Geklaut?

hallo!

hab mir eben mal ein paar ältere songs angehört, darunter auch „rapper`s delight“ von sugarhill-gang. soweit nichts besonderes, doch bin ich der einzige dem aufgefallen ist, dass der „sommer-hit“ von las ketchup eine wichtige passage daraus „geklaut“ hat? möchte nur schnell wissen ob, das schon bekannt ist. :smile:
nun ist eigentlich nicht weine wirkliche frage *g* war einfach ziemlich überrascht als ich auf einmal diese melodie wiedererkannte…

mlg

hab mir eben mal ein paar ältere songs angehört, darunter auch
„rapper`s delight“ von sugarhill-gang. soweit nichts
besonderes, doch bin ich der einzige dem aufgefallen ist, dass
der „sommer-hit“ von las ketchup eine wichtige passage daraus
„geklaut“ hat? möchte nur schnell wissen ob, das schon bekannt
ist. :smile:

Du meinst dieses „i said a hip hop, the hippie the hippie, to the hip hip hop, a you dont stop the rock it“-mäßige, ja!? Ich glaube, das haben Sugarhill Gang selber schon geklaut. Ist so ein Rap-Standard.

HOFee

Hi Christof,
ja, ist bekannt. Man erkennt es nur kaum, da die Spanier naturgemäss etwas Schwierigkeiten mit der englischen Aussprache haben. Ich kenne selbst ein paar Spanierinnen. Ist halt so.
Gruss Sebastian

Hallo Christof,

mit Blick auf vergangene Diskussionen hier im Board, wundert es mich, dass dir das bisher entgangen ist.

Gruß Ivo

Hi,

ist zwar nicht meine Musik, aber Rapper’s delight von 1979 dürfte so ziemlich die erste Rap-Single überhaupt gewesen sein. Zu einem Standard ist es dann allerdings geworden.

Feanor

Hallo

In der Musikszene wird derart viel geklaut, speziell in den letzten Jahren, wo mit den Teenie-Bands unzählige alte Hits neu verpackt werden…

Von daher wäre es sinnvoller zu posten, wenn man mal ein wirklich neues Stück hört, das a) gut ist und b) weder gecovert noch geklaut ist… :wink:

CU
Peter

P.S.: Wer hat denn Deine Shift-Taste geklaut?

Sugarhill Gang: die ganze Wahrheit :wink:
Es stimmt, dass das vom kommerziellen Standpunkt her der erste wirkliche Durchbruch war, aber Fakt ist (ich habe das mittlerweile noch einmal nachgesehen), dass sie die Lyrics zu ihrem großen Hit von Grandmaster Caz geklaut haben:

The Cold Crush Brothers were also known for the unwitting role they played in the creation of the Sugarhill Gang’s classic hit, „Rapper’s Delight.“ As the story goes, in 1979, record producer Sylvia Robinson (head of Sugarhill Records) walked into a pizza shop and heard an employee (and friend of Grandmaster Caz) rapping along to one of Caz’s early practice tapes that was playing on the stereo. Robinson liked what she heard, and the rest is history. The pizza shop employee would soon be known to the world as Big Bank Hank of the Sugarhill Gang, and the lyrics he was reciting (and which Caz had written) would later become an integral part of a song called „Rapper’s Delight.“ Though Big Bank Hank took the credit, it was actually Grandmaster Caz who penned the lyrics to hip hop’s first „radio-friendly“ song.
[http://www.emplive.com/explore/int_feature4.asp?pg=1]

Weitere interessante Links zum Thema „Geschichte Rap/HipHop“: http://rap.about.com/cs/history/
http://rap.about.com/gi/dynamic/offsite.htm?site=htt…
http://rap.about.com/gi/dynamic/zoffsitetopad.htm?si…

Gruß, HOFee

Hi!

Von daher wäre es sinnvoller zu posten, wenn man mal ein
wirklich neues Stück hört, das a) gut ist und b) weder
gecovert noch geklaut ist… :wink:

Genau! Wobei wir bei der Frage wären, wann ein neues Album von Reamonn herauskommt was 100%ig „a)“ sein wird und hoffentlich so geile „a)b)“ Songs hat wie „Only when you sleep“ oder „Life is a dream“.

Gruss
Thomas

Alles Auslegungssache
Ketzerische Fragen:
Wo kommt denn die zeitgenössische Rock-/Popmusik her?
Wer hat denn viele der großen Hits der Rolling Stones oder Led Zeppelin (nur 2 Beispiele) wirklich geschrieben?
Wie soll man nach all den Jahren noch eine unverbrauchte Akkordfolge finde, die ins Ohr geht und allgemeinverträglich ist?

Klar kann man sich über die allgemeine Cover-Wut aufregen, aber erstens muss man das nicht kaufen, und zweitens wird bei all den anderen Sachen, bei denen hin und wieder noch was Gutes abfällt, meistens so gut geklaut, dass es doch eigentlich völlig egal ist, woher die Idee denn letztendlich kam.

Nur so, HOFee

Klar kann man sich über die allgemeine Cover-Wut aufregen,
aber erstens muss man das nicht kaufen, und zweitens wird bei
all den anderen Sachen, bei denen hin und wieder noch was
Gutes abfällt, meistens so gut geklaut, dass es doch
eigentlich völlig egal ist, woher die Idee denn letztendlich
kam.

Nur so, HOFee

Dazu darf man aber auch nicht vergessen, dass die Herren
Komponisten bzw. deren Erben an diesen Coverversionen ja gehörig
mitverdienen. Vorrausgesetzt allerdings die Coverversion ist
eine eindeutige Neufassung und nicht auf „100-Prozent“
nachgespielt, was ja bei den heutigen Versionen meist nicht der
Fall ist.

Schönen Gruß

edi

Moin Peter!

In der Musikszene wird derart viel geklaut, speziell in den
letzten Jahren, wo mit den Teenie-Bands unzählige alte Hits
neu verpackt werden…

Das ist aber nicht geklaut, das ist gecovert!

Darüber wissen alle, die damals an der Originalproduktion beteiligt waren Bescheid und bekommen auch entsprechend ihre ausgehandelte Kohle bezüglich der Rechte am Song/den Songteilen.

Das soll jetzt aber natürlich nicht heissen, dass ich das toll finde, deshalb…

Von daher wäre es sinnvoller zu posten, wenn man mal ein
wirklich neues Stück hört, das a) gut ist und b) weder
gecovert noch geklaut ist… :wink:

…ist das gar kein schlechter Vorschlag

Gruss
Lanzelot

Moin Christof!

dass
der „sommer-hit“ von las ketchup eine wichtige passage daraus
„geklaut“ hat?

Naja, wenn es so ist, dann haben die Jungs von der Sugarhill Gang sicher schon gut abkassiert, bei den Verkaufs- und Sendezahlen des Songs.
Der Song ist als Sommerhit vermarktet worden, also rechneten die Produzenten mit diesem Absatz - da wäre das Risiko tatsächlich zu klauen zu gross.

Mir ist es allerdings nicht aufgefallen.
Kann aber auch mit der Aussprache zusammenhängen, wie Sebastian meint.

Was ich übrigens an diesem Song absolut faszinierend finde:

Es ist ein Dance/Disco-Song, aber er hat nicht die typischen Dancefloor-Drums und Synthie-Effekte.
Das Schlagzeug klingt recht real und spielt eine ganz andere Rhythmik und es wird (anstelle der Synthie-Klänge) häufiger Gebrauch von E-Gitarren(!) gemacht.

Und der Song hat es geschafft in den von Computermusik bestimmten Dancefloor-Charts nach ganz oben zu kommen!
Cleveres Marketing würde ich sagen…

Gruss
Lanzelot

Hallo

In der Musikszene wird derart viel geklaut, speziell in den
letzten Jahren, wo mit den Teenie-Bands unzählige alte Hits
neu verpackt werden…

Das ist aber nicht geklaut, das ist gecovert!

Jein. Mal abgesehen davon, wie es offiziell bezeichnet wird, empfinde ich doch sehr viel von dem, was da in den letzten Jahren gecovert wurde, eher als (schlecht) geklaut.

Für mich sollte ein Cover sowas sein, wie z.B. Metallica auf ihrem Doppelalbum ‚Garage Inc.‘ gemacht haben. Also Stücke von jemand anders neu interpretieren. Nicht einfach versuchen, möglichst genau nachzuträllern, sondern spürbar etwas eigenes draus machen.

BTW: Welche Band kann es sich erlauben, ein Doppelalbumg ausschliesslich mit Coverversionen herauszubringen? Wohl nur Bands, die bereits selber ein hinreichendes musikalisches Schaffen vorweisen können, dass sie etwa zu Lebzeiten schon mit Tribute-Alben geehrt werden, wie es etwa bei Metallica der Fall ist.

Hingegen klingt z.B. ‚I Love Rock’n’Roll‘ in der Version von Britney Spears einfach schlicht erbärmlich. Oder die Neuversion von ‚YMCA‘, die vor einiger Zeit von soner Boygroup geplärrt wurde. So richtig uninspiriert, lieblos heruntergenudelt. Ganz offensichtlich wurde das denen von den Produzenten aufs Auge gedrückt. Und sowas nenne ich eben auch geklaut.

Darüber wissen alle, die damals an der Originalproduktion
beteiligt waren Bescheid und bekommen auch entsprechend ihre
ausgehandelte Kohle bezüglich der Rechte am Song/den
Songteilen.

Das mag sein. Für mich ist es trotzdem oftmals geklaut.

CU
Peter, gleich mal wieder was von Glenn Hughes einschiebend

GEMA-Recht

Dazu darf man aber auch nicht vergessen, dass die Herren
Komponisten bzw. deren Erben an diesen Coverversionen ja
gehörig
mitverdienen. Vorrausgesetzt allerdings die Coverversion ist
eine eindeutige Neufassung und nicht auf „100-Prozent“
nachgespielt, was ja bei den heutigen Versionen meist nicht
der
Fall ist.

Das stimmt so nicht. Auch eine Neufassung, die musikalisch „ganz anders“ ist und vielleicht sogar mit neuem (eigenen) Text eingespielt wurde, bringt dem eigentlichen Komponisten die GEMA-Tantiemen.
Was meinst Du, wie viele sich also freuen, wenn irgendein Rapper ihre Sachen neu interpretiert?! Puff Daddys auf POLICE und LED ZEP basierende Songs haben den entsprechenden Komponisten einmal mehr den Hintern vergoldet, und GRÖNEMEYER hat an OLI Ps musikalischem Verbrechen auch gut verdient.
Die Interpreten bekommen ihr Geld von den Plattenfirmen, nicht von der GEMA.

HOFee

Link funzt nicht
Aber egal - gebt bei http://www.google.de/ z.B. „grandmaster caz“ Sugarhill pizza ein, und Ihr werdet genügend Ergebnisse mit der Geschichte bekommen.
Her noch der Link zu einer „Select and Annotated Bibliography“ über den Song: http://orpheus.la.utk.edu/music/resources/song.site/…
Offenbar eine Wissenschaft für sich… *g*

Moin Peter!

Hingegen klingt z.B. ‚I Love Rock’n’Roll‘ in der Version von
Britney Spears einfach schlicht erbärmlich.

… und neben der musikalisch gesehen schlechten Bearbeitung, die bei weitem nicht die Power des Originals bringen kann, ist Britney auch gar nicht der Typ für solche Songs.
Wenn da schon nicht drauf geachtet wird, wie lächerlich die in den Lederklamotten auf dem Riesenmotorrad (bezogen auf ihre Grösse) aussieht, dann läuft da wirklich was schief.

Zu Guildo Horns „Ich find Schlager toll“ konnte man wenigstens abrocken :wink:

So richtig uninspiriert, lieblos
heruntergenudelt.

Ja, das ist schon sehr auffällig geworden.

Allerdings finde ich die Neuversion vom Bee Gees-Klassiker „I.O.“ bis auf den etwas zu eintönigen und penetranten Drumsound gar nicht mal schlecht.
An dem Song scheinen die wohl selbst auch Spass gehabt zu haben.

Ganz übel finde ich übrigens auch diese Unsitte von einem schönen, aber vielleicht etwas langsamen Song, eine „tanzbare“ (= Dancefloor-) Version zu machen.
Dazu fällt mir jetzt gerade „Can’t fight the Moonlight“ von Lee Ann Rhimes ein.
Und im Radio spielen sie auch noch meistens diese Dancefloor-Version *schüttel*

Ganz offensichtlich wurde das denen von den
Produzenten aufs Auge gedrückt. Und sowas nenne ich eben auch
geklaut.

Okay, mit der Definition kann man das so sagen.
Ich hatte mehr die rechtliche Seite im Kopf und dabei wäre geklaut die falsche Bezeichnung.

Peter, gleich mal wieder was von Glenn Hughes einschiebend

Na dann viel Spass beim Hörgenuss :wink:

Gruss
Lanzelot, der gerade die 15-Minuten-Originalversion von „Don’t let me be misunderstood“ aus dem Plattenschrank gekramt hat…

Hi Lanzelot… (Sir?)

Allerdings finde ich die Neuversion vom Bee Gees-Klassiker
„I.O.“ bis auf den etwas zu eintönigen und penetranten
Drumsound gar nicht mal schlecht.

Ich kenne nur wenige Bee Gees-Songs. I.O. kenn ich nicht. Und weiss erst recht nicht, von wem das wann gecovert worden wäre. Könntest Du das verraten?

Ganz übel finde ich übrigens auch diese Unsitte von einem
schönen, aber vielleicht etwas langsamen Song, eine „tanzbare“
(= Dancefloor-) Version zu machen.

Da gabs neulich eine Neuauflage eines Chicago-Hits. Titel fällt mir grad nicht ein. Da wurde auch solch ein Verbrechen begangen.

Diese sterilen, 100% künstlichen 08/15-Standard-Beats passen in den seltensten Fällen zu dem jeweiligen Stück. Techno sucks. Einzig der gute alte ‚Techno‘ (ausgesprochen techno, nicht tekno…), wie ihn etwa Kraftwerk gemacht haben, ist durchaus brauchbar. Denn Kraftwerk haben aus den jeweiligen Geräten nicht einfach stupide, sich ewig wiederholende Bumm-bumm-Beats, sondern richtige Melodien herausgeholt.

Techno (sprich Tekno) klingt wie schlecht montierte Schneeketten an einem Auto, daher bezeichne ich das als Schneekettenmusik… :wink:

Dazu fällt mir jetzt gerade „Can’t fight the Moonlight“ von
Lee Ann Rhimes ein.

Kenn ich nicht.

Und im Radio spielen sie auch noch meistens diese
Dancefloor-Version *schüttel*

Örks…

Peter, gleich mal wieder was von Glenn Hughes einschiebend

Na dann viel Spass beim Hörgenuss :wink:

Du kennen?

Lanzelot, der gerade die 15-Minuten-Originalversion von „Don’t
let me be misunderstood“ aus dem Plattenschrank gekramt hat…

Kurze Frage: Von wem ist denn bitte die Originalversion genau?

CU
Peter, aus Gründen der Qualität schon seit längerer Zeit kein Radio mehr hörend…

mitverdienen. Vorrausgesetzt allerdings die Coverversion ist
eine eindeutige Neufassung und nicht auf „100-Prozent“
nachgespielt, was ja bei den heutigen Versionen meist nicht
der
Fall ist.

Das stimmt so nicht. Auch eine Neufassung, die musikalisch
„ganz anders“ ist und vielleicht sogar mit neuem (eigenen)
Text eingespielt wurde, bringt dem eigentlichen Komponisten
die GEMA-Tantiemen.
Was meinst Du, wie viele sich also freuen, wenn irgendein
Rapper ihre Sachen neu interpretiert?! Puff Daddys auf POLICE
und LED ZEP basierende Songs haben den entsprechenden
Komponisten einmal mehr den Hintern vergoldet, und GRÖNEMEYER
hat an OLI Ps musikalischem Verbrechen auch gut verdient.
Die Interpreten bekommen ihr Geld von den Plattenfirmen, nicht
von der GEMA.

Das hab ich ja auch gemeint (hab mich vielleicht etwas unklar ausgedrückt). Bei einer Coverversion, die sich sehr eng am Original orientiert muß man nämlich - soweit ich weiß - keine GEMA zahlen, daher gibt es auch immer wieder solche Billigsampler, auf denen nahezu 1:1 Versionen aktueller Hits sind.
Übrigens ist es dann auch so, dass die Coverinterpreten dann auch kein Geld für die Coverversionen bekommen, sondern für die Lieder, die mit auf die Singles/CDs gepresst werden.

Bei einer Coverversion, die sich sehr eng am
Original orientiert muß man nämlich - soweit ich weiß - keine
GEMA zahlen, daher gibt es auch immer wieder solche
Billigsampler, auf denen nahezu 1:1 Versionen aktueller Hits
sind.

Hm, das kann ich mir nicht vorstellen, aber wahrscheinlich ist es da mit einer einmaligen Pauschale getan.

Übrigens ist es dann auch so, dass die Coverinterpreten dann
auch kein Geld für die Coverversionen bekommen, sondern für
die Lieder, die mit auf die Singles/CDs gepresst werden.

Das ist klar. Wäre ja auch eine Frechheit… :wink:

HOFee

Hi Lanzelot,
oftmals ist es aber so, das man beim Anfang eines Stückes schon meint: Das kenn ich doch. Aber dann kommt es ganz anders :wink:
Wenn nicht gecovert wird, dann werden zumindest Passagen aus anderen Stücken verwendet. Somit geht man Ärger aus dem Weg.
Coverversionen nerven, ich denke das Thema ist auch hier schon mehr als genug durchgekaut worden. Wenn wir allerdings dazu übergehen würden, hier nur noch ungecoverte Titel zu behandeln, wäre das Brett bald vom Aussterben bedroht :wink:
Gruss Sebastian