bei der Berechnung einer monatlichen Sparrate ® über Laufzeit (n) und Zinsfuss § erhalte ich ein Endkapital (K).
K = R x ( 1 + p ^ n - 1 ) / p ( 1 + p )
Wenn ich jetzt allerdings das Endkaptial, die Laufzeit und die Sparrate weiß und den Zinsfuss wissen möchte, müsste ich die obige Formel umstellen und nach p auflösen. Leider stoße ich dabei an meine Grenzen.
Danke für die Antwort.
Diesen Rechner hatte ich auch schon gefunden.
Ich bräuchte aber wirklich die Formel um sie mit dem
Taschenrechner berechnen zu können.
Hallo,
Da ist doch ein „Taschenrechner“ eingebaut.
Du kannst den Zinssatz ausrechnen lassen, wenn Du die Werte eingibst.
Nach der Umstellung d. Formel müßte ich erst suchen.
Du gibst das Endkapital, die Laufzeit und die Sparrate ein.
Der Zinsrechner rechnet den Zinssatz aus, wenn du den richtigen Knopf anklickst.
Leider ist meine Schulzeit schon einige Zeit her, von daher seht es mir bitte nach, wenn ich die Gleichung nicht 100% korrekt schreiben und auch verstehen kann.
Angenommen ich spare monatlich 100 € bei einem Zins von 5% und einer Laufzeit von 10 Jahren, dann gebe ich folgendes in meinen Taschenrechner ein.
(x ist in diesem Fall keine Variable sondern die Multiplikation)
100x12x(1,05^10-1)/0,05x1,05 = 13.206,79
Die jährliche Betrachtung ist zwar nur näherungsweise richtig, aber wie ich das monatsgenau ausrechne ist mir auch noch nicht aufgegangen.
Als Formel würde ich das folgendermaßen formulieren:
R=Rate, p=Zinssatz, n=Laufzeit, K=Endkapital
Rx12x((1+p)^n-1)/px(1+p)=K
Bei einer Einmaligen Anlage ist die Berechnung ja wesentlich einfacher.
10.000 € für 10 Jahre bei 5% angelegt.
10.000x1,05^10=16.288,95
Zur Auflösung nach p rechne ich dann einfach:
(16.288,95/10.000)^(1/10)-1=0,05
Nur bei der monatlichen Besparung suche ich seit Ewigkeiten nach einer Lösung um den Zinssatz mit dem Taschenrechner auszurechnen wenn ich die Laufzeit, die Sparrate und das Endkapital habe.
Leider ist meine Schulzeit schon einige Zeit her, von daher
seht es mir bitte nach, wenn ich die Gleichung nicht 100%
korrekt schreiben und auch verstehen kann.
Wenn die Ausgangsformel aber nicht korrekt ist, dann ist auch dein Ergebnis für „p“ falsch, falls es dir gelingen sollte, sie umzustellen.
Angenommen ich spare monatlich 100 € bei einem Zins von 5% und
einer Laufzeit von 10 Jahren, dann gebe ich folgendes in
meinen Taschenrechner ein.
100x12x(1,05^10-1)/0,05x1,05 = 13.206,79
Ich komme rechnerisch auf ein anderes Ergebnis, dass aber auch falsch ist, weil die Formel falsch ist.
Die jährliche Betrachtung ist zwar nur näherungsweise richtig,
aber wie ich das monatsgenau ausrechne ist mir auch noch nicht
aufgegangen.
Durch deine „Näherungsformel“ erhälst du aber eine Differenz von über 1000€.
Als Formel würde ich das folgendermaßen formulieren:
R=Rate, p=Zinssatz, n=Laufzeit, K=Endkapital
Rx12x((1+p)^n-1)/px(1+p)=K
Wo hast du diese Formel her? Ist sie allgemein zugänglich?
Leider ist meine Schulzeit schon einige Zeit her, von daher
seht es mir bitte nach, wenn ich die Gleichung nicht 100%
korrekt schreiben und auch verstehen kann.
Wenn die Ausgangsformel aber nicht korrekt ist, dann ist auch
dein Ergebnis für „p“ falsch, falls es dir gelingen sollte,
sie umzustellen.
Angenommen ich spare monatlich 100 € bei einem Zins von 5% und
einer Laufzeit von 10 Jahren, dann gebe ich folgendes in
meinen Taschenrechner ein.
100x12x(1,05^10-1)/0,05x1,05 = 13.206,79
Ich komme rechnerisch auf ein anderes Ergebnis, dass aber auch
falsch ist, weil die Formel falsch ist.
Wenn sich der Fehlerteufel mal einschleicht, dann richtig ;O) Ergebnis muss natürlich 15.848,14 heißen. Ansonsten ist die Formel richtig. Lässt sich jederzeit mit Excel überprüfen. Dann komme ich auf das gleiche Ergebnis. Hatte fälschlicherweise mit jährlich 1000 € statt 1200 € gerechnet. Dämlicher Fehler! ;O)
Also : 100x12x(1,05^10-1)/0,05x1,05 = 15.848,14
Die jährliche Betrachtung ist zwar nur näherungsweise richtig,
aber wie ich das monatsgenau ausrechne ist mir auch noch nicht
aufgegangen.
Durch deine „Näherungsformel“ erhälst du aber eine Differenz
von über 1000€.
Wenn ich es wirklich monatlich rechnen würde, bekomme ich gerade mal 364 € weniger raus. Mit dieser Differenz kann ich leben.
Als Formel würde ich das folgendermaßen formulieren:
R=Rate, p=Zinssatz, n=Laufzeit, K=Endkapital
Rx12x((1+p)^n-1)/px(1+p)=K
Wo hast du diese Formel her? Ist sie allgemein zugänglich?
Wo ich die Formel her habe weiß ich net mehr. Ich nutze sie seit vielen Jahren, weil ich zu faul bin für jede dämliche Berechnung mein Excel zu bemühen und mit dem Taschenrechner gehts 100 mal schneller!
Nur brauche ich auch sehr oft den umgekehrten Weg um den Zins auszurechnen, was ich momentan mit der gleichen Formel durch x-maliges Ausprobieren mache, bis ich annähernd auf das richtige Ergebnis komme …
Nachtrag
Zur Ermittlung des Zinssatzes/Zinsfußes solltest du besser den bereits von „Manni“ empfohlenen Zinsrechner benutzen, denn die Formel ist m.E. nach „i“ bzw. „p“ nicht auflösbar, sondern nur durch ein Annäherungsverfahren ermittelbar.
Das wäre aber sehr schade!
Aber irgendwie muss das doch funktionieren.
Hat vielleicht jemand ne Idee wie man das im Excel lösen könnte?
Ich brauch das wirklich ständig.
Sorry, wenn ich die Formel vielleicht bissl „komisch“ geschrieben hab. Wie gesagt, hab nur das aufgeschrieben, was ich in meinen Taschenrechner eintippe.
Wenn ich jetzt allerdings das Endkaptial, die Laufzeit und die
Sparrate weiß und den Zinsfuss wissen möchte, müsste ich die
obige Formel umstellen und nach p auflösen. Leider stoße ich
dabei an meine Grenzen.
Für Hilfe bin ich sehr dankbar!
Kn = Ko*q^n
n = [ln(Kn/Ko)] / ln(q)
q = 1+p = nteWurzel aus (Kn/Ko) (ich kann kein LaTex)