Hi!
Hallo auch,
Falls ich auch noch mein Senf dazugeben darf:
klar.
Stimme den Postings von Miezekatze voll und ganz zu…
Trotzdem benutze ich seit ca. drei Wochen fast jeden morgen 15
Minuten lang den Crosstrainer zuhause
Die Fettverbrennung fängt erst nach ca. 30 Minuten an, wenn
die „schnellen“ Kohlehydrate aufgebraucht sind. Bringt also
höchstens Deinen Kreislauf in Schwung, aber wenn das auf Dauer
alles an Bewegung ist, dann denk ich nicht dass es reicht.
Außerdem ist viel Sauerstoff wichtig. Machst Du beim Training
die Fenster weit auf?
Ja, das hatte ich ja schon verstanden. Balkontür ist natürlich offen.
aufraffen kann und die Motivation ist ein ziemlicher Kraftakt
für mich.
Kenn ich, aber jeder der einmal angefangen hat, sich
regelmäßig auszupowen, der wird danach „süchtig“. Dauert
allerdings eine Weile und es muss was sein, das auch spaß
macht. Sich jeden morgen zu etwas zwingen müssen, wird
irgendwann dazu führen, dass man es wieder sein läßt.
Ich glaube nicht, dass ich jemals süchtig danach werden könnte. Es gibt auch nichts, was mir wirklich Spaß macht. Ich bin ein Bewegungsmuffel. Das ist ja das Problem. Ich habe schon so viel ausprobiert und nichts davon macht Spaß.
Zusätzlich esse ich weniger -
Es reicht nicht WENIGER zu essen, man muss das RICHTIGE essen.
Frühstück: Paprika oder Möhren oder (max. 2) Äpfel.
Falsch. Es müssen Kohlehydrate sein, damit Dein Stoffwechsel
und Dein Hirn den Tag über genug Nahrung haben. Ohne
Kohlehydrate fällst in das berühmte „Elf-Uhr-Loch“. Also Müsli
mit Milch und Obst, oder Quark, Joghurt und Vollkornbrot.
Was ist das für ein Loch? Das ist mir noch nicht begegnet, glaube ich. Ich frühstücke zwischen neun und zehn und meine Brote esse ich um zwölf. In der Zeit dazwischen fühle ich mich soweit ganz gut.
Mittag: Belegte Brote (ein Brötchen oder 2-3 Scheiben Brot,
wechselnd belegt mit Schinken, Käse oder Wurst)
…und womöglich unter die Wurst/Käse noch Butter?
Natürlich nicht. Hatte ich auch geschrieben.
Versuch
bitte, Wurst und Käse ganz zu streichen. Das ist voller Fett
(locker mal um die 40%), Nitritpökelsazl und lauter anderes
ekliges ungesundes Zeug.
Das könnte ich mir nicht vorstellen, ich mag diese Dinge nämlich sehr gerne.
Statt Käse als Kalziumlieferant geht
z.B. auch Quark. Wenns denn sein muss auch Putenbrustschinken.
Aha. Und was darf ich noch aufs Brot legen? Ich kenne mich da nicht mehr aus. Aspik oder so kommt übrigens nicht nicht in Frage, das finde ich eklig.
Abend: Ein Teller (meist mageres Fleisch oder Geflügel mit
Beilage und/oder Gemüse, manchmal nur mit Salat)
Das wäre besser Mittags plaziert. Aber ohne fette Saucen…
Das geht leider nicht. In der Kantine gibt es nur fettes Essen, das zudem nicht schmeckt (verkocht oder halbroh, total laff…) oder Salatbuffet (zu einem Mordskurs), die Mikrowelle ist nicht zur privaten Benutzung.
Das hört sich für Dich wahrscheinlich wie ein
Anti-Fett-Fanatiker an. aber hst dir mal Gedanken drüber
gemacht, WAS Du da den ganzen Tag über zu dir nimmst und wie
wertvoll (oder eben nicht) das für Deinen Organismus ist? Ic
könnte wetten, bei genauer Auswertung ist es viel zuviel Fett
und zuwenig Eiweiß.
Kommt darauf an, wieviel von den fettigen Sachen ich esse, oder? Ich esse doch keine ganze Wurst Mittags sondern höchstens zwei Scheiben oder so. Was könnte ich denn noch auf´s Brot legen?
Es reicht nicht, morgens ein klein bischen Bewegung zu haben,
und dann den Rest des Tages in sämtliche Ernährungsfallen zu
stolpern, die es so gibt.
Schon gut, ich habe verstanden, ich mache alles falsch. Es ist aber nicht so, dass ich nichts wüsste.
- z.B. Orangensaft. Gesund ja, aber haufenweise (wenn auch
natürlicher) Zucker drin, der sich auch irgendwo
niederschlägt.
Das weiß ich. Orangensaft trinke ich nicht, mag ich nicht. Zitrusfrüchte allgemein mag ich nicht. Wenn ich Saft trinke, dann nur mit drei Teilen Wasser verdünnt.
- Versteckte Fette in Wurst, Käse, Fertigprodukten,
Schokolade, Chips usw… einfach mal die Angaben auf den
Packungen lesen
Davon esse ich, wenn überhaupt, eher wenig. Schokolade vorwiegend Zartbitter, Chips überhaupt nicht (nagut, vielleicht zwei mal im Jahr - und dann keine ganze Tüte).
- Light-Produkte, die einem vorgaukeln was Gutes zu tun. Die
dann aber soviel Zucker, Aromastoffe und Süßstoffe drin haben,
dass es einem glatt vergeht…
Ich achte dabei auf die Kalorienangaben und darauf, ob es mir schmeckt. Ich trinke fertige Tees oder aromatisierte Mineralwasser mit ca. 10-15 kcal pro 100 ml.
- Das mit dem Alkohol wurde ja an anderer Stelle schon
vorgerechnet…
- „Leere“ Kohlehydrate: weiße nudeln, polierter Reis, alles
aus Weißmehl. Denkt man „…ist doch nicht schlimm, kaum
Kalorien…“ Naja, jagt den Insulinpegel hoch, der sackt dann
gleich wieder runter und macht Heißhunger…
Ja, esse ich gelegentlich beim Abendessen (außer Weiße Nudeln, ich kaufe nur Vollkornnudeln). In Maßen, als Beilage.
Usw. usw.
Ich denke, bevor Du noch lange wartest, ob sich bei Deinem
bisherigen „Training“ ein Erfolg einstellt (was ich bezweifle)
geh erst mal in die Bücherei und informiere Dich ausgiebigst
über Ernährung und alles was damit zusammenhängt. Das ist eine
unverzichtbare Grundlage überhaupt.
Ich hoffe das ist ein Vorschlag? Danke dafür. Ich hatte vorrangig nach Rat gefragt wegen des Trainings auf dem Crosstrainer.
Meine Ernährung kann ich, so wie Du das vorschlägst wohl nicht ändern. Alles was ich mag, darf ich nicht mehr essen und schon gar nicht, wann ich es mag, und das permanent und nicht als Diät. Chancenlos. So werde sicher nicht glücklich, sondern nur launisch und aggressiv. So will ich nicht schlank sein.
Mag sein, das dein Ernährungsplan das theoretische Optimum wäre, aber das ist nichts für mich.
Außerdem solltest anfangen, Trainingserfolge mit dem Maßband
zu kontrollieren. Am Anfang baut man Muskeln auf und Fett ab.
Die Waage zeigt dann nix, das Maßband aber sehr wohl. und
versuche, jemand zu finden, dem du vertraust und der mit Dir
abends trainieren kann. Im Freien und nicht vor der Glotze.
Wie geschrieben ist das noch weniger was für mich. Außerdem sehe ich kaum fern. Trotzdem Danke für den Tipp mit dem Maßband.
Weiterhin viel Erfolg!
Vielen Dank.
Grüßle
Andrea
Gruß,
Sabine