Gleichwertige Religion

Hallo,

Die Forderungen andere Religionen als Gleichwertig zu betrachten, was gut gemeint und auch wünschenswert ist, wirft doch ein grundsätzliches Problem organisierter Religion, insbesondere der Glaubensfunktion auf.
Kann mir ein anderer Glaube als Gleichwertig gelten, ohne dass ich zugleich den eigenen in Frage stelle?
Hebt sich da nicht etwas gegenseitig auf?
Was sagt die Bibel dazu?
Zwei Strenggläubige verschiedener Religionen können sich doch höchstens darin treffen, dass sie beide streng gläubig sind.

Gruß
Markus

Kann mir ein anderer Glaube als Gleichwertig gelten, ohne dass
ich zugleich den eigenen in Frage stelle?

Hi!

Das geht nicht, da es ein Widerspruch ist. Das betrifft nicht nur Glaubensvorstellungen sondern jede Art von Standpunkt.

Entweder man hat einen Standpunkt, den man für richtig hält, eine persönliche Meinung, zu der man steht, oder eben nicht. Dazu gehört natürlich, daß man andere Meinungen und Standpunkte nicht teilt, sie also ablehnt und für falsch hält.

Toleranz bedeutet, die Existenz dieser Standpunkte hinzunehmen, aber akeptieren muß bzw. kann man sie nicht, ohne sich zu verleugnen oder in Widersrpüche zu gelangen.

Um auf Religion zu sprechen zu kommen: Viele religiöse Lehren widersprechen sich so stark, daß die eine die Verneinung der anderen ist. A und nicht A können aber nicht beide wahr (bzw. besser: gültig) sein. Entweder man glaubt, daß A gültig ist oder nicht.

Grüße
datafox

Hallo Markus

Kann mir ein anderer Glaube als Gleichwertig gelten, ohne dass
ich zugleich den eigenen in Frage stelle?
Hebt sich da nicht etwas gegenseitig auf?
Was sagt die Bibel dazu?

Die Bibel sagt so gut wie nichts dazu und wenn doch, widerspricht sie sich selbst. Sie ist von ihrem Eigenlob befangen und besitzt unlösbare Widersprüche. Ich verwerfe sie als seriöse und/oder sichere Quelle.

Deine Frage nach der besseren Religon hat G.E.Lessing, (Sohn eines Pfarrers) schon 1779 in seinem Nathan, der Weise in der Ringparabel eindeutig beantwortet. Siehe auch http://gutenberg.spiegel.de/lessing/nathan/nathan.htm Dieses Drama gehörte früher zu unserer Grundschulausbildung in Literatur. Ist wohl etwas aus der Mode gekommen, ansonsten würde 220 Jahre später die Frage nicht noch einmal gestellt werden.

der hinterwäldler

Lieber Datafox

Doch, es geht.

Ramakrischna hat ein sehr schönes Beispiel für dieses Problem geliefert.

Ein Elefant wird von einigen Blinden betastet und ihre Beschreibung entspricht jeweils nur dem Teil, das sie geprüft haben. Da sie das Ganze nicht sehen konnten, blieb es ihnen somit verschlossen.

So sollte man auch die Religionen betrachten, als Offenbarungen des Einen Unendlichen (Brahman), der eben durch das Mental verschieden betrachtet werden kann, selbst aber immer über allen Betrachtungen steht.

Mit den Worten der Mutter (Mira Alfassa):

„Dies und Das, nicht Dies oder Das.“

gruß
rolf

HAllo,

natürlich ist eine Gleichwertigkeit in dem Sinne nicht möglich. Schon viele Grundaussagen der einzelnen Religionen stehen dem entgegen. Also muß logischerweise, wenn ich das eine für wahr halte, dann das andere falsch sein.
Das Problem ist nur die Frage, wie ich umgehe mit solchen Dingen. Im täglichen Leben begegnen uns ja solche Wiedersprüche ständig, sei es bei wissenschaftlichen Thesen oder sonstwo. Schau doch nur in die Politik. Ich glaube da sehr wohl, daß die Politiker verschiedener Richtungen davon überzeugt sind, daß ihre Lösungswege die besten sind -und immer gibt es genau so viele, die gnau das nicht glauben.
Nun muß aber ein Politiker, der nicht meiner Meinung ist, in meinen Augen deshalb noch lange kein Idiot sein, ich kann ihn trotzdem für einen klugen und ehrlichen Menschen halten.
Warum sollte das beim Glauben nicht auch gehen? Es ist ja niemand automatisch minderwertzig, nur weil er da andere Überzeugungen hat als ich. Ich jedenfalls kann ganz gut leben damit.
Wer bin ich denn, daß ich mir anmaßen könnte, darüber zu richten und zu urteilen? Wer ohne Fehl ist, der werfe den ersten Stein - ich werde es nicht sein, denn ich bin Mensch und als solcher auch fehlbar. Also überlasse ich das dann doch einem, der größer ist als ich.

Gernot Geyer

Lieber Datafox

Liebe Thorhammerin,

Ein Elefant wird von einigen Blinden betastet und ihre
Beschreibung entspricht jeweils nur dem Teil, das sie geprüft
haben.

Das ginge jedoch nicht mehr, wenn der Elefant gleichzeitig einen Rüssel und keinen Rüssel haben soll.

Grüße
datafox

1 „Gefällt mir“

Lieber Datafox

Liebe Thorhammerin,

Ein Elefant wird von einigen Blinden betastet und ihre
Beschreibung entspricht jeweils nur dem Teil, das sie geprüft
haben.

Das ginge jedoch nicht mehr, wenn der Elefant gleichzeitig
einen Rüssel und keinen Rüssel haben soll.

Lieber Schlaufuchs

Das kann ja gar nicht in Betracht kommen, du mußt dich schon an das Beispiel halten.

r.

Nostra aetate
Hallo Markus

einen kleinen, berühmten Passus aus dem II. Vatikanischen Konzil möchte ich Dir nicht vorenthalten:

„So sind auch die übrigen in der ganzen Welt verbreiteten Religionen bemüht, der Unruhe des menschlichen Herzens auf verschiedene Weise zu begegnen, indem sie Wege weisen: Lehren und Lebensregeln sowie auch heilige Riten. Die katholische Kirche lehnt nichts von alledem ab, was in diesen Religionen wahr und heilig ist. Mit aufrichtigem Ernst betrachtet sie jene Handlungs- und Lebensweisen, jene Vorschriften und Lehren, die zwar in manchem von dem abweichen, was sie selber für wahr hält und lehrt, doch nicht selten einen Strahl jener Wahrheit erkennen lassen, die alle Menschen erleuchtet. Unablässig aber verkündet sie und muß sie verkündigen Christus […]“

Soviel zur Frage, ob man sich in der Kirche mit den Andersgläubigen auseinandersetze. Das ganze Dokument (auf jeden Fall lesenswert) findest Du unter http://www.stjosef.at/konzil/NA.htm.

Gruss
Mike

Lieber Schlaufuchs

Anscheinend willst du mir mein Geschlecht nicht lassen? LOL

Das kann ja gar nicht in Betracht kommen, du mußt dich schon
an das Beispiel halten.

Es geht doch nicht um Elefanten.

Religion A lehrt die Wiedergeburt der Seelen in neuen Körpern zb. Tieren, Religion B lehrt die ewige Seligkeit der einzigartigen Seele in einem Nirvana. Das kann nicht beides wahr sein - entweder du wirst als Kreuzotter wiedergeboren oder eben nicht! Wie kann man ernsthaft BEIDES als „gleichwertige“ Religionen betrachten? (Man kann zwar beides als gleichwertigen Unsinn betrachten, aber das war ja nicht gefragt!)

Grüße
datafox

Die katholische
Kirche lehnt nichts von alledem ab, was in diesen Religionen
wahr und heilig ist.

Unablässig aber verkündet sie und muß sie verkündigen Christus

Das ist ein Widerspruch, gespeist aus dem Drang der politischen Korrektness und dem Wunsch es allen recht zu machen, weil es heutzutage verpönt ist, einen Standpunkt zu haben. Entweder man erkennt Buddhisten Hindus Juden und Moslems als wahr und heilig an oder man verkündet Jesus! Aber nicht beides!

Zu meinem Bedauern zeigt der Papst eben in diesen Tagen genau diese charakterliche Schwäche. Hätte er mal Jesus verkündet anstatt sich zu entschuldigen.

Mir sind die am liebsten, die ihre Meinungen hinausschreien, und sei es durch das Verbrennen einer Papstpuppe. Denn deren Intentionen sind wenigstens für alle deutlich sichtbar und keiner kann sagen „das haben wir nicht richtig verstanden“.

Am schlimmsten sind aber die, die vorgeben alle Meinungen als gleichwertig zu halten, _objektiv_ zu sein, aber in Wirklichkeit eingenommen sind von einer sehr begrenzten, unreflektierten Weltsicht.

Grüße
datafox

4 „Gefällt mir“

Hi,

etwas kann gleichwertig sein, ohne gleich sein zu müssen.

Viele Grüße
WoDi

hi data

warum sollte beides nicht wahr sein koennen? nur weil es unser gesunder menschenverstand nicht versteht? glaube ist ja eben glauben und hat nichts mit verstehen zu tun.

also ehrlich gesagt, ich verstehe auch nicht, wie photonen zeitlos sein koennen und elektronen in der zeit rueckwaerts reisen koennen. trotzdem behaupte ich nicht, dass es nicht stimmt. denn ich kenne DIE WAHRHEIT nicht und bin wahrscheinlich gar nicht dazu imstande sie zu verstehen.

gruesse
coco

_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt

warum sollte beides nicht wahr sein koennen? nur weil es unser
gesunder menschenverstand nicht versteht? glaube ist ja eben
glauben und hat nichts mit verstehen zu tun.

Hi

Dann werde ich doch konkreter:

Die drei hier am relevantesten Religionen zeichnen sich dadurch aus, daß die eine auf die andere „aufbaut“, nein, besser gesagt, daß die jüngere über die ältere drüberinstalliert wurde, so wie bei Windows: Deine Grundeinstellungen darfst du behalten, aber die Software ist eine ganz andere, die deine alten Einstellungen in einen völlig neuen Kontext einbindet und sie dadurch verändert.

Also ganz konkret:

  • Entweder hat das Neue Testament das Alte „abgelöst“ oder nicht.
  • Entweder der Koran ist die letzte Offenbarung oder nicht.

Oder ganz konkret:

  • Entweder ist Jesus ein Prophet, der Sohn Gottes oder einfach ein gescheiterter Reformjude.

Es kann nicht alles zugleich „wahr“ sein. Wer das eine glaubt, glaubt damit auch, daß die anderen sich irren. Deshalb kann kein ernsthaft religiöser Mensche behaupten, für ihn wären alle drei genannten Religionen gleichwertig, gleich wahr und gleich gültig.

Grüße
datafox

1 „Gefällt mir“

etwas kann gleichwertig sein, ohne gleich sein zu müssen.

Was soll gleichwertig in bezug auf Religionen bedeuten, außer daß alle gleich gültig sind? Kannst du mir das erklären? Sie betreffen doch dasselbe Gebiet, widersprechen sich konkret und direkt. Es kann auch nicht die Urknalltheorie, das ptolemäische Weltbild und die Theorie steady state gleichzeitig wahr sein.

Grüße
datafox

Hi,

etwas kann gleichwertig sein, ohne gleich sein zu müssen.

Was soll gleichwertig in bezug auf Religionen bedeuten, außer
daß alle gleich gültig sind? Kannst du mir das erklären?

Der Islam ist für die Muslime genau so viel wert wie das Christentum für die Christen oder der Buddhismus für die Buddhisten. Unterschiedliche Inhalte oder auch mögliche konträre Aussagen verändern nicht den Wert der Religion für ihre jeweiligen Anhänger.
Diese Gleichwertigkeit wird erst in Frage gestellt, wenn die Anhänger der einen Glaubensgemeinschaft über die Religion der anderen Werturteile abgeben (meistens sind es negative) anstatt die Gleichwertigkeit der Religion der anderen anzuerkennen, trotz des unterschiedlichen Inhalts/der unterschiedlichen Aussagen.

Viele Grüße
WoDi

Hallo WoDi,

anstatt die Gleichwertigkeit der Religion der anderen
anzuerkennen, trotz des unterschiedlichen Inhalts/der
unterschiedlichen Aussagen.

Dies geht nur wenn Dir der Glaube nicht so wichtig ist. Nämlich zu sagen, ich habe meinen Glauben und du hast deinen und wir kommen beide zum gleichen Ziel, wäre doch eine Relativierung der Gültigkeit des jeweiligen Glaubensinhalts.

Viele Grüße Markus

Hi

Der Islam ist für die Muslime genau so viel wert wie das
Christentum für die Christen oder der Buddhismus für die
Buddhisten. Unterschiedliche Inhalte oder auch mögliche
konträre Aussagen verändern nicht den Wert der Religion für
ihre jeweiligen Anhänger.
Diese Gleichwertigkeit wird erst in Frage gestellt, wenn die
Anhänger der einen Glaubensgemeinschaft über die Religion der
anderen Werturteile abgeben

Anderer Vergleich. Metallica ist für einen Metal Fan genauso viel wert wie Andy Borg für einen Schlagerfan. Doch für den Schlagerfan ist metal unter Umständen Geräusch und umgekehrt Andy Borg für den Metalfan unerträgliches Gewimmer.

Ohne Werturteile können wir nunmal nicht leben. Jeder hat seine Verortung in seiner Umgebung, seiner Kultur, seinen Vorlieben. Nichts ist gleichwertig. Ich halte sowohl Metal als auch Schlager für Schrott, da ich ganz andere Musik mag. Ebenso bei anderen Inhalten. Das sind keine gleichwertigen Sachen für mich. Ebenso in der Politik. Ich wähle bestimmte Parteien, weil ich die anderen für irregeführt halte. Andere sehen das natürlich genau umgekehrt, und das völlig zu recht.

Ich verstehe noch immer nicht wie Gleichwertigkeit von abgelehnten Standpunkten denn funktionieren soll! Entweder man hat eine Meinung oder man plappert Beliebiges nach.

Grüße
datafox

hi data,

wenn du religionen logisch begruenden willst, dann hast du recht mit deinen fragen.

meiner meinung nach sind aber keine dieser religionen logisch oder begrundbar. daher ist fuer mich diese fragestellung auch hinfaellig. oder anders gesagt: alle sind gleich wahr oder gleich unwahr (da nicht beweisbar).

gruessli
coco

_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt

Hi

wenn du religionen logisch begruenden willst, dann hast du
recht mit deinen fragen.

Will ich nicht, da man keine Religionen begründen kann.

meiner meinung nach sind aber keine dieser religionen logisch
oder begrundbar. daher ist fuer mich diese fragestellung auch
hinfaellig. oder anders gesagt: alle sind gleich wahr oder
gleich unwahr (da nicht beweisbar).

Religionen sind nicht wahr oder unwahr im wissenscahftlichen Sinne, wie eine Theorie begründbar oder widerlegbar ist. Die Inhalte sind wahr und unwahr im Sinne von gültig und ungültig. Dabei gelten aber natürlich die Regeln der Logik.

Entweder Aussage A ist gültig oder nicht. Entwedr Mohammed war ein Prophet oder nicht. Er kann nicht beides gewesen sein.

Vergleichbar ist es mit Figuren aus der Litaretur. Entweder Sherlock Holmes ist Pfeifenraucher oder nicht. Er kann nicht beides sein, sondern nur eines ist „wahr“ im Sinne von „gültig“, nämlich daß er es ist. Dieses ist wahr, das andere nicht. Ob er existiert, ist dabei nebensächlich, da eine andere Ebene, die jenseits der Welt der Literatur liegt.

Grüße
datafox

hi data,

ich verstehe, was du meinst. kann dir aber auf dieser ebene keine antwort geben, da ich nicht an die logik der religionen glaube (vielleicht auch ein glaube *grins)…

schoenen abend noch!

liebe gruesse
coco

_______________
MOD: überflüssiges Zitat des beantworteten Artikels entfernt