Geräuschvoll essen und mit Tüten knistern im Kino

Hallo

Es ist ja allgemein üblich, dass im Kino Chips und Popkorn zum vierfachen Preis verkauft und anschließend während des Films gegessen werden.

Bin ich eigentlich die einzigste Person, die das Chip-Gekrunsche und Tütengeknistere wahnsinnig stört?

Wenn ich mal einen Film gucke, will ich normalerweise die profane Gegenwart ausblenden, und im Filmgeschehen aufgehen. Das geht schlecht, wenn in besagter profaner Gegenwart ständig geknistert wird!

Wie finden das andere Leute, das würde mich mal interessieren.

Viele Grüße

Hallo,

einer der Gründe, weshalb ich nicht ins Kino gehe…

mfg
m

Hi

Habe ich kein Problem mit, mag aber an meinem Filmgeschmack liegen. Und daran, dass Cinemaxx immer ohrenbetäubende Lautstärke auf die Lautsprecher legt…
Aber die Kinos sind immer so leer, dass ich mir aussuchen kann wo ich sitze (freie Platzwahl gibts zwar nicht mehr, aber wenn 1/3 des Saals unbesetzt ist guckt da kein Schwein nach) und somit nicht neben den Knisterern sitzen muss.

Und bei den Superfilmen die ich unbedingt in der ersten Woche sehen muss sind die Säle so voll von Hardcorefans dass sich niemand TRAUT andere zu stören da er mit seinem Leben dafür bezahlen könnte… der Vorteil wenn das Filmmaterial schon vorher eine Fanbase hat.

Aber solange die Leute mit geschlossenem Mund essen find ichs gar nicht sooo schlimm, als eine Freundin letztens Nachos dabei hatte habe ich davon, sobald das Vorprogramm startete, gar nichts mehr mitbekommen.

Was ich nicht leiden kann ist wenn jemand im Kinosaal anfängt zu telefonieren, da bekomm ich echt Mordgelüste.

Ich glaub das sieht man mir auch an, jedenfalls hat das Miststück, dass mir 30 Sekunden Iron Man Dialog versaut hat, schnell wieder aufgelegt und sich vom Acker gemacht.

lg
Kate

Hi,

ich hasse es auch, einer der Gründe, warum ich kaum noch ins Kino gehe.

Beim Popcorn ist das nervigste nicht das essen, sondern das geräuschvoll in der Tüte herumkramen. Nachos krachen beim draufbeißen ordentlich. Noch schlimmer ist es aber, wenn aus leeren Getränkebechern auch noch der allerallerallerletzte Tropfen lautstark mit dem Strohhalm aufgesaugt wird.

Na ja, ich tendiere eh mehr zum Sofakino mit Programm, welches ich selbst bestimme. Dazu kommt auch noch, daß unser Kino am Ort inzwischen echt eklig angeranzt ist. Beim letzten Kinobesuch hatte ich das Vergnügen in einem ausgegnatschen Kaugummi zu sitzen.

Gruss,
Little.

Hi,

Wie finden das andere Leute, das würde mich mal interessieren.

nervig.

Und ich nerv meistens die Leute auch, indem ich bestimmt einmal pro Vorführung durch die Reihen muß, um auf’s Kloo zu kommen, auch wenn ich vorher auf Kloo war…und husten muß ich meistens auch noch.

Leider ist deshalb Kino nix mehr, guck mir also alles, was mich interessiert zu Hause auf DVD an, in Ruhe, stör’ dann keinen und keiner stört mich :wink:

Wobei das leider nicht mit einem echten guten Kinobesuch auch nur annähernd vergleichbar ist.

Viele Grüße

Kieckie

Hallo!

Also, ich könnte da auch zur Mörderin werden!!! Deshalb gehe ich nur noch sehr selten ins Kino. Nur, wenn der Film unbedingt auf großer Leinwand geguckt werden muss (z. B. Avatar), verirre ich mich noch dahin. Aber wenn, suche ich mir eigens schwach besuchte Vorstellungen aus.

Außer lautem Essen stören noch Handys, Getuschel und Gehuste. Und die Leute, die sofort nach Ende des Filmes aufspringen, ohne noch den Abspann anzugucken. Dazu kommt noch mein eigenes Problem mit der altersschwachen Blase (zuletzt Inception: 148 min., bin fast geplatzt, scheiß Cola).

Schön fand ich dazu mal von Walter Moers einen Comic, den ich leider nicht mehr finden kann. Dort ging es um die Kino-Polizei, finster dreinblickende Männer, gehüllt in graue Trenchcoats und Hüte, die lautlos (damit die Cineasten nicht dadurch gestört wurden) mittels Pusteröhrchen und Giftpfeilen Störer töteten. Wenn ich mich recht erinnere, wurden manchmal Störer auch passend zum Film getötet, also Kriegsfilm = Maschinengewehr.

Zu den Getöteten gehörten u. a. auch die Leutchen, die - für alle anderen deutlich hörbar - laut zu ihrem Sitznachbarn sagten: „Achtung, jetzt kommt die Stelle, wo …!“ Oder die meinten, jeden guten Spruch oder Witz nochmal für alle anderen laut wiederholen zu müssen. Natürlich auch die, die an falschen Stellen lachten und damit die Filmstimmung störten. Oder auch zu spät lachen und dadurch den nächsten Gag unhörbar für die anderen machten.

Gruß
Jacqueline

OT

zuletzt Inception: 148 min.

War der gut?

Hi,

Es ist ja allgemein üblich, dass im Kino Chips und Popkorn zum
vierfachen Preis verkauft und anschließend während des Films
gegessen werden.

seit ein halber Liter Popcorn und ein halber Liter Pepsi zusammen 10 Euro kosten und damit den Eintrittpreis ziemlich exakt verdoppeln, ist der Konsum aber enorm zurückgegangen…

Bin ich eigentlich die einzigste Person, die das
Chip-Gekrunsche und Tütengeknistere wahnsinnig stört?

Nein. Aber andererseits: Das gehört doch irgendwie auch dazu. Und wenns ganz arg wird, hat man ja immer noch einen Mund zum Reden.

Wenn ich mal einen Film gucke, will ich normalerweise die
profane Gegenwart ausblenden, und im Filmgeschehen aufgehen.
Das geht schlecht, wenn in besagter profaner Gegenwart ständig
geknistert wird!

Das ist eigentlich nur eine Konzentrationsfrage :smile:

lg
ventrue

Hallo

Nein. Aber andererseits: Das gehört doch irgendwie auch dazu.

Und wieso? Das ist doch eine reine Gewohnheitssache. Wieso muss man essen, wenn man einen Film sieht?

Und wenns ganz arg wird, hat man ja immer noch einen Mund zum Reden.

Wenn die direkt hinter einem sitzen, wäre das eine Option. Aber gerade das habe ich vorgestern getan, und die meinten einfach, ein Recht darauf zu haben, ihre Chips zu essen, deswegen habe ich ja diese Frage hier gestellt.

Wenn ich mal einen Film gucke, will ich normalerweise die profane Gegenwart ausblenden, und im Filmgeschehen aufgehen. Das geht schlecht, wenn in besagter profaner Gegenwart ständig geknistert wird!

Das ist eigentlich nur eine Konzentrationsfrage :smile:

Man kann doch nicht im Filmgeschehen aufgehen, wenn man sich dabei konzentrieren muss wie bei einer Vorlesung. In einer Sache aufgehen beinhaltet doch auch ein Entspannen und auf sich wirken lassen.

Viele Grüße

1 Like

Hey,

na dann geh doch nicht ins Kino, wenn dich andere Menschen und ihre Bewegungen stören. Wo Menschen in Massen zusammen kommen entsteht nun mal eine Geräuschkulisse. Damit muss man sich dan abfinden oder daheim bleiben und den Film auf dem Sofasitzend schauen.
Wenn ich einen Film aufregend/spannend/mitreißend finde, dann wird doch eh alles drum rum egal und man ist im Film „drin“. Mich nerven die Leute die sich über die Anderen aufregen. Meistens sind diese „Aufreger“ diejeinigen die die nervigsten Sachen machen. Mich würde es zum Beipsiel viel mehr stören, wenn mittem im Film jemand seinen Hinterman anspricht und bittet mit dem Rascheln aufzuhören. Diese Bitte ist doch noch viel lauter und nerviger. Aber ich bleibe da cool und schaue mit den Film an. Dafür geht man ja ins Kino. Und für die Atmosphäre. Wie gesagt, sonst kann man auch zu Hause schauen.
Abgesehen davon ist es im Kino doch eh solaut, dass man das Knistern kaum hört. Wenigstens dann wenn der Ton richtig gut eingestellt ist :wink:
Also: Weniger aufregen, mehr den Film genießen.
Ich versteh deine Aufregung nicht wirklich!

LG

Hallo

na dann geh doch nicht ins Kino, wenn dich andere Menschen und ihre Bewegungen stören.

Es stört mich ja nicht jede Bewegung. Man hat ja auch nicht immer das Pech, dass sich ein Knisterer genau hinter einen setzt.

Außerdem wollte ich hier nur wissen, ob ich die einzigste Person bin, die sich am Geknistere stört, was ja anscheinend nicht der Fall ist.

Damit muss man sich dan abfinden oder daheim bleiben und den Film auf dem Sofa sitzend schauen.

Was spräche denn gegen ein bisschen Benehmen im Kino?
Ich muss zugeben, dass bei mir hinzukommt, dass ich es generell ein schlechtes Benehmen finde, bei einem Film zu essen. Bei einem Konzert isst man doch auch nicht. Abgesehen von Lärm macht das doch auch jede Menge Dreck.

Mich würde es zum Beipsiel viel mehr stören, wenn mittem im Film jemand seinen Hinterman anspricht und bittet mit dem Rascheln aufzuhören.

Klar stört das mehr, deswegen sagt ja niemand was.

Abgesehen davon ist es im Kino doch eh solaut, dass man das Knistern kaum hört. Wenigstens dann wenn der Ton richtig gut eingestellt ist :wink:

Bei Action-Filmen würde mich ein Knisterer wohl auch kaum stören, es gibt aber auch sehr leise Filme.

Viele Grüße

1 Like

zuletzt Inception: 148 min.

War der gut?

Meine Meinung: Gut ja, sehr gut nein. Mir war der Film etwas zu actionlastig, es fehlte ihm dadurch leider an Tiefe. Aber die Bilder alleine waren schon einen Kinobesuch wert. Ich habe es auf jeden Fall nicht bereut, doch mal wieder den Weg ins Kino zu gefunden zu haben.

Ok, ich geh rein. owt …

zuletzt Inception: 148 min.

Hi,

Nein. Aber andererseits: Das gehört doch irgendwie auch dazu.

Und wieso? Das ist doch eine reine Gewohnheitssache. Wieso
muss man essen, wenn man einen Film sieht?

viele Leute haben beim Filmgucken einfach das Bedürfnis, auf irgendwas rumzukauen. Warum… keine Ahnung.

Und zur typischen Kinoatmosphäre gehört nunmal (ja, rein gewohnheitsmäßig) Popcorn.

Und wenns ganz arg wird, hat man ja immer noch einen Mund zum Reden.

Wenn die direkt hinter einem sitzen, wäre das eine Option.

Wenn nicht kann man ja auch hingehen. Der Filmgenuss ist schließlich eh schon weg, so wie du das beschreibst :wink:
Und wenn wir mal voraussetzen, dass du nicht überempfindlich bist, tust du damit anderen Zuschauern sogar noch einen Gefallen.

Wenn ich mal einen Film gucke, will ich normalerweise die profane Gegenwart ausblenden, und im Filmgeschehen aufgehen. Das geht schlecht, wenn in besagter profaner Gegenwart ständig geknistert wird!

Das ist eigentlich nur eine Konzentrationsfrage :smile:

Man kann doch nicht im Filmgeschehen aufgehen, wenn man sich
dabei konzentrieren muss wie bei einer Vorlesung. In einer
Sache aufgehen beinhaltet doch auch ein Entspannen und auf
sich wirken lassen.

Also bei mir ist das so, dass ein spannender Film die Aufmerksamkeit förmlich auf sich zieht. Wenn ich Zeit hab, mich über das Popcorn des Nachbarn aufzuregen, dann kann der Film so spannend nicht sein.

Wobei ich da auch dazu sagen muss, dass unsere Kinosäle ziemlich kraftvolle Lautsprecher haben, da bleibt von normalem Geknusper nicht mehr viel übrig.

lg
ventrue

1 Like

Wohfühlfaktor
Hallo,

Was spräche denn gegen ein bisschen Benehmen im Kino?
Ich muss zugeben, dass bei mir hinzukommt, dass ich es
generell ein schlechtes Benehmen finde, bei einem Film zu
essen.

na ja, die (meisten) Kinobetreiber bieten ja schließlich Essen und Trinken an, um es eben während des Films zu verzehren, das hat ja nichts mit schlechtem Benehmen zu tun. Und zu Hause gehören auch für viele Chips & Co. zu einem gelungenen Filmabend dazu, dieses Gefühl soll damit sicher auch auf Kinobesuche übertragen werden.

Noch ein kl. Nachtrag zu dem, was ich bereits weiter unten schon schrieb:

Früher, als ich jünger war, hat mich das alles nicht bzw. kaum gestört.
Mittlerweile habe ich einfach festgestellt, das sich (bei mir) mit zunehmenden Alter die Geräuschempfindlichkeit gegenüber zu damals erheblich sensibilisiert hat.

Abgesehen davon ist es im Kino doch eh solaut, dass man das Knistern kaum hört. Wenigstens dann wenn der Ton richtig gut eingestellt ist :wink:

auch ein weiterer Grund für mich, nicht mehr bzw. kaum noch in’s Kino zu gehen. Oft ist die Lautstärke so laut eingestellt, das es wehtut.

Aber mittlerweile bin ich ja selbst, wie auch schon unten gesagt, im Kino zum Störfaktor für viele andere geworden :wink:

Viele Grüße

Kieckie

1 Like

Wie finden das andere Leute, das würde mich mal interessieren.

Weshalb bleibst Du denn nicht einfach daheim und schaust eine DVD?

Oder versuchst es?

Wieso bin ich jetz die Spaßbremse? Stör ich andere Leute beim Filme gucken und verderbe ich denen den Spaß, indem ich nicht knistere? Die verderben mir doch den Spaß.

Weshalb bleibst Du denn nicht einfach daheim und schaust eine DVD?

Vielleicht weil ich nicht irgendeine DVD gucken will, die ich schon kenne, sondern einen bestimmten Film? Vielleicht, weil mein Fernseher ein bisschen klein ist? Oder weil ich unter die Leute kommen will? -

Übrigens: Fast alle Leute knistern nur während des Vorfilms und während der Reklame, jedenfalls ist das meine Erfahrung. Die allermeisten Leute stellen das Essen ein, wenn der Hauptfilm anfängt. Das sind nur einige wenige, die da trotz Film weiterknistern. Wenn ich es mir recht überlege, kann man doch daraus schließen, dass die meisten Leute das auch nicht gut finden, während des Films zu knistern und zu knuspern. Es ist eben nur schlecht, wenn solche Hauptfilm-Knisterer genau hinter einem sitzen.

Viele Grüße

Hi

Was spräche denn gegen ein bisschen Benehmen im Kino?

Seit wann ist Essen beim Filmeschauen schlechtes Benehmen?

Ich glaube kaum, daß es irgendeinen Menschen gibt, der noch nie bei einem Film - egal ob im Kino oder daheim - gegessen hat.

Bei einem Konzert isst man doch auch nicht.

Woher nimmst Du die Sicherheit, daß bei einem Konzert niemand ißt?

Für mich gehört nicht nur die große Leinwand und das Klangerlebnis zum Kinofeeling, sondern auch die anderen Geräusche u.a. eben das Knistern und Rascheln. Eine Kino ohne diese Nebengeräusche käme mir gespenstisch vor. Als ob ich nicht unter lebenden Menschen wäre.
Wenn ich diese Atmosphäre nicht ertrage oder mich der Film nicht so fesselt, daß ich alles rund um mich vergesse, dann kann ich mir das Eintrittsgeld sparen und auf die DVD warten.

Gruß
Edith

3 Like

Huhu

mein Fernseher ein bisschen klein ist? Oder weil ich unter die
Leute kommen will? -

Wie schon einmal erwähnt: Wo viele Menschen sind, da sind auch Geräusche.

Übrigens: Fast alle Leute knistern nur während des Vorfilms
und während der Reklame, jedenfalls ist das meine Erfahrung.
Die allermeisten Leute stellen das Essen ein, wenn der
Hauptfilm anfängt. Das sind nur einige wenige, die da trotz
Film weiterknistern. Wenn ich es mir recht überlege, kann man
doch daraus schließen, dass die meisten Leute das auch nicht
gut finden, während des Films zu knistern und zu knuspern. Es
ist eben nur schlecht, wenn solche Hauptfilm-Knisterer genau
hinter einem sitzen.

Hier noch ein ernst gemeinter Tip: Such dir eine Kino ohne Platzkarten. Dann kannst du dich einfach umsetzten. Beziehungsweise, wenn der Film eh schon begonnen hat, setzt dich um. Die Plätze die dann och frei sind, sind auch frei.

Liebe Grüße

2 Like

Hallo

Was spräche denn gegen ein bisschen Benehmen im Kino?
Ich muss zugeben, dass bei mir hinzukommt, dass ich es
generell ein schlechtes Benehmen finde, bei einem Film zu
essen. Bei einem Konzert isst man doch auch nicht. Abgesehen
von Lärm macht das doch auch jede Menge Dreck.

Wo hast du denn diese Benimmregel her. es gehört doch zum Kino dazu, dass man Popcor oder ähnliches ißt. Popcorn ist so eng mit dem Kino verbunden, dass man sich das ganze ohne nicht vorstellen kann. Gerade deswegen geht man doch unter anderem ins Kino. Um diese bestimmte Atmosphähre zu genießen. Sonst muss man ein paar Wochen warten bis der Film auf DVD erscheint. Was bei weitem heut zu Tage nicht mehr lange dauert. Zum guten Benehmen gehört lediglich, dass man im Kino nicht mit Essen um sich wirft. Ich weiß ja nicht was du für einen Dreck beim Popcorn oder Chipsessen anstellst, aber mein Platz im Kino ist eigentlich auch beim Verlassen noch sauber. Ich habe nämlich irgendwann mal gelernt wie man ißt ohne Dreck zu machen.

Abgesehen davon ist es im Kino doch eh solaut, dass man das Knistern kaum hört. Wenigstens dann wenn der Ton richtig gut eingestellt ist :wink:

Bei Action-Filmen würde mich ein Knisterer wohl auch kaum
stören, es gibt aber auch sehr leise Filme.

Einfach das Personal fragen, ob sie das ganze lauter stellen. Wenn es der Fall ist, dass du Filme meinst in denen eh nicht gesprochen wird. Dann ist das Knistern doch auch egal. Du verpasst dadurch kein Wort. Schalte ab und konzentrioere dich auf den Film, dann bekommt man kein Rascheln und Knistern mit. Aber vielen Menschen fällt die Konzentration sehr schwer. Das ist aber eine Übungssache.

Liebe Grüße

2 Like