Moin, moin Pit Dralon,
Tach Rolf, und Pit Dralon, falls dich der Titel auch interessieren sollte
Ich kann Dir den Tiotel jetzt nicht sagen,
aber ich (ist w-w-w nicht eine tolle Sache?), er lautet:
„Und oben sitzt ein Rabe“
Haffmans Verlag AG Zürich
ISBN: 3_251_01009_3
Die Szene, in der der Besuch der „Gesellschaft zur Stärkung der Verben e.v.“ geschildert wird, gehört mit zum Amüsantesten, das ich je gelesen habe.
(„Als ich meine Nachttischlampe ausknops, schlopf die Birne aus der Fassung und zerschull“) Ein Krimischreiber, der sich der Pflege der Deutschen Sprache verschrieben hat! Vermutlich, weil er eben nicht nur ein „Krimischreiber“ ist.
weil ich einem
guten Bekannten - ich weiß leider nicht mehr, welchem - alle
meine Haefs-Krimis geliehen habe, und dieser Gangster hat sie
mir nicht zurückgegeben.
Ich liehe (börgte?; borgte?) sie dir ja, zum Behufe des nochmal Lesens, bürge ich nicht die Sorge in meinem Busen, ein ähnlich Schicksal zu erleiden wie du, oh Gutgläubiger.
Doch empfehlenswert sind sie alle;
Ich kenne und besitze nur deren drei (Rabe, Doppelgrab und Marder), teiltest du deine Kenntnis über weitere Titel mit mir, entböte ich dir einen dankbaren Gruß.
naja, fast alle: die letzten sind etwas müde geworden und
leben weithin von Ideen, die Haefs früher schonmal verwendet
hat. Doch sprachlich: vom Feinsten!
Gruß - Rolf
Tschüss - Renate
die froh ist, Haefs schon entdeckt zu haben, als sie Bücher noch kaufen konnte.