Nene
Hi!
Allerdings ist kaum jemand wirklich ein Frustesser. Die
meisten Menschen sind übergewichtig, weil ihre Energieaufnahme
in krassem Gegensatz zu ihrem Energieumsatz liegt. Hinzu kommt
ein unausgewogenes Verhältnis der Nahrungsmittel.
Und die Ursache, dass Menschen aus den falschen Gründen essen: Zur Kompensation von Frust, zur Belohnung. Deshalb werden dabei auch fett- und Zuckerhaltige Lebensmittel ausgewählt, weil der „Glückschub“ dadurch am größten ist. Fataler Kreislauf.
Die
meisten Menschen sind übergewichtig, weil ihre Energieaufnahme
in krassem Gegensatz zu ihrem Energieumsatz liegt. Hinzu kommt
ein unausgewogenes Verhältnis der Nahrungsmittel.
Das ist die Folge, die Ursache dafür ist häufig das Essen aus Frust.
Schlanker sein, durch vernünftige Ernährung und mehr Bewegung,
hat natürlich eine ganze Reihe positiver Effekte auf einen
Menschen. Die Entlastung des Skeletts und des Kreislaufsystems
allein kann das Leben deutlich verbessern.
Nur wie soll jemand, der sein Essverhalten schon vorher nicht im Griff hat (und das hat sehr häufig psychische Ursachen) die Energie für eine Ernährungsumstellung aufbringen? Er wird scheitern und noch mehr Frustration aufstauen.
Wenn man sich darüber ärgert, dick zu sein, und man mit sich
selbst zufriedener ist, wenn man abgenommen hat, kann
natürlich auch einen starken positiven Einfluss auf die Psyche
haben.
Und umgekehrt. Wenn man scheitert, wird man das als Misserfolg verbuchen und den Teufelskreis verschlimmern.
Deshalb halte ich es für viele Fälle für schlauer, bei den psychischen Ursachen anzusetzen.
Grüße
kernig