'Gleichgültigkeit' der Kids

. Unser Sohn möchte sich

Mutter läßt
Ich kopier

Meine Frau drängelt
Ich habe ihn erinnert,

Will der Bengel uns nur provozieren, um dann doch im letzten
Moment alles abzusenden ? Oder ist dem das so egal ?

ja, ihr macht ja.
ich mache allerdings auch. das nicht-machen ist die wahre kunst, nehme ich mal an.

Meine Meinung: wenn es nicht um so etwas wichtiges wie
Bewerbung und Berufswahl ginge, würde ich nichts für ihn
machen. Soll er doch sehen, wie er klar kommt. Aber so ?

tja, das ist eine klemme.
machen sie nichts, zahlen wir trotzdem.
ich glaube, die müssen mal voll auf die schnauz fallen, denn das sind unsere kinder im allgemeinen niemals, weil wir sie behüteten.
wenn sie mal fielen, rissen wir sie raus, gingen zu den lehrern und feilschten oder sonstwas.

Gibt es überhaupt ein probates Mittel gegen dieses „mir doch
egal ?“. Damit kann er mich wirklich sauer machen. Leider ist
meine Frau sehr wenig durchsetzungsfähig. Ein Beispiel:
Söhnchen hat eine Jeans zwei Tage an, sie wird durch Regen ein
wenig naß, schon kommt sie in die Wäsche. Meine Reaktion: ich
würde sie ihm wieder in den Kleiderschrank legen. Meine Frau:
wäscht ihm brav die Hose. Und ich kann mir anhören, wie doof
er ist.

ja, kenne ich.
es ist so schwer, die nassen handtücher liegen und gammeln zu lassen. zumal die kids dann neue saubere nehmen.

wahrscheinlich sind sie zu lange daheim. früher ging man mit 16 auf die walz und schaffte das.

die kinder sind ja auch nicht froh, denen fehlen ja auch die erfolgserlebnisse.

Bitte keine Kommentare zur nicht-durchsetzungsfähigen Ehefrau,
die kann ich nicht ändern.

nein, das erschwert die sache eher. hier ist es auch so. wo einer konsequent ist, mildert der andere alles wieder ab.
was treibt uns eltern nur um?

und das schlimmste ist: man kann sie nicht ins leben stoßen. wegen schul- und unterhaltspflicht und haftung und all dem.

auch ratlos
tilli

Hallo Andreas,

Mutter läßt Paßbilder nachmachen, kauft Bewerbungsmappen,
sucht seine Zeugnisse raus. Ich kopier alles am PC, besorg’
die Briefmarken, und dem Sohnemann geht das offenbar alles am
Popo vorbei.

meine ehrliche Meinung: Euer Sohn scheint die Erfahrung gemacht zu haben, dass sich alles irgendwie schon richtet. Ihr als Eltern scheint scheint euch irgendwie immer zu kümmern. Darauf kann er sich anscheinend verlassen, denn jetzt ist es wieder so.

Ehrlich gesagt würde ich das gar nicht machen ihm Paßbilder nachmachen, Bewerbungsmappen kaufen usw. usw. Der Sohn hat sich schön um alles selber zu kümmern. Wenn ihr ihm immer alles abnehmt, wie soll er dann lernen auf eigenen Füßen zu stehen?

Meiner Meinung nach ist das der einzige Weg. Helft ihm nicht dermaßen, er muss zusehen, dass er sich selbst um seine Sachen kümmert. Macht er das nicht, wird er ganz schnell die Konsequenzen selber merken. So kann er keine Konsequenzen spüren, weil ihr fast alles für ihn erledigt.

Gruß

Samira

Hallo Andreas,

In diesem Falle geht es um Bewerbungen. Unser Sohn möchte sich
für den öffenentlichen Dienst bewerben, Frist ist der 30.09.,
aber er macht nichts dafür.

will er wirklich? So richtig tief aus innerstem Herzen?

Oder wollt ihr Eltern? Habt ihr ihm gut zugeredet, dass er ja eine Ausbildung machen muss, dass der öffentliche Dienst eine halbwegs sichere Zukunft ermöglicht etc.pp?

Auf mich macht Deine Schilderung nämlich den Eindruck, als wollte er durch seine Passivhaltung die Sache vermeiden wollen, dabei aber die offenen Auseinandersetzung scheuen.

Gruß

=^…^=

Hi,

„Mutter läßt Paßbilder nachmachen, kauft Bewerbungsmappen, sucht seine Zeugnisse raus. Ich kopier alles am PC, besorg’ die Briefmarken, und dem Sohnemann geht das offenbar alles am Popo vorbei.“

Sieht so aus als würdet ihr beide am gleichen Strang ziehen und jetzt das ernten was ihr vor Jahren gesät habt. Langjährig anerzogenes Verhalten lässt sich wenn überhaupt nur schwer und mit viel Mühe ändern und ihr habt dazu noch die deutlich ungünstigste Zeit gewählt.

Mir stellt sich da allerdings auch noch die Frage ob es sich lohnt jetzt noch was ändern zu wollen denn das Verhältnis kann durch permanenten Stress aller sicherlich auch langfristig in Mitleidenschaft gezogen werden. Persönlich bin ich immer ein Freund davon gemeinsam eine Lösung zu finden und warum also nicht die gleichen Fragen wie hier im Forum einfach mal abends (in Ruhe) mit Sohnemann aufnehmen und fragen wie er sich das Weitere vorstellt.

Viele Grüße
Me

Hallo!

Mutter läßt Paßbilder nachmachen, kauft Bewerbungsmappen,
sucht seine Zeugnisse raus. Ich kopier alles am PC, besorg’
die Briefmarken, und dem Sohnemann geht das offenbar alles am
Popo vorbei.

Klar. Wozu auch, wenn man so gut abgerichtete Lakaien hat?

Meine Meinung: wenn es nicht um so etwas wichtiges wie
Bewerbung und Berufswahl ginge, würde ich nichts für ihn
machen.

WEIL es um so etwas wichtiges wie Bewerbung und Berufswahl geht, solltest Du nichts für ihn machen.

Damit kann er mich wirklich sauer machen.

Es ist sein Problem, nicht deines. Lass ihn werwachsen werden. Ich hätte bei derart drängelnden und nörgelnden Eltern auch auf Durchzug gestellt, und wenn’s um mein Leben gegangen wäre. Nach dem derzeitigen Stand würde er vermutlich eher sich die Hand abhacken als die Bewerbung rechtzeitig abgeben. Seine Egal-Haltung ist genau der Gegenpol zu Deiner Furchtbar-Wichtig-Haltung. Je mehr Du dich aufregst (und zeigst, wie wichtig DIR das ist), um so egaler wird es ihm. Das ist meine bescheidene Meinmung als ehemals pubertierender Sohn. :smile: Du warst auch aml so, erinnerst Du dich? :smile:

Bitte keine Kommentare zur nicht-durchsetzungsfähigen Ehefrau,
die kann ich nicht ändern.

Du könntest den nicht-durchsetzungsfähigen Ehemann ändern.

Lg,
Max

Hallo KamikazeKatze,

will er wirklich? So richtig tief aus innerstem Herzen?

Oder wollt ihr Eltern? Habt ihr ihm gut zugeredet, dass er ja
eine Ausbildung machen muss, dass der öffentliche Dienst eine
halbwegs sichere Zukunft ermöglicht etc.pp?

Gruß

=^…^=

er will wirklich. Seine Praktika hat er öff. Dienst gemacht, aber auch in einer Behinderteneinrichtung und in einem Supermarkt. Der Supermarkt ist in ganz schlechter Erinnerung geblieben, obwohl wir mit dem stellvertretende Marktleiter persönlich bekannt sind, und unser Sohn ein sehr gutes Verhältnis zu ihm hatte (die Betonung liegt auf „hatte“).

Er bringt sich als Persönlichkeit sehr gut ein, ist schnell beliebt und gewinnt durch seine Art.

Gruß

Andreas

Huhu!

[…]aber er macht nichts dafür.

Mutter läßt Paßbilder nachmachen, kauft Bewerbungsmappen,
sucht seine Zeugnisse raus. Ich kopier alles am PC, besorg’
die Briefmarken,

Naja, dafür das er noch nichts gemacht hat, scheinen die Vorbereitungen ziemlich weit fortgeschritten zu sein.

Abgesehen davon hat er noch 9 Tage Zeit. Klingt für dich vielleicht kurz, aber ich erinnere mich daran, das ich die Bewerbung für meinen Studienplatz am letzten Tag der Frist (da war ich 21) höchstpersönlich mit dem Zug von Aachen nach Dortmund zur ZVS gebracht habe.

Die war ziemlich leicht zu finden.
Nicht, weil ich einen guten Stadtplan gehabt hätte, sondern weil da diverse angehende Studenten durch die Stadt gestolpert sind.

Ich würde sagen, auch wenn es euch nicht leichtfallen wird:

Ihr habt alles getan, was in eurer Macht stand. Der Rest liegt an ihm.
Ist jetzt auch nicht so, als würde das ganze noch groß Zeit kosten … ich wette, spätestens am frühen Morgen des 29.9. ist die Bewerbung fertig und spätestens kurz vor der Abendleerung bei der Post.

Also, die einfachste Möglichkeit ohne große Kosten an Nerven und ausgerauften Haaren für euch aus der Sache rauszukommen ist es einfach laufen zu lassen.

Mit 16 ist er alt genug eine Ausbildungsstelle anzutreten - da sollte er auch alt genug sein, seine eigene Bewerbung zu schreiben.

Viele Grüße!
Ph.

Hallo

Klar. Wozu auch, wenn man so gut abgerichtete Lakaien hat?

Ich glaub gar nicht mal, dass er das so positiv (für sich) sieht. Ich hab jedenfalls sowas immer als absolut nervende Einmischung in meine Angelegenheiten und als ein Wegnehmen meiner Arbeit empfunden (früher mal).

Wenn für mich die Wäsche gewaschen wurde und so, das habe ich allerdings schon als ziemlich praktische Angelegenheit betrachtet.

Seine Egal-Haltung ist genau der Gegenpol zu Deiner Furchtbar-Wichtig-Haltung. Je mehr Du dich aufregst (und zeigst, wie wichtig DIR das ist), um so egaler wird es ihm.

Genau! Dadurch machst du es nämlich zu deiner Angelegenheit.
Lass es komplett seine Angelegenheit sein, dass wird er sie erledigen.

Viele Grüße

1 Like

Hallo Andreas,

ich befürchte, dein Sohn hat bisher ein paar Dinge gelernt, die nicht förderlich für seine Selbstverantwortung sind. Was andere als Trotzverhalten interpretieren, würde ich in diesem Fall eher als das Ergebnis von Übersorgung sehen.

Aus diesem Grund würde ich auch nicht darauf vertrauen, dass er seine Fristen einhält, wenn du jetzt damit aufhörst, ihn zur Arbeit tragen zu wollen. Ich würde eher vermuten, dass er den Termin schlicht und ergreifend verpennt. Und ich persönlich würde es als Mutter genau darauf ankommen lassen.

Schlimm genug, dass er offenbar bisher gewohnt ist, dass ihm alles abgenommen wird. Wenn er aber nicht postwendend kapiert, dass er sich um sein Leben kümmern muss, wird das mit dem Job auf Dauer auch dann nichts werden, wenn du persönlich dafür Sorge trägst, dass er die Frist einhält.

Er hat ein offenbar gewinnendes Wesen - die entscheidende Frage ist aber, ob er nur ein Blender ist oder ob dahinter auch Leistungs- und Unterordnungsbereitschaft stecken und ob er die Fähigkeit hat, auch dann klarzukommen, wenn es ihm nicht prima zusagt. Ich weiß nicht, woher das nun schlechte Verhältnis mit dem Supermarktleiter kommt, vermute aber, dass dein Sohn und du 1000 Gründe nennen könnt, die für deinen Sohn und gegen seinen Exchef sprechen.

Wenn anfangen soll, was fürs Leben zu lernen, müsst ihr ihn Erfahrungen machen lassen. Wenn er die Frist versäumt, muss er eben was anderes suchen und finden. Beim nächsten Mal erkennt er vermutlich die Notwendigkeit von Zuverlässigkeit.

In zwei Jahren ist er volljährig. Dann bricht euer Versorgungssystem insofern zusammen, als er keine Veranlassung mehr haben wird, irgendetwas von dem zu tun, was ihr von ihm verlangt. Besser wäre, er würde jetzt anfangen zu verstehen, dass er selbst verantwortlich ist.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo Andreas!

Mein Töchterchen, 19 Jahre, seit Juni Abi, wollte gerne ein Aupair-Job in England machen. Anfang August sollte es losgehen. Naja, sie hat die Bewerbung viel zu spät abgegeben (trotz oder vielleicht gerade wegen unseres Drängens und weil sie einen „doofen Brief“ auf Englisch schreiben sollte und Angst hatte, sich zu blamieren - was sie aber erst später erzählte).

Das Ende vom Lied: sie geht jetzt erst Mitte Oktober für 10 Monate nach Irland, obwohl sie für 6 Monate nach England wollte. Sie landet in einem 750 Seelendorf statt in einer Stadt, was sie eigentlich wollte. Sie hat drei Kinder zu betreuen, von denen eines 6 Monate alt und das andere 3 Jahre alt ist, obwohl sie eigentlich kein Baby betreuen wollte.
Ich sag da nur: Toi, Toi, Toi, mein Kind. Ich wünsch Dir eine schöne Zeit. Da ich nicht gemein bin, sag ich das natürlich nur in Gedanken und hoffe sie hat daraus gelernt.

Sie hat eben Pech gehabt und muss nun nehmen, was sie bekommt. Alternative wäre gewesen, bis zum Ausbildungsbeginn bei Aldi o.ä. an der Kasse zu sitzen.

Viele Grüße
Inge2

Hi,

ich möchte mich dem, was Jule unen gesagt hat, vollständig anschließen und nur noch folgendes hinzufügen:

Leider ist meine Frau sehr wenig durchsetzungsfähig.

ach, und Du bist es? Schaun wir mal:

Ich kopier alles am PC, besorg’ die Briefmarken,
Ich habe ihn erinnert, alles einzupacken.

und dann noch:

Meine Meinung: wenn es nicht um so etwas wichtiges wie Bewerbung und Berufswahl ginge, würde ich nichts für ihn machen.

Aber du tust dieses Wichtige für ihn, und das weiß er.

Damit kann er mich wirklich sauer machen.

Das weiß er, und er weiß, dass „sauer“ dazu führt, dass ihr alles für ihn macht.

Will der Bengel uns nur provozieren,

Ja, und …

um dann doch im letzten Moment alles abzusenden ?

Nein, ihr macht das doch immer für ihn. Auf die Idee, das selber zu machen, kommt er gar nicht. Musste er doch bisher auch nicht machen. Machen doch die elern alles, und wenn es richtig wichtig ist, arbeiten beide zusammen für ihn.

die Franzi

Hi,

dein Sohn sollte mehr Verantwortung übernehmen. Wenn er dich bittet, eine Kleinigkeit für ihn zu tun, dann kannst du das machen, aber nicht alles für ihn erledigen…

lass ihn mal ein bisschen hartes Leben spüren…

mfg,

Hanzo

Hallo,

wenn meine Eltern sich so eingemischt hätten, dann hätt ich auch das Handtuch geschmissen und alles schleifen lassen.

Die ganze Sache ist doch nicht mehr seins?
Wie auch, ihr habt ihm doch alles weggenommen. Ja weggenommen, nicht abgenommen.
Bis zum 30.9. wär noch genug Zeit für ihn, das selber zu erledigen.

Falls er aber nur zu faul sein sollte, das selber zu machen, dann habt ihr ihn darin bestätigt, daß er nur warten muß, bis die Eltern das für ihn erledigen.

Egal wie, geholfen habt ihr ihm dadurch nicht. Weder für diesen speziellen Fall noch für die Zukunft.

my 2 cents
M

Hallo!

Klar. Wozu auch, wenn man so gut abgerichtete Lakaien hat?

Ich glaub gar nicht mal, dass er das so positiv (für sich)
sieht. Ich hab jedenfalls sowas immer als absolut nervende
Einmischung in meine Angelegenheiten und als ein Wegnehmen
meiner Arbeit empfunden (früher mal).

Ja, stimmt. Ich fand das als Jugendlicher im Grunde auch eher nervig.

Wenn für mich die Wäsche gewaschen wurde

Gott, war ich froh, als ich ausgezogen bin und endlich eine eigene Waschmaschine hatte!

Genau! Dadurch machst du es nämlich zu deiner Angelegenheit.
Lass es komplett seine Angelegenheit sein, dass wird er sie
erledigen.

Jep.

Lg,
Max

Sie hat eben Pech gehabt und muss nun nehmen, was sie bekommt.
Alternative wäre gewesen, bis zum Ausbildungsbeginn bei Aldi
o.ä. an der Kasse zu sitzen.

supergeil.
aber was, wenn einer der partner gegen die aldi-variante ist und dem töchterchen ein freies halbes jahr gönnt?

höögt sie sich einen und faulenzt?
geht sie dennoch schaffen und füllt ihr sparbuch?

wird die ehe geschieden?

lg
tilli

Hallo Andreas,

wenn ER sich bewerben will, warum kümmert sich dann deine Frau um die Bewerbungsunterlagen?
Das ist seine Aufgabe und wenn er es vermasselt, trotz zahlreicher Aufforderungen, dann sollte er dadurch etwas gelernt haben.

Gruß
Miriam

Hallo,
ich bin einige Jahre älter als du, und ich erzähle dir nun mal ein Erlebnis aus meiner eigenen Schulzeit:

Es war die Untersekunda = 1o. Klasse eines Gymnasiums - ich hatte grenzwertige Noten in Aussicht.
Mein Klassenlehrer mochte mich und wollte mich in die nächste Stufe mitnehmen - er gab mir eine reproduzierte DIN A4-Seite ( die stank nach Essig, weil es damals noch keine Fotokopierer gab ).

Sein gutgemeinter Ratschlag war: Lies die die Seite durch, ich werde dich morgen nach Inhalten und Zusammenhängen abfragen - wenn du das vernünftig beantwortest, bekommst du eine Note, die deine Versetzung sichert.

Nun denn, die Stunde der Wahrheit kam am nächsten Tag:

Er fragte mich brav die einfachsten Sachen - ich konnte sie nicht beantworten - ich hatte den Text nicht gelesen!!

Ich hatte keine Lust gehabt den Text zu lesen, denn ein Untersekundaner lässt sich von Erwachsenen nicht sagen, was sie wann zu machen haben, und ich hatte an dem Vorabend sowieso was viel Besseres vor!

Ich trug auch die Konsequenzen = wiederholte die Klasse, aber ich habe es nie bereut. Ich habe daraus gelernt, dass man gewisse Dinge gezielter tun sollte, um an ein Ziel zu kommen, aber das damalige Ziel = Abitur war für mich zu dem Zeitpunkt zu weit entfernt.
Alle „Erwachsenen“ , die mir dieses Ziel vor Augen hielten, waren mir suspekt, denn es war damit nicht mehr mein eigenes Ziel, was ich in Sicht haben wollte.

Rückblickend und aktuell kann ich eine sehr erfolgreiche berufliche Karriere vorweisen. Sie wäre wahrscheinlich noch erfolgreicher verlaufen, wenn ich mich den Klugscheissern angepasst hätte, aber ich kann mit großer Genugtuung berichten, daß ich jederzeit glücklich und zufrieden war, darüberhinaus gab es nie Stress, der mich krank gemacht hat!

Ein abgerundetes Leben besteht nicht nur aus Planung und zu erfüllenden Erwartungen, das richtige Leben sieht ganz anders aus, und es ist oft umso spassiger, je weniger es anderen gefällt!

In dem Sinne
Hummel

Sie hat eben Pech gehabt und muss nun nehmen, was sie bekommt.
Alternative wäre gewesen, bis zum Ausbildungsbeginn bei Aldi
o.ä. an der Kasse zu sitzen.

supergeil.
aber was, wenn einer der partner gegen die aldi-variante ist
und dem töchterchen ein freies halbes jahr gönnt?

oh, da sind wir zum Glück einer Meinung. Außerdem hockt ja Kind bereits seit 4 Monaten zu Hause und tut nicht all zu viel…

höögt sie sich einen und faulenzt?
geht sie dennoch schaffen und füllt ihr sparbuch?

das hätte sie dann wohl oder übel gemusst, da wir sie ab Oktober nicht weiter unterstützt hätten (fies, oder?? Ich weiss, aber Mütter müssen so sein - sage ich zumindest meinen Mädels immer)

wird die ehe geschieden?

Zum Glück nicht, s.o. Ihn nervt das auch, aber meistens ist er nicht ganz so gemein wie ich (:

Liebe Grüße
Inge

2 Like

Hallo Andreas,

jaja, die Pubertät. Falls es dich beruhigt: die hat man nur einmal im Leben, auch wenn sie bei manchen sehr, sehr lange andauert. :wink:

Ich denke nicht, dass es ihm egal ist. In dem Alter ist nur das Zeitgefühl anders und auch die Prioritätensetzung ist anders, als wir Eltern das gerne hätten. Aber mal ganz ehrlich: waren wir da nicht genauso? Unsere Eltern waren sicher auch manchmal genervt von uns.

Ein großes Lob möchte ich jedoch deinem Sohn aussprechen! Er WEISS wenigstens schon, was er machen will! Was meinst du, wie viele in dem Alter da noch keinen Plan haben? Ich erlebe das bei der Arbeit sehr oft, dass da so überhaupt keine Vorstellungen da sind. Er hat sich also schon Gedanken gemacht. Er hat ja nun auch noch eine Woche Zeit. Auf die Frist/ den Abgabetermin würde ich ihn nochmal hinweisen, aber bitte ohne vorwurfsvollen Unterton! Sein Verhalten hat auch nichts mit Provozieren zu tun, denke ich. Er wird das schon machen, wirst sehen. Wenn mich einer drängelt und meint, mich andauernd an was erinnern zu müssen, dann kann ich heute noch sehr …ähm…naja, nennen wir es mal „stur“ sein. Habe Vertrauen zu ihm, er wird erwachsen, du musst ihm mal was zutrauen. Aus den Hintergrund beobachten und lenken kann man ja. So ganz vorsichtig. Das ist nicht leicht, ich weiß, mein Sohn wird jetzt 15 und ich hab mir schon oft überlegt, ob er langsam wieder eine Rückentwicklung zum Kleinkind macht. Dinge, die vor 10 Jahre mal klappten, gehen jetzt irgendwie nicht mehr. „Räum doch mal dein Zimmer auf!“ z.B. Versteht er scheinbar nicht mehr. Aufforderungen wie: dreckige Klamotten in die Wäsche! Schulzeug in den Schrank! Staubsaugen! - das geht. Aber auch nicht mehr als 3 Sachen auf einmal. Klingt blöd, ich weiß, so ungefähr eben, als würde man mit 5Jährigen reden, aber es schont sehr meine Nerven. Und es geht vorbei. Hoffe ich. Irgendwann mal…

Viele Grüße
Conny

Hallo Andreas, erinnere Dich bitte daran, wie Du mit 16 gewesen bist.
Klar, der gehorsame Sohn, das sagen die meisten Erwachsenen, es sei denn, man fragt die Eltern. Die hatten dieselben Probleme. Die Kinder machen einfach nicht das, was man als Eltern denkt, was sie tun sollten.
In dem Alter lastet die ganze Weltkugel auf den Schultern eines 16 jährigen.
Warum sollte der Sohn sich anstrengen, etwas auf die Reihe zu bekommen, wenn die Eltern ihm signalisieren, daß er eh zu faul, dumm oder wie auch immer ist, Unterlagen herzurichten.
Ihr haltet euren Sohn auf der einen Seite für zu blöde, daß er sein Paßbild, Unterlagen, Bewerbung u.s.w. selbst in die Reihe bekommt, auf der anderen Seite sóllte er aber wie ein Erwachsener reagieren.
Genau das ist doch das Dilemma bei einem 16 Jährigen, dafür kann er nichts.
Laßt ihn doch selbst entscheiden, ob er sich bewirbt oder nicht. Falls er die Bewerbung rauszögert, dürfte es mit dem zu tun haben, daß er vielleicht für den Job nicht geeignet ist und das nur ein: „Hauptsache Du arbeitest etwas“ ist.
Gebt dem Jungen die Möglichkeit sich selbst zu finden. Und wenn er Landstreicher werden will, dann ist das seine Endscheidung.
Es gibt Kinder, die studieren bis 27 und länger und wissen immer noch nicht genau, was sie einmal genau arbeiten möchten.
Ich will Deinen Sohn bestimmt nicht in Schutz nehmen, aber bedenke, 16 Jahre, das sind doch noch Kinder, die noch keinen Weg vor sich haben. Auf der einen Seite Kind, auf der anderen Seite Erwachsen.
Die schlimmste Zeit eines Lebens! Und dann noch Eltern die nörgeln, egal was man tut oder nicht tut!
Und eines weißt Du genauso wie ich, in die Arbeitsmaschinerie kommt er noch früh genug.
Ob Deine Frau die Hose oder was auch immer, wäscht oder nicht, was soll das? Falls sie es nicht gerne für ihren Jungen macht, würde sie es bleiben lassen.
Evtl. setzt Du die Beiden etwas unter Stress und sie müssen Dir gegenüber Argumente bringen, warum sie was wann wo machen.
Freu Dich doch, daß Du einen Sohn hast, der nicht das macht, was von ihm erwartet wird.
Das werden in der Regel die besten Männer/Erwachsene.
Behandel ihn so, wie Du behandelt werden willst, Du bist „erwachsen“ versuche Dich in die Rolle des Jungen zu versetzen.
Natürlich nicht zur „Faulheit“ erziehen, aber etwas mehr Geduld und Verständnis aufbringen, dann regelt sich vieles von alleine.
Meine Meinung