mit substitution x^(1/2) = u und damit x^2 = u^4 wird eine gleichung 4. grades draus:
u^4 + u - 84 = 0
es gibt dafür ein kompliziertes exaktes lösungsverfahren. es liefert 2 reelle lösungen (eine negative und die zahl 3) und 2 komplexe lösungen. das verfahren ist sehr kompliziert; die web-site http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/polynome.htm
nimmt dir die arbeit ab.
in der praxis werden solche polynome entweder durch probieren gelöst (man kann durch kurvendiskussion sehr schnell vermutungen erhalten, wo die lösungen ungefähr liegen, sodass man nicht ins blaue probiert, sondern recht gezielt) oder durch näherungsverfahren (z.b. das newton’sche).
es spricht also nix dagegen, die sonstigen infos des texts („viertklässler“) heranzuziehen und mit ihnen gezielt zu probieren.