Hi,
ich weiss leder nicht, ob Du Ahnung vom Bankwesen hast, da das aus Deiner Vika nicht hervorgeht.
Aus meiner kannst Du ersehen, dass ich weiss, wovon ich rede.
Ausserdem unterrichte ich Zahlungsverkehr und Buchführung für Kreditinstitute, von daher habe ich schon mehr als eine Zinsstaffel gesehen, berechnet und die in Klausuren korrigiert und bewertet.
Für eine Staffel mit 20 Einträgen (deren Ergebnisse nicht in Form eines Briefes / Anschreibens gepresst werden) braucht ein Azubi im Schnitt 10 Minuten (Der fertige Banker ist auch nicht wirklich schneller)…
Deine Vermutung, ich wisse nicht von was ich rede ist daher Blödsinn.
Schau Dir doch sowas mal an, es gibt im Internet ein Tool dafür, da bekommst Du ein Gefühl, wie so etwas im Groben aussieht:
http://www.webfinancialtools.de/zinss…
Ein paar Aufgaben für Azubis (aus gutem Grund nur mit jeweils um die 10 Buchungen, nicht mit 60) findest Du hier:
http://www.bankazubi.de/wissenspool/a…
Ein solches Tool, wie das obige, ist nicht in jedem Kreditinstitut vorhanden (ich habs noch in keinem gesehen, da hatte exc leider mehr Glück als ich), die Benutzung eines solchen freien Onlinetools würde ich meinen Mitarbeitern nicht gestatten, ohne dass es entsprechend verifiziert wurde.
Darüber hinaus ist es ja beim Nachrechnen das Abschlusses nicht damit getan, Zinstage zu zählen (segmentiert in Haben-, Soll- und Überziehungszinsen), es müssen Posten gezählt werden (der Berater muss wissen, welcher Posten wieviel kostet, welche Posten frei sind), Kontoführungsentgelte dürfen wir auch nicht vergessen, usw.
Wenn Du das mit 60 Posten in 5 Minuten machen kannst, will ich das sehen.
Also bastelt sich in der Realität der Berater entweder eine excel-Tabelle oder macht den Spaß per Hand (wenn der Kunde begriffstutzig ist, dann sogar noch vor der Nase des Kunden ,mit Papier, Bleistift und Taschenrechner - da reicht eine Stunde dann schon nicht mehr aus, bei den genannten 60 Posten).
Grüße
Uwe