Kommunikation
Das ist keine Antwort auf meine Frage, ob heutzutage GENERELL
es nicht eine viel bessere Alternative darstellt, wenn die
Kirchengemeinde SMS und Email benutzt um die Gemeinde gezielt
zu kontaktieren und zu informieren.
Tun sie das nicht? Ich bekomme regelmäßig einen (postalischen) Gemeindebrief und einen eMail-Newsletter über Termine bzw. besondere „Events“ in und außerhalb der Gemeinde. Wenn ich mag, kann ich mir per SMS jeden Tag ein Bibelzitat oder im Advent eine vorweihnachtliche Meditation schicken lassen. Zu besonderen Themen gibt es hunderte von katholischen oder allg. christlichen Websites inkl. Foren, Chats etc.
Wer lebt jetzt nun in der Steinzeit? Bestimmt nicht die Kirche!
Ob ich die Wohnung nun nehme oder nicht hängt einfach davon
ab, wie gross die Geräuschbelästigung ist und das hängt ja vom
Ort und der Kirchengemeinde ab. 3 Mal läuten am Tag, wie bei
der ersten Antwort, wäre sicher kein Grund nein zu sagen (und
sicherlich sind die Mieten entsprechend!)
Also. Wo ist das Problem? Morgens läutet unsere Gemeinde um 7.30h zum Morgenlob. In der Regel ist da schon der „Otto-Normal-Arbeitnehmer“ auf dem Weg zu Arbeit. Um 12h (zum Angelus bzw. Mittagsgebet) hat man Arbeitspause (und ist zumeist auch nicht zuhause bzw. in Hörweite) und abends läuten die Glocken (zumindest in der kath. Kirche) normalerweise (also nicht vor Hochfesten) spätestens um 18 oder 19h zum Abendgebet/-messe. Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du da bereits im Bett liegst und Deine Nachtruhe brauchst. An Sonntagen läuten die meisten Gemeinden um 9 oder 10h - um diese Zeit spricht man auch nicht mehr von „Nacht“. Also so verstehe ich Dein Problem von GLocken und Nachtruhe bzw. Lärmbelästigung nicht. Du wirst es doch eh kaum hören, oder doch?
Sonnige Grüsse,
fr. Christian
Eencockniedo
Kein Geschrei, kein Läuten.
Ich finde es auch gut, dass du hier versuchst deine (m.M.n. positive) Sichtweise der Dinge zu vermitteln. Ich denke ähnlich darüber - ich habe mich wohl nur sehr missverständlich ausgedrückt und z.T. auch überreagiert.