Gesundheitsreform oder was?

nur eins möchte ich dazu sagen: Wieso vergleichst Du Menschen
mit einer Maschine wie das Auto?

Ich vergleiche die Versicherungen. In eine Versicherung zahlt man ein, um im Schadensfall abgesichert zu sein. Eine Versicherung soll nicht für Routinechecks geradestehen. Man kann natürlich vereinbaren, dass man mindestens einmal im Jahr eine vorhandene Checkliste abarbeiten muss. Das wird ja jetzt schon erledigt, durch Krebsvorsorge oder Zahnarztbonusheft.

Einige Krankenkassen haben Bonushefte verteilt, mit denen man sich Geld zurückholen kann, wenn man z.B. eine Volluntersuchung gemacht hat, Sport treibt, regelmäßig zum Zahnarzt geht, der BMI stimmt usw. Es war ein Feldversuch. Dieses Jahr hat man es abgeschwächt bzw. die Bedingungen verschärft, da man festgestellt hat, dass die Deutschen doch gesünder sind, als man durch die explodierenden Kosten und die häufigen Arztbsuche glauben sollte.

Naivität
Hallo!

Denkt doch mal nicht so einseitig!

ach ja? Und was ist, wenn ein Kind (einer jungen Mutter) mit
Trisomie 21 zur Welt kommt?

Was hat das mit der jungen Mutter zu tun? Und was ist Trisomie 21? Ach egal, Kinder sind gesetzlich aus Steuermitteln versichert, erst mit dem Beginn der Erstausbildung müssen sie sich selbst versichern.

Was ist, wenn jemand aufgrund
eines Gendefekts mit Gicht oder Epilepsie oder sonst noch was
geboren wird?

s. o.

Was ist, wenn jemand nach einem (nicht
selbstverschuldetem) Autounfall querschnittsgelähmt ist?

Dann machen wir das genauso wie jetzt, wir verpflichten den Unfallverursacher zur Zahlung.

Ich
wette, wenn du zu einer dieser Menschengruppen gehören
würdest, würdest du jetzt auch nicht so daherreden. Sei froh,
dass du gesund bist. Leider lassen sich sehr viele
Erkrankungen nicht durch eine gesunde Lebensweise verhindern.

Ich fände es am Besten, wenn jeder von uns eine Grundversorgung vom Staat bekäme, wer mehr möchte, muss sich privat versichern.
Schließlich muss auch jeder Autofahrer sein Fahrzeug zumindest Haftpflicht-versichern, und wie viele sind noch zusätzlich Teil- oder Vollkasko versichert?

Wenn du dir das Geld sparst und dein Auto ist kaputt, hast du halt Pech gehabt. Warum sollte das bei der Ware Gesundheit anders sein?

Wo hört es denn auf? Bei einem Einzelbesuch bei McDoof? Oder
bei regelmäßigem? Wo liegt die Grenze?

Wir machen das einfach wie die PKV, wenn du die Versicherung abschließen willst und bist zu fett, hast du halt Pech gehabt oder du zahlst ordentlich drauf.

Wenn du täglich schnell isst und deine Körperwerte sind normal, wen sollte das stören?

Nein, desto mehr Menschen bekommen die Chance, trotz ihrer
Erkrankung eine halbwegs menschenwürdige Lebensqualität zu
erlangen.

Auf Kosten von wenigen.

Und, warum soll die Allgemeinheit Extremsportarten
mitbezahlen? Irgendwo hört Demokratieverständnis auf. Warum
sollte ich jemanden die Versicherung zahlen, der meint, sich
an einem Gummiseil die Klippen runterzustürzen? Das ist
fahrlässige Körperverletzung und sollte aus einer
„Versicherung“ ausgeklammert werden.

Bezahlen das die privaten Krankenversicherungen nicht?

Kostet extra.

Und hier schon wieder: Wo liegt die Grenze für
„Extremsportarten“? Bei Fußball kann man sich auch schwere
Verletzungen zuziehen. Und wie sieht es mit Segeln, Klettern,
Tauchen usw. aus? Und hey, was meinst du, wie gefährlich das
ist, schon im Schulunterricht bei einem Rad auf einem
Schwebebalken herunterzustürzen? Selbst bei einem Kopfstand
kann man einen Genickbruch erleiden (ist tatsächlich mal
passiert)!

In der Schule ist man unfallversichert. Wer professionell spielt, zahlt extra.

Gruß

Marcus

Hallo Marcus!

ach ja? Und was ist, wenn ein Kind (einer jungen Mutter) mit
Trisomie 21 zur Welt kommt?

Was hat das mit der jungen Mutter zu tun?

Das Risiko, dass das Kind mit dieser genetischen Erkrankung zur Welt kommt, steigt mit dem Lebensalter der Mutter bei der Geburt.

Und was ist Trisomie
21?

Nennt man auch Down-Syndrom: http://de.wikipedia.org/wiki/Trisomie_21

Ach egal, Kinder sind gesetzlich aus Steuermitteln
versichert, erst mit dem Beginn der Erstausbildung müssen sie
sich selbst versichern.

Ok. Nun wächst ein Trisomie 21-krankes Kind ja auch irgendwann heran und ist ebenfalls nicht ewig gesetzlich versichert. Dafür bleibt der Mensch sein leben lang behindert. Zeig mir bitte die PKV, die ihn versichern würde. Ach ja, und Millionär wird er wohl auch nicht sein.

Was ist, wenn jemand aufgrund
eines Gendefekts mit Gicht oder Epilepsie oder sonst noch was
geboren wird?

s. o.

dito

Ich
wette, wenn du zu einer dieser Menschengruppen gehören
würdest, würdest du jetzt auch nicht so daherreden. Sei froh,
dass du gesund bist. Leider lassen sich sehr viele
Erkrankungen nicht durch eine gesunde Lebensweise verhindern.

Ich fände es am Besten, wenn jeder von uns eine
Grundversorgung vom Staat bekäme, wer mehr möchte, muss sich
privat versichern.
Schließlich muss auch jeder Autofahrer sein Fahrzeug zumindest
Haftpflicht-versichern, und wie viele sind noch zusätzlich
Teil- oder Vollkasko versichert?

Der Vergleich zum Auto hinkt. Erstens kann der Mensch auch ganz ohne ein Auto auskommen (sämtliche Ausgaben fürs Auto sind also mitnichten notwendig) und zweitens ist normalerweise das Auto, das versichert ist, eben nicht von vornherein kaputt.

Wenn du dir das Geld sparst und dein Auto ist kaputt, hast du
halt Pech gehabt. Warum sollte das bei der Ware Gesundheit
anders sein?

Weil Gesundheit eben keine austauschbare Ware ist. Ohne Auto kann ich leben, ohne Gesundheit nicht.

Wenn du täglich schnell isst und deine Körperwerte sind
normal, wen sollte das stören?

Wenn ich eine entsprechende Veranlagung habe, kann ich essen so viel ich will und werde trotzdem nicht übergewichtig. Dennoch nehme ich mit dem Essen zahlreiche ungesunde Stoffe bis hin zu Karzinogenen auf, die mein Krankheitsrisiko steigern. Nur kannst du das nicht nachweisen (ebensowenig wie das Rauchen oder den gelegentlichen Alkoholgenuss übrigens).

Nein, desto mehr Menschen bekommen die Chance, trotz ihrer
Erkrankung eine halbwegs menschenwürdige Lebensqualität zu
erlangen.

Auf Kosten von wenigen.

Also lassen wir sie gleich sterben, damit du nicht für sie zahlen musst? Ich wünsche dir, niemals selbst in eine solche Situation zu kommen…

Und hier schon wieder: Wo liegt die Grenze für
„Extremsportarten“? Bei Fußball kann man sich auch schwere
Verletzungen zuziehen. Und wie sieht es mit Segeln, Klettern,
Tauchen usw. aus? Und hey, was meinst du, wie gefährlich das
ist, schon im Schulunterricht bei einem Rad auf einem
Schwebebalken herunterzustürzen? Selbst bei einem Kopfstand
kann man einen Genickbruch erleiden (ist tatsächlich mal
passiert)!

In der Schule ist man unfallversichert. Wer professionell
spielt, zahlt extra.

Man muss mit dem Sport kein Geld verdienen, um gefährlich zu spielen.

Gruß,
Anja

Sollte man Leute die krank sind verrecken lassen? Ich glaube
nicht!

Natürlich nicht. Aber ich frage mich, ob man 2x jahrlich (!) zum HNO-Arzt gehen muss, um sich die Ohren spülen zu lassen. Oder aus Prinzip alle 2 Jahre eine Darmspiegelung durchzuführen. Das sind konkrete Fälle aus meinem Bekanntenkreis. Wer krank ist, soll sich schnellstens und bestmöglich behandeln lassen, das ist klar.
Mich regt aber auf, dass manche Leute - und gar nicht so wenige - unabhängig von ihrem Wohlbefinden „mal schauen“, was ihr Artzt so zu bieten hat und welche Angebote sie gerne „mitnehmen“.

Hallo Anja,

ach ja? Und was ist, wenn ein Kind (einer jungen Mutter) mit
Trisomie 21 zur Welt kommt?

Was hat das mit der jungen Mutter zu tun?

Das Risiko, dass das Kind mit dieser genetischen Erkrankung
zur Welt kommt, steigt mit dem Lebensalter der Mutter bei der
Geburt.

Was für besondere Kosten fallen für so ein Kind an?

Und was ist Trisomie
21?

Nennt man auch Down-Syndrom:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trisomie_21

Unter dem Down Syndrom kann ich mir etwas vorstellen.

Ach egal, Kinder sind gesetzlich aus Steuermitteln
versichert, erst mit dem Beginn der Erstausbildung müssen sie
sich selbst versichern.

Ok. Nun wächst ein Trisomie 21-krankes Kind ja auch irgendwann
heran und ist ebenfalls nicht ewig gesetzlich versichert.
Dafür bleibt der Mensch sein leben lang behindert. Zeig mir
bitte die PKV, die ihn versichern würde. Ach ja, und Millionär
wird er wohl auch nicht sein.

Dann sollten die Eltern eben Geld sparen. Da dieser Gendefekt nichts mit der sozialen Stellung zu tun hat, werden die meisten dieser Eltern in der Lage sein, die notwendigen Kosten für die Förderung dieses Kindes aufzubringen. Ich gehe davon aus, dass es auch unter diesen Menschen unteschiedliche Leistungslevels gibt.

Was ist, wenn jemand aufgrund
eines Gendefekts mit Gicht oder Epilepsie oder sonst noch was
geboren wird?

s. o.

dito

Ich
wette, wenn du zu einer dieser Menschengruppen gehören
würdest, würdest du jetzt auch nicht so daherreden. Sei froh,
dass du gesund bist. Leider lassen sich sehr viele
Erkrankungen nicht durch eine gesunde Lebensweise verhindern.

Ich gehöre aber nicht zu den schwerkranken, 100% gesund bin ich auch nicht. Du bist noch so jung und Studentin, d. h. für dich zahlen noch Andere. Wenn du aber später einmal verheiratet bist und für deine Familie sorgen musst, Miete oder eine Hypothek abzahlst und ohne dir groß etwas zu gönnen am Ende nichts rauskommst und du trotzdem immer mehr zahlen sollst, denkst du wahrscheinlich auch anders.

Ich fände es am Besten, wenn jeder von uns eine
Grundversorgung vom Staat bekäme, wer mehr möchte, muss sich
privat versichern.
Schließlich muss auch jeder Autofahrer sein Fahrzeug zumindest
Haftpflicht-versichern, und wie viele sind noch zusätzlich
Teil- oder Vollkasko versichert?

Der Vergleich zum Auto hinkt. Erstens kann der Mensch auch
ganz ohne ein Auto auskommen (sämtliche Ausgaben fürs Auto
sind also mitnichten notwendig) und zweitens ist normalerweise
das Auto, das versichert ist, eben nicht von vornherein
kaputt.

Wenn du dir das Geld sparst und dein Auto ist kaputt, hast du
halt Pech gehabt. Warum sollte das bei der Ware Gesundheit
anders sein?

Weil Gesundheit eben keine austauschbare Ware ist. Ohne Auto
kann ich leben, ohne Gesundheit nicht.

Gesundheit ist kein Standard, sondern ein Privilleg. Staatliche Grundversorgung, wer mehr möchte, muss sich extra versichern. Warum sollte ein Reicher nicht besser versorgt werden als ein ungelernter Arbeitsloser? Und zum Thema Alter in der PKV: Wenn du jung anfängst, zahlst du mehr als notwendig, damit du im Alter weniger zahlen musst, als erforderlich. Das System ist durchdacht und bewährt und funktioniert prächtig. Warum sollte man weiter den aufgeblähten GKV-Apparat unterstützen?

Wenn du täglich schnell isst und deine Körperwerte sind
normal, wen sollte das stören?

Wenn ich eine entsprechende Veranlagung habe, kann ich essen
so viel ich will und werde trotzdem nicht übergewichtig.
Dennoch nehme ich mit dem Essen zahlreiche ungesunde Stoffe
bis hin zu Karzinogenen auf, die mein Krankheitsrisiko
steigern. Nur kannst du das nicht nachweisen (ebensowenig wie
das Rauchen oder den gelegentlichen Alkoholgenuss übrigens).

Tja, Pech! Wir sind auch nicht alle super Sänger, Fußballspieler, Top-Manager. Man muss aus dem was man hat das Beste machen als ständig zu sehen, was andere besser haben als wir.

Nein, desto mehr Menschen bekommen die Chance, trotz ihrer
Erkrankung eine halbwegs menschenwürdige Lebensqualität zu
erlangen.

Auf Kosten von wenigen.

Also lassen wir sie gleich sterben, damit du nicht für sie
zahlen musst? Ich wünsche dir, niemals selbst in eine solche
Situation zu kommen…

Grundversorgung für Alle. Wer Geld hat, lebt länger. Was ist daran falsch?

Und hier schon wieder: Wo liegt die Grenze für
„Extremsportarten“? Bei Fußball kann man sich auch schwere
Verletzungen zuziehen. Und wie sieht es mit Segeln, Klettern,
Tauchen usw. aus? Und hey, was meinst du, wie gefährlich das
ist, schon im Schulunterricht bei einem Rad auf einem
Schwebebalken herunterzustürzen? Selbst bei einem Kopfstand
kann man einen Genickbruch erleiden (ist tatsächlich mal
passiert)!

In der Schule ist man unfallversichert. Wer professionell
spielt, zahlt extra.

Man muss mit dem Sport kein Geld verdienen, um gefährlich zu
spielen.

Es wird nach Risiko versichert. Wer 5 Tage/Woche Fußball oder Tennis spielt, setzt sich einer Gefahr aus. Das kostet dann extra. Ggf. könnte der Tennis/Fußballverein eine Gruppenversicherung für seine Mitglieder abschließen.

Wird alles so oder noch schlimmer kommen und um so länger die Politik abwartet, desto teurer wird’s. Schau mal, was für dich eine PKV kosten würde und dann rechne dir mal aus, was bei deinem zu erwartenden Gehalt 7,5 % ausmachen. Ich wette, die PKV ist günstiger. Und dass die Leistungen höher sind, versteht sich von selbst.

Gruß

Marcus

P.S. Frag mal deine Medizin-Komilitonen, was die von der GKV halten…

In eine Versicherung zahlt man ein um im Schadensfall versichert zu sein? Das kann man doch sicher nicht mir einer Sachversicherung vergleichen, der Mensch ist keine Sache, alles andere ist inhuman.

Ich denke die meisten privaten Versicherung bzw. Zusatzversicherungen decken auch Vorsorge mit ab. Wieso soll die gesetzliche das ausschließen?

Ich glaube wer Vorsorgt und sich frühzeitig untersuchen lässt der hat im endeffekt weniger Kosten. Es ist doch idiotisch wenn man erst Krebs im Endstadium feststellt? Die Vorsorgeuntersuchungen z. B. bei Brustkrebs, Myomen, Gehirntumore etc. haben einen Sinn.

Die Mutter einer Freundin war nie bei einer Vorsorgeuntersuchung die gab es damals allerdings schon. Was ist passiert ihr ging es mal sehr schlecht und ging zum Arzt und man konnte ihr nicht mehr helfen.

Wäre das für Dich den in Ordnung? Stell Dir mal vor Du lebst so gesund, doch irgendwann hast Du so starke Schmerzen das Du zum Arzt gehst. Der stellt dann fest das Du nur noch ein paar Monate zu leben hättest. Findest Du das toll? Er sagt Dir vielleicht wenn sie zur Vorsorge gekommen wären dann hätten Sie noch Jahre leben können.

Für mich ist ehrlich gesagt das jetzige System auch nicht das wahre. Wenn ich in eine Versicherung einbezahle, dann will ich auch das die die Leistung erbringt wie ich sie bei Versicherungsbeginn abgeschlossen habe. Ich arbeiten schon 20 Jahre, ohne Unterbrechungen.

Und ich glaube nicht das es alles an den Ärzten, Pharmaindustrie und Patienten liegt, sondern vor allem an der Politik und falschen Reformversprechen. Wer hat die damalige DDR einfach von heute auf morgen in unserem System aufgenommen?

In eine Versicherung zahlt man ein um im Schadensfall
versichert zu sein? Das kann man doch sicher nicht mir einer
Sachversicherung vergleichen, der Mensch ist keine Sache,
alles andere ist inhuman.

Dann wäre also die Lebensversicherung die Krönung der Menschenverachtung.

Was man hier alles lernt.

C.

Ich denke Du würdest das auch nicht wollen wenn Du mal krank
bist das Du um Arznei oder Operationen kämpfen musst?

Wohl kaum. as ich jedoch verhindern würde/will ist, dass ich
Alkoholiker, Raucher und Extremsportler mitfinanziere.

Warum nicht eine Grundversorgung?

Das kann ich mir auch vorstellen, doch dann müssten die jetzige Krankenversicherung seine Beitragssätze stark reduzieren.
Wäre mir persönlich sogar lieber als das jetzige System. Weil es ist ja heute schon so das man alles selbst zu zahlen hat. z. B. Heute war ich bei der professionellen Zahnreinigung, die zahle ich aus eigener Tasche. Mir wäre es lieber wenn ich Geld in eine Versicherung stecke die mir dann das auch zahlt.

Aber ich denke die meisten die schon die eine oder andere OP hinter sich haben, egal ob Blinddarm, Gehirntumor, Myome, Miniskus etc. die sind froh das die Kasse das zahlt. Den wenn wir das jeder einzelne alleine zahlen müsste wären wir entweder Tot oder finanziell ruiniert.
Umsonst ist der Tot und der kommt garantiert.

Wer Extremsport betreibt,

wer raucht, soll sich extraversichern.

Wer Alkoholiker ist,

soll eine Therapie auf eigene Kosten machen.

Ich glaube kaum das ein Alkoholiker erkennt das er Alkoholkrank ist. Die meisten leugnen das, und belasten andere Menschen damit ob in der Arbeit oder in der Familie.

Für Unfälle

greift eine Unfallversicherung (aber nur bei Arbeitsunfällen)

für Arbeitsausfälle eine

Arbeitsunfähigkeitsversicherung (die kann man nur abschließen wenn man vorher keine Krankheiten o. Unfälle hatte )

, für den Pflegefall eine

Pflegeversicherung (wenn man über 90 wird, aber auch Alte werden mal krank z. B. Schlaganfall, Grippe etc.)

aber garantiert nicht die

Krankenversicherung.

In den letzten Jahren ist die Versicherung um 5% gestiegen
ohne nennenswerten Mehrwert zu bringen.

Dem stimme ich zu. Das sollte eigendlich die Politik lösen. WEnn man Panzer oder Schiffe baut für viel Geld, oder einem Staat Schulden erläßt , wenn man Geld für unzählige Projekte die einem Schildbügerstreich gleichen Geld ausgibt dann kann ich mir schon vorstellen das die dann auch woanders Murks bauen.

Wie lange soll die

Steigerung noch weitergehen?

Muss man mit Schnupfen unbedingt

zum Arzt oder reicht ein Tempo und Bettruhe bzw. Tee.

Die Frage ist, ist es nur Schnupfen oder ein grippaler Infekt, eine Virusgrippe oder eine eitrige Mandelentzündung mit allem drum und dran? Ich denke wenn man nur drei Tage einen Schnupfen hat dann braucht man sicher noch nicht zum Arzt sollte der dann nicht weg sein, dann denke ich schon. Es kann ja z. B. zu Herzmuskelentzündungen, Herzrythmusstörungen etc. kommen.

Reicht

es nicht aus, einmal im Jahr zur „Wartung“ zu gehen, anstatt
monatlich?

Klar ist monatliche „Wartung“ übertrieben. Ich glaube das machen die wenigsten. Gibt es da eine Statistik?

Und es sind nicht die Wenigen, die lebenslang krank sind, die
unser Gesundheitssystem kaputt machen.

Noch nie was von chronischen Erkrankungen gehört? Oder Erkrankungen die man seit Kindheit hat z. B. Neurodermitis, Epelepsie, Asperger Syndrom, angeborene Herzerkrankung etc.

Schuld sind viele

Patienten, Ärzte und die Pharmaindustrie.

Warum nicht auch die Politik? WEr hat damals die DDR aufgenommen? Wo befinden sich die meisten Arbeitslosen? Es wurden soweit ich weiß ca. 17 Millionen Bürger aufgenommen die vorher nie in die Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung einbezahlt haben. Deswegen wurde es teurer.

Warum verschreiben

heute noch Ärze Pillen gegen eine Erkältung anstatt Tee, warum
Pillen gegen Bluthochdruck, als Sport?

Nur durch Sport und Tee lassen sich keine ernsthaften Erkrankungen behandeln. Bluthochdruck kann auch vererbbar sein. Es gibt Menschen die sind schlank und haben Bluthochdruck. Es gibt Menschen die haben mit den Nieren Probleme weil die Nierenaterien zu eng sind.

Man braucht doch nur

irgendein winziges Problem zu haben, schon wird Blut gezapft,
wird geröngt wird ultrabeschallt. Zum großen Teil überflüssig.

Aber noich schlechter als wir sind die USA und die Schweiz.

Da kannst Du Recht haben!

und wer alt wird muss sich Zusatzversichern lassen? wer einen
Unfall hat ebenso? verstehe ich das richtig?

Musst du doch für einen Unfall sowieso oder hast du keine
Unfallversicherung? Wenn dir auf dem Weg zur Arbeit einer
auffährt und du musst dich auf Schleuderdrauma untersuchen
lassen, hat die Krankenversicherung damit nichts zu tun. Das
ist Aufgabe der Berufsgenossenschaften.

Klar aber nur im Falle wenn Du in die Arbeit fährst ansonsten brauchst Du eine private Unfallversicherung die in der Freizeit eintritt. Ich Frage mich ob die ganzen einzelnen Verischerungen nicht teurer sind als die 5 % Erhöhung die Du erwähnst.

Bist Du den zu 100 % gesund? Oder schließt du bei Dir
vollkommen aus zu erkranken durch z. B. Viren, Bakterien,
Unfall, Krebs, Alter etc?

Ich binnicht 100%ig gesund, renne aber auch nicht wöchentlich
zum Arzt für eien Generaluntersuchung.

Ich glaube das machen die wenigsten. Vor allem glaube ich machen das alte Leute, weil die einsam sind, keine Ansprache haben und die sozialen Kontakte wegfallen. Wer kümmert sich schon um alte gebrechliche Menschen? Ich denke viele Laufen zum Arzt weil sie niemand zum sprechen haben. Wenn soziale Kontakte fehlen, macht das auch krank, vielleicht nicht körperlich sondern psychisch und dann psychosomatisch. Das ist wissenschaftlich belegbar.

gegen Viren und

Bakterien helfen und halfen Impfungen.

Nicht immer, und sicher kann man sich nicht gegen alles impfen lassen. Gegen Bakterien gibt es keine Impfungen. Eine eitrige Mandelentzündung kannst Du nur mit Antibiotika behandeln. Um den richtigen Wirkstoff zu finden muss der Arzt einen Abstrich machen.
Ansonsten bekommt der Patient ein Breitbandantibiotikum.

Man sollte sich fragen,

ob Krankheiten durch Zecken nicht fahrlässig hervorgerufen
wurden.

Die Meningitisimpfung ist ja auch nicht unbedingt ohne Nebenwirkungen. Es kann vorkommen das man alleine durch Impfungen erkranken kann.

Eine richtige Versicherung würde hier eine Erstattung

ablehnen, denn man hätte ja vorbeugen können. Aber alle oben
aufgeführten Fälle machen ja das System nicht kaputt, weil sie
bezogen auf die Einzahler recht gering sind.

In eine Versicherung zahlt man ein um im Schadensfall
versichert zu sein? Das kann man doch sicher nicht mir einer
Sachversicherung vergleichen, der Mensch ist keine Sache,
alles andere ist inhuman.

Dann wäre also die Lebensversicherung die Krönung der
Menschenverachtung.

Der Vergleich war Autoversicherung kontra Krankenversicherunng.
Das halte ich für inhuman. Man kann keine Sachversicherung mit einer Verscherung vergleichen die dem Menschen hilft ein menschenwürdiges Leben zu führen.

Was man hier alles lernt.

Genau.

C.

http://www.stern.de/politik/ausland/index.html?id=51…

zum Stern Artikel:

Scheint fast wie in einer Diktatur zu sein. Überwachungsstaat!!!

Hinzu kommt das die Niederlande weniger Einwohner hat als Deutschland. Nach dem System wären einige Ärzte arbeitslos, Apotheken müssten schließen.

Vor allem mit dem Mariuhanaanbau, welch fürsorgliche Massnahme, tut der Gesundheit sicherlich sehr gut.

Warum wanderst Du dann nicht aus wenn es dort so besser ist?

In eine Versicherung zahlt man ein um im Schadensfall
versichert zu sein? Das kann man doch sicher nicht mir einer
Sachversicherung vergleichen, der Mensch ist keine Sache,
alles andere ist inhuman.

Dann wäre also die Lebensversicherung die Krönung der
Menschenverachtung.

Der Vergleich war Autoversicherung kontra
Krankenversicherunng.
Das halte ich für inhuman. Man kann keine Sachversicherung mit
einer Verscherung vergleichen die dem Menschen hilft ein
menschenwürdiges Leben zu führen.

Ich halte diese Trennung in humane und inhumane Versicherungen für sehr problematisch. Schließlich schützt die Haftpflichtversicherung so manchen Menschen dafür, sein Leben in unwürdiger Armut zu verbringen. Anders herum bezahlt die Krankenversicherung auch für Leistungen, die nicht unmittelbar mit der Gesundheit oder Menschenwürde zu tun haben.

Gruß,
Christian

Es geht mir nicht darum das Versicherung schlecht sind.

Ich finde bestimmte Versicherungen für sehr wichtig, wie die Haftpflicht.

Ich finde es schlimm einen Menschen mit einer Sache zu vergleichen.
Das finde ich inhuman, nicht die Versicherung an sich.

Ich kann doch kein Auto mit einem Menschen vergleichen.

http://www.stern.de/politik/ausland/index.html?id=51…

zum Stern Artikel:

Scheint fast wie in einer Diktatur zu sein.
Überwachungsstaat!!!

Nein, ist es nicht. Es gibt mehr bssere Gesundheitssysteme und nur wenige schlechtere als das Deutsche. Findest du es etwa schlecht, dass der Arzt bemüht ist, die geringsten Kosten zu verursachen?

Hinzu kommt das die Niederlande weniger Einwohner hat als
Deutschland. Nach dem System wären einige Ärzte arbeitslos,
Apotheken müssten schließen.

Das hat damit nichts zu tun. Je größer das System, desto größer die Zahl der Einzahler. Die Schweiz hat weniger Einwohner und hat größere Probleme.

Warum wanderst Du dann nicht aus wenn es dort so besser ist?

Klar, typisches Argument. Mir scheint, ich rede mit einem Trannsferleistungsempfänger.

Klar aber nur im Falle wenn Du in die Arbeit fährst ansonsten
brauchst Du eine private Unfallversicherung die in der
Freizeit eintritt. Ich Frage mich ob die ganzen einzelnen
Verischerungen nicht teurer sind als die 5 % Erhöhung die Du
erwähnst.

Und die private wirst du doch wohl haben. Warum sollte die Krankenversicherung dafür einspringen? Soll diese etwa dein

Ich glaube das machen die wenigsten. Vor allem glaube ich

Die wneigsten? Schau mal in die Ärztvorzimmer, wer da alles sitzt.

machen das alte Leute, weil die einsam sind, keine Ansprache
haben und die sozialen Kontakte wegfallen. Wer kümmert sich

Das wäre doch wohl der falsche Weg oder?

schon um alte gebrechliche Menschen? Ich denke viele Laufen

Doch hoffentlich die Verwandten, Bekannten.

zum Arzt weil sie niemand zum sprechen haben. Wenn soziale
Kontakte fehlen, macht das auch krank, vielleicht nicht
körperlich sondern psychisch und dann psychosomatisch. Das ist
wissenschaftlich belegbar.

Es ist aber ein Missbrauch des Gesundheitssystems.

Nicht immer, und sicher kann man sich nicht gegen alles impfen
lassen. Gegen Bakterien gibt es keine Impfungen. Eine eitrige

Schon klar, aber nicht impfen lassen ist fahrlässig.

Mandelentzündung kannst Du nur mit Antibiotika behandeln. Um
den richtigen Wirkstoff zu finden muss der Arzt einen Abstrich
machen.
Ansonsten bekommt der Patient ein Breitbandantibiotikum.

Wohl ein seltener Fall.

Die Meningitisimpfung ist ja auch nicht unbedingt ohne
Nebenwirkungen. Es kann vorkommen das man alleine durch
Impfungen erkranken kann.

Wohl auch ein seltener Fall. Sollte man sich nach deiner Meinung überhaupt nicht impfen lassen?

zahle ich aus eigener Tasche. Mir wäre es lieber wenn ich Geld
in eine Versicherung stecke die mir dann das auch zahlt.

Kannst du doch. Es gibt doch eine Zahnversicherung.

Aber ich denke die meisten die schon die eine oder andere OP
hinter sich haben, egal ob Blinddarm, Gehirntumor, Myome,
Miniskus etc. die sind froh das die Kasse das zahlt.

Nicht jeder wird operiert. Diese Zahl dürfte sehr klein sein.

Ich glaube kaum das ein Alkoholiker erkennt das er
Alkoholkrank ist. Die meisten leugnen das, und belasten andere
Menschen damit ob in der Arbeit oder in der Familie.

Und das Gesundheitssystem.

für Arbeitsausfälle eine

Arbeitsunfähigkeitsversicherung (die kann man nur abschließen wenn man vorher keine Krankheiten o. Unfälle hatte )

Was wohl für die meisten der Fall ist.

, für den Pflegefall eine

Pflegeversicherung (wenn man über 90 wird, aber auch Alte werden mal krank z. B. Schlaganfall, Grippe etc.)

Nein.

Dem stimme ich zu. Das sollte eigendlich die Politik lösen.
WEnn man Panzer oder Schiffe baut für viel Geld, oder einem
Staat Schulden erläßt , wenn man Geld für unzählige Projekte
die einem Schildbügerstreich gleichen Geld ausgibt dann kann
ich mir schon vorstellen das die dann auch woanders Murks
bauen.

Staatsausgaben haben nichts mit der Krankenkasse zu tun.

Die Frage ist, ist es nur Schnupfen oder ein grippaler Infekt,
eine Virusgrippe oder eine eitrige Mandelentzündung mit allem
drum und dran? Ich denke wenn man nur drei Tage einen
Schnupfen hat dann braucht man sicher noch nicht zum Arzt
sollte der dann nicht weg sein, dann denke ich schon. Es kann
ja z. B. zu Herzmuskelentzündungen, Herzrythmusstörungen etc.
kommen.

Jaja, sicher. Die aufgetretenen Fälle dürften um den Nullpunkt kreisen.

Klar ist monatliche „Wartung“ übertrieben. Ich glaube das
machen die wenigsten. Gibt es da eine Statistik?

Ja, die gibt es. Das ist die, die die besagt, dass die Anzahl der Arztbesuche seit der Einführung der Praxisgebühr gesunken ist. Das ist die, die besagt, dass die Firmen jetzt in dieser schwierigen wirtschaftlichen Situation weniger Kranke vermerken.

Natürlich kann man jetzt wieder argumentieren, das die leute jetzt wohl mit dem Bein unterm Arm zur Arbeit gehen.

Noch nie was von chronischen Erkrankungen gehört? Oder

Habe ich mich missverständlich ausgedrückt? Was ist denn an „die wenigen“ so schwer zu verstehen oder möchtest du behaupten, dass die Mehrheit der Deutschen chronisch krank sei?

Warum nicht auch die Politik? WEr hat damals die DDR
aufgenommen? Wo befinden sich die meisten Arbeitslosen? Es
wurden soweit ich weiß ca. 17 Millionen Bürger aufgenommen die
vorher nie in die Krankenversicherung, Rentenversicherung,
Arbeitslosenversicherung und Pflegeversicherung einbezahlt
haben. Deswegen wurde es teurer.

So ein Nonsens.

Nur durch Sport und Tee lassen sich keine ernsthaften
Erkrankungen behandeln. Bluthochdruck kann auch vererbbar

Es lässt sich vorbeugen. Noch nie gehört, dass man durch Sport (nicht Extremsport) seine Gesundheit verbessern kann? Ist es besser, vor dem Fernseher zu sitzen oder eine Runde Rad zu fahren oder einen Spaziergang zu machen oder schwimmen zu gehen?

Schon gehört, dass die Fettleibigkeit in Deutschland zunimmt? Woher mag das wohl kommen? Wer bezahlt die damit auftretenden Behandlungen. Aber nach deiner Meinung haben sicherlich alle nur Probleme mit den Hormonen bzw. sind von Geburt an chronisch krank.

sein. Es gibt Menschen die sind schlank und haben
Bluthochdruck. Es gibt Menschen die haben mit den Nieren
Probleme weil die Nierenaterien zu eng sind.

Also, nach deinen Worten gibt es in Deutschland keine gesunden Menschen. Das widerspricht sehr den Erfahrungen.

Ich glaube wer Vorsorgt und sich frühzeitig untersuchen lässt
der hat im endeffekt weniger Kosten. Es ist doch idiotisch

Wo ist die Grenze der Vorsorge? Täglich zum Arzt gehen? Ist sogar erlaubt.

wenn man erst Krebs im Endstadium feststellt? Die
Vorsorgeuntersuchungen z. B. bei Brustkrebs, Myomen,
Gehirntumore etc. haben einen Sinn.

Wie oft sind diese? Einmal jährlich oder einmal wöchentlich?

Wäre das für Dich den in Ordnung? Stell Dir mal vor Du lebst
so gesund, doch irgendwann hast Du so starke Schmerzen das Du
zum Arzt gehst. Der stellt dann fest das Du nur noch ein paar
Monate zu leben hättest. Findest Du das toll? Er sagt Dir
vielleicht wenn sie zur Vorsorge gekommen wären dann hätten
Sie noch Jahre leben können.

Darum hab eich von einem jährlichen Check gesprochen, nicht von wöchentlich oder monatlich.

Versicherungsbeginn abgeschlossen habe. Ich arbeiten schon 20
Jahre, ohne Unterbrechungen.

Wohl kaum.

Und ich glaube nicht das es alles an den Ärzten,
Pharmaindustrie und Patienten liegt, sondern vor allem an der
Politik und falschen Reformversprechen. Wer hat die damalige
DDR einfach von heute auf morgen in unserem System
aufgenommen?

Es liegt an allen. An den Ärzten, die in den frühen Jahren die hand aufgehalten und fürstlich gelebt haben, an den heutigen Ärzten, die aus Zeitmangel lieber Pillen verschreiben, die die Symptome bekämpft, statt die Ursachen, an den Patienten, die zuoft unnütz zum Arzt gehen, um mal blau zu machen, an der Pharmaindustrie, die überteuert unnütze Mittel anbietet, an der Politik, die zuviele Krankenkassen zulässt.

Gegen Bakterien gibt es keine Impfungen.

Schon mal was von Diphterie, Keuchhusten und Tetanus gehört?

C.

Aber man kann die Schadensfälle vergleichen. Wer permanent Autounfälle verursacht, wird von der Versicherung immer weiter hochgestuft und irgendwann ausgeschlossen. Was spricht dagegen, besonders gesundheitsschädliches Verhalten ähnlich zu sanktionieren?

Gruß,
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Was spricht
dagegen, besonders gesundheitsschädliches Verhalten ähnlich zu
sanktionieren?

Die Überprüfbarkeit. Einen Auffahrunfall kannst du sehen. Wenn einer aber immer mal wieder alkoholmäßig so richtig hinlangt, ist das nach einer gewissen Zeit nicht mehr unbedingt sicher nachweisbar. Nur so als Beispiel. Man könnte natürlich wöchentliche oder monatliche Zwangsuntersuchungen durchführen, was aber sehr teuer würde und zudem kaum vom GG gedeckt sein dürfte.

Viele Grüße
WoDi