Hatte bisher 'ne Brille für die Ferne (fürs Autofahren etc./nicht sonderlich stark)und seit einiger Zeit auch Schwierigkeiten im Nahbereich (beim lesen). Also ab zum Augenarzt. Klar wenn man die Brille den ganzen Tag auf hat ist eine Gleitsichtbrille am besten. Also ab zum Optiker. Naja wenn’s denn Kunststoffgläser sein sollen wird’s halt 'n bischen teurer (gesamt über 1200,–DM), aber Hauptsache man sieht wieder besser.
Jetzt ist die Brille fertig aber ich komme damit überhaupt nicht klar. Hab sie beim Augenarzt sogar nochmal nachmessen lassen.
Der sagt sie entspricht genau seinen Angaben. Die Umgewöhnungszeit ist hier halt ein bischen länger ich solle Geduld haben. Aber Fakt ist ich sehe schlechter wie vorher.
Schaue ich nur leicht ‚nicht geradeaus‘ so ist alles ziemlich verschwommen. Gehe ich auf einer Treppe und will auf die Stufen runterschauen ist wieder alles verschwommen, weil ja unten im Glas der Nahbereich ist(logisch). Aber das hat mir vorher keiner gesagt. Nicht beim Arzt und auch nicht beim Optiker.
Ist es jemandem von euch auch so ergangen?
Wie ist es dann bei euch weitergegangen?
Ich weiß echt nicht ob ich mich weigern soll die Brille zu bezahlen. Wie sieht das denn eigentlich rechtlich aus?
Gruß