Hallo Wissende,
es gibt ja eine ganze Reihe von Lebensmitteln (und anderen Dingen), die Bezeichnungen tragen, in denen ein Ortsname enthalten ist. Hamburger, Amerikaner, Frankfurter, Wiener, Berliner, etc. Und diese Bezeichnungen ändern sich je nach Aufenthaltsort.
In Berlin gab’s z.B. keine Krapfen zu kaufen, auch keine Berliner. Die hatten da einen ganz anderen Namen, den ich wieder vergessen habe.
Wie nennt man solche Ortsbezeichnungen für Lebensmittel eigentlich? Haben die einen sprachwissenschaftlichen Namen (mit dem man mal Google füttern könnte)?
Und gibt’s da eine Übersicht, in welcher Region welche Bezeichnung noch üblich ist, und wann diese wechselt? Heißen die Wiener in Frankfurt jetzt Frankfurter oder Wiener oder ganz anders?
Würde mich mal interessieren
Schöne Grüße
Petra