Gibt es ein prog system platte zu sichern 1zu1 ?

Hallo,
bin das erste mal bei Wer weiss was.
Meine Frage:
Ich Suche ein gutes Programm in Deutsch mit dem ich meine Betriebsystem Festplatte (Win7), Sichern kann.
Ich möchte ein Backup machen, das auf DVD Brennen und wenn meine Platte Schrottet und ich ne neue Platte eingebaut habe. nur noch die DVD´s eine nach der anderen ins Laufwerk lege, der PC davon Bootet ichnur bestätigen muss und er mirr mein Ganzes System samt registry einträgen und Programmen auf die Platte Kopiert.Ich danach von der Festplatte Boote und alles so ist wie zu dem zeitpunktes meiner sicherung.

Gibt es So Was? Und wokann ich es Kaufen.in deutsch und mit anleitung?

hallo,

acronis true image home erfüllt alle deine ansprüche, hier http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/ gibt mehr dazu. rechts auf der seite findest du auch schon das handbuch zum stöbern im vorhinein.

lg

Danke, vielen Dank.
Habe Von Paragon Drive Backup gelesen, kennst du das?
aber irgendwie nur englisch verstanden. :smile:

Danke, vielen Dank.
Habe Von Paragon Drive Backup gelesen, kennst du das?
aber irgendwie nur englisch verstanden. :smile:

ich kenne das, hab auch schon davon gehört, aber noch nie im einsatz gesehen. scheint aber auf den ersten blick das gleiche/etwas ähnliches zu bieten wie acronis.

hier ein link dazu: http://www.paragon-software.com/de/business/db-works…
auch hier gibt es ein handbuch zum runterladen (rechts).

ich habe gesehen, dass beide programme eine testversion anbieten, vielleicht einfach mal ausprobieren, bevor du dafür geld ausgibst.

lg

Danke, bin garade dabei die testversion von Ancros auszuprobieren. scheint echt gut zu sein und vom preis her geht es auch. astadt ein spiel zu kaufen mal das geld in pc sicherheit investieren.:wink:
Danke nochmal für die hilfe

Was mißfällt Dir am in Windows eingebauten Backupprogramm?

Image Copie
Hallo,

Ich möchte ein Backup machen, das auf DVD Brennen und wenn
meine Platte Schrottet und ich ne neue Platte eingebaut habe.

So ein 1:1 Bakup nennt man „Image“ bzw. „Image Copie“.
Das können einige Backup-Programme

Was ich allerdings für zweifelhaft halte, ist die Idee eine ganze
Festplatte auf DVD zu brennen. Selbst gebrannte DVD haben optimal
eine Lebensdauer von 3…5 Jahren, können aber auch schon nach 1…2
Jahren defekt sein und wenn der Brenner mit dem Rohling nicht gut
zurecht kommt, kann es sein, dass die DVD schon nach noch viel kürzerer
Zeit nicht mehr fehlerfrei lesbar ist. Man müßte allso in recht kurzen
Abständen ständig weitere Kopien mit frischen Rohlingen machen.
Das ganze mit einer Vielzahl von DVD ist einfach zu mühselig.

Ein Image auf eine externe Festplatte zu ziehen, scheint mir viel
sinnvoller.
Wenn du das aber schon mal vorhast, dann baue doch die HDs
gleich in Wechselracks und du kannst durch einfachen Austausch
sofort weiter arbeiten.
Gruß Uwi

nur noch die DVD´s eine nach der anderen ins Laufwerk lege,
der PC davon Bootet ichnur bestätigen muss und er mirr mein
Ganzes System samt registry einträgen und Programmen auf die
Platte Kopiert.Ich danach von der Festplatte Boote und alles
so ist wie zu dem zeitpunktes meiner sicherung.

Hallo,

Was ich allerdings für zweifelhaft halte, ist die Idee eine
ganze
Festplatte auf DVD zu brennen. Selbst gebrannte DVD haben
optimal
eine Lebensdauer von 3…5 Jahren, können aber auch schon nach
1…2
Jahren defekt sein und wenn der Brenner mit dem Rohling nicht

das kann ich definitiv nicht bestätigen. Selbst DVDs, die ich vor 8 Jahren gebrannt habe, lassen sich noch einwandfrei lesen. Aber sicher kannst Du Deine Aussage mit seriösen Quellen belegen?

Zudem dürfte ein Image selbst nach 1-2 Jahren dermaßen veraltet sein, dass man eine derart lange Vorhaltezeit sowieso nicht benötigt.

Gruß

S.J.

hallo,

ich mische mich mal ein:

das kann ich definitiv nicht bestätigen. Selbst DVDs, die ich
vor 8 Jahren gebrannt habe, lassen sich noch einwandfrei
lesen. Aber sicher kannst Du Deine Aussage mit seriösen
Quellen belegen?

was ist für dich eine seriöse quelle?
ich probiers mal damit: http://nestor.sub.uni-goettingen.de/handbuch/
seite 275.
diese zahlen beziehen sich aber auf optimale bedingungen der umwelt. temperatur, licht, luftfeuchte setzen den medien auch zu.
im bereich der langzeitarchivierung werden medien wie cdrom oder dvd-rom nicht eingesetzt, da diese zu fehleranfällig sind (auch nach kurzen zeiträumen). das du persönlich auch nach 8 jahren mit deinen medien kein problem hast ist zu beglückwünschen, aber sicher nicht die regel.

lg

Rohlinge
Hallo,

das kann ich definitiv nicht bestätigen. Selbst DVDs, die ich
vor 8 Jahren gebrannt habe, lassen sich noch einwandfrei
lesen. Aber sicher kannst Du Deine Aussage mit seriösen Quellen bestätigen.

Naja, dass gebrannte Scheiben nach 1 Jahr schon nicht mehr lesbar waren,
habe ich selbst erlebt. Die wurde auch trocken und dunkel gelagert.

Ansonsten haben wir neben unserer Fa. eine DVD-Bude, die auch Rohlinge
herstellt. Von daher kenne ich auch Leute, die da arbeiten.
Deren Aussage über die angegebene Haltbarkeit von selbst gebrannten
DVD hat mich doch auch eher enttäuscht.
Ca. 3 Jahre für DVD-ROM und nur ca. 2 Jahre für DVD-RAM werden als
mittlere Lebensdauer der Daten angegeben. Sebst unbenutzte Rohlinge
halten angeblich kaum länger als 3…5 Jahre.
Gruß Uwi

Sieh mal selber in das verlinkte PDF
Hallo,

was ist für dich eine seriöse quelle?
ich probiers mal damit:
http://nestor.sub.uni-goettingen.de/handbuch/

nun ja. Du führst also eine Quelle an, die für gebrannte Datenträger eine erwartete Lebensdauer von 10-30 Jahren voraussagt, um meine Aussage zu widerlegen.

Interessante Argumentationsführung…

Gruß

S.J.

wie auch immer, die einzelnen schichten die benutz werden sind nur im ideal lagerfall etc labor bedingung 50-100 Jahre tauglich.
BTW : Ein 50 Jahre test gibt es bestimmt noch nicht, ergo ist jede vorlage von Konzernen eine reine Absatz erklärung und keine wirkliche Beweisführung.
Heutige Chinesische produkte halten auch nicht wirklich was aus. Auch da kann man ganz billige schichten verwenden, ausserdem ist Gold eh knapp :smile:

Es gitb diverse beeinträchtigungen, schon das einfache lagern soll vor brennen nur 5 Jahre sein , feuchtigkeit etc beim wegpacken , alles kann das liebe disk angreifen.

Aber ums mal mit spass zu sehen, ich hab jetzt eine DVD gefunden die hällt 100.000 Jahre bis nahezu unendlich , glaubt ihr ncht, doch die ist mit nahezu lichtgeschwindigkeit unterwegs, ideale bedingungen ben, wenn ich sie brauche , werd ich sie einfach wieder stopen und ntzen, dnach dann wieder auf die reise schicken :smile:

Fakt ist, das schon für Achive die weniger als 5 Jahre alt waren , wo der Otto normalverbraucher auch dachte es sind ja mindestens 50-100 Jahre garantiert, und damit die Insolvenz eingeleitet wurde.

Wer sich also ektra Industrierohlinge holt die genau dafür gedacht sind, einen guten Laser sein eigen nennt, der hat bei genauer Lagerung warscheinlich auch sehr gute Archiv zeiten. Bei wehm es nicht klappt, der soll mein Trick mit der lichtgeschwindigkeit wählen.

comic-generation?
nicht nur die tabelle anschauen, auch lesen.

comic-generation?
nicht nur die tabelle anschauen, auch lesen.

Poste dann doch mal Quellen, die sich nicht selbst inhaltlich widersprechen.

Ich habe nie behauptet, dass CD/DVD ideale Medien für die Langzeitarchivierung sind. Die Aussage „Selbst gebrannte DVD haben optimal eine Lebensdauer von 3…5 Jahren“ ist aber schlichtweg Unsinn.

Gruß

S.J.

Hallo,

Naja, dass gebrannte Scheiben nach 1 Jahr schon nicht mehr
lesbar waren,
habe ich selbst erlebt. Die wurde auch trocken und dunkel
gelagert.

es ist einfach unseriös aus selbst gemachten Einzelerlebnissen Grundsätzlichkeiten abzuleiten und Aussagen wie „Selbst gebrannte DVD haben optimal eine Lebensdauer von 3…5 Jahren“ zu treffen. Auch ich habe schon erlebt, dass einen DVD nach kürzester Zeit nicht mehr lesbar war. Was sagt uns das? Das es passieren kann. Insbesondere wenn die Rohlingen und/oder der Brenner Müll sind.

Ansonsten haben wir neben unserer Fa. eine DVD-Bude, die auch
Rohlinge
herstellt. Von daher kenne ich auch Leute, die da arbeiten.

Weltweit gibt es eine Anzahl von Medienherstellern, die Du an zehn Fingern abzählen kannst. Mag ja sein, dass diese „Bude“ DVD-Rohlinge brennt, aber herstellen ganz sicher nicht.

Deren Aussage über die angegebene Haltbarkeit von selbst
gebrannten
DVD hat mich doch auch eher enttäuscht.

Hältst Du Aussagen von Institutionen, die Du selbst als „Bude“ bezeichnest, für seriös?

Gruß

S.J.

comic-generation?
nicht nur die tabelle anschauen, auch lesen.

Poste dann doch mal Quellen, die sich nicht selbst inhaltlich
widersprechen.

wenn du es nicht schaffst einen text, der länger ist als 5 zeilen sinnerfassend zu lesen kann ich dir nicht helfen.

Ich habe nie behauptet, dass CD/DVD ideale Medien für die
Langzeitarchivierung sind.

das habe ich auch nie bestritten.

Die Aussage „Selbst gebrannte DVD
haben optimal eine Lebensdauer von 3…5 Jahren“ ist aber
schlichtweg Unsinn.

dann schau mal nach wer das gepostet hat.

wenn du es nicht schaffst einen text, der länger ist als 5
zeilen sinnerfassend zu lesen kann ich dir nicht helfen.

Wenn Du meinst einer sachlichen Auseinandersetzung dadurch aus dem Wege gehen zu können, in dem Du andere beleidigst, kann ich Dir nicht helfen.

*PLONK*

Wenn Du meinst einer sachlichen Auseinandersetzung dadurch aus
dem Wege gehen zu können, in dem Du andere beleidigst, kann
ich Dir nicht helfen.

Redest du mal wieder mit dir selbst? ^^

Fakt ist, das schon für Achive die weniger als 5 Jahre alt
waren , wo der Otto normalverbraucher auch dachte es sind ja
mindestens 50-100 Jahre garantiert, und damit die Insolvenz
eingeleitet wurde.

Deshalb verwendet man für Archivierung auch immer noch MOD- bzw. inzwischen UDO-Medien. Wer Geld und Personal hat, setzt auf CAS, aber das ist noch nicht sonderlich verbreitet und technisch aufwendiger, bietet aber sehr große Kapazitäten.

Für Privatanwender, die ihre Urlaubsphotos archivieren wollen, kann man derzeit nur 3 gespiegelte Festplatten empfehlen, aber besten noch von 3 verschiedenen Herstellern. Eine bleibt im direkten Zugriff, eine liegt im Schrank und eine außer Haus.

Wenn Du meinst einer sachlichen Auseinandersetzung dadurch aus
dem Wege gehen zu können, in dem Du andere beleidigst, kann
ich Dir nicht helfen.

Redest du mal wieder mit dir selbst? ^^

Troll Dich zum stänkern doch einfach woanders hin.

Mehr hast Du ja zu dem Thema nicht beizutragen.