Gewichtsabnahme = Problemabnahme?

Jemand hat mir mal gesagt, wenn ich mein Übergewicht abbaue - wovon ich leider sehr viel habe - und mein Idealgewicht erreiche, werden sich auch ganz viele Probleme in Luft auflösen!

Hat jemand damit Erfahrung gemacht, oder ist das nur Geschwätz?

Danke

Hallo,

ich glaube, das ist ein Geben und Nehmen. Dein Übergewicht kommt ja nicht von ungefähr und stammt häufig von irgendwelchen Problemen, die übers Essen kompensiert werden. Wenn Du es also schaffst, das Überessen in den Griff zu bekommen, musst Du auch Möglichkeiten finden, diese Probleme zu erkennen und zu meistern.

Auf der anderen Seite wird manches im Leben auch sicher leichter, wenn Du Dein Übergewicht reduzierst. Stichworte: Selbstwertgefühl, Kontaktfreudigkeit, Bewegungsfreude (frische Luft, Sonne). Das sind schon alles Wohlfühlfaktoren, die Probleme auflösen können.

Aus langjähriger Diäterfahrung kann ich Dir aber sagen, dass auch manchmal die Diät selber ein Problem darstellt. Dadurch wird der Fokus sehr auf das Körperliche gelenkt, manchmal kann man tagelang an nichts anderes Denken, als wie dick oder unbeherrscht man ist - und das trägt wiederum nicht gerade zum Wohlfühlen bei. Andererseits sind Abnehmerfolge immer nett und gerne gesehen.

Ich hoffe, das hilft ein bisschen weiter.

Viele Grüße
Tanja

hi

Jemand hat mir mal gesagt, wenn ich mein Übergewicht abbaue -
wovon ich leider sehr viel habe - und mein Idealgewicht
erreiche, werden sich auch ganz viele Probleme in Luft
auflösen!

Welche Art von Problemen? Körperliche oder seelische?

Hat jemand damit Erfahrung gemacht, oder ist das nur
Geschwätz?

Tja, ich würde sagen, daß das kein Geschwätz ist, aber die Aussage nicht unbedingt auf jeden Menschen zutreffen muß. Dazu sind die Menschen viel zu unterschiedlich.

Aber meist ist es so, wenn man etwas geschafft hat - egal was - dann steigt das Selbstbewußtsein und damit steigt dann auf die Fähigkeit zur Problembewältigung.

Gruß
Edith

Hallo,

unbestreitbar schleppen Übergewichtige viel Ballast (im wahrsten Sinne ebenso wie im übertragenen) mit sich herum - insofern nehmen auch die Probleme in beiderlei Beziehung ab, was allerdings nicht bedeutet, dass Idealgewichtige zwangsläufig sorgenfrei oder gar selig sind . . .

Andersrum
Hallo!

Ich habe dazu mal folgendes gelesen:

Du wirst nicht glücklicher, wenn Du schlank bist
aber Du wirst schlanker, wenn Du glücklicher wirst.

Ich für meinen Teil finde, da ist was dran und es ist den einen oder anderen Gedanken wert. Gilt natürlich vor allem für Frust-Esser.

Grüße
kernig

Allerdings ist kaum jemand wirklich ein Frustesser. Die meisten Menschen sind übergewichtig, weil ihre Energieaufnahme in krassem Gegensatz zu ihrem Energieumsatz liegt. Hinzu kommt ein unausgewogenes Verhältnis der Nahrungsmittel.

Schlanker sein, durch vernünftige Ernährung und mehr Bewegung, hat natürlich eine ganze Reihe positiver Effekte auf einen Menschen. Die Entlastung des Skeletts und des Kreislaufsystems allein kann das Leben deutlich verbessern.

Wenn man sich darüber ärgert, dick zu sein, und man mit sich selbst zufriedener ist, wenn man abgenommen hat, kann natürlich auch einen starken positiven Einfluss auf die Psyche haben.

1 Like

???
Hallo,

Allerdings ist kaum jemand wirklich ein Frustesser.

Aha - und woher beziehst Du dieses Wissen bzw. womit kannst Du diese Behauptung belegen?

Die
meisten Menschen sind übergewichtig, weil ihre Energieaufnahme
in krassem Gegensatz zu ihrem Energieumsatz liegt. Hinzu kommt
ein unausgewogenes Verhältnis der Nahrungsmittel.

Klar, aber was hat das mit „Frustessen“ zu tun bzw. warum soll das im Gegensatz zum „Frustessen“ stehen? Deine Erkenntnis betrifft doch nicht den Grund bzw. die Ursache WARUM viele Menschen sich falsch ernähren . . .

1 Like

Nene
Hi!

Allerdings ist kaum jemand wirklich ein Frustesser. Die
meisten Menschen sind übergewichtig, weil ihre Energieaufnahme
in krassem Gegensatz zu ihrem Energieumsatz liegt. Hinzu kommt
ein unausgewogenes Verhältnis der Nahrungsmittel.

Und die Ursache, dass Menschen aus den falschen Gründen essen: Zur Kompensation von Frust, zur Belohnung. Deshalb werden dabei auch fett- und Zuckerhaltige Lebensmittel ausgewählt, weil der „Glückschub“ dadurch am größten ist. Fataler Kreislauf.

Die
meisten Menschen sind übergewichtig, weil ihre Energieaufnahme
in krassem Gegensatz zu ihrem Energieumsatz liegt. Hinzu kommt
ein unausgewogenes Verhältnis der Nahrungsmittel.

Das ist die Folge, die Ursache dafür ist häufig das Essen aus Frust.

Schlanker sein, durch vernünftige Ernährung und mehr Bewegung,
hat natürlich eine ganze Reihe positiver Effekte auf einen
Menschen. Die Entlastung des Skeletts und des Kreislaufsystems
allein kann das Leben deutlich verbessern.

Nur wie soll jemand, der sein Essverhalten schon vorher nicht im Griff hat (und das hat sehr häufig psychische Ursachen) die Energie für eine Ernährungsumstellung aufbringen? Er wird scheitern und noch mehr Frustration aufstauen.

Wenn man sich darüber ärgert, dick zu sein, und man mit sich
selbst zufriedener ist, wenn man abgenommen hat, kann
natürlich auch einen starken positiven Einfluss auf die Psyche
haben.

Und umgekehrt. Wenn man scheitert, wird man das als Misserfolg verbuchen und den Teufelskreis verschlimmern.

Deshalb halte ich es für viele Fälle für schlauer, bei den psychischen Ursachen anzusetzen.

Grüße
kernig

Ich kenne eine ganze Reihe von übergewichtigen Menschen, mich eingeschlossen, und keiner von denen frisst aus Frust. Es ist anscheinend so, dass auch unter den Jugendlichen bzw. den Kindern der Anteil an Übergewichtigen deutlich gestiegen ist.

Vergleicht man direkt, so stellt man fest, dass sich vor allem die Ernährungsgewohnheiten aber auch das Maß an Bewegung, dass man sich verschafft verändert hat.

Ich beispielweise führe ein sehr entspanntes Leben - esse allerdings gern und viel. Kein bisserl Frust - im Gegenteil - Lust am Leben. Essen eingeschlossen.

Insofern finde ich, dass die Begründung „die meisten Übergewichtigen sind übergewichtig, weil sie aus Frust zuviel fressen“ ein wenig zu kurz gegriffen vor „die meisten Übergewichtigen sind übergewichtig weil ihnen das ungesunde Essen besser schmeckt, es einfacher ist sich ungesund zu ernähren, man nicht dazu kommt Sport zu treiben oder einfach keinen Spass dran hat“.

Es müssen nicht immer gleich tiefgründige Psychologische Probleme sein.

Tach,

die meisten Mensachen sind nicht übergewichtig. Und Essen und Trinken sind ledigleich ein Grund für Übergewicht.

Strubbel
G:open_mouth:)