Getrennt, wegen einer Anderen :/

Hallo,

Ich würde gerne mal einige Meinungen hören.

Ich habe vor kurzem eine Partnerschaft aufgegeben, die 5 Jahre lang gehalten hat weil ich jemand neues kennen gelernt habe.

Grund dafür war, dass die Bezihung am Ende nur noch sehr einseitig war und mehr belastete als etwas anderes. Ich habe über ein Jahr lang (fast) alles für die Beziehung gemacht und habe irgendwie nie das Gefühl von Ihr bekomme, dass es was bringt. Trotzdem hat sie aber auch nie Schluss gemacht. Es waren immer wieder Krisen zu bewältigen und ich wurde auch oft von ihr angelogen.

Das Ganze ging soweit, dass wir uns nur noch ein paar mal die Woche gehört haben und fast nie mehr gesehen.

Da liefen Sachen wie zB dass sie meinte sie rufe an, aber dann kamm entweder gar nichts oder irgendwann mal 4 Stunden nachdem sie eig. anrufen wollte ein „tut mir leid“. Oder wir haben uns wieder mal getroffen bei ihr oder mir und wollte einen schönen Abend machen (weil ja schon lange nix mehr war).
Wir haben dann geredet und etwas gekocht, aber es war immer iwie distanziert. Sex wurde von ihr natürlich verweigert mit Argumenten wie Kopfschmerzen, Tage, etc. und meistens ist sie dann auch nicht über Nacht geblieben (oder ich bei ihr), wie´s eig. geplant gewesen wäre.

Ich habe mir lange den Kopf darüber gemacht, dass sie mich betrügt und halt einen Anderen hat. Aber von Ihrer Seite kammen immer wieder mal irgendwelche Reaktionen die mich von dem Gedanken abgebracht haben.

Es war auch immer so, dass von Ihr mehr der Gedanke kam, die Beziehung zu beenden. Niemand hätte geglaubt, dass ich das sein werde. Ich hab echt alles versucht und meine Freund haben sich schon an den Kopf gefasst und mich immer wieder gefragt wieso ich überhaupt nch mit ihr zusammen bin.

Dann am 25.12 bevor sie mit ihrer Grossmutter in die Ferien fuhr war wieder mal die Hölle los. Sie hat sich nicht gemeldet wie abgemacht, sie kam nicht vorbei (wie abgemacht) und nix hat geklappt wie sie´s mir gesagt hatte.
Als ich sie dann endlich am Telefon hatte meinte ich zu ihr, dass ich einfach nicht mehr kann und mich die Bezihung eig. nur noch belastet. Darauf hin kam von ihr, seit langem wohlgemerkt, dass sie auf keinen Fall die Bezihung beenden möchte, weil sie mich liebt und alles dafür tun will.

Ich natürlich wieder direkt voller Hoffnung, wusste aber innerlich, dass es für mich vorbei ist. Ich wollte es mir einfach noch nicht zu gestehen.

Lange Rede kurzer Sinn. Sorry für den riesen Text, aber das kann man nicht einfach so schnell erklären.

Ich habe in der Zeit wo sie weg war eine Andere kennen gelernt und habe mich dann auch auf sie eingelassen weil es echt gefunkt hat und die chemie auch super passt. Ich bin auch wirklich verliebt!

Natürlich habe ich dann auch mit der, wo ich die lange Beziehung davor hatte, geredet als sie aus dem Urlaub zurückkam und ihr gesagt, dass es das für mich war weil ich nicht mehr kann.

Von ihr kam nicht viel. Sie war natürlich traurig und ein wenig verzweifelt aber ich habe auch noch betont, dass ich nicht will, dass sie sich in den nächsten paar Monaten bei mir meldet.

Jetzt hab ich aber trotzdem immer wieder Zweifel und bin auch ein wenig traurig und enttäuscht von mir selber, dass ich es nicht noch weiter versucht habe. Schlussendlich hat es eine Beziehung nach 5 Jahren verdient bis zum Letzten dafür zu kämpfen, aber es hat sich halt einfach anders ergeben.

Ich versuche mir halt auch immer zu sagen, dass alles mal vorbei sein kann und sei es noch so schön (was es am Ende ja eig. gar nicht mehr war) und dass das Leben numal einfach weitergeht. Ich möchte aber zB meiner neuen Freundin auch nicht so gemein gegenüber sein und sie nur als „Hilfsmittel“ zu gebrauchen um endlich von der vorherigen loszukommen. Was ich im übrigen nicht denke, dass es so ist.

Wie gesagt. Ich bin ein Wenig Ra(s)tlos.

Wie denk Ihr darüber? Wäre wirklich froh um einige Meinungen, Tipps, ähnliche Erfahrungen etc.

Und DANKE, dass ihr den ganzen Text durchgelesen habt.

Hallo,

was dich plagt, ist sowas ähnliches wie ein schlechtes Gewissen.

Das ist vielleicht ganz normal.

Du hattest keine Einladung von ihr, um die Beziehung zu kämpfen.
Sie nicht von dir, es ihrerseits zu tun.

Vielleicht war sie einfach nicht die Richtige. Nein, sicher war sie es nicht.

Kümmere dich um die neue. Wenn die Chemie stimmt, und die Gefühle für die aufrichtig sind, brauchst du dir auch keine Gedanken zu machen, ob du sie „benutzt“.

To.i

PS.: Wenn die Chemie stimmt, stimmt meist auch die Physik.

Hi chesterfield!

Meine Meinung ist die, dass man nicht mit einer neuen, richtigen! Beziehung anfangen kann, wenn die alte nicht abgeschlossen ist. Das ist keine aufrichtige Liebe, sondern Verliebtheit, die recht simpel aus deiner Situation zu erklären ist: Da ist auf einmal eine andere Frau, die dir gefällt und die dir zeigt, dass sie dich auch ganz toll findet. Und auf einmal denkst du: Ja, sowas ist viel besser als diese alte, verkorkste Beziehung.

Jetzt zu lamentieren „hättest du eher einen Schlussstrich gezogen, dann wärst du jetzt innerlich frei für die Neue“ bringt nichts. Auch, dass du und deine Exfreundin möglicherweise zuwenig geredet habt, kann dir nur für die Zukunft ein Rat sein.

Ich denke, du solltest versuchen, die Sache mit deiner Exfreundin richtig abzuschließen, bevor du dich mit Haut und Haar auf die Neue einlässt. Hör nochmal in dich hinein, ob es eine realistische Chance gegeben hätte oder ob es eben einfach auseinander gegangen ist.

Sag das auch deiner neuen Freundin. Wenn du ihr etwas bedeutest, wird sie dir die Zeit lassen können, dich innerlich zu sortieren.

Ich kann mir dein Gefühlschaos gut vorstellen und beneide dich nicht. Nur die Zeit kann hier die Wunden heilen und dass du dir bewusst wirst, was du fühlst. Nimm dir die Zeit!

Alles Gute
wünscht die
Flaschenpost

Hallo Chesterfield,
eine alte Indianerweisheit lautet: „Du kannst ein totes Pferd nicht reiten“. Deine letzte langjährige Beziehung war wohl eine, die keine Zukunft hatte. Glück für Dich, dass Du eine neue Beziehung gefunden hast. Aber, das spürst Du auch, eigentlich brauchst Du noch Zeit, um die alte Beziehung zu verarbeiten, 5 Jahre sind ja kein Pappenstiel. Wenn Du kannst, lass Dich auf die neue Beziehung ein, Deine neue Freundin kann ja nichts dafür, dass der Zeitpunkt Eures Zusammentreffens für Dich noch mit „Altlasten“ behaftet ist.
Viel Glück für die Zukunft, Gabi
P.S. Absolutes don`t do it: rede nie nie nie mit Deiner neuen Freundin über Deine alte Beziehung!

Hallo Flaschenpost

Danke für deine Meinung!!!

Ich stimme Dir da eig. total überein. Und ich denke, dass ich hier schreibe ist schon das erste Zeichen für das „noch nicht bereit sein“ sich auf was neues einzulassen.Aber ich bin auch fest davon überzeugt, dass ich mich nicht nur getrennt habe weil „was Neues“ aufgetaucht ist. Klar bin ich ein wenig traurig und verwirrt über die ganze Situation, aber es fühlt sich freier an. Und nur schon deswegen ist es wert das ganze zu versuchen.

Was du nicht wissen kannst ist, dass ich sehr oft versucht habe mit meiner Ex darüer zu reden. Das habe ich vorhin auch nicht erwähnt. Das Problem war nur, dass sie meistens meinte, dass nix sei. Und irgendwann ist sie dann geplatz und da kam alles auf einmal. Man musste ihr alles regelrecht aus der Nase ziehen und das war sehr anstrengend.

Ich weiss nicht ob du das Gefühl kennst wenn du genau weisst, dass mit deinem Partner irgendwas nicht stimmt. Dem brennt was auf der Seele aber immer kommt nur die Antwort „ist nichts, das bildest du dir nur ein“. Und ein paar Tage/Wochen später platzt plötzlich alles aus dem Partner raus und du stehst nur noch dumm da weil du eig. ja schon viel früher erkannt hast, dass da was ist aber nie eine Antwort darauf kam. Und somit wurde das Chaos natürlich nur grösser und die einzelnen Probleme konnten nicht „frisch“ angegangen werden. Es wurde alles immer zu einem Frustablassen ihrerseits.

Trotzdem möchte ich zu meiner Verteidigung (hihi) sagen, dass ich starke Gefühle für die Neue habe und denke, dass der grössere Teil nicht nur aus dem von dir genannten Grund mit ihr zusammen ist. Da ich mit meiner Ex ja eig. auch schon seit längerem keine „Beziehung“ mehr hatte (im physischen Sinn) womit ich meine, dass wir uns fast nie mehr gesehen habe, hat sich bei mir natürlich in der Zeit schon ein Prozess des loslösens eingestellt. (übels langer Satz, ich hoff es geht).

Die wirkliche Hoffnung war schon lange weg. Der letzte Schritt wurde einfach nie getan, was auch ein wenig daran liegt, dass ich mich schwer tue seelische Bindungen zu lösen.

Freue mich auf eine Antwort von dir.

Danke natürlich auch an alle Anderen die schon einen Beitrag dazu geschrieben haben. Es hilft mir sehr hier darüber zu disskutieren denn ansonsten würd ich mich nur in was reinsteigern. So kann man ein wenig sachlicher bleiben.

Danke!!!

Sry für den Doppelpost

Danke Gabi für deine Antwort.

Ich bin hier, weil ich meine neue Freundin da nicht mitreinziehen will. Wie du sagst, kann sie nix dafür dass der Zeitpunk ein wenig schlecht ist und deswegen werde ich nie mit ihr darüber reden.

Ich bin auch jemand, der an das Schicksal glaubt. Kann der Romantische Teil, wie aber auch der ängstliche Teil von mir sein.

Hi.

eine alte Indianerweisheit lautet: „Du kannst ein totes Pferd
nicht reiten“.

Nein.
„Wenn der Indianer tot ist, fällt er von alleine vom Pferd.“
Heißt es korrekt.

Deine letzte langjährige Beziehung war wohl
eine, die keine Zukunft hatte. Glück für Dich, dass Du eine
neue Beziehung gefunden hast. Aber, das spürst Du auch,
eigentlich brauchst Du noch Zeit, um die alte Beziehung zu
verarbeiten,

Manche werden schon verarbeitet, wenn sie noch existieren.

To.i

1 Like

Manche werden schon verarbeitet, wenn sie noch existieren.

To.i

Genau das ist, was ich in der Antwort zu Flaschenpost gemeint hab.

Hallo!

eine alte Indianerweisheit lautet: „Du kannst ein totes Pferd
nicht reiten“.

Eigentlich heißt es so: „Ein Weißer reitet ein Pferd, bis es zusammenbricht, dann geht er zu Fuß weiter. Dann kommt ein Komantsche vorbei. Er nimmt das Pferd, reitet noch zwanzig Meilen auf ihm, dann frisst er es auf.“

Aber da der Fragesteller kein Komantsche ist, schließe ich mich Deiner Meinung an.

Viel Glück für die Zukunft

Der Tag wird kommen.

Gruß,
Max

1 Like

P.S. Absolutes don`t do it: rede nie nie nie mit Deiner neuen
Freundin über Deine alte Beziehung!

Was ist das für ein Kindergartenratschlag? Ich glaube, im 21. Jahrhundert darf man sich endlich davon verabschieden, so tun zu müssen, als ob man nicht mehr als einen Partner im Leben gehabt hat.

Grüße Bellawa.

2 Like

Wir haben ja alle leicht reden, wir sind ja nicht in deiner jetzigen Situation, aber ich sag dir mal, wie ich das sehe:

Natürlich gehen fünf Jahre Beziehung nicht an einem vorbei, selbst wenn die fünf Jahre ultragrausam gewesen wären (was sie ja nicht waren), würde sowas schwer fallen, das ist einfach menschlich, weil es zur „Gewohnheit“ wird und es doch auch immer eine Zeit gab in der man sich geliebt hat, eine Zeit die einfach schön war zusammen.
Du hast einiges dafür getan die Beziehung aufrecht zu erhalten, jedoch kam von deiner Ex-Freundin nur Abweisung. An deiner Stelle wäre für mich schon viel früher Schluss gewesen.
Und ja, manch einer mag nun sagen:„Die neue Beziehung wird nichts, weil man erst mit der alten abschließen muss blabla.“

Das ist meiner Meinung nach Klischeedenken. Wenn es kribbelt bei deiner neuen und du verliebt bist, ist das einfach eine gute Basis, dass daraus Liebe werden kann. Ich mein, man hat dieses Verliebtseingefühl ja nicht bei jedem, ganz gleich was die Vergangenheit nun gebracht hat.

Also nochmal in Kurzform:
Sei froh, dass du diesen Schritt gegangen bist und Schluss gemacht hast (deine Ex, selbst wenn sie es sagen würde, ändert sich nicht über Nacht, man fällt schnell in alte Muster zurück). Genieß deine neue Beziehung, dass dich das „Alte“ noch belastet, ist klar, aber schüttel es einfach ab.

Ich habe in der Zeit wo sie weg war eine Andere kennen gelernt
und habe mich dann auch auf sie eingelassen weil es echt
gefunkt hat und die chemie auch super passt. Ich bin auch
wirklich verliebt!

Das ist schön.

Natürlich habe ich dann auch mit der, wo ich die lange
Beziehung davor hatte, geredet als sie aus dem Urlaub
zurückkam und ihr gesagt, dass es das für mich war weil ich
nicht mehr kann.

Das ist fair.
Du hast gekämpft, sie ist nicht „in Gang“ gekommen. Also hast Du Dich umorientiert.

Ich weiß nicht, wie alt Du bist, aber ich vermute mal, Ihr seid in den 20ern, habt keine gemeinsamen Kinder und offenbar gab es auch keine gemeinsame Wohnung.

So what?

Von ihr kam nicht viel. Sie war natürlich traurig und ein
wenig verzweifelt aber ich habe auch noch betont, dass ich
nicht will, dass sie sich in den nächsten paar Monaten bei mir
meldet.

Jetzt hab ich aber trotzdem immer wieder Zweifel und bin auch
ein wenig traurig und enttäuscht von mir selber, dass ich es
nicht noch weiter versucht habe. Schlussendlich hat es eine
Beziehung nach 5 Jahren verdient bis zum Letzten dafür zu
kämpfen, aber es hat sich halt einfach anders ergeben.

Offenbar hast Du das getan. Du hast, so wie ich Deinen Text verstehe, alles gegeben, was Du bereit warst zu geben. Von ihr kam nicht die erwartete Reaktion oder wenigstens eine, mit der Du hättest leben wollen.
Also warst Du irgendwann offen für eine neue und fertig.

Dass Du Dir als „Schlussmachender Part“ gedanken machst und auch ein schlechtes Gewissen hast, ist normal.
Das kenne ich gut und trotzdem bereue ich nichts.

Ich versuche mir halt auch immer zu sagen, dass alles mal
vorbei sein kann und sei es noch so schön (was es am Ende ja
eig. gar nicht mehr war) und dass das Leben numal einfach
weitergeht. Ich möchte aber zB meiner neuen Freundin auch
nicht so gemein gegenüber sein und sie nur als „Hilfsmittel“
zu gebrauchen um endlich von der vorherigen loszukommen. Was
ich im übrigen nicht denke, dass es so ist.

Das ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit durchaus möglich.
Auch das kenne ich.

Macht auch nichts, solange Du immer offen und fair bleibst.

Die Zeiten, in denen eine Frau durch die Bereitschaft zum Geschlechtsverkehr ein lebenslanges Treuversprechen des Mannes einfordern kann, sind zum Glück vorbei.

Beziehungen, egal welcher Art, sind immer ein Risiko.

Mache Dir keinen zu großen Kopf (das hast Du in der Vergangenheit offenbar in ausreichendem Maße getan) und geniesse Dein Leben.
Deine Ex wird sich wieder fangen, keine Sorge.

Gruß,
M.

Moin!

eine alte Indianerweisheit lautet: „Du kannst ein totes Pferd
nicht reiten“. Deine letzte langjährige Beziehung war wohl
eine, die keine Zukunft hatte. Glück für Dich, dass Du eine
neue Beziehung gefunden hast. Aber, das spürst Du auch,
eigentlich brauchst Du noch Zeit, um die alte Beziehung zu
verarbeiten, 5 Jahre sind ja kein Pappenstiel.

Was willst Du denn „verarbeiten“ und weshalb soll das nicht noch viel besser über Sexmit einer Neuen gehen…?

Ich habe bislang immer am besten „verarbeitet“, wenn ich mir direkt eine neue Frau gesucht habe.
Das mag zwar in mancher Augen nicht zutiefst reflektiert sein, aber es war hilfreich…

Wenn Du kannst,
lass Dich auf die neue Beziehung ein, Deine neue Freundin kann
ja nichts dafür, dass der Zeitpunkt Eures Zusammentreffens für
Dich noch mit „Altlasten“ behaftet ist.

So ist es. Und er auch nicht. Sobald man über 16 ist, muss man da wohl durch.

Viel Glück für die Zukunft, Gabi
P.S. Absolutes don`t do it: rede nie nie nie mit Deiner neuen
Freundin über Deine alte Beziehung!

Weshalb?
Erwachsene können das.

Ich muss nun nicht die Penislänge meines Vorgängers kennen, aber die „Exen“ völlig auszublenden geht kaum, wenn man über die Jahre ein paar Erfahrungen gesammelt hat.
Ausserdem waren sie auch Teil des Lebens und haben zur der Entwicklung der Persönlichkeit, die man heute ist, beigetragen.
Weshalb sollte man sich nicht ab und an mal darüber unterhalten können, was früher so los war?

Gruß,
M.

Zeitpunk ein wenig schlecht ist und deswegen werde ich nie mit
ihr darüber reden.

Na, ich weiß nicht, ob das Verschweigen so schlau ist.
Sie wird es merken.
Und sie wird befürchten, dass das, was du verschweigst, etwas Schlimmes ist oder mit ihr zu tun hat.

Tilli

Hallo!

Was geschehen ist, ist geschehen und die Trennung ist aus meiner Sicht besser als sich noch Jahrelang herumzuqälen.

Dch für zukünftige Beziehungen:

Wenn man etwas Jahrelang versucht und es klappt nicht es wird sogar nur noch schlimmer, dann kann man es noch Jahre lang weiter probieren, es wird nur noch weiter schlimmer. Wenn man etwas probiert und das klappt nicht, sollte man es anders probieren.

Dieses Phänomen ist mir nicht nur bei Dir aufgefallen. Die Leute können noch so gescheit sein, wenn es um die Beziehung geht, probieren sie immer das gleiche. Wenn es nicht von Erfolg gekrönt ist, sondern sogar die Situation verschlechter, probieren sie immer das gleiche.

Beim Kämpfen gibt es immer einen verlierer, meist jedoch mehrere.

Muss man sich bei Dir eine Anrufzeit ausmachen und sich genau daran halten? Was ist daran so schlimm, dass jemand später anruft? Wenn Du ihr etwas dringendes mitteilen möchtest, warum rufst Du sie nicht an?

Das geschriebene wirkt auf mich, als ob Du versuchst hattest, mit aller Gewalt etwas zu erreichen (man kann dazu auch kämpfen sagen). Als Beispiel:

Als meine Freundin und ich noch nicht zusammen gewohnt hatten, hatten wir uns das einfach so ausgemacht, dass wenn jemand das Bedürfnis hatte mit dem anderen zu sprechen, dann ruft er den an. Wenn der andere nicht abgehoben hatte, wartete man, bis er zurück ruft. Das konnte auch erst am nächsten Tag gewesen sein. Aber böse sein, weil jemand 4 Std, nachdem man ausgemacht hat anruft? Ich wäre eher darauf böse, dass man sich nach 5 Jahren Beziehung ausmacht, wann wer den anderen anruft.

Die Unternehmungen wie Du sie schriebst, wirkten auf mich, als ob Du sie gemacht hattest, weil Du Sex mit ihr haben wolltest. So klappt das nicht. Und vermutlich blieb sie genau aus dem Grund nicht, weil sie wusste, dass du (nur noch) Sex willst. Das ist für mich die Klassik pur. Der Mann macht für die Frau alles in der Hoffnung es gibt sex, wenn sie keinen Sex will, ist er auf sie böse und nennt es dann „kämpfen“. Die Frau versucht alles und versucht mit dem Mann eine schöne Zeit zu machen, wenn sie dann letztendlich das Gefühl hat, er machte es nur für Sex, denkt sie sich dann, dass er nur sex will und das obwohl sie für einen schönen netten Abend gekämpft hatte.

Ich hatte in meiner ersten Beziehung das gleiche Problem.

Wenn etwas so wie man es macht nicht klappt, sollte man es anders probieren. Wenn sie zum Beispiel auf Druck keinen Sex mit Dir haben will, sollte man es ohne Druck versuchen. Also keinen Sex mit ihr haben wollen. Das klappt!

Ich schrieb hier schon unzählige Artikel über sexuelle Probleme in der Beziehung.

Liebe grüße

Martin

Was ist das für ein Kindergartenratschlag? Ich glaube, im 21.
Jahrhundert darf man sich endlich davon verabschieden, so tun
zu müssen, als ob man nicht mehr als einen Partner im Leben
gehabt hat.

Es kommt immer darauf an, in welcher Art und Weise, in welchem Ton über den ehemaligen Partner geredet wird.

alles in grün?

Trotzdem möchte ich zu meiner Verteidigung (hihi) sagen, dass
ich starke Gefühle für die Neue habe und denke, dass der

Hallo,
das nennt man Limerenz.

Keine Sorge, das geht vorbei.
Und dann hast du entweder dieselben Probleme in grün, oder du verzichtest darauf, dich zu „verteidigen“ (oder selbst zu belügen) und gehst deine Probleme an.
Dann ist die Gefahr auch gering, dass du im Kreis läufst, wenn die neue (dann nicht mehr Neue) mal nicht anruft.

Tilli

danke für deinen Beitrag aber mal ganz ehrlich.

Hast du mich aus dem Text, den ich geschrieben habe so eingeschätzt?

Wenn ja, denke ich muss ich den Text wieder löschen.

zB im Bezug auf das Anrufen war es so, dass sie sich nie gemeldet hat wie abgemacht. Das war wichtig für mich, da ansonsten ja schon nix mehr von ihr kam. Des weiteren wars ja dann nicht einfach so, dass ich sie erreicht hätte wenn ich versucht habe sie anzurufen. Ich konnte mich bei ihr gar nie melden, da sie zu 100% nie ranging wenn ich angerufen habe. Wir haben uns nur gehört, wenn sie den Schritt gemacht hat. Ich konnte ihn ja gar nicht machen.

Auch zm Thema Sex schätzt du die ganze Situation total falsch ein. Ich habe das lediglich erwähnt und eine dauernde Reaktion ihrerseits zu demonstrieren. Da Sex in einer Beziehung bestimmt auch eine grosse Rolle spielt was Zuneigung betrifft. Lediglich darum gings mir. Wenn ich Schluss gemacht hätte, weil ich keinen Sex mehr bekam wäre das schon 1 1/5 Jahre früher der Fall gewesen.

Hallo Mathias

Vielen Dank für deinen Beitrag.

Wenn ich ehrlich bin habe ich genau sowas gebraucht ^^

Das mit dem Alter hast du richtig eingeschätzt. Wir sind beide mitte 20. Also ich 26 und meine Ex-Freundin ist 27.
Es gab auch keine gemeinsame Wohnung oder Kinder weil Sie das nicht wollte. Also zumindest das mit der Wohnung. Das war auch mal so ein Knackpunkt vor 2 Jahren.

Durch die Antworten die ich hier bekommen habe bin ich mir mittlerweile auch sicherer, dass ich das richtige getan habe. Ich denke meine Ex-Freundin hatte genügend Zeit und „Chancen“ um was zu machen. Ich habs jedenfalls versucht.

Danke nochmals.

Schönen Tag euch Allen

Trotzdem bin ich froh über weitere Beiträge und Meinungen.

Grüsse

Hallo!

Danke für die Antwort

Mir ist klar, dass sich diese Situationen mit der Zeit so ergeben. Das ist Druck der über Jahre ausgeübt wird.

Das kommt alles mit der Zeit aufgrund des Druckes zusammen. Am Anfang fragt man ob sie Lust auf Sex hat, wenn das nicht mehr hilft, küsst oder umarmt man sie ganz viel, bis sie nachgibt, hilft das nichts mehr wird ein Essen gemacht oder ins Kino gegangen. So wird der Druck immer stärker und die Verweigerung ebenfalls. Das kenne ich alles und so wie Du es schriebst war es wohl auch bei Dir. Denn am Anfang hattet ja Sex so wie ich es gelesen habe.

Das funktioniert nicht. Hier muß man den Druck runter geben. Nicht nach Sex fragen, nichts machen weil man Sex will, Sex immer wieder ablehnen um keinen Druck entstehen zu lassen.

Dass sie nicht ans telefon ging reiht sich für mich genau so ein, dass sie von Dir massiv unter Druck stand. Mir ist klar, dass Du diesen Druck nicht wahr genommen hast. Doch sie stand unter diesem Druck. Du schriebst hier mehrmals dass du etwas erwartet hast, das von ihr nicht kam. Das ist Druck!

Mit Druck erreicht man langfristig nichts in der Beziehung.

Liebe Grüße

Martin

1 Like