Gibts denn nur einen Bräutigam ?

Liebe Wissende,

in L&L weiss man es nicht - hier?

Die Mehrzahl von Braut heisst Bräute - wie lautet denn der Plural von Bräutigam?

P. S.: Bitte keine Be- oder Umschreibungen wie „Männer, die heiraten wollen“, „heiratswillige Männer“ oder einfach „Männer der Bräute“

Also ich versteh diese Duden-Schrift nicht so gut, aber wenn ich das richtig sehe, heißt es „Bräutigams“: http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortna…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Woosh,

Also ich versteh diese Duden-Schrift nicht so gut, aber wenn
ich das richtig sehe, heißt es „Bräutigams“:
http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortna…

ich tu´ mich da auch schwer, aber m. W. ist „Bräutigams“ der Genetiv (des Bräutigams)

Hi,

Also ich versteh diese Duden-Schrift nicht so gut, aber wenn
ich das richtig sehe, heißt es „Bräutigams“:
http://www.duden-suche.de/suche/abstract.php?shortna…

ich lese das als Bräutigame, umgangssprachlich auch Bräutigams. Lasse mich aber gerne korrigieren :wink:

J~

Hallo,

also in der Papierform des Dudens ist es eindeutig (Rechtschreibduden, 22. Aufl.), S. 245 Sp. 2:

„Bräutigam, der; -s, -e“
Heißt:
der Bräutigam; des Bräutigams (Genitiv Singular), die Bräutigame (Nominativ Plural)

Bye
HB

(ohne Gewähr)
Müsste es nicht „die Bräutigamen“ heißen, so wie die Monogamen, Bigamen und Polygamen ? :wink:

Die Bräutigame der Babette Bomberling
Guten Tag, Klarissa

Hier einige Bräutigame:
„… „Höhere Töchter“ und ihre Bräutigame’ … 'Die beiden Bräutigame
verwandten für ihre Unterschrift - im Unterschied zu ihren Bräuten -
ausschließlich lateinische Buchstaben: …“ … „Bräutigame besaßen
eine größere Übung im Schreiben des eigenen Namens. … Die drei
Bräutigame hatten sichtbar mehr Übung im Unterschreiben, …“
http://gwdu05.gwdg.de/~nwinnig/adel.htm

Hier ein Buch:
Berend, Alice: Die Bräutigame der Babette Bomberling. Mit 62 Bildern
nach Zeichnungen von Karl Arnold. S. Fischer Verlag, Berlin 1922

Und hier eine Stelle im www-Archiv:
/t/aegypten–7/1589689

Freundlich grüsst

Rolfus

ich lese das als Bräutigame, umgangssprachlich auch Bräutigams. Lasse mich aber gerne korrigieren :wink:

So ist es richtig.

Die Pluralform mit -s ist eine Sprachschlamprigkeit, wie sie öfter vorkommen und die nicht mehr wegzukriegen sind.

Gruß Fritz

1 Like

„Bräutigam, der; -s, -e“
Heißt:
der Bräutigam; des Bräutigams (Genitiv Singular), die
Bräutigame (Nominativ Plural)

Frage zur Aussprache! Muss ich das jetzt mit langem oder kurzem /a/ aussprechen, also [ˈbʁɔɪ̯tʰɪˌɡaːmə] oder [ˈbʁɔɪ̯tʰɪˌɡamə]?

Gruß,

  • André