Gesunder Sport mit wenig Zeitaufwand

Hallo,

eigentlich habe ich keine Zeit fuer Sport - aber da regelmaessiger Sport die Gehirnleistung verbessert denke ich mir dass ich den Zeitaufwand mit besserer Konzentration und somit weniger Lernaufwand kompensieren kann.

Kurzum: Welche Sportart gibt es die wenig schaedliche Nebeneffekte hat, die man nebenbei betreiben kann ohne grossen Aufwand und die moeglichst effizient ist.

Schwimmen schliesse ich aus weil es zu viel Aufwand ist extra zum Schwimmbad zu fahren, sich um zu ziehen und es nach einer Weile auch ein wenig langweilig wird.

Ueber joggen habe ich gelesen dass es schlecht fuer die Gelenke sein kann und ausserdem nicht so praktisch wenn man in der Stadt joggt und vermehrt Abgase einatmet - oder?

Gegen das (sportliche) Radfahren spricht dass ich mit einer Jacke und Muetze schnell schwitze und ohne mich schnell erkaelte so dass ich den Sport nur im Sommer nachgehen koennte.

Praktisch faende ich es auch wenn man den Sport nicht unbedingt draussen ausfuehren muss so dass man wetterunabhaengig ist.

Was ist mit Liegestuetzen? Gibt es aehnliche Gymnastikarten? Ist diese Art von Bewegung ueberhaupt sinnvoll um die geistige Leistungsfaehigkeit zu verbessern?

Gruss und Dank

Desperado

Moin,

die Forderung „Sport treiben“ löst bei mir immer ein wenig Kopfschütteln aus.

WEnn Du selbst Spaß an einer Sportart hast, würdest Du hier nicht fragen, weshalb muss es „Sport“ sein?

Genügt es nicht, wenn Du den Fahrstuhl mal nicht benutzt, Deine Einkäufe mit Rucksack erledigst oder mal ein paar Haltestellen früher aussteigst oder das Auto stehen läßt?

Gruß Volker

hallo

Praktisch faende ich es auch wenn man den Sport nicht
unbedingt draussen ausfuehren muss so dass man
wetterunabhaengig ist.

stell dir ein Ergometer oder einen Stepper vor den fernseher - dann ist das trainieren nicht so langweilig, und du hast zwei fliegen mit einer klappe geschlagen :wink:

gruß
dots

Ich empfehle Dir Yoga!! Ja, Du liest richtig!
Mache einen Kurs Hatha Yoga mit, ist meist 1x die Woche.
Wenn Du so 10-15x dort warst, kannst Du es alleine zuhause machen.
Es reicht 1-2x die Woche, wenn man faul ist:smile:)
Eine Yogakollegin von mir hat zuhause keine Zeit, sie geht seit Jahren nur 1x die Woche in die Yogaschule.
Sie hat gute Muskulatur, ist beweglich, ausgeglichen, kann sich prima konzentrieren u.s.w.
Ich kann das nur bestätigen!
Du tust für die Seele was, für den ganzen Körper, Haltung, Muskeln, Organe u.s.w.

Kurzum: Welche Sportart gibt es die wenig schaedliche
Nebeneffekte hat, die man nebenbei betreiben kann ohne grossen
Aufwand und die moeglichst effizient ist.

Am schädlichsten ist immer noch, sich zu wenig zu bewegen. Sport an sich ist nie schädlich, auch hier machts die Dosis. Sinnvoll ist natürlich nur etwas, was auch Spaß macht. Was keinen Spaß macht, wirst Du nur halsherzig und selten und schließlich gar nicht mehr tun. Von daher ist die Frage, was am besten ist, einfach zu beantworten: Das, was Dir Spaß macht.

Schwimmen schliesse ich aus weil es zu viel Aufwand ist extra
zum Schwimmbad zu fahren, sich um zu ziehen und es nach einer
Weile auch ein wenig langweilig wird.

Ueber joggen habe ich gelesen dass es schlecht fuer die
Gelenke sein kann und ausserdem nicht so praktisch wenn man in
der Stadt joggt und vermehrt Abgase einatmet - oder?

Joggen ist vielleicht nicht so günstig, wenn man stark übergewichtig ist. Ansonsten stärkt es eher die Gelenke.
Sooo furchtbat wetterabhängig ist es nicht. Gut, es gibt Grenzen, bei Glatteis ist es vielleicht eher unangebracht. Anonsten ist alles eine Frage der richtigen Kleidung.

Gegen das (sportliche) Radfahren spricht dass ich mit einer
Jacke und Muetze schnell schwitze und ohne mich schnell
erkaelte so dass ich den Sport nur im Sommer nachgehen
koennte.

So so, man erkältet sich, wenn man schwitzt?

Praktisch faende ich es auch wenn man den Sport nicht
unbedingt draussen ausfuehren muss so dass man
wetterunabhaengig ist.

Das grenzt es doch schon ein: Hallenballsportarten, Turnen, Tischtennis, Gweichtheben, Badminton, Fitneßstudio…

Was ist mit Liegestuetzen? Gibt es aehnliche Gymnastikarten?

Liegestütz sind eine Einzelübung, keine Sportart. Nur ab und zu ein paar Liegestütz im Wohnzimmer werden Dich nicht weiterbringen.

Ist diese Art von Bewegung ueberhaupt sinnvoll um die geistige
Leistungsfaehigkeit zu verbessern?

Wie gesagt, dafür ist jede Art von Bewegung sinnvoll. An der frischen Luft fast noch ein bißchen sinnvoller. Aber wie auch schon gesagt, es muß Dir persönlich gfallen, wenn es das nicht tut, ist es generell sinnlos. Vielleicht probierst Du einfach mal verschidenes aus, manche Dinge machen mehr Spaß, als man denkt. Wie sagt der Volksmund? Der Appetit kommt beim Essen.

Hallo,

Ueber joggen habe ich gelesen dass es schlecht fuer die
Gelenke sein kann

Nur, wenn die Gelenke vorgeschädigt sind und, wenn man es am Anfang übertreibt.

und ausserdem nicht so praktisch wenn man in
der Stadt joggt und vermehrt Abgase einatmet?

Die Abgase atmest du auch beim Gehen ein oder nur Stillstehen an der Ampel.

Gegen das (sportliche) Radfahren spricht dass ich mit einer
Jacke und Muetze schnell schwitze

Unpassende Kleidung: 1. ziehe Funktionbekleidung an. 2. halte dich an das Zwiebelprinzip

und ohne mich schnell
erkaelte

Erkältung bekommt man nicht von der Kälte sondern durch Viren, die andere Menschen dir schenken.

Was ist mit Liegestuetzen?

Ist zunächst „nur“ Kraftsport, es sei denn, du schaffst 100 davon und nützt nur deinen Oberarmen.

Gibt es aehnliche Gymnastikarten?

Liegestütz ist keine Gymnastik

Ist diese Art von Bewegung ueberhaupt sinnvoll um die geistige
Leistungsfaehigkeit zu verbessern?

Ab 100 mal ja, bzw. eine halbe Stunde am Stück. Aber wahrscheinlich ist für dich zu anstrengend und du denkst ständig ans Aufhören dürfen.

Gruß
Otto

Danke
Danke fuer die bisherigen Antworten.

Wahrscheinlich werde ich doch probieren ein wenig zu joggen, spazieren gehe ich schon gelegentlich, mit dem Rad fahre ich sowieso (allerdings meist nur kurz) und Fahrstuehle benutze ich nur um nach unten zu fahren (aufwaerts benutze ich immer die Treppe um zumindest ein wenig Sport zu machen).

Gruss

Desperado

Hier: http://www.poundattack.de/

Große Auswahl …

Hallo Desperado,
Yoga ist ja schon genannt worden.
Von mir noch „Die 5 Tibeter“. Zeitumfang täglich ca. 5-10 min, und Du brauchst eigentlich nur eine weiche Unterlage. Ich mache es seit 4 Jahren und fühle mich sehr wohl damit.
http://www.entspannungswelten.ch/
Grüße
Almut

Hallo,

Hallo, möchte auch meinen Beitrag leisten, weil ich einige Jahre aktiv Sport betrieben habe und mich mit der Theorie etwas auseinandergesetzt hab.

eigentlich habe ich keine Zeit fuer Sport - aber da
regelmaessiger Sport die Gehirnleistung verbessert denke ich
mir dass ich den Zeitaufwand mit besserer Konzentration und
somit weniger Lernaufwand kompensieren kann.

Zielbereiche des Gesundheitssports sind die Gesundheit zu fördern. Das heißt auch Krankheiten vorzubeugen und körperliche Leistungsfähigkeit erhöhen bzw. wiederherzustellen (darunter fällt auch die Verbesserung der Gehirnleistung)
Nimm dir bitte die Zeit! Nicht einmal in der Woche 1 Stunde auspowern, sondern besser 3 mal in der Woche je 20 Minuten. Dabei solltest du aber schon (ordentlich) ins Schwitzen kommen. Spazieren gehen ist kein Sport! Faustregel: Weniger ist mehr. Du solltest dich nach dem Sport besser fühlen und nicht vor Müdigkeit energielos sein.

Kurzum: Welche Sportart gibt es die wenig schaedliche
Nebeneffekte hat, die man nebenbei betreiben kann ohne grossen
Aufwand und die moeglichst effizient ist.

Kann man so überhaupt nicht sagen, weil wir deinen Gesundheitszustand gar nicht kennen. Wahrscheinlich kennst du ihn selber nicht einmal. Lass dich bitte vorher von einem Arzt hinsichtlich Anatomie und Körperfunktionen durchjecken. Mit dem Laufsport ist nicht zu Spaßen!
Vorher ein Belastungs-EKG ist auch kein Fehler!

Schwimmen schliesse ich aus weil es zu viel Aufwand ist extra
zum Schwimmbad zu fahren, sich um zu ziehen und es nach einer
Weile auch ein wenig langweilig wird.

Schwimmen soll langweilig sein? Schwimmen ist einer der vielseitigsten Sportarten überhaupt. Fast jeder Muskel deines Körpers ist beteiligt.
Denke nur mal an die 4 Schwimmstiele die es gibt. Darüber hinaus gibt es unzählige Übungen. Es ist ein Sport, den du zu jeder Jahreszeit machen kannst. Im Schwimmsport sind auch selten Verletzungen auszumachen. Schwimmen ist gelenkschonend und bis ins hohe Alter möglich. Jedoch ist Schwimmen sehr technikintensiv.

Ueber joggen habe ich gelesen dass es schlecht fuer die
Gelenke sein kann und ausserdem nicht so praktisch wenn man in
der Stadt joggt und vermehrt Abgase einatmet - oder?

Beides stimmt. Habe erst in einer Zeitschrift gelesen, dass Jogger, die ihren Sport in der Stadt betreiben, ihren Lungen nichts Gutes tun.
Kann aber nichts weiter dazu sagen.

Gegen das (sportliche) Radfahren spricht dass ich mit einer
Jacke und Muetze schnell schwitze und ohne mich schnell
erkaelte so dass ich den Sport nur im Sommer nachgehen
koennte.

Ich bin den ganzen Winter über gefahren auch bei -18 Grad außer bei Schnee und Glätteis mit dem Auto. Es ist eine Frage der Kleidung, wie auch schon gesagt wurde. Radfahren kann ich auch empfehlen, weil es Rücken und Gelenkschonend ist.

Viel Erfolg!
Armin