Geschenk für Opa in USA

Hallo,

mein Söhnchen fährt in einer Woche mit seinem Papa den Opa in Arizona besuchen. Nun möchte ich gerne etwas Kleines mitgeben.

Dem Vater habe ich schon als Tip deutsches Bier gegeben, was er wohl auch machen wird - denn der Opa mag das deutsche Bier sehr gerne.

Opa wohnte schonmal paar Jahre in Deutschland, seit 30 Jahren aber wieder in USA. Ich habe ihn letztes Jahr kennengelernt, als er seinen Sohn und Enkel besuchen kam, ein sehr offener, lebensfroher und sympathischer Mann. Aber was ich ihm als kleines Mitbringsel einpacken könnte fällt mir partout nicht ein, weil ich ihn eben nicht wirklich kenne.

Ich kann nicht viel Geld einbringen, es darf nicht zu groß und schwer sein… achmenno :frowning:

vllt habt ihr noch gute Ideen bei einem Brainstorming? Bin offen für Vorschlage,

danke schonmal,

Dany

Hi,

Ich kann nicht viel Geld einbringen, es darf nicht zu groß und
schwer sein… achmenno :frowning:

ein Marzipanbrot z.B.?
http://www.ouzhouliezhen.com/typo3temp/pics/8b8d72d2…
Oder Marzipankartoffeln?
http://www.giffits.de/pics/c500/148141_1.jpg

oder beides (gibt es jeweils in versch. Größen) zusammen?
kannst Du hier bestellen:

http://www.niederegger.de/de/shop/brote/schwarzbrot/…

Wenn Du die Idee gut findest, kann ich es Dir auch hier direkt bei Niederegger, original in Niederegger-Papier verpackt besorgen und Dir per Post zuschicken, könnte ich morgen bereits besorgen, dann hättest Du es spät. Anfang der nä. Woche.

Gruß
Kieckie

huhu Kickie,

Wenn Du die Idee gut findest, kann ich es Dir auch hier direkt
bei Niederegger, original in Niederegger-Papier verpackt
besorgen und Dir per Post zuschicken, könnte ich morgen
bereits besorgen, dann hättest Du es spät. Anfang der nä.
Woche.

yummie,

Mail ist unterwegs :smile:) super Idee

lg, Dany

Deutsches Brot
Hallo duplosche,

wenn er eine zeitlang in Deutschland gewohnt hat, wird ihm sicherlich das Brot noch lebhaft in Erinnerung sein. Es schmeckt unnachahmlich würzig und besitzt i.d.R. eine kräftige, knusprige Kruste - ganz anders als das typische Amibrot. Vom Duft ganz zu schweigen!

Falls Du keinen gebackenen Sauerteig-/Roggenvollkorn-/Weisenmisch-Laib mitgeben kannst (Platzfrage), dann tut es sicherlich auch eine Fertigbackmischung, der man nur noch Wasser hinzufügen muss und dann backen kann… :o) Gibt’s in vielen größeren Supermarkten oder auch in Bioläden.

Liebe Grüße
Stefanie

Hallo Stefanie,

danke, die Idee ist auch gut, ich glaube aber Backwaren dürfen nicht über den Zoll, da les ich aber gleich nochmal nach :smile:)

lg, Dany

Hallo dany,

alle meine Amis sterben für ganz ordinären Schwarzwälder Schinken. Du kannst dir überhaupt nicht vorstellen, was die einen Jieper haben auf den. Der ist da unten lediglich über ganz ausgewiesene Delis zu kriegen für knapp 3 Otzen pro Scheibe.

Und desöfteren wurde ich auch vehementest um die Verschickung einer Flasche Maggi angebettelt. Da verlieren einige echt ein wenig die Facon, was ich nun weniger verstehen kann, aber well then.

Gruß

Annie

Graubrot in die USA einführen?
Ich habe hier etwas dazu gefunden: :o)

http://www.magazinusa.com/us/info/show.aspx?unit=tra…
Zitat:
"Oft gefragt:
Wie sieht es mit Kaffee, Schokolade und Brot aus?
Ja, Sie können gebackenes Brot (aber keine belegten Brote!), Süssigkeiten, Kekse sowie gerösteten Kaffee einführen. Das sind unverbindliche Angaben insofern, dass Sie natürlich selber wissen, dass wir mit Süssigkeiten keine kandierten Äpfel oder schokoladen-ummantelte Früchte etc. meinen.
Diese Waren müssen Sie nicht deklarieren und können sich in der grünen Zoll-Warteschlange anstellen. Wenn Sie dann nicht einfach durchgewunken werden, sondern unerwarteterweise doch nochmals gefragt werden, ob Sie etwas dabei haben, dann können Sie ruhig diese Waren nennen, denn es ist nichts Verbotenes.

LG
Stefanie

Hallo STEFANIE,

aber konnte man nicht immer generell alles mitnehmen/versenden, wenn es original eingeschweißt war? Ich frag nur, weil ich nienienie was Böses dabei dachte, den Supermarktschinken ganz offiziell wo reinzupacken. Die Flasche Maggi, ungeöffnet natürlich dito.

Oder hatte ich bisher immer nur Glück gehabt?

Gruß

Annie

Hallo,

die Einfuhr von tierischen Produkten ist verboten ( zb Milch, Eier, Fleisch-> Schinken, Honig).
Ich habe eine Zeit im Ausland studiert und habe mich immer rießig über Schwarzbrot gefreut (am besten das in Folie eingeschweisste)!
Gute deutsche selbstgemachte Marmelade kommt in der USA auch sher gut an!

Gruß Jule

3 „Gefällt mir“

Eingeschweißte Fleischwaren in die USA einführen
Hallo Awful Annie,

ich bin jetzt zu faul, um länger zu googeln.

Habe in einem deutschsprachigen USA-Forum dazu etwas gefunden, weiß aber nicht, ob das so stimmt…
http://www.talkaboutusa.com/viewtopic.php?p=641417&h…
Zitat aus einem Zitat von dort:
„Bakery items, candy, chocolate, and cured cheese are generally admissible. Canned goods and goods in vacuum packed jars ( other than those containing meat or poultry products )are also generally admissible if being imported for personal use.“

LG
Stefanie

1 „Gefällt mir“

Hallo,

keine Wurst oder Fleischprodukte, Käse mitgeben. Vor allen Dingen wenn Junior noch zu der jüngeren Generation zählt. Diese werden beim Zoll nicht selten besonders kontrolliert.

Deutsches Bier (Löwenbräu z. B.) gibt es fast in jedem Supermarkt zu kaufen.

Ich habe längere Zeit in den USA gelebt und dann bei meinen Pendelflügen von Deutschen Auswanderern gerne folgende Sachen „bestellten“ Sachen mitgenommen:

Schokolade (Milka, Ritter Sport, Osterhasen, Nikoläuse)
Nürnberger Lebkuchen
Marzipan
Brötchen zum Fertigbacken
Sauerkraut
Salat Krönung (die Pulverpäckchen)
Früchtetee
Senf (war heiß begehrt)

Da die Auswanderer Frauen waren, waren noch Sachen wie Sülzenpulver, Backpulver, Sahnesteif und diverse verbotenen Sachen (Käse, marinierte Heringe, Bratwürste) auf der Bestellliste.

Noch was zum Schmunzeln: ich habe nie irgendwo englisch gelernt. Natürlich mit der Zeit dort einiges verstanden. Einmal wurde ich von der Einwanderungsbehörde extra kontrolliert.
Da mein Weiterflug auf mich nicht warten wollte, brachte mich der Beamte zum Zoll.
Er sagte der Zöllnerin, dass ich kein Englisch kann. Sie sagte: macht nix, sie kann Deutsch.
Sie fragte mich dann, ob ich in den Koffern „Meat and Sausage“ habe. Ich habe „natürlich“ nichts verstanden. Sie besann sich dann darauf, dass sie ja Deutsch kann.

Lange Überlegenszeit, dann fällt ihr ein Deutsches Wort ein: Schnitzel

Nööööööö, Schnitzel habe ich nicht im Koffer. Mit Mühe und Not konnte ich ernst bleiben, bis ich aus dem Zollbereich draußen war. Ich hatte beide Koffer vollgepackt mit Wienerle, Bratwürste, jede Menge (sogar stinkenden) Käse, Salami, Schinken u.v.m. und natürlich Schokolade ohne Ende.

Aber gelogen hatte ich nicht: Schnitzel waren nicht dabei.

Noch ein Tipp: Wenn mehrere junge Leute bei der Einwanderung und beim Zoll sind, sollte Sohnemann nicht am Ende der Schlange stehen. Amis picken gerne die Schlußlichter zu Kontrollen heraus. Am Besten mitten im Pulk von jungen Männern.

Gruß
Ingrid

Hallo Ingrid,

keine Wurst oder Fleischprodukte, Käse mitgeben.

ok

Vor allen
Dingen wenn Junior noch zu der jüngeren Generation zählt.

ja, er ist 4 Jahre alt ^^

Deutsches Bier (Löwenbräu z. B.) gibt es fast in jedem
Supermarkt zu kaufen.

ja, aber laut Erfahrungsberichten sind in den exportierten Bieren Zusatzstoffe die den Geschmack verändern - und daher kamen wir auf die Idee zwei Flaschen „richtiges“ Bier mitzugeben.

Schokolade (Milka, Ritter Sport, Osterhasen, Nikoläuse)

auch noch eine Idee

Marzipan

ist bald auf dem Weg zu mir, geht mit :smile:

Senf (war heiß begehrt)

aha !? das wäre ja noch eine Idee :smile:)

Noch ein Tipp: Wenn mehrere junge Leute bei der Einwanderung
und beim Zoll sind, sollte Sohnemann nicht am Ende der
Schlange stehen. Amis picken gerne die Schlußlichter zu
Kontrollen heraus. Am Besten mitten im Pulk von jungen
Männern.

Ich richte es aus :smile:

lg, und danke für die Hinweise

Dany

Hallo,

keine Wurst oder Fleischprodukte, Käse mitgeben.

ja, er ist 4 Jahre alt ^^

Dann wird er ja nicht alleine unterwegs sein. :smile:

Deutsches Bier (Löwenbräu z. B.) gibt es fast in jedem
Supermarkt zu kaufen.

ja, aber laut Erfahrungsberichten sind in den exportierten
Bieren Zusatzstoffe die den Geschmack verändern - und daher
kamen wir auf die Idee zwei Flaschen „richtiges“ Bier
mitzugeben.

Ich trinke nie Bier, kann also hierzu keine Erfahrung beisteuern.

Schokolade (Milka, Ritter Sport, Osterhasen, Nikoläuse)

auch noch eine Idee

Senf (war heiß begehrt)

aha !? das wäre ja noch eine Idee :smile:)

Ja, verschiedene Sorten - wie Weißwurstsenf, scharfer Senf und den normalen mittelscharfen.

Nougat hatte ich in meiner ersten Liste vergessen.
In USA gibt es auch keine Mon Cherry und die Pralinen sind so naja.

Falls Junior alleine reist und von den (bezahlten, offiziellen) Begleitern durch die Einwanderung und den Zoll gebracht wird: ich habe nie gesehen, dass die begleiteten Personen (oft Kinder, Jugendliche und gebrechliche ältere Menschen) kontrolliert wurden. Sie haben an einigen intern. Flughäfen sogar extra Counter zum Durchgehen bzw. dürfen an den Warteschlangen vorbei nach vorne gehen.

Gruß
Ingrid

Hey :smile:)

Senf (war heiß begehrt)

aha !? das wäre ja noch eine Idee :smile:)

Ja, verschiedene Sorten - wie Weißwurstsenf, scharfer Senf und
den normalen mittelscharfen.

Nougat hatte ich in meiner ersten Liste vergessen.
In USA gibt es auch keine Mon Chery und die Pralinen sind so
naja.

ok, leider darf man keine Alkoholgefüllten Pralinen mitnehmen, das hatte ich in den Zollbestimmungen schon gelesen :frowning:

Aber Nougat isst der Opa bestimmt auch gerne ^^

Falls Junior alleine reist und von den (bezahlten,
offiziellen) Begleitern durch die Einwanderung und den Zoll
gebracht wird: ich habe nie gesehen, dass die begleiteten
Personen (oft Kinder, Jugendliche und gebrechliche ältere
Menschen) kontrolliert wurden. Sie haben an einigen intern.
Flughäfen sogar extra Counter zum Durchgehen bzw. dürfen an
den Warteschlangen vorbei nach vorne gehen.

cool… Aber alleine den Flug nach Arizona mit 4 Jahren wäre mir zu ungewiss, da bin ich zuviel Glucke :wink:

Der Kleine fliegt mit seinem Papa.

Danke für deine Anmerkungen,

lg, Dany

Hallo Dany,

und daher
kamen wir auf die Idee zwei Flaschen „richtiges“ Bier
mitzugeben.

An dieser Stelle von mir noch ein kleiner Tip: da man ja keine Flüssigkeiten in dieser Menge im Handgepäck transportieren darf, solltet ihr, wenn ihr tatsächlich Bier mitgebt, darauf achten, daß es sehr gut in einem stabilen Koffer eingepackt ist (am besten mit viiiel Kleidung drumrum). So unsanft wie das aufgegebene Gepäck für gewöhnlich behandelt wird, hätte ich sonst Bedenken, daß die Flaschen dann auch in einem Stück ankommen…

Viele Grüße
„Raven“
(demnächst auch in Arizona)

Hallo „Raven“,

danke für die Anmerkung, ja, wir werden die zwei Flaschen gut verpacken, leider hat er keinen Hartschalenkoffer, das wäre ideal. Aber die werden doppelt und dreifach noch eingetütet etc…

lg, Dany

Hallo

wie wär es mit einem netten Photobuch, mit Bildern, wie dein Sohnemann lebt?!

LG

Hallo Raven,

So unsanft wie
das aufgegebene Gepäck für gewöhnlich behandelt wird, hätte
ich sonst Bedenken, daß die Flaschen dann auch in einem Stück
ankommen…

ist dann nicht Dosen-Bier besser geeignet? Ich weiß, der Geschmack ist besser in Flasch-Bier, aber bei so einer langen Flugreise sind Dosen sicher besser heil zu transportieren, oder können diese im Koffer explodieren?? *grübel*

Gruß
Kieckie

Hallo manou,

die Idee ist gut. Die amerkianische Familie bekommen drei gebrannte CDs mit Bildern und Videos, die wir im Laufe der Jahre gemacht haben. Einige Bilder gingen schon durch die Leitungen - aber da hat der Kindsvater einige schöne Zusammenstellungen gemacht :smile:)

lg und danke für deine Idee,

Dany

Hallo Kieckie,

ist dann nicht Dosen-Bier besser geeignet? Ich weiß, der
Geschmack ist besser in Flasch-Bier, aber bei so einer langen
Flugreise sind Dosen sicher besser heil zu transportieren,
oder können diese im Koffer explodieren?? *grübel*

Getränkeflaschen, auch mit Kohlensäure, gehen im Koffer nicht hoch - die einzige Gefahr ist die, dass sie durch unsanfte Handhabung brechen.
Bin schon öfter mit Getränkeflaschen im Koffer geflogen (meist aufgrund der Flüssigkeits-Begrenzung im Handgepäck: Im Koffer befanden sich dann noch Mineralwasserflaschen, die den Weg vom Flughafen zum Hotel bzw. vom Flughafen nach Hause deutlich angenehmer machten.).

Viele Grüße,
Nina