ich habe als gegebene angaben: eine gewindesteigung und die tiefe eines „loches“, hieraus muss ich ermitteln, wieviel umdrehungen nötig sind, um das gewinde in die geforderte tiefe zu versenken.
evtl. kann mir da jmde auf die sprünge helfen?
ist eigentlich ganz simpel… mal angenommen Du mußt ein Gewinde von M12 X 1,2 schneiden, dann gibt die Zahl 1,2 die Steigung in Millimeter an… anders ausgedrückt, bei jeder vollen Umdrehung legt der Gewindebohrer (oder die Schraube) einen Weg von 1,2 mm zurück.
Wenn das Gewinde also bspw. 12 mm tief sein soll, benötigst Du 10 volle Umdrehungen…
Wenn das Gewinde also bspw. 12 mm tief sein soll, benötigst Du
10 volle Umdrehungen…
Hallo,
wobei man in der Praxis berücksichtigen muss, dass für ein Gewinde von 12 mm das Loch deutlich tiefer sein muss, sonst hat man einen Gewindebohrer gehabt. Um wieviel hängt von der Form des Bohrers ab.
Aus der Frage geht das nicht hervor. Das ist wohl der Unterschied zwischen einer Aufgabe und der tatsächlichen praktischen Arbeit.
ich muss mit nem robi ein scharnierband in die türpllatte schrauben, löcher sind vorgebohrt!
das heißt also, bei einer steigung von 1,0mm muss ich 20 umdrehungen für 20mm weg fahren.
dank euch!
löcher sind vorgebohrt, und interessieren mich auch nicht. wenn sie nicht tief genug sind ist das die aufgabe des kunden.
ich muss aber die anfrage korregieren. ich habe eine steigung und eine umdrehungsanzahl angabe.
also zb. 1mm steigung bei 10 umdrehungen ergibt dann natürlich 10mm eindrehtiefe. ergibt dann ja steigung*umdrehung=eindrehtiefe.
das muss ich jetzt nurnoch in softwareform gießen^^