Gewalttätige Fans - Welche Sportarten?

Hallo Allerseits,

mit Gruseln lese ich von den Gewaltexzessen in Italien. Gewalttätige Fußballfans sind nichts Neues und schon gar nicht auf Italien beschränkt. Gibt es das aber nur beim Fußball und Eishockey?

Bei den meisten Sportarten erscheint mir die Vorstellung absurd (die Anhänger eines Tennisspieler randalieren auf der Tribüne, Straßenschlachten nach einem Volleyballspiel).

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass solche gewalttätige Fans sich nur unter bestimmten Bedingungen entwickeln.
1.) Die Sportart muss ausreichend populär sein. Wo maximal der Verein und die Verwandtschaft bei Spielen außerhalb mitkommt, gibt es keine Hooligans.
2.) Es sollten Mannschaftssportarten sein. Mit einer Mannschaft kann man sich besser identifizieren, als mit einem einzelnen Sportler.
3.) In der Sportart muss es direkte körperliche Auseinandersetzungen geben.

Wie seht ihr das?
Wo gibt es noch Hooligans?

Gruß
Carlos

Eishockey?
Hi!

Gibt es das aber nur beim Fußball und
Eishockey?

Hools beim Eishockey? Kenn ich nicht, zumindest nicht in Österreich.

Ich war immer der Meinung, beim Eishockey gehts auf den Rängen so friedlich zu, weil das Spiel selbst rauh genug ist. Ausserdem hab ich den Gros des Publikums als Fachpublikum eingeschätz, Leute die das Speil auch verstehen und mehr drauf haben als nur den Schiri zu beschimpfen.

Ist das in D anders? Wird da auch beim Eishockey Randale gemacht?

Auf deine ursprüngliche Frage hab ich leider keine Antwort, Tunierschach kann aber auf jeden fall ausgeschlossen werden:smile:

Grüße
Dusan

Hallo Dusan,

Ist das in D anders? Wird da auch beim Eishockey Randale
gemacht?

Das weiss ich nicht, wenn man amerikanischen Spielfilmen und insbesondere den Simpsons glauben darf, scheint es in den USA vorzukommen. :wink:

Gruß
Carlos

Hallo zusammen,

Ist das in D anders? Wird da auch beim Eishockey Randale
gemacht?

Das weiss ich nicht, wenn man amerikanischen Spielfilmen und
insbesondere den Simpsons glauben darf, scheint es in den USA
vorzukommen. :wink:

Na, dann muß es ja stimmen! ;o)

Nein, im Ernst, ich war schon bei Dutzenden von Eishockeyspielen in Nordamerika (USA und Kanada), da ging es, abgesehen von dem Geschehen auf der Eisfläche, immer extrem friedlich zu. Hier in D war ich noch nicht bei vielen Spielen, aber auch da habe ich nichts Derartiges erlebt. Was allerdings in Nordamerika hin und wieder vorkommt, ist, daß sich ein paar „Eishockey-Väter“ prügeln, deren Sprößlinge auf dem Eis gegeneinander spielen. Das passiert dann aber doch eher in College-Ligen oder ähnlichem.

Das einzige, was mir zu dem Thema in bezug auf Kanada noch einfällt, ist der Richard Riot. Hier ein „kurzer“ Auszug von Wiki:

  
The Richard Riot  
  
On March 13, 1955, [Maurice] Richard was given a match penalty for deliberately injuring Hal Laycoe, in a game against the Boston Bruins. He struck Linesman Cliff Thompson unconscious in the melee, and as that was his second attack on an official that season alone, a hearing was held in which Richard was suspended for the balance of that season and the playoffs; at the time, the longest suspension for an on-ice incident in NHL history. Public outrage from Montreal soon poured in. NHL President Clarence Campbell did not budge, and announced that he would be attending the Canadiens' next home game against the Detroit Red Wings in four days.  
  
Midway into the first period, Campbell arrived with his fiancee. Outraged Canadiens fans immediately began pelting them with eggs, vegetables, and various debris, with more being thrown at him each time the Red Wings scored as they built up a 4-1 lead. The continuous pelting of various objects stopped when a tear gas bomb was set off inside the Forum not far from where Campbell was sitting. The Forum was ordered evacuated and Campbell ruled the game forfeited to the Red Wings. That was the last straw, as a riot ensued outside the Forum, causing $500,000 in damage to the neighbourhood and the Forum itself. Hundreds of stores were looted and vandalized within a 15-block radius of the Forum. Twelve policemen and 25 civilians were injured. The riot continued well into the night, with police arresting people by the truckload. Local radio stations, which carried live coverage of the riot for over seven hours, had to be forced off the air. The riot was eventually over at 3 am, and left Montreal's Rue Ste-Catherine a mess.  
  
Richard's suspension also cost him the Art Ross Trophy, the closest he ever came to winning it. When Richard's teammate Bernie Geoffrion passed him on the last day of the regular season, he was booed by the Montreal faithful. Geoffrion, a right wing, was struggling to gain recognition of his considerable talents because Gordie Howe of Detroit, Andy Bathgate of the New York Rangers, and, of course, the Rocket, were the outstanding right wings of the Original Six, the 1950s' NHL.  
  
The Canadiens would lose the Cup final to Detroit in seven games, but would win the Cup in the year after, which came, fittingly, over the Wings — and the four years after that. Richard retired in 1960 after the Canadiens' fifth straight Stanley Cup, a record that still stands.  
  

Viele Grüße
„Raven“

Hi,

Gibt es das aber nur beim Fußball und
Eishockey?

Hools beim Eishockey? Kenn ich nicht, zumindest nicht in
Österreich.

doch leider, das wird auch mehr, wie mir Freunde berichteten.
Offenbar wird auch das eigentlich immer gelobte Eishockeypublikum von Irren unterwandert.
Man nehme sich ein Beispiel am Publikum auf der maintour im - Snooker!
Da geht es noch fair zu…

Gruß
BeLa

1 Like

Hallo Carlos,

ich verstehe zwar den Hintergrund deiner Frage nicht ganz, aber Gewalt gibt es zum Beispiel in Südeuropa auch in anderen Sportarten. In Griechenland etwa gibt es angespannte Baskettballspiele (Stadtderbys) und irgendwo auf dem Balkan gab es mal heftige Ausschreitungen nach einem Wasserballspiel. Das mit dem Faktor Popularität und Manschaftssportart ist schon richtig.

Aber mal was anderes:

Gewaltexzessen in Italien …
Gewalttätige Fußballfans

Ich befürchte, dass viele die Geschehnisse in Italien nicht ganz richtig einschätzen. Wer hat eigentlich wen erschossen? Es besteht sogar der Verdacht des Totschlags. Ist es verwunderlich, wenn es nach einer solchen Tat eines Polizisten zu bestimmten Überreaktionen der Fans kommt? Wo ist der Aufschrei, wenn es in D oder I zu Polizeiwillkür und -gewalt kommt?

Übrigens ist auch der Polizist auf Sizilien mit ziemlicher Sicherheit nicht von Fans getötet worden, sondern durch Unachtsamkeit eines Kollegen. Das bleibt leider meist unerwähnt.

Viele Grüße
Ultra

Einer noch…
Am berüchtigsten sind übrigens die so genannten Golf-Hooligans!

_Fußball ist für Mädchen,
das weiß jeder hier im Städtchen
und für alte Männer,
ist es noch der Renner
doch willst du etwas hartes sehen,
musst du mit uns zum Golfplatz ziehen

Golf Hooligans! Ja das sind wir!
Golf Hooligans! Gib mir noch ein Bier!
Mit dem siebener Eisen am letzten Loch
Mach ihn rein, worauf wartest du noch

Wenn wir mit weißen Wagen über grüne Hügel jagen
Abschlag, Bunker, Put! Den Gegner hauen wir platt!
Verlieren kommt uns nicht in’n Sinn
Drum langen wir mit dem Schläger hin!

Golf Hooligans! …_

[Der Text ist von den „Dödelhaien“, das Lied ist zum Beispiel auf der CD „Kick it with Boots“ zu hören]

Hallo Carlos, alle Proletensportarten …verzeihung…Massensportarten, die entsprechende Zuschauermengen anziehen. Hast du schonmal was von wütenden Schach- oder Poolbillardfans gehört?

Viele Fans kommen bereits „angegast“ zum Stadion. Leider muss ich ab und zu am Stadion, in dem derartige fragwürdige Veranstaltungen stattfinden, vorbeifahren. Da riegle ich mich im Auto ein und hoffe, dass ich nicht gerade durch eine Fantraube fahre, deren Gegner aus der Region kommen, derer Inwohnerschaft mich mein Nummernschild ausweist.

Ich würde den Eintritt für so ein Spiel auf 128,00 EUR pro Einzelkarte (ermäßigt 98,00 EUR) festsetzen, dann erledigt sich das Problem von selbst.

Die Gewalttäter selbst nehmen die Randale nur zum Anlass, ihr Ventil zu öffnen. Daran ist nicht der Sport, oder die Sportart selbst schuld.
Ich würde jeden verpflichten, seine potenzielle Ernergie vermittels sinnvoller Arbeit in kinetische Energie umzuwandeln.

Viele Grüße

HM :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ultras und Hools
Hi,

und irgendwo auf dem Balkan
gab es mal heftige Ausschreitungen nach einem Wasserballspiel.

Das war Kroatien gegen Serbien 2003
http://www.sportgericht.de/sportrecht-newstext-1008-…

Ich befürchte, dass viele die Geschehnisse in Italien nicht
ganz richtig einschätzen. Wer hat eigentlich wen erschossen?
Es besteht sogar der Verdacht des Totschlags. Ist es
verwunderlich, wenn es nach einer solchen Tat eines Polizisten
zu bestimmten Überreaktionen der Fans kommt?

Ist es nicht eher so, dass die sog. Ultras dort Woche für Woche Randale machen? Ich muss Dir sicher nicht die Meldungen dazu raussuchen. Und dass die Ultras von Lazio schon lange von Faschisten gesteuert werden, kannst Du auch nachlesen.
Diese Durchgeknallten als Opfer dazustellen ist witzig. Man erntet was man sät.
Was passiert denn regelmäßig in Dresden und Leipzig, wenn die lokalen Tarditionsklubs aus Landes- und Oberliga aufeinandertreffen?
Der Mob muss daran gehindert werden, dass er nicht die halbe Stadt in Schutt und Asche legt.

Übrigens ist auch der Polizist auf Sizilien mit ziemlicher
Sicherheit nicht von Fans getötet worden, sondern durch
Unachtsamkeit eines Kollegen.

Belege dafür?

Gruß b.

2 Like

Hallo,

Ich befürchte, dass viele die Geschehnisse in Italien nicht
ganz richtig einschätzen. Wer hat eigentlich wen erschossen?
Es besteht sogar der Verdacht des Totschlags. Ist es
verwunderlich, wenn es nach einer solchen Tat eines Polizisten
zu bestimmten Überreaktionen der Fans kommt?

Ist es nicht eher so, dass die sog. Ultras dort Woche für
Woche Randale machen? Ich muss Dir sicher nicht die Meldungen
dazu raussuchen. Und dass die Ultras von Lazio schon lange von
Faschisten gesteuert werden, kannst Du auch nachlesen.
Diese Durchgeknallten als Opfer dazustellen ist witzig. Man
erntet was man sät.

Ob es richtig ist, einen fahrlässige Tötung bzw. möglicherweise einen Totschlag zu verharmlosen, möchte ich nicht bewerten. Man erntet, was man säht? Soll ich das auch von den Geschehnissen rund um eine römische Polizeikaserne sagen?

Meine wirkliche Meinung zum Thema werde ich verständlicherweise nicht äußern. Nur eines: du redest von „Ultras und Hools“. Diese Orientierung beinhaltet gewisse Dinge. Wenn du darüber richten willst, dann tu was du nicht lassen kannst.

Was passiert denn regelmäßig in Dresden und Leipzig, wenn die
lokalen Tarditionsklubs aus Landes- und Oberliga
aufeinandertreffen?

Wenn du das so genau weißt, weißt du zum Beispiel auch, wie die Polizei in Aue vor einigen Monaten brutal auf friedliche Fans einprügelte?

Der Mob muss daran gehindert werden, dass er nicht die halbe
Stadt in Schutt und Asche legt.

Der Taschendieb muss auch daran gehindert werden, der Oma die Geldbörse aus der Tasche zu ziehen. Aber der Staat muss nicht verhindern, dass sich Fußballfans wie Fußballfans verhalten.

Übrigens ist auch der Polizist auf Sizilien mit ziemlicher
Sicherheit nicht von Fans getötet worden, sondern durch
Unachtsamkeit eines Kollegen.

Belege dafür?

Aber sicher doch: http://www.tagesschau.de/ausland/meldung42906.html
Interessant, dass sich wochenlang die Geschichte hielt, der Beamte sei von einem Fan mit einem Waschbecken erschlagen worden. Der Verdacht, dass eine gezielten Falschmeldung gestreut wurde und die Wahrheit bewusst verborgen wurde, um Fußballfans zu diskreditieren und weitere Repressalien durchsetzen zu können, liegt nahe.

Gruß
Ultra

Hallo,

Ich befürchte, dass viele die Geschehnisse in Italien nicht
ganz richtig einschätzen. Wer hat eigentlich wen erschossen?
Es besteht sogar der Verdacht des Totschlags. Ist es
verwunderlich, wenn es nach einer solchen Tat eines Polizisten
zu bestimmten Überreaktionen der Fans kommt?

Ist es nicht eher so, dass die sog. Ultras dort Woche für
Woche Randale machen? Ich muss Dir sicher nicht die Meldungen
dazu raussuchen. Und dass die Ultras von Lazio schon lange von
Faschisten gesteuert werden, kannst Du auch nachlesen.
Diese Durchgeknallten als Opfer dazustellen ist witzig. Man
erntet was man sät.

Ob es richtig ist, einen fahrlässige Tötung bzw.
möglicherweise einen Totschlag zu verharmlosen, möchte ich
nicht bewerten. Man erntet, was man säht? Soll ich das auch
von den Geschehnissen rund um eine römische Polizeikaserne
sagen?

Hast Du vergessen, dass in einem demokratischen Staat die Polizei das Gewaltmonopol hat? Hältst Du es also für gerechtfertigt, dass der Mob die Polzei und somit den Staat koordiniert angreift?

Der Taschendieb muss auch daran gehindert werden, der Oma die
Geldbörse aus der Tasche zu ziehen. Aber der Staat muss nicht
verhindern, dass sich Fußballfans wie Fußballfans verhalten.

Du hältst Schlägereien und Verwüstungen vor, während und nach Fussballspeilen für normales Verhalten von Fans?
Okay dann aber bitte weit draußen, ohne Gefährdung der Allgemeinheit
udn Zerstörung von Volkseigentum.

Aber sicher doch:
http://www.tagesschau.de/ausland/meldung42906.html

Okay , diese Nachricht war mir neu.

Gruß b.

1 Like

Danke für die Antworten (o.w.T.)

Hallo

also auch bei einem Europacupspiel im Handball gab es schon Ausschreitungen. Das war beim Spiel Hypo Niederösterreich gegen Verencváros Budapest. Beim ungarischen Club, der hauptsächlich im Fußball bekannt ist, gibt es leider viele gewaltbereite, rechtsextreme „Fans“ die dies als Plattform nutzen um ihre Gewalt an den Tag bringen zu können. In diesem speziellen Fall kamm noch dazu, dass Ferencváros mit Rapid Wien befreundet ist und daher auch einige österreichische „Fans“ mitten im Verencváros-Sektor waren um zu „helfen“. Die hatten ja keine lange Anreise. Das hatte mit Sport und vor allem mit Handball nichts zu tun. Da ging es um Rechtsextremismus und sonst nix. Ausländische Spielerinen wurden bespuckt und beschimpft. Das Spiel war diesen Idioten egel. Einfach nur abscheulich!