Gemeinsamkeiten/Gemeinschaft

Werte Gemeinde,

wo wir hier grad so traulich sitzen und draußen der Schnee rieselt, frage ich Euch, was Euch in der Partnerschaft das Gefühl der Gemeinsamkeit vermittelt?

  • Dasselbe Lebensziel?
  • Dasselbe Weltbild?
  • Dasselbe Konto?
  • Dieselben Kinder?
  • Dieselbe Telefonnummer?
  • Dieselbe Chisptüte vor dem Fernseher?
  • Derselb Glaube an Partei/Gott/Konsumgut?

Auf was könntet ihr niemals verzichten?
Was würde Euch eher beklemmen?

Tilli

Werte Gemeinde

Ein Schäflein streicht schon mal herum.

Gemeinsamkeit

zum Beispiel: einander gleichzeitig anstaunen

Lebensziel

in einer Sekunde wichtig, ja

Weltbild

kann das Gegenüberliegende sein, aber verwandt wäre schon schön

Konto

dann wäre einem klar, warum es leergeräumt ist - also von Vorteil

Kinder

die potentiellen als Plätzchen in meiner Phantasie gehören dazu

nummer

würde mir tatsächlich etwas vermitteln, ist aber eher meine Macke

Chipstüte vor dem Fernseher

während mein Kopf auf ihrem Schoss liegt, ja

Glaube

an die Beziehung

Partei/Gott/Konsumgut

kann schon der Funke am Pulverfass sein, die Frage ist „wie anders“

niemals verzichten

auf das Gefühl der Normalität „ein Mann zu sein“/als Mann wahrgenommen

beklemmen

wenn ich mir auf all diese Fragen und ein paar weitere „im Verstand“ eine positive Antwort geben müsste, aber der Bauch wüsste, dass „es“ (die Chemie) nicht stimmt

–sehr individuell das Ganze…–
Und jetzt freue ich mich auf den Sternenhagel.

Lieben Gruss,
Mike

Hallo,

frage ich Euch, was Euch in der Partnerschaft das
Gefühl der Gemeinsamkeit vermittelt?

  • Dasselbe Lebensziel?

Ja

  • Dasselbe Weltbild?

Ja

  • Dasselbe Konto?

Nein

  • Dieselben Kinder?

Ja

  • Dieselbe Telefonnummer?

Nein

  • Dieselbe Chisptüte vor dem Fernseher?

Nein

  • Derselb Glaube an Partei/Gott/Konsumgut?

Ja

Auf was könntet ihr niemals verzichten?

Wir haben wirklich viele Grundübereinstimmungen in allen Dingen des Lebens, da wo wir nicht „gleich sind“, ergänzen wir uns gut :wink:

Was würde Euch eher beklemmen?

Sowohl zuviel Nähe (es sollte auch jeder seinen eigenen Bereich haben, sei es Hobby o.ä.) als auch zu viel Ferne (jeder macht nur sein eigenes Ding).

LG Beatrix

Hallo Tilli,

wo wir hier grad so traulich sitzen und draußen der Schnee
rieselt, frage ich Euch, was Euch in der Partnerschaft das
Gefühl der Gemeinsamkeit vermittelt?

  • Dasselbe Lebensziel?
  • Dasselbe Weltbild?
  • Dasselbe Konto?
  • Dieselben Kinder?
  • Dieselbe Telefonnummer?
  • Dieselbe Chisptüte vor dem Fernseher?
  • Derselb Glaube an Partei/Gott/Konsumgut?

Nichts von alledem, sondern:

  • Akzeptanz
  • Vertrauen
  • Loyalität
  • Respekt
  • „Miteinander reden können“
  • Zärtlichkeit

Auf was könntet ihr niemals verzichten?

Die von mir genannten Punkte

Was würde Euch eher beklemmen?

Die von Dir genannten Punkte

LG
Cha’kwaina

Hallo Tilli,

ich persönlich bin der Meinung, dass die selben Lebensziele für eine Partnerschaft unverzichtbar sind. Jedenfalls geht es mir so.

Ich erlebe es gerade bei meiner Schwester und einer Arbeitskollegin. Beide haben ihre Partner mit Anfang 20 kennen gelernt - zu einem Zeitpunkt an dem viele noch nicht über ihre Lebensziele und ihre Zukunft nachdenken. Das rächt sich bei beiden jetzt. Da die Lebensziele nicht mit den Zielen ihrer Partner übereinstimmen. In beiden Beziehungen gibt es ständig Knatsch. Wahrscheinlich läuft es über kurz oder lang in beiden Fällen auf eine Trennung hinaus.

Gruß

Samira

Hallo,

  • Dasselbe Lebensziel?

Schöner Grundgedanke, aber der ändert sich ja auch mal im Laufe der Zeit. Da müsste man sich ja ständig anpassen.

  • Dasselbe Konto?

Wenn keiner der beiden über die Strenge schlägt, ist das kein Problem.

  • Dieselbe Chisptüte vor dem Fernseher?

Die müsste ich meinem Mann operativ aus den Händen entfernen, vorher wäre ein hineingreifen in die Chipstüte gar nicht möglich :wink:

  • Derselb Glaube an Partei/Gott/Konsumgut

Haben wir nicht. Daher gibt es gelegentlich Streit. Unterschiedlicher könnte der Glaube an Gott und Politik bei uns nicht sein. Aber man versucht sich aber zu arrangieren.

Auf was könntet ihr niemals verzichten?

Auf das Lachen und den Spaß in der Beziehung und dass mein Mann immer den Müll raus bringt.

Was würde Euch eher beklemmen?

Wenn ich der Lebensinhalt meines Mannes wäre. Ich freue mich wenn wir zusammen sind, finde es aber auch gut, dass jeder seine Freunde und Hobbys hat.

LG

Werte Tilli!

wo wir hier grad so traulich sitzen und draußen der Schnee
rieselt, frage ich Euch, was Euch in der Partnerschaft das
Gefühl der Gemeinsamkeit vermittelt?

Ich weiß gar nicht, ob ich das überhaupt so listenmäßig abarbeiten kann. Ich habe mir meine Frau ja auch nicht nach einem Kriterienkatalog ausgesucht, die ist mir einfach so zugestoßen. :smile: Oder genauer gesagt: Wenn ich damals einen Kriterienkatalog aufgestellt hätte (so wie der Junge in dem Thread neulich), dann hätte der vermutlich ganz anders ausgeshen als das, was dann am Ende meine Frau wurde. :smile:

Mein Vater war Immobiliernmakler. (Nein, das ist keine Abschweifung vom Thema.) Leute, die ein Haus gesucht haben, gaben ihm meistens einen klaren Kriterienkatalog: Soundsoviel Badezimmer, soundsoviel, Räume, soundsoviel Quadratmeter. Am Ende hat er Ihnen dann aber oft ganz andere Häuser verkauft, bei denen es irgendwie gefunkt hatte und die für den Kunden das entscheidende „etwas“ hatten.

Meine Frau und ich ahben einiges gemeinsdam - und in manchen Dingen sind wir völlig unterschiedlich. Und beides macht unsere Partnerschaft zu dem, was sie ist.

  • Dasselbe Lebensziel?
  • Dasselbe Weltbild?

Kommt drauf an, was Du darunter verstehst. In manchen Dingen denken wir gleich, in anderen nicht (siehe oben.) Haben wir nun ein deswegen ein gleiches Weltbild und/oder Lebensziel oder nicht?

  • Dasselbe Konto?

Definitiv nicht. Geld bleibt hübsch getrennt, auch in der Beziehung.

  • Dieselben Kinder?

Kann ich nivcht sagen - wir haben beide keine und wollten auch nie welche.

  • Dieselbe Telefonnummer?

Nö. Wir haben inzwischen dero zehn - und darunter immer noch unsere „alten“ Privatnummern aus der Zeit, als wir noch getrennt gelebt haben. :smile:

  • Dieselbe Chisptüte vor dem Fernseher?

Nö.

  • Derselb Glaube an Partei/Gott/Konsumgut?

Siehe oben.

Auf was könntet ihr niemals verzichten?

Ich mach’ ungern Aussagen über die Zukunft.

Gruß,
Max

Hallo Tilli,

  • Dasselbe Lebensziel?

Definitiv, obgleich ich eher von dem gleichen, statt demselben spräche.

  • Dasselbe Weltbild?

Auch hier kann es nur das gleiche und nicht dasselbe sein; und dies auch nur eingeschränkt - sonst gäbe es ja nichts, über das man streibar diskutieren könnte.

  • Dasselbe Konto?

Nie wieder!

  • Dieselben Kinder?

Wir haben keine.

  • Dieselbe Telefonnummer?

Was sollte dies im Handy-Zeitalter für eine Bedeutung haben?!

  • Dieselbe Chisptüte vor dem Fernseher?

Was sollte dies für eine Verbindung sein?

  • Derselb Glaube an Partei/Gott/Konsumgut?

Definitiv!

Auf was könntet ihr niemals verzichten?

Auf Freiheit innerhalb der Beziehung, die aber auch (für mich) voraussetzt, dass stets eine Verbindung besteht; auf Diskussionen über alles Mögliche; auf Verständnis, wenn es um meinen Job, meine Familie und meine Tiere geht; auf Toleranz, auf Humor, auf Sex…

Was würde Euch eher beklemmen?

Einschränkungen in meinem Wirken und Schaffen; Eifersucht; Versuche, mir meine Macken auszutreiben; alle Negationen zu oben!

Kathleen

Hallo Tilli!

Bei der von Dir angefertigten Liste passt zwischen mir und meiner Lebensgefährtin eigentlich gar nichts. Außer die Chipstüte, aber die nur ohne dem Fernseher.

Getrenntes Kind, ich habe keine Ahnung welches Lebensziel sie hat, was sie von der Welt hält ist auch etwas anders als meine Gedanken zur Welt. Sie hat keine Ahnung wie viel Geld ich habe und umgekehrt ebenfalls. Privat bin ich telefonisch überhaupt nicht erreichbar und beim Glauben erst…

Das obere ist auch alles nicht wichtig. Selbst glaube ich, dass es fast egal ist welche Menschen zusammen leben. Diesen Mr oder Mrs Right gibt es praktisch nicht. Es gibt nur richtiges und falsches eigenes Verhalten in der Beziehung. (niemand verhält sich immer richtig)

Was mich treffen würde, wäre, wenn ich nicht mehr ihr Vertrauen hätte. Wenn ich Angst haben müßte, dass sie mir in den Rücken fällt, wenn ich Angst haben müßte etwas „falsch“ zu machen. Wenn ich mich nicht mehr so gut fühlen würde, wie ich bin.

Beklemmen würde mich, wenn ich für sie Verantwortlich sein müßte, wenn ich das Gefühl hätte, dass sie zu mir auf oder runter schauen müßte.

LG

Martin

Lieber Martin,

Das obere ist auch alles nicht wichtig. Selbst glaube ich,
dass es fast egal ist welche Menschen zusammen leben. Diesen
Mr oder Mrs Right gibt es praktisch nicht. Es gibt nur
richtiges und falsches eigenes Verhalten in der Beziehung.
(niemand verhält sich immer richtig)

hört sich nett an, aber egal ist es doch beileibe nicht.

Ich könnte z.B. nie mit einem CDU-wählenden Katholiken unter 185cm mit Schwanzlänge unter 18cm zusammen sein, der politisch nicht interessiert ist und keine eigene Meinung/keine Reflektionsbereitschaft besitzt.

Liste hin oder her: Jeder hat eine im Kopf, was ja auch nicht moralisch verwerflich ist.

Was aus der Beziehung gemacht wird, steht ja auf einem anderen Blatt.

Gruß

Kathleen

3 Like

Zusatzfrage

Werte Gemeinde,

vielen Dank.
Sehr interessant.

Ich hatte meine Liste ja sehr konservativ gehalten, nun noch eine Zusatzfrage:

a) Ich bewundere Leute, die irgendwo einheiraten. Auf einen Hof, in eine Firma. Dies scheint mir mit einer Aufgabe der eigenen Lebensidee einhierzugehen. Ist es nicht?

b) Wenn einer mehr will oder was anderes als der andere, gibt es Konflikte. Kinder, Urlaub, Häuser (;-/). Dies scheint mir mit einer Aufgabe der eigenen Lebensidee einhierzugehen. Was tut ihr dann?

Tilli

P.S. Dasselbe oder das gleiche Weltbild… Fast schon Philosophisch…

Werte Gemeinde,

Tach, Frau Pastorin,

wo wir hier grad so traulich sitzen und draußen der Schnee
rieselt, frage ich Euch, was Euch in der Partnerschaft das
Gefühl der Gemeinsamkeit vermittelt?

  • Dasselbe Lebensziel?

Was ist das Ziel des Lebens? Sein Ende? Das wird sich vermutlich bei uns schon zeitlich sehr unterschiedlich ereignen.

  • Dasselbe Lebensziel?

Also besser: derselbe Lebens weg

  • Dasselbe Weltbild?

Wie langweilig! Aber er sollte sich in meinem wenigstens zurecht finden und ich in seinem.

  • Dasselbe Konto?

Ja, wir haben u.a. auch gemeinsame Konten. Aber das ist nicht kriegsentscheidend.

  • Dieselben Kinder?

Wir haben noch nicht mal die gleichen :smile: Nach Aufzucht diverser selbiger ist es sehr erholsam, sich nur um uns selbst kümmern zu müssen *dashamwaunsvadient*

  • Dieselbe Telefonnummer?

Zwar erreicht man jeden von uns auch unter der Nummer des anderen, im Telefonbuch hat aber jeder eine eigene.

  • Dieselbe Chisptüte vor dem Fernseher?

So ein Sondermüll kommt uns nicht ins Haus. Aber was Frisches (Obst oder Gemüse) oder auch mal leckere selbstgebackene Plätzchen teilen wir sehr gern.

  • Derselb Glaube an Partei/Gott/Konsumgut?

Unser Gott, oder wie der alte Herr sich sonst nennt, ist individuell. Wie könnte es auch anders sein? Dass man an Parteien glauben kann, wusste ich noch gar nicht, noch weniger als an Konsumgüter. Aber wir glauben unerschütterlich an intelligentes Leben im All (nur eben nicht hier).

Auf was könntet ihr niemals verzichten?

Auf seinen Humor und Witz, auf gegenseitige Achtung, Liebe, Zärtlichkeit. Darauf, dass wir uns morgens, mittags, abends und wann immer es uns in den Sinn kommt, erzählen, was uns bewegt, was uns erfreut, betrübt und ärgert. Darauf, dass ich spüre, dass er mich meint und nicht irgendjemand, der zufällig mit ihm zusammenlebt. Auf meine Meinung.

Was würde Euch eher beklemmen?

Wenn ich mich jemand frühstücken müsste, von dem ich nur die Zeitung sehe. Wenn wir nur max. 9 min. am Tag miteinander reden würden. Wenn wir pausenlos miteinander reden würden.

Tilli

Ne, Ann da Càva

mit Schwanzlänge unter

Jipppppie¨!!!

mit einer Aufgabe der eigenen Lebensidee

oder gerade mit der Verwirklichung und Konstituierung einer solchen

Konflikte

sind nicht das Aus. Der Wille zur Beziehung kann da vieles ändern.

Dasselbe oder das gleiche

Wahrscheinlich gemeint: Auch eine Wurst, aber nicht die im Mund des Partners.

Gruss,
Mike

mit Schwanzlänge unter

Jipppppie¨!!!

katholisch…schade eigentlich!

.-)

Ich könnte z.B. nie mit einem CDU-wählenden Katholiken unter
185cm mit Schwanzlänge unter 18cm zusammen sein

Verstehe ich… wollen wir hoffen das der CDU-wählende Kandidat die Mindestmasse erfüllt.
Sonst musst du dich einfach bei Wählern anderer Parteien umsehen, da hast du diese Anforderungen ja nicht :wink:

1 Like

frage ich Euch, was Euch in der Partnerschaft das Gefühl der Gemeinsamkeit vermittelt?
das ist nichts Greifbares. Es ist der Augenblick im wahren Sinn des Wortes im selben Moment vom anderen die Gedanken zu erahnen. Gruselig, aber schön.

Auf was könntet ihr niemals verzichten?

auf meine Identität

Was würde Euch eher beklemmen?

Symbiose

Tilli

oppo

Hallo ahnzasnich,

für mich ist in einer Beziehung das absolut wichtigste Gefühl die Geborgenheit. Alles andere lässt sich meiner Ansicht nach daraus ableiten.

Gruß

Joschi

wo wir hier grad so traulich sitzen und draußen der Schnee
rieselt, frage ich Euch, was Euch in der Partnerschaft das
Gefühl der Gemeinsamkeit vermittelt?

Ich habe keine „Partnerschaft“, kann also nur antworten, was gegeben sein müsste, um so etwas einzugehen.

  • Dasselbe Lebensziel?

Das gleiche auf jeden Fall, aber nicht dasselbe!

  • Dasselbe Weltbild?

Ja. Zum Streiten gibt es Webforen.

  • Dasselbe Konto?

Nein.

  • Dieselben Kinder?

Nein. Wenn überhaupt.

  • Dieselbe Telefonnummer?

Nein.

  • Dieselbe Chisptüte vor dem Fernseher?

Kein Fernseher.

  • Derselb Glaube an Partei/Gott/Konsumgut?

Kein Glauben.

Auf was könntet ihr niemals verzichten?

Meine eigene Wohnung.

Was würde Euch eher beklemmen?

Ein Mann, der mich als „seine Frau“ bezeichnet.

Grüße Bellawa.

a) Ich bewundere Leute, die irgendwo einheiraten. Auf einen
Hof, in eine Firma.

Wieso bewundern? Einmal kurz ja zu sagen ist doch nicht schwer. :smiley:

Dies scheint mir mit einer Aufgabe der
eigenen Lebensidee einhierzugehen. Ist es nicht?

Wer nichts hat, kann auch nichts aufgeben.

b) Wenn einer mehr will oder was anderes als der andere, gibt
es Konflikte. Kinder, Urlaub, Häuser (;-/). Dies scheint mir
mit einer Aufgabe der eigenen Lebensidee einhierzugehen. Was
tut ihr dann?

Gehen bzw. sich nicht drauf einlassen, wenn man eine eigene Lebensidee hat, bleiben, wenn man keine hat.

Das betrifft aber nicht nur Partner, sondern alle Entscheidungen im Leben: Umziehen, Arbeitsplatz, Eltern, Kinder etc. Wenn du eine fixe Vorstellung von deinem Leben hast, wirst du bestimmte Dinge ablehnen. Wenn du (noch) keine hast, kannst du dich treiben lassen.

Grüße Bellawa.