Servus,
Für deine Probleme mit dem Textverständnis kann ich nichts.
Doch, weil Du ständig neue Thesen aufstellst, als sei es das Selbstverständlichste der Welt, diese beliebig anzupassen, wenn man sie in einer Diskussion vertreten soll. Nagut, also keine Diskussion - da gehts um Grundregeln, scheint mir.
Diese Begriffswelt:
solche Dinge
ist natürlich nicht dafür geeignet, die zur Diskussion stehende These so zu formulieren, daß sie überhaupt diskutabel ist.
Wir lassen also Fast Food und alle anderen Dinge, die Du eben noch als irgendwie der Gesundheit abträglich genannt hast, weg und beschränken uns auf Rauchen und Bungee-Jumping. Vermutlich sind bei einer allfälligen Antwort Deinerseits dann gleich wieder andere Risiken diejenigen, die man nicht gesetzlich krankenversichern sollte. Und jeder, der das nicht rechtzeitig vorher gerochen hat, ist halt ein bissel beschränkt. Naja.
Also zur Frage: Warum sollten grade diese beiden Risikogruppen nicht gesetzlich krankenversichert sein, aber z.B. Autofahrer, Zehnstundenamschreibtischsitzer und Currywurstmitpommesesser schon?
Ist aber eigentlich gar nicht wichtig, denn wir kommen jetzt endlich zu der These, die Du eigentlich schon zu Beginn formulieren hättest können, denn dann wäre der Gegenstand der Diskussion ein ganz anderer gewesen, und ich hätte mich daran nicht beteiligt, weil mir Klassenkampf ziemlich zuwider ist, wenn er von oben gegen unten betrieben wird.
Warum sollte eine Regierung für die Krankenversicherung
zuständig sein?
Welche Aufgaben hat Dein Wunsch-Gemeinwesen denn?
Mutmaßungen.
Die sinnvollerweise durch denjenigen belegt werden, der eine These aufstellt. Also: Welcher Anteil der Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen ist durch die medizinische Versorgung von Extremsportlern und Rauchern verursacht? Das ist das, was Du an der Ausgabenseite machen willst. Gegenzurechnen ist der Anteil der Beiträge dieser beiden Bevölkerungsgruppen an den Einnahmen und der administrative Aufwand für die Erhebung und Überprüfung der notwendigen Daten, um diese Bevölkerungsgruppen von der KV ausschließen zu können.
Was bleibt bei Deiner Rechnung unterm Strich? Ist der Wert positiv oder negativ? Und, falls positiv, macht er mehr aus als den berühmten Dreck unterm Daumennagel?
Schöne Grüße
MM