht das.
Allerdings gibt es für die jeweiligen Versicherungen natürlich auch Gesundheitsfragen.
Falls Du vorsichtig sein willst, solltest Du besser eine ständige Versicherung abschließen, die 5 Jahre läuft und sich dann auch noch einmal um 5 Jahre verlängern lässt. Dann hast Du eine dauerhafte Lösung, die auch nicht besonders teuer ist.
Falls Du so eine Versicherung abschließen willst, musst Du aber darauf achten, dass die Versicherung auch Behandlungen in Deutschland bezahlt. Es gibt nämlich auch welche, die nur Behandlungen im Ausland bezahlen.
(Nur so zur Info: Der absolut mindeste Beitrag bei einer gesetzlichen Krankenkasse liegt bei ca. 125,- Euro pro Monat. Dafür bekommst Du auch so eine Reise-Krankenversicherung.)
Oder geht das nur wenn ich for dem krranckheitsfall
nach deutschland einreisse und die reiseversicherung
abschliesse?
Es gibt zwei Arten von Reiseversicherungen:
- Für Deutsche, die länger im Ausland leben und also aus Deutschland ausreisen
- Für Menschen, die im Ausland leben und sich für eine begrenzte Zeit (max. 12 Monate) in Deutschland aufhalten = nach Deutschland einreisen.
Wenn Du eine ständige Versicherung für den Fall der Fälle haben willst, ist die erste Variante die richtige.
Falls Du nur im Notfall versichert sein willst, geht auch Variante 2, die dann aber am besten vor der Einreise abgeschlossen werden sollte. Dabei kann Dir aber passieren, dass diese Versicherung Krankheitsbehandlungen, bei denen die Krankheit eindeutig vor der Einreise begonnen hat, nicht bezahlen.
Du hast also die Wahl, wieviel Risiko Du eingehen willst. 
Wenn Du sowieso darüber nachdenkst, eine ständige Versicherung in Deutschland zu behalten, würde ich zu Variante 1 raten.
Beim Finden der besten Variante bin ich gerne behilflich. [email protected]
Herzliche Grüße
J. Schnitzler