Hallo Hüpfli,
Diverse Menschen haben sich öfters das Recht genommen andere
Menschengruppen (Dörfer, Völker, Nationen, Sekten
usw) entweder komplett auszulöschen oder zumindest
den Versuch gestartet diese dem Erdboden gleich zu machen.
Dominierend waren hierbei Gelüste wie Rache und/oder
Machtbedürfnis als auch Bürokratie. Bei den Tieren hingegen
hat man solche Gefühle noch nicht finden können. Sie können
vielleicht wütend werden und im Affekt auf eine gemeine
Handlung reagieren, aber der sadistische Hintergrund fehlt
ihnen komplett. Den haben nur wir Menschen. Deswegen sind wir
ja auch die Stärkeren.
Du hast bei deiner Aufzählung die Religion vergessen, die auch viel Unheil angerichtet hat.
Der Mensch hat viele Eigenschaften. Neben der dominierenden
„Ich bin der Denker, also bin ich mehr wert“ Einstellung,
haben wir irdische Gesetze erfunden die nicht nur uns Menschen
sondern auch den Tieren und Pflanzen das Leben sehr sehr
erschweren. Da gibt es Pflanzensamen die dürfen nicht gesät
werden, Tierarten die wir ausgerottet haben, die Atmosphäre
die wir beschädigt haben und menschliche Kulturen die es nicht
mehr gibt. Alles nur, weil wir sowas von zigmal überlegen und
klüger sind als die friedlebenden Tieren. Übrigens Arten die
wir in unseren komfortablen Haushalten halten und durch
Züchtungen lebensunfähig gemacht haben. Manche dieser
Tierarten wurden sowas von überzüchtet, dass sie wirklich
nichteinmal mehr in der wenig vorhandenen Fauna überleben
könnten. Das automatische Kastrieren von Tieren gehört zum
Alltag (sollen ja nicht alle überfahren werden oder
im Wald verhungern)
Dem kann ich nur zustimmen. Dafür hast du von mir ein Sternchen bekommen.
Für mich sind Menschen die in permanenter Armut leben mussten
und somit nie eine Chance auf Kultur hatten, minderwertig.
Du meinst also, dass Menschen, die keine Chance auf Kultur haben, minderwertig sind? Und wie ist das mit den Menschen, die die Chance zwar haben, sie aber nicht wahrnehmen, weil sie sich dafür nicht interessieren? Sind die auch minderwertig? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du das so gemeint hast?
Die Frage nach dem Unterschied, der Wertigkeit, bringt mich zu der Frage, ob wir mit dem Tierreich in Konkurrenz stehen? Wozu sollte es sonst wichtig sein, so eine Frage zu stellen? Wozu ist es wichtig, sowas zu wissen?
Für mich ist wichtig, dass alle Wesen auf dieser Erde so leben können, wie es ihrer Art entspricht, wobei das Leben der anderen Arten geachtet werden sollte. Im Tierreich, also bei den Tieren untereinander, funktioniert das. Fressen und gefressen werden, aber im Großen und Ganzen keine Ausrottung irgendeiner Art durch eine andere. Der Mensch hat durch sein Eingreifen dieses System aber ganz schön durcheinander gewirbelt und viele viele Arten ausgerottet.
Diese Nichtachtung anderer Arten unterscheidet den Menschen grundlegend von den Tieren. Das ist meines Erachtens der größte Unterschied.
Liebe Grüße
Ina