Hallo Mathias,
Es ist dann zu machen, wenn es nicht mehr anders geht.
Auch Beamtenpensionen werden so behandelt werden müssen.
Absenken um X% geht immer. Eventuell muß dann ‚Ergänzende Sozialhilfe‘ beantragt werden …
Nö, glaub’ ich nicht. Dazu wäre eine so rasante Entwicklung
nötig, daß die katastrophe nicht mehr mit demokratischen
Wahlen aufzuhalten ist. Das erinnert mich an Fremdwort-Frank,
der die linke Revolution für Dezember 2004 vorausgesagt hat.Danke für den Vergleich.
*g* mir ging’s dabei nur um die Geschwindigkeit, mit der gesellschaftliche Katastrophen kommen. Ich sehe uns da nicht akut bedroht, sollte das heißen, mehr nicht.
Es geht nicht darum, wer ein „besserer Mensch“ ist.
Das scheinen die Leute aber anders zu sehen.
Geht es ihnen aber selbst an den Kragen, sehen sie
wahrscheinlich braun.
Mißverständnis. Ich hatte die ‚besseren‘ Leute gemeint, die sich doch bitte von ‚Pöbel‘ abheben möchten.
Es geht nur darum, dass der eine nicht das Recht auf den Besitz des
anderen hat,Das ist so selbstverständlich, daß wir darüber nicht reden
müssen. Stellt denn außer ein paar Uraltkommunisten irgend
Jemand das BGB in Frage?Die Linkspartei.
Außer Uraltkommunisten hatte ich gesagt. Daß die WASG sich da inzwischen angeschlossen hat, verstehe ich nicht ganz, das ändert aber nichts daran, daß die Linkspartei sich immer noch auf Marx beruft.
sondern nur die Chance nutzen darf, sich selbst
seinen Luxus zu verdienen.Das ist keiner der Punkte, über die wir diskutieren müßten. Da
besteht ohnehin Einigkeit.Na dann…
Es geht um ‚leben ud leben lassen‘ und beim ‚lassen‘ haben so einige Leute ihre Schwierigkeiten. Die müssen dann schon ein wenig gedrängt werden. Das übernehmen dann die von Dir so geliebten Gewerkschaften.
Gruß, Rainer