Moin,
- Hoher Mineralstoffgehalt: Natrium, Calcium, Magnesium,
Fluorid
das haben Mineralwässer nun mal so an sich. Viele kaufen sich extra solche Wässer, weil sie sich was gutes tun wollen.
Zudem;
Schau Dir im Verglöeich die Mineralgehalte diverser Nahrungsmittel an, speziell den Salzgehalt von Brot, Käse oder Wurst.
Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe
mit Ausnahme von Fluoranthen)
(Summe)
0,02 µg/l
wie hoch ist der Grenzwert?
Hier stimme ich allerdings zu, so was hat in Nahrungsmitteln nichts verloren, ist aber leider mittlerweile ubiquitär.
B. Summenbestimmungen
6 Organisch gebundener Kohlenstoff (DOC)
0,2 - 2 mg/l
Weißt Du was das bedeutet?
7Anionische Detergentien
Wäschat Du Dich nie mit Seife?
8Kohlenwasserstoffe mit 1,1,2-Trichlortrifluorethan
extra-hierbar
Dann fahre bitte nie wieder mit einem Auto und halte Dich strikt von Tankstellen fern.
Aber du hälst ja schon nichts davon OHNE das du weisst wie
unser Wasser belastet ist, das weckt nicht gerade vertrauen in
deine Kompetenz das beurteilen zu können.
Was hast Du für Kompetenzen, solche Analysen zu bewerten?
Ich biete ein Chemiestudium.
Idealerweise haben die letztgenannten Substanzen natürlich nichts in Wasser und Nahrung und Luft allgemein verloren, nur sind sie dank uns allen nun mal drin, nicht nur in Trinkwasser.
Deine Osmose zum Entfernen funktioniert nun auch längst nicht bei allen dieser Verunreinigungen.
Zudem:
Osmosegeräte, die nicht regelmäßig mit sehr üblen Chemikalien oder starkem Erhitzen entkeimt werden, sind wahre Mikroorganismenschleudern.
Ich hab schon einige dieser Geräte von innen gesehen - Mahlzeit.
So dreckig und belastet kann kein Trinkwasser sein, wie die Brühe, die aus diesen Geräten kommt.
Gandalf