Hallo. Ich arbeite seit ca. 2 Jahren über Zeitarbeitsfirmen und habe immer ein Zeitarbeitskonto.
Seit November bin ich bei einer neuen Zeitarbeitsfirma und habe auch einen längeren Ensatz und in den Pausen wird mit den Mitarbeitern darüber diskutiert ob es noch ein Stundenkonto gibt. Einige sagen: gibt es nicht, die bekommen die Stunden bezahlt die gearbeitet werden.
Meine Frage: Was ist nun richtig?
Ich kann es mir nicht vorstellen, daß es Zeitarbeitsfirmen ohne Stundenkonto gibt.
Für informative Antworten wäre ich dankbar.
Liebe Grüße…Loni99
In den Tarifverträgen werden weiterhin Zeitarbeitskonten vorgegeben. Das heißt aber nicht das eine Zeitarbeitsfirma dies auch so durchführen muss. Wenn z.b. die Arbeitszeit im Kundenbetrieb eine 40-50 ( oder mehr ) Stundenwoche vorsieht macht es wenig Sinn diese auf ein Zeitkonto zu buchen, da das Zeitkonto sobald es eine gewisse Stundenanzahl erreicht hat ausbezahlt werden muss. Hier gehen viele Zeitarbeitsfirmen hin und zahlen jede geleistete Stunde aus.
vg eifeler
Hallo, idR ist ein Zeitkonto im jeweiligen Tarifvertrag geregelt. Ich kenne keine Zeitarbeitsfirma welche ohne ein Zeitkonto arbeitet. Ganz besonders deshalb, weil es ein hohes Risiko u.a. auch für den Mitarbeiter ist.
Warum: Weil ein Zeitkonto für beide seiten das Risiko der Einsatzfreien Zeit absichert.
Es gibt aber Einsätze welche von der Arbeitszeit unter oder genau bei der Mindestarbeitszeit liegen (BZA = 35h pro Woche). Dann bleibt natürlich nichts für ein Zeitkonto übrig. Im BZA gibt es noch die Möglichkeit das der Mitarbeiter auf Antrag auch über 35h p.Woche ausgezahlt bekommt. Also, nein ich glaube nicht das es das Zeitkonto nicht gibt. Es gibt aber Situationen wo es nicht zur Anwendung kommt. VG
Hallo. Ich arbeite seit ca. 2 Jahren über Zeitarbeitsfirmen
und habe immer ein Zeitarbeitskonto.Seit November bin ich bei einer neuen Zeitarbeitsfirma und
habe auch einen längeren Ensatz und in den Pausen wird mit den
Mitarbeitern darüber diskutiert ob es noch ein Stundenkonto
gibt. Einige sagen: gibt es nicht, die bekommen die Stunden
bezahlt die gearbeitet werden.Meine Frage: Was ist nun richtig?
Ich kann es mir nicht vorstellen, daß es Zeitarbeitsfirmen
ohne Stundenkonto gibt.Für informative Antworten wäre ich dankbar.
Liebe Grüße…Loni99
Nach den derzeit gültigen Tarifverträgen von IGZ und BZA gibt es weiterhin ein Stundenkonto in der Zeitarbeit.
MfG
dieri
Hallo Loni 9999
Zeitarbeitsunternehmen müssen einen Tarif anwenden. In allen mir bekannten Tarifen gibt es das Zeitarbeitskonto. Wenn nun eineFirma das nicht anwendet, klingt das im ersten Moment so, als würde diese Firma keinen Tarif anwenden. Bitte mal checken, welchen Tarif Ihre Firma anwendet, dann gerne im Internet recherchieren, ob dieser Tarifvertrag eoin Zeitarbeitskonto hat (muss er eigentlich haben).
Viel Erfolg und alles Gute
Hallo Loni9999,
ich gehe mal davon aus, dass es trotzdem ein Stundenkonto gibt. Bei mir war es nur manchmal der Fall, dass, bedingt durch einen längeren Einsatz, keine Stunden auf- oder abgebaut wurden. Das Stundenkonto ist dann eben immer auf 0. Im Prinzip haben also beide Seiten recht: Es gibt ein Stundenkonto, es wird nur nicht genutzt.
Der Grund ist relativ einfach: Bei längeren Einsätzen werden die Mitarbeiter nicht kurzfristig abgemeldet (außer es gibt einen besonderen Vorfall). Da sie konstant 40 Stunden die Woche arbeiten, ist ein Zeitpuffer nicht notwendig wie z.B. im Helferbereich, wo die Einsätze und Kunden teilweise täglich wechseln und es auch mal Tage ohne Einsatz gibt.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viele liebe Grüße,
Paula
Hallo, es gibt durchaus ZA-firmen die ohne AZK arbeiten, aber nur in der Regel bei großer Auslastung.Im arbeitsvertrag ist es aber immer geregelt, ob oder ob nicht AZK genutzt wird.
LG Matheo
Hallo Loni9999,
soweit ich informiert bin, ist in allen Tarifverträgen für die Zeitarbeit noch das Arbeitszeitkonto enthalten.
Ist ja auch viel besser für das Zeitarbeitsunternehmen, wenn das Geld bei denen bleibt, und nicht bei den Mitarbeiter
Es ist aber auch möglich, die Stunden, die über die Sollzeit hinausgehen, auszuzahlen. Hierfür gibt es natürlich unterschiedliche Modalitäten je Tarifvertrag.
Ich denke, dass hier die Missverständnisse auftreten.
Also: um Genaues zu sagen, müßte ich die Tarifzugehörigkeit der Aussagenden wissen.
Gruß
Harry
Hollo. Danke für die Antwort. Das war auch im Gespräch bei uns, aber ich weiß nicht wie der Vertrag bei meinen Kollegen aussieht. Die Antwort war für mich hilfreich.
Danke und liebe Grüße…Loni99
Hallo. Danke für die Antwort. So kenn ich es auch. Aber man kann ja einmal Umfragen stellen, weil diese Seite sehr gut ist.
Danke und liebe Grüße…ILONA
Hallo. danke für die Antwort. Hilfreich für mich wenn die Diskusionen wieder auf den Tisch kommen.
Diese Seite ist super und man kann einiges erfahren.
Viele liebe Grüße…Loni99
Hallo. Danke für die Antwort. Es sind für mich hier schon auf meine Frage positive Ergebnisse reingekommen und es ist schön daß man hier nachfragen kann.
Danke und liebe Grüße…Loni99
Hallo. Ich arbeite seit ca. 2 Jahren über Zeitarbeitsfirmen
und habe immer ein Zeitarbeitskonto.Seit November bin ich bei einer neuen Zeitarbeitsfirma und
habe auch einen längeren Ensatz und in den Pausen
wird mit den
Mitarbeitern darüber diskutiert ob es noch ein Stundenkonto
gibt. Einige sagen: gibt es nicht, die bekommen die Stunden
bezahlt die gearbeitet werden.Meine Frage: Was ist nun richtig?
Ich kann es mir nicht vorstellen, daß es Zeitarbeitsfirmen
ohne Stundenkonto gibt.Für informative Antworten wäre ich dankbar.
Liebe Grüße…Loni99
Nach den derzeit gültigen Tarifverträgen von IGZ und BZA gibt
es weiterhin ein Stundenkonto in der Zeitarbeit.MfG
dieri
Hallo und danke. So kenne ich es auch, aber es wird halt viel geredet und diese Seite ist echt super.
Liebe Grüße…Loni99
Hallo und danke für die Antwort. Ich kenne es auch nur so mit dem zeitkonto, meins ist hoch und ich beantrage immer Auszahlung. Aber ich finde diese Seite super und Fragen werden immer toll beantwortet.
Liebe Grüße…Loni99
Es gibt natürlich ein Stundenkonto. Es kann aber auch sein das diese Zeitarbeitsfirma davon keinen Gebrauch macht. Aber laut Tarifvertrag gibt es das.
war mir ein Vergnügen. W
Hallo. Danke für die Antwort. So kenn ich es auch. Aber man
kann ja einmal Umfragen stellen, weil diese Seite sehr gut
ist.Danke und liebe Grüße…ILONA
Es gilt, was im Arbeitsvertrag vereinbart wird. Im Zweifelsfall bitte deine Zeitarbeitsfirma ansprechen. Der Buschfunk muss nicht immer stimmen.
Hallo
Laut den aktuellen Tarifverträgen der Zeitarbeit, gibt es noch Überstunden- Mehrarbeitsstunden oder Gleitzeitkonten.
Sie können im Internet wie auch bei der Gewerkschaft die Tarifverträge einsehen, es müßte auch ein Verweis in Ihrem Arbeitsvertrag sein.
Alles Gute
L.G.
Hallo. Danke für die Antwort. Hilfreich für mich wennn wieder die Diskusionen anfangen.
Es sind gut Antworten für mich eingegangen, toll.
Liebe Grüße…Loni99
Es gilt, was im Arbeitsvertrag vereinbart wird. Im
Zweifelsfall bitte deine Zeitarbeitsfirma ansprechen. Der
Buschfunk muss nicht immer stimmen.
Hallo. Danke für die Antwort. Hilfreich für mich wennn wieder die Diskusionen anfangen.
Es sind gut Antworten für mich eingegangen, toll.
Liebe Grüße…Loni99