GEZ Beitrag nächtstes Jahr - fair?

Hallo

In dem neuen Merkblatt für die GEZ "was ändert sich 2013. Einfaches Modell-faire Regelungen steht da unter anderem.

„Eine Wohnung - ein Beitrag
Beitragsfreies KFZ (für alle Bewohner)
Beitragsfreie Gartenlaube“

Soweit so schlecht, wie ist es aber mit dem Radio am Arbeitsplatz, für das bisher nur Radiogebühren bezahlt wurden. Zählt das als beitragsfreies Gerät?

Weiter heisst es: „Eine Wohnung ist eine ortsfeste, baulich abgeschlossene Einheit, die zum Wohnen und Schlafen geeignet ist und genutzt wird, einen eigenen Eingang hat und nicht ausschliesslich über andere Wohnung begehbar ist.“

Dies alles ist am Arbeitsplatz nicht gegeben. Somit steht das Radio in der Arbeit nicht in einer Wohnung. Wäre also beitragsfrei? Wie die Gasrtenlaube! Oder?

Ergänzung: Der AG duldet das Radio, Gebühren mussten aber selbst bezahlt werden. 17,89 €/Monat nur fürs Radio hören, das wäre das dreifache des bisherigen Beitrags, und das „AUS“ fürs Radio.

Gruß vonsales

Hallo !

Natürlich ist der Arbeitsplatz keine Wohnung,aber Dein Schluss daraus ist falsch !
Gerade deswegen kostet es dort etwas zusätzlich,weil es eben nicht alle Geräte IN einer Wohnung plus als Zugabe die Laube und die Kfz umfasst.
Für ein Büro und /oder die Arbeitsstelle ist ein extra Vertrag nötig.
Auch wenn man das Radio immer von zuhause mitnimmt und zurückbringt.

Dadurch wird es nicht kostenlos im Büro,weil es ja nicht an die Geräte selbst gekoppelt ist sondern an die Umgebung,wo man es nutzt.

MfG
duck313

„Eine Wohnung - ein Beitrag
Beitragsfreies KFZ (für alle Bewohner)
Beitragsfreie Gartenlaube“

Oh wow, wer keine Geräte hat und nichts zahlen musste oder bewusst auf einen Fernseher verzichtet hat und nur Radio zahlt muss jetzt den vollen Satz berappen. Ja klar sehr fair.

Soweit so schlecht, wie ist es aber mit dem Radio am
Arbeitsplatz, für das bisher nur Radiogebühren bezahlt wurden.
Zählt das als beitragsfreies Gerät?

Der Arbeitgeber muss abhängig von der größe der Betriebsstätte GEZ zahlen. Dabei ist es egal ob oder wie viele Geräte zum EMpfang bereit gehalten werden. Dies wird nach der Anzahl der Betriebsstätten und der Arbeiter pro Betriebsstätte gestaffelt.
Eine Privatperson muss für das Gerät am Arbeitsplatz nichts zahlen.

Weiter heisst es: „Eine Wohnung ist eine ortsfeste, baulich
abgeschlossene Einheit, die zum Wohnen und Schlafen geeignet
ist und genutzt wird, einen eigenen Eingang hat und nicht
ausschliesslich über andere Wohnung begehbar ist.“

Ja, ich bin mal gespannt was die sich aus der Definition rauspicken werden wenn es soweit ist.

Dies alles ist am Arbeitsplatz nicht gegeben. Somit steht das
Radio in der Arbeit nicht in einer Wohnung. Wäre also
beitragsfrei? Wie die Gasrtenlaube! Oder?

Ja, eine Privatperson muss am Arbeitsplatz nicht zahlen. Der Arbeitgeber muss zahlen egal ob Geräte da sind oder nicht.

Ergänzung: Der AG duldet das Radio, Gebühren mussten aber
selbst bezahlt werden. 17,89 €/Monat nur fürs Radio hören, das
wäre das dreifache des bisherigen Beitrags, und das „AUS“ fürs
Radio.

Der Arbeitgeber muss sowieso zahlen egal was die Arbeitnehmer oder der Arbeitgeber hinstellen.

Ich finde das super

Oh wow, wer keine Geräte hat und nichts zahlen musste oder
bewusst auf einen Fernseher verzichtet hat und nur Radio zahlt
muss jetzt den vollen Satz berappen. Ja klar sehr fair.

Ach komm. Wollen wir die Kirche doch im Dorf lassen. Diejenigen in Deutschland, die wirklich kein Gerät bereithalten - und wir reden hier nicht von den tausenden, die das nur behaupten, und dadurch jahrelang die Allgemeinheit bescheißen, sind angeschmiert. Sicher. Bin ich auch. Weil ich auch als Kinderloser für Schulen und Kindergärten aufzukommen habe. Aber so läuft es eben in Deutschland.

Durch die Gesetzesänderung werden aber nun auch die ganzen Schmarotzer zur Kasse gebeten, die sich aus fadenscheinigen pseudo-politischen Gründen der Zahlung entzogen haben, in dem sie einfach behauptet haben keine Geräte zu haben. Ich als Beitragszahler, der wohl unbestritten zur Mehrheit gehört, finde das richtig gut.

Gruß

S.J.

PS: Und spart euch die Diskussion, dass die öffentlich rechtlichen ausschließlich Volksmusik zeigen würden und Super RTL mit „Abspecken für Asoziale“ das eindeutig bessere Programmangebot hätte.

10 Like

Weiter heisst es: „Eine Wohnung ist eine ortsfeste, baulich
abgeschlossene Einheit, die zum Wohnen und Schlafen geeignet
ist und genutzt wird, einen eigenen Eingang hat und nicht
ausschliesslich über andere Wohnung begehbar ist.“

Würde mich interessieren,wie das dann bei Untermietern läuft. Denn die haben zwar eine ortsfeste Wohnung,die zum Wohnen und Schlafen geeignet ist, aber keinen eigenen Eingang hat und nur über eine andere Wohnung begehbar ist.

In Zeiten zunehmender Digitalisierung wäre es natürlich auch einfach möglich, die öffentlich-rechtlichen Programme zu verschlüsseln. Dann müssen ARD&ZDF auch kein Problem mehr mit Schwarzsehern. Im Ausland klappt die Grundverschlüsselung immerhin auch problemlos.

2 Like

Auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst:Es gibt tatsächlich Haushalte ohne Fernseher.Und warum sollen die plötzlich 3 mal soviel zahlen?
Ich erwarte in der Hinsicht noch Klagen bis in höchste Instanzen.
Mich persönlich tangiert das nicht,da ich seit über 30 Jahren die volle Gebühr berappe.Trotzdem empfinde ich diese Neuregelung als ungerecht zumal die erwarteten Mehrerlöse nicht zu einer Senkung der Beiträge führen werden.
Grüße

1 Like

Nur mal so als Anmerkung bei uns im Unternehmen werden aus kanpp 700 EUR ca. 1100 EUR/Jahr. So ein geschäftsmodel möchte ich auch.

Gruss
Nils

Hallo!

Nur mal so als Anmerkung bei uns im Unternehmen werden aus
kanpp 700 EUR…

Wie kann es zu 700 € GEZ-Gebühren kommen?

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Auch wenn du dir das nicht vorstellen kannst:Es gibt
tatsächlich Haushalte ohne Fernseher.Und warum sollen die
plötzlich 3 mal soviel zahlen?

Ja. Es mag vereinzelt Haushalte ohne Fernseher geben. Nur ist es schwierig in einem System wie bei uns, immer alles individuell und gerecht abzurechnen. Warum soll ich für Kindergärten zahlen, wenn ich keine Kinder habe? Ist numal so.

Ich erwarte in der Hinsicht noch Klagen bis in höchste
Instanzen.

Die erwarte ich auc. Die dürften aber ebenso wenig erfolgreich sein, wie die Klage einer ALG-2 Empfängerin, die 1100 Euro ALG2 im Monta gefordert hat, weil sie alles was darunter liegt als ungerecht empfindet.

Mich persönlich tangiert das nicht,da ich seit über 30 Jahren
die volle Gebühr berappe.Trotzdem empfinde ich diese
Neuregelung als ungerecht zumal die erwarteten Mehrerlöse
nicht zu einer Senkung der Beiträge führen werden.d

Langfristig werden sich die Beiträge zumindest stabilisieren. Ich denke schon, dass das jeden ehrliche n Beitragszahler tangieren sollte, oder zahlst Du gerne für irgenwelche Schnorrer mit?

Gruß

S.J.

2 Like

Nur mal so als Anmerkung bei uns im Unternehmen werden aus
kanpp 700 EUR ca. 1100 EUR/Jahr. So ein geschäftsmodel möchte
ich auch.

Unternehmen zahlen im Moment vergleichsweise geringe Staffelbeträge. Ein Witz im Vergliech zu Privathaushalten.

Euer Unternehmen muss bei solchen Gebühren ja schon relativ groß sein und das daher locker wegstecken können.

Oder wolltest Du jetzt darauf hinweisen, dass die Gebührenreform insbesondere für Unternehmen höchst ungerecht ist und zu extremen Belastungen führt?

S.J.

2 Like

Warum soll ich für Kindergärten zahlen, wenn ich keine Kinder habe? Ist numal so.

Ich wüßte nicht, dass irgendjemand jeden Monat einen festen Betrag für die mögliche Nutzung eines Kindergartens überweisen muß.
Und als unsere Kinder den genutzt haben, mußten wir natürlich Beiträge zahlen.

Grüße

2 Like

[MOD]Teilthread wg.off-topic(Politik)abgeschlossen
Hi!

Trotz vonsales UP-Überschrift: „GEZ Beitrag nächstes Jahr - fair?“ möchte er hier keine politische Diskussion über die neue GEZ-Gebühr anstoßen (vermutlich weil er genau weiß, dass er dafür das Innenpolitikbrett ansteuern muss und nicht das Behördenbrett :smile:, sondern stellt in seinem UP konkrete Fragen zur Reform, nämlich 1.:

Zählt das als beitragsfreies Gerät?

Und 2.:

Somit steht das Radio in der Arbeit nicht in einer Wohnung. Wäre also beitragsfrei? Wie die Gartenlaube! Oder?

Daher, liebe Diskutanten, bitte hier auch wirklich keine Diskussion mit politischen Dimensionen (mehr) vom Zaun brechen, da diese nach „Inlandspolitik allgemein“ gehören!

Vielen Dank!
MOD Jadzia

Hallo,

da gibt es der Möglichkeiten Mehrere:

In deinem riesigen Firmengebäude steht zwar nur ein Radio, aber jeder Raum ist über eine Lautsprecheranlage angekoppelt… Jeder Lautsprecher ist Gbührenpflichtig!

Du hast ein florierendes Autohaus - Jedes Autoradio in den Vorführwagen ist gebührenpflichtig.

Du hast eineSpedition mit eigenem Fuhrpark… du ahnst schon, was jetzt kommt…

Gruss
Hummel

2 Like