Einmal sehe ich „geschädigt“ und ein anermal „beschädigt“. Es ist schade, dass ich sie als Belege nicht aufgeschrieben habe. Es hat mir immer Rätsel aufgegeben, warum es so ist
Der Infinitiv zu „geschädigt“ ist doch „schädigen“
Der Infinitiv zu „beschädigt“ ist „beschädigen“
Ich glaube vor Jahren diese Frage im Forum gestellt zu haben, aber ich finde ihn in der Suchmaske nicht mehr. Wahrscheinlich habe ich es nicht verstanden, sonst stellte ich die Frage nicht von Neuem.
Ergänzend und hoffentlich verdeutlichend zu @Kreszentia s Antwort: wenn ich z.B. Dein Auto oder Deinen Gartenzaun beschädige, dann bist Du als Deren Eigentümerin geschädigt. In Juristendeutsch: Du bist die Geschädigte.
Schäden an Personen und an Sachen haben grundsätzlich eine unterschiedliche Qualität. Hinsichtlich einer Person von „beschädigen“ zu sprechen, würde sie zu einer Sache herabwürdigen. Daher sollte man dieses Wort in Bezug auf Personen vermeiden,